Alphabet

Die Macht der Personalized AI: Wie Anleger profitieren können

Technologie ist faszinierend, da sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und das Potenzial hat, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verändern. Heute möchte ich mit euch über einen spannenden Trend sprechen, der genau das jeden Tag tut: Personalisierte künstliche Intelligenz (Personalized AI).

Kaufenswerte Aktien im Januar 2023

Seit Beginn meines Blogs Aktienliebe habe ich mehr als 150 Aktien analysiert. Im Rahmen eines neuen, monatlichen Formates werde ich zukünftig jeden Monat drei dieser Aktien nochmals kurz vorstellen, die ich aktuell für besonders kaufenswert halte. Welche Aktien ich im Januar kaufen würde, liest du im heutigen Artikel.

Update: Bewertung der Alphabet-Aktie

Die Google-Mutter Alphabet habe ich bereits ausführlich auf dem Aktienliebe-Blog analysiert. Damals war die Aktie nahe ihres Allzeithochs. Nun liegt die Aktie rund ein Drittel darunter. Die Alphabet-Aktie wird aktuell mit einem 2023er Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 16 bewertet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Bewertung der Alphabet-Aktie jemals so günstig war.

Alphabet Aktienanalyse – Weiterhin mehr als fair bewertet

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit. Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite erzielen konnten. Und auch zukünftig sollen Investoren zweistellige Renditen geboten werden. So arbeitet die Google Mutter Alphabet an zahlreichen “Moonshot” Projekten, von denen eines vielleicht in Zukunft auch mal so erfolgreich wird wie die Google Suchmaschine. Fliegt der Aktienkurs also weiter, ggf. sogar bis zum Mond? Das schaue ich mir in dieser Aktienanalyse zu Alphabet an…

Alphabet – Fly to the Moon?

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf der Seite http://www.google.com verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit.

Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite von fast 24% Rendite pro Jahr erzielen konnten. Wie bei allen Aktien muss man sich aber die Frage stellen, ob Investoren diese Outperformance auch in Zukunft erzielen können. Dies schauen wir uns in der heutigen Aktienanalyse genauer an.