Aktienliebe
Suchergebnisse für: microsoft

Microsoft Aktienanalyse – Diese Aktie gehört in jedes Depot

Microsoft ist der größte Softwarehersteller der Welt. Jeder kennt das im Jahr 1975 von Bill Gates gegründete Unternehmen und sein Betriebssystem Microsoft Windows. Doch Microsoft ist viel mehr als das. Warum ich denke, dass diese Aktie in jedes Depot gehört? Lest selbst in der neuen Microsoft Aktienanalyse!

Apple-Aktienanalyse – Aktie nun kaufen?

Zahlreiche Kunden nutzen weltweit die Produkte von Apple und sorgen dafür, dass die Kasse nur so klingelt. Apple ist eine Cash-Maschine, die Gewinne sprudeln. Die Marke ist bärenstark und der Burggraben tief. Es ist eine Aktie, die nicht nur der Altmeister Warren Buffett liebt. Ob ich die Apple Aktien kaufen würde? Darum geht es in dieser Apple-Aktienanalyse.

Wikifolio

Was ist Wikifolio? Bevor wir uns das Aktienliebe wikifolio näher ansehen, möchte ich euch nochmals kurz erklären, worum es bei Wikifolio geht. Wenn du das …

SAP Aktie: Eine lohnenswerte Investition?

In meiner heutigen Aktienanalyse geht es um ein deutsches Unternehmen, das den meisten von euch sicherlich bekannt ist: SAP. Als eines der führenden Softwareunternehmen der Welt ist SAP seit Jahrzehnten eine feste Größe in der IT-Branche und aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In dieser Analyse werde ich die SAP-Aktie genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, ob sich ein Investment derzeit lohnt.

Alphabet Aktienanalyse – Weiterhin mehr als fair bewertet

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit. Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite erzielen konnten. Und auch zukünftig sollen Investoren zweistellige Renditen geboten werden. So arbeitet die Google Mutter Alphabet an zahlreichen “Moonshot” Projekten, von denen eines vielleicht in Zukunft auch mal so erfolgreich wird wie die Google Suchmaschine. Fliegt der Aktienkurs also weiter, ggf. sogar bis zum Mond? Das schaue ich mir in dieser Aktienanalyse zu Alphabet an…

Cisco-Aktie: Mein Ein- und Ausstiegskurs

Die Cisco-Aktie ist sehr beliebt bei Dividendeninvestoren. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien ist der größte Hersteller von Netzwerkinfrastruktur der Welt. Cisco liefert alles, was Unternehmen für ihre Datennetzwerke benötigen. Daneben ist man im noch im stark wachsenden Cybersecurity Markt tätig. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei fast 4%. Das ist für ein Technologieunternehmen sehr viel und zeigt zugleich, dass die Aktie aufgrund des geringen Wachstums mit einem Bewertungsabschlag notiert. Ob die Cisco-Aktie beim derzeitigen Kurs aufgrund der attraktiven Dividende ein Kauf ist, prüfe ich in diesem Artikel.

Qualitätsunternehmen mit großartigem Geschäftsmodell

Ich bin immer auf der Suche nach Qualitätsunternehmen. Wenn man vom Geschäftsmodell überzeugt ist und die Risiken überschaubar sind, dann lässt es sich mit der Investition auch dann gut aushalten, wenn die Börsen mal nicht so gut laufen. In meiner heutigen Analyse schaue ich mir die Adobe-Aktie an und prüfe, ob Adobe ein solches Qualitätsunternehmen ist.

ServiceNow – alles Workflow oder was?

Im heutigen Arbeitsalltag wird eine Vielzahl von unternehmerischen Tätigkeiten im Team erledigt. Oftmals kommt es aber bei der gemeinsamen Bearbeitung zu Problemen: Wer ist zuständig? Wer kümmert sich um den nächsten Schritt? Wie ist der Bearbeitungsstand? Hinzukommt, dass verschiedene Mitarbeiter gleichartige Geschäftsprozesse jeweils unterschiedlich bearbeiten – jeder ebenso so, wie er denkt. Daher investieren Unternehmen aller Branchen zunehmend in die Optimierung ihrer Prozesse.

Und genau hier kommen die Produkte von ServiceNow ins Spiel. Der Anbieter von cloudbasierten Workflow Lösungen kann sich in Zeiten von zunehmender Digitalisierung – nicht zuletzt getrieben durch die Corona Pandemie – vor Aufträgen kaum retten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs und dem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unglaublichen 503 für das Jahr 2021 wider. Ist die Aktie dennoch kaufenswert?

Alphabet – Fly to the Moon?

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf der Seite http://www.google.com verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit.

Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite von fast 24% Rendite pro Jahr erzielen konnten. Wie bei allen Aktien muss man sich aber die Frage stellen, ob Investoren diese Outperformance auch in Zukunft erzielen können. Dies schauen wir uns in der heutigen Aktienanalyse genauer an.

Appen Aktienanalyse – Sollte ich nun einsteigen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein spannendes Zukunftsthema. Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass hier ein enormes Wachstumspotential für Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, besteht. Als besonders vielversprechend galt lange Zeit das australische Unternehmen Appen. Musste man im Januar 2015 nur 0,63 AUD für eine Appen Aktie zahlen, liegt der Kurs zwischenzeitlich bei 43 AUD. Heute kostet eine Appen Aktie allerdings nur noch und 11 AUD und notiert damit knapp 75% unter seinem Allzeithoch. Appen musste nämlich die Gewinnprognose im Rahmen der Corona Pandemie senken. Zudem werden Anleger zunehmen skeptischer, ob es sich bei Appen tatsächlich um ein zukunftsfähiges Unternehmen handelt. Ist die Skepsis gerechtfertigt oder bietet sich gerade eine gute Chance für Anleger?

Zwei Aktien mit Rabatt – eine davon habe ich nachgekauft

Es kommt nicht selten vor, dass Aktien aufgrund schlechter Nachrichten von den Marktteilnehmern abgestraft werden. Dies muss nicht immer schlecht sein, da gute und solide aufgestellte Unternehmen dennoch langfristig erfolgreich sein können. Mittelfristig erholt sich der Aktienkurs wieder und man ärgert sich rückblickend, weshalb man die vorübergehende Schwäche nicht als Kaufgelegenheit erkannt hat. Heute schaue ich mir 2 Aktien an, die aktuell deutlich unter ihrem 52 Wochen Hoch liegen und daher aktuell besonders interessant sind. Eine davon habe ich diese Woche nachgekauft…

ServiceNow – Hohes Wachstum durch digitale Transformation, kaufen?

Im heutigen Arbeitsalltag wird eine Vielzahl von unternehmerischen Tätigkeiten im Team erledigt. Oftmals kommt es aber bei der gemeinsamen Bearbeitung zu Problemen: Wer ist zuständig? Wer kümmert sich um den nächsten Schritt? Wie ist der Bearbeitungsstand? Hinzukommt, dass verschiedene Mitarbeiter gleichartige Geschäftsprozesse jeweils unterschiedlich bearbeiten – jeder ebenso so, wie er denkt. Daher investieren Unternehmen aller Branchen zunehmend in die Optimierung ihrer Prozesse.

Und genau hier kommen die Produkte von ServiceNow ins Spiel. Der Anbieter von cloudbasierten Workflow Lösungen kann sich in Zeiten von zunehmender Digitalisierung – nicht zuletzt getrieben durch die Corona Pandemie – vor Aufträgen kaum retten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs und dem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell unglaublichen 571 wider. Ist die Aktie dennoch kaufenswert?