Allgemein

Momentum Leaders Strategie: Das ist die dritte Aktie im Depot

Nach Xpel und Comfort Systems habe ich nun die dritte Aktie in das Momentum Leaders Depot gekauft. Im heutigen Blogartikel stelle ich euch die ACM Research Aktie näher vor. Die Aktie ist hierzulande eher unbekannt und bietet ein großes Wachstumspotential. Gleichzeitig sollte man aber auch die Risiken kennen, denn das Unternehmen ist alles andere als ein Basisinvestment. Des Weiteren schauen wir uns die aktuelle Depotentwicklung genauer an.

Anleihen sind wieder attraktiv, dennoch liebe ich Aktien

Inmitten einer Zeit, in der die Zentralbanken die Zinssätze deutlich erhöht haben, haben Anleihen eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Staats- und Unternehmensanleihen bieten wieder attraktive Renditen und sind für Anleger, die auf der Suche nach stabilen und ertragreichen Investitionsmöglichkeiten sind, eine gute Alternative. Doch während Anleihen in diesem Zinsumfeld wieder attraktiver geworden sind, gebe ich weiterhin Aktien den Vorzug.

3,73% Tagesgeld mit UnitPlus

Auf der Suche nach guten Angeboten für Tagesgeld bin ich auf UnitPlus aufmerksam geworden. In diesem Beitrag möchte ich euch das aus meiner Sicht gute Angebot vorstellen. Denn UnitPlus CashPlus ist eine flexible Methode, um Geld gewinnbringend anzulegen. Es ähnelt einem traditionellen Tagesgeldkonto, bietet jedoch bemerkenswerte Vorteile, die es für mich äußerst attraktiv macht.

Momentum Leaders Strategie: Das ist die zweite Aktie im Depot

Auf der Suche nach starken Wachstumschancen und Unternehmen mit hoher Qualität präsentiere ich euch heute den nächsten Kauf in mein Momentum Leaders Depot: Comfort Systems USA Inc.! Als etablierter Player in der Bauindustrie bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Bereich der mechanischen und elektrischen Installation, Wartung und Reparatur an. In den letzten 10 Jahren hat die Aktie eine durchschnittliche Jahresrendite von 27% eingebracht! Lasst uns gemeinsam einen genaueren Blick auf dieses vielversprechende Unternehmen werfen.

Piotroski F-Score: Mit 9 Kriterien den Erfolg von Unternehmen vorhersagen

Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, um besser informierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial renditestarker Unternehmen zu identifizieren. Einer der bekanntesten und effektivsten Bewertungsindikatoren ist der Piotroski F-Score. Entwickelt von dem renommierten Stanford Professor Joseph Piotroski, hat sich der F-Score als äußerst nützliches Instrument erwiesen, um die finanzielle Stabilität und die Qualität eines Unternehmens zu beurteilen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns den Piotroski F-Score genauer anschauen.

Momentum Leaders Strategie: Das ist die erste Aktie im Depot

Kürzlich habe ich euch meine neue Strategie vorgestellt: Die Momentum Leaders Strategie. Hierbei suche ich gezielt nach wachstumsstarken Qualitätsunternehmen, die zudem ein starkes Momentum vorweisen. Nun habe ich die ersten drei Aktien in mein Depot gekaut. Welche Aktien das sind, erzähle ich euch in den kommenden Blogbeiträgen. Heute beginnen wir mit Xpel, dem ersten Unternehmen im Depot. Xpel Inc. hat sich darauf spezialisiert, hochwertige Schutzfolien für Fahrzeuge anzubieten, die vor Kratzern, Steinschlägen und anderen äußeren Einflüssen schützen. Der Aktienkurs hat in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 68% pro Jahr zugelegt. Grund genug, sich dieses bislang eher unbekannte Unternehmen genauer anzuschauen.

ETF Vorstellung – L&G Cyber Security UCITS ETF

Als Leser meines Blogs wisst ihr bereits, dass ich mich hauptsächlich auf Einzelaktien konzentriere, da ich es liebe, mich mit verschiedenen Unternehmen und ihren Geschäftsmodellen intensiv auseinanderzusetzen. Es gibt jedoch einige Branchen, die ich gerne in meinem Portfolio abdecken würde, in denen ich mich jedoch nicht so gut auskenne. Eine solche Branche ist die Cybersecurity-Branche. Aufgrund der vielversprechenden Wachstumsaussichten habe ich mich entschieden, einen ETF in diesem Bereich aufzunehmen. In meinem heutigen Artikel möchte ich euch diesen ETF vorstellen.

