Menschen lieben Luxus. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so bleiben. Denn Luxusgüter sind Statussymbole. Sie sind teuer, edel und selten. Luxusprodukte sind nur für sehr wenige Menschen zugänglich. Wer sich die Luxusprodukte leisten kann, braucht sie zwar nicht unbedingt, möchte sie aber unbedingt haben. Denn sie haben eine sehr hohe Qualität und erhöhen Selbstwertgefühl und Status. Mit welchen Aktien können Privatanleger davon profitieren?
Wir kennen das doch alle: Eine Nachricht vom Broker auf dem Smartphone kündigt es an, dass man eine neue Dividende erhalten hat. Ein schönes Gefühl! Dividenden sind das Salz in der Suppe der Geldanlage. Sie sorgen dafür, dass Anleger unmittelbar einen Lohn für ihre Mühe und Disziplin erhalten. Doch nicht jeder Dividendenzahler macht Freude. Was nützt es mir, dass ich 50 Euro Dividende erhalte, wenn die Aktie seit Jahren stetig im Kurs fällt? Anleger müssen daher bei der Auswahl ihrer Dividendenaktien auf die richtigen Werte setzen. Drei deutsche Dividendenaktien finde ich gerade besonders attraktiv! Welche das sind erfährst du in diesem Artikel.
Der Euro ist so schwach wie lange nicht mehr. Es ist noch gar nicht allzu lange her, da konnten deutsche Urlauber in den USA sehr günstig einkaufen. Dies hat sich nun infolge von Rezessionsängsten und Ukraine-Krieg geändert. Aktuell laufen wir auf eine Parität von Euro und US-Dollar hin. Was bedeutet das für uns Privatanleger?
Im heutigen Artikel geht es um die Dividende von Comcast. Diese hat eine attraktive Rendite, ein hohes Wachstum und eine geringe Ausschüttungsquote. Mit 10 von 10 möglichen Punkten erreicht Comcast den Höchstwert im Dividendencheck. Den Kennzahlen nach zu urteilen eignet sich Comcast damit für mein Dividendendepot. Warum ich mit einem Kauf dennoch warte, liest du hier.
Dividendenaktien erfreuen sich bei Privatanlegern einer großen Beliebtheit. Zwar macht es eigentlich keinen Unterschied, ob die Rendite durch Dividenden oder durch Kurszuwächse erzielt wird. Und gerade wachstumsstarke Aktien, die regelmäßig keine Dividende zahlen, haben in den letzten Jahren teilweise deutlich höhere Renditen eingebracht. Dennoch sorgt ein stetiger Dividendenzufluss dafür, dass Privatanleger die “Früchte” ihrer Geldanlage unmittelbar zu sehen bekommen. Diese Motivationswirkung darf nicht unterschätzt werden.
Die Aktien der großen Öl-Konzerne hatten bei Anlegern in den letzten Jahren einen schweren Stand. Einerseits sind die Unternehmen aufgrund der regelmäßig üppigen Dividende beliebt. Andererseits glauben viele Anleger, dass der Trend zu regenerativen Energien mittelfristig die immer noch sprudelnden Gewinne der Öl-Multis stark belasten wird. Dann kam der Ukraine Krieg und die Preise für Öl explodieren. Einmal mehr wurde deutlich, dass die Wirtschaft noch lange Zeit auf das Schwarze Gold angewiesen sein wird. Grund genug also, sich die Dividende von BP heute genauer anzuschauen.
Aktuell haben wir leider keine Zeit zum Durchschnaufen. Zuerst Corona, dann die Ankündigung über Zinserhöhungen und in der Folge ein Crash bei den Tech-Aktien. Und nun kommt auch noch ein offensichtlich geisteskranker Despot dazu, dem Menschenleben egal zu sein scheinen. Das Dividendenmusterdepot muss damit sehr früh beweisen, wie es sich in solchen Krisenzeiten schlägt.
Letzte Woche ist die Dividende von China Water Affairs bei mir gutgeschrieben worden. Ich habe die Aktie schon länger im Depot und kann mich neben der attraktiven Dividende auch über schöne Kursgewinne freuen. Ich nehme die jüngste Auszahlung daher zum Anlass, die China Water Affairs-Aktie meinem Dividendencheck zu unterwerfen.
Der Januar war kein guter Börsenmonat. Aufgrund der Ankündigung der US-Notenbank, die Leitzinsen wieder zu erhöhen, haben die Indizes ordentlich nachgegeben. Vor allem Hype-Aktien haben sich im Wert teilweise mehr als halbiert. Hinzu kommen Sorgen vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt. Mal schauen, wie sich das Dividendenmusterdepot in diesem turbulenten Umfeld so geschlagen hat.
Heute gibt es wieder unser monatliches Format zum AKTIEN SCORE TOP 50 Wikifolio. Dieses basiert auf der Aktienliebe Scorecard und wird von meinem Kooperationspartner Stephan geführt. Wie das Jahr 2021 gelaufen ist liest du im heutigen Update.
Russische Aktien sind bekannt für hohe Dividenden. Grund genug, sich heute einmal mit der Dividende der Sberbank zu beschäftigen, schließlich ist das Unternehmen die größte Bank des Landes. Ist die Aktie ein geeigneter Kandidat für ein Dividendendepot?
Letzen Monat habe ich mit einer neuen Serie auf dem Aktienliebe Blog begonnen: Dem Dividendenmusterdepot. In dieses Depot wird monatlich eine neue Dividendenaktie gekauft, die in meinem Dividendencheck mindestens 7 von 10 möglichen Punkten erreicht. Wie es diesen Monat gelaufen ist, liest du im heutigen Update.
Heute gibt es den nächsten Dividendencheck für euch. Dieses Mal schaue ich mir an, wie es um die Dividende von Starbucks bestellt ist. Warum Dividendenjäger die Starbucks Aktie im Depot haben sollten liest du hier…
CVS ist nicht nur der größte Apothekenbetreiber in den USA, sondern nach dem Kauf von Aetna auch als Krankenversicherer tätig. Im heutigen Beitrag schaue ich mir insbesondere die Dividende von CVS Health an und unterwerfe sie meinen 10 Kriterien im Rahmen meines Dividendenchecks.
Heute gibt es den nächsten Beitrag aus meiner Dividendencheck Reihe. Dieses Mal schaue ich mir eine sehr beliebte Aktie unter Dividendeninvestoren an. Wie steht es um die Dividende von Coca-Cola? Ist die Aktie zurecht in vielen Dividendendepots zu finden?
Neulich konnte ich bei einem guten Freund und wunderbarem Wetter auf seinem Boot mitfahren. Es war einfach herrlich, diesen schönen Sonnentag auf dem See zu verbringen und sich die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen. So ein Boot ist etwas Feines. Leider fehlt mir das nötige Kleingeld, um ein eigenes Boot zu kaufen. Warum daher nicht einfach in Aktien von börsennotierten Bootsbauern investieren?