Diese Aktie könnte bald in mein Depot wandern

Ich bin immer auf der Suche nach guten Aktien. Eine Aktie, die bald den Weg in mein Depot finden könnte, stelle ich heute kurz vor. Das Unternehmen hat eine sehr gute Finanzlage, wächst schnell und stellt innovative Produkte her, die energieeffizienter und leistungsfähiger als die der Konkurrenz sind. Die Produkte werden stark im Markt für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien nachgefragt.

Merkmale, die für risikoarme Geschäftsmodelle sprechen

Viele Privatanleger scheuen sich davor, in Aktien zu investieren, da sie befürchten, Geld durch Kursverluste zu verlieren. Sie bevorzugen eher eine risikoarme Geldanlage. Wenn man dennoch in Aktien investieren möchte, sollte man besonders sorgfältig abwägen, in welches Unternehmen man sein Geld investiert. In diesem Beitrag stelle ich drei Kennzeichen vor, die auf ein tendenziell risikoarmes Geschäftsmodell hinweisen.

Sparpläne im April

Heute geht es nicht um die Analyse einer speziellen Aktie. Vielmehr möchte ich euch heute Einblick in mein Depot geben und zeigen, welche Aktiensparpläne ich im April ausführen werde.

Vor- und Nachteile des Kurs-Gewinn-Verhältnisses bei der Aktienanalyse

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist einer der wichtigsten Indikatoren bei der Bewertung von Aktien unter Privatanlegern und Finanzbloggern. Es ist einfach berechnet, überall zugänglich und kann somit schnell einen guten Überblick dazu geben, ob eine Aktie aktuell hoch oder günstig bewertet ist. Doch wie genau funktioniert das KGV und welche Vor- und Nachteile hat es bei der Aktienanalyse? Darum geht es im heutigen Artikel.

Diese drei Fehler solltest du beim Kauf von Aktien unbedingt vermeiden

Der Aktienmarkt ist eine der besten Möglichkeiten für Privatanleger, sich langfristig ein Vermögen aufzubauen. In einschlägigen Finanzblogs und Anlegermagazinen hört man immer davon, dass man mit Aktien durchschnittlich 7-10% Rendite pro Jahr erwirtschaftet. Dennoch erreichen viele Privatanleger diese Werte nie. Denn es gibt bestimmte Fehler, die unerfahrene Anleger immer wieder machen (glaubt mir, ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich rede…). Hier sind drei wichtige Fehler, die du beim Kauf von Aktien unbedingt vermeiden solltest.

Luxus-Aktien, welche ist die Beste?

Menschen lieben Luxus. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so bleiben. Denn Luxusgüter sind Statussymbole. Sie sind teuer, edel und selten. Luxusprodukte sind nur für sehr wenige Menschen zugänglich. Wer sich die Luxusprodukte leisten kann, braucht sie zwar nicht unbedingt, möchte sie aber unbedingt haben. Denn sie haben eine sehr hohe Qualität und erhöhen Selbstwertgefühl und Status. Mit welchen Aktien können Privatanleger davon profitieren?

Kaufenswerte Aktien im Januar 2023

Seit Beginn meines Blogs Aktienliebe habe ich mehr als 150 Aktien analysiert. Im Rahmen eines neuen, monatlichen Formates werde ich zukünftig jeden Monat drei dieser Aktien nochmals kurz vorstellen, die ich aktuell für besonders kaufenswert halte. Welche Aktien ich im Januar kaufen würde, liest du im heutigen Artikel.

Dividenden sind schön!

Nicht jeder Anleger liebt Dividenden. Und das kann ich durchaus nachvollziehen. Es gibt viele Argumente, weshalb Dividenden zu einer geringeren Gesamtperformance führen können: Steuern, fehlende Investitionsideen im Unternehmen usw. Dennoch setze ich auf Dividendenaktien. Der Grund ist einfach: Sie motivieren mich langfristig dabei zu bleiben und niemals mit dem Investieren aufzuhören, sind die Börsenzeiten auch noch so turbulent.

Nominierung für den Smeil Award 2022

Ihr wisst, dass mir das Schreiben der Artikel und Analysen für den Aktienliebe-Blog sehr viel Spaß macht. Umso schöner ist es, wenn meine Arbeit wertgeschätzt wird. Viele von euch geben mir regelmäßig konstruktives Feedback zu meinen Artikeln oder legen mir den ein oder anderen Euro in meine Kaffeekasse. Das motiviert mich sehr. Nun wurde der Aktieliebe Blog auch noch für den Smeil Award 2022 nominiert!