Blog

Apple-Aktienanalyse – Aktie nun kaufen?

Zahlreiche Kunden nutzen weltweit die Produkte von Apple und sorgen dafür, dass die Kasse nur so klingelt. Apple ist eine Cash-Maschine, die Gewinne sprudeln. Die Marke ist bärenstark und der Burggraben tief. Es ist eine Aktie, die nicht nur der Altmeister Warren Buffett liebt. Ob ich die Apple Aktien kaufen würde? Darum geht es in dieser Apple-Aktienanalyse.

McDonald’s Aktienanalyse

Jeder kennt McDonald’s! Bei den Speisen scheiden sich die Geister: Die einen lieben die Pommes, Chicken McNuggest oder den BigMac, die anderen meiden die Fastfood-Kette. Bei der Aktie sieht es ganz anders aus. Denn hier muss man neidlos anerkennen, dass Anleger mit McDonald’s in der Vergangenheit eine stattliche Rendite einfahren konnten.

Visa Aktienanalyse – Dauerläufer im Depot mit Kurspotential?

Die Visa Aktie gehört zweifelsohne zu den Dauerbrennern in den Depots deutscher Privatanleger. Seit vielen Jahren kennt sie nur eine Richtung. Hinzu kommt noch eine kleine aber feine Dividende. Visa profitiert vom Trend zum bargeldlosen Bezahlen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 400 Mrd. USD zählt Visa zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. In meiner heutigen Aktienanalyse schaue ich mir an, wie es um die Bewertung der Visa Aktie steht.

BlackRock-Aktie kaufen?

In der heutigen Aktienanalyse schaue ich mir BlackRock an. BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt und Profiteur des ETF-Booms. Immer mehr Menschen investieren ihr Geld und greifen dabei oft zu den Produkten der Marke iShares. BlackRock verdient daran fleißig mit. Dennoch ist die Aktie zuletzt stark gefallen. Ein Warnsignal? Würde ich die BlackRock-Aktie aktuell kaufen?

Bewertung der PepsiCo-Aktie: Sollte ich die Aktie nun kaufen?

In der heutigen Kurzanalyse schaue ich mir die Kennzahlen von PepsiCo an und prüfe, ob die Aktie für mich eine gute Ergänzung für mein Depot darstellen könnte. Der Konsumgütermarkt wächst zwar nur mit geringen Raten pro Jahr. Allerdings wirken solide Aktien wie PepsiCo in turbulenten Börsenzeiten stabilisierend. Hinzukommt eine attraktive Dividende von 2,7%. Sollte ich die PepsiCo-Aktie nun kaufen?

Ist nun wieder die Zeit für “buy the dip” gekommen?

Aktuell fallen die Aktienkurse weltweit. Wir befinden uns in einem echten Bärenmarkt. Die Marktstimmung ist mehr als nur eingetrübt. Die explodierende Inflation, steigende Zinsen, ein Angriffskrieg mitten in Europa und eine schwächelnde chinesische Wirtschaft sind kein gutes Umfeld für positive Kursentwicklungen. Es ist nur folgerichtig, dass die Indizes deutlich nachgegeben haben und viele Qualitätsunternehmen nun günstiger geworden sind als noch vor einem Jahr. Es juckt vielen Anlegern nun in den Fingern, etablierte Aktien günstig einzusammeln. Ist nun wieder die Zeit für “buy the dip” gekommen?

10 spannende Aktien aus Südkorea

Südkorea hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Der Lebensstandard der Bevölkerung ist rapide gestiegen und die Wirtschaft des Landes hat sich zur viertgrößten asiatischen Volkswirtschaft entwickelt. Für Anleger kann der Blick nach Südkorea lohnend sein. Deshalb stellen wir dir in diesem Beitrag 10 spannende Südkorea Aktien vor.

Update: Bewertung der Starbucks-Aktie

Wohl jeder kennt die Kaffeehauskette Starbucks. Es ist sehr beeindruckend, wie es dem Unternehmen in der Vergangenheit gelungen ist, zu wachsen. Starbucks erwirtschaftet ordentlich Cash und zahlt zudem eine ansprechende Dividende. Allerdings ist die Erfolgsgeschichte der Starbucks Aktie zuletzt ins Stocken geraten. Die Aktie notiert fast 40% unter ihrem Hoch. Sollte man die Starbucks-Aktie nun kaufen?

Airbnb-Aktienanalyse – Disruptor der Reisebranche

Einer der am meisten erwarteten Börsengänge in diesem Jahrtausend war ohne Zweifel der von Airbnb. Ein Unternehmen, das mit seinem Geschäftsmodell die ganze Reisebranche disruptiert hat, ohne auch nur eine einzige Ferienimmobilie selbst zu besitzen. Airbnb erreicht Bruttomargen von 70 – 80 %, das ist normalerweise die Liga von Visa oder Mastercard. Aber es zeigt uns auch ganz schön, warum an der Airbnb-Aktie ein so großes Interesse besteht. Außerdem war der Konzern 2021 das erste Mal in seiner noch jungen Geschichte profitabel. Und nun sind auch noch fast alle Reisebeschränkungen wegfallen. Das lässt die Reiselust erwachen. In der heutigen Aktienanalyse prüfe ich, ob die Airbnb-Aktie ein Kauf ist.

Update: Bewertung der Alphabet-Aktie

Die Google-Mutter Alphabet habe ich bereits ausführlich auf dem Aktienliebe-Blog analysiert. Damals war die Aktie nahe ihres Allzeithochs. Nun liegt die Aktie rund ein Drittel darunter. Die Alphabet-Aktie wird aktuell mit einem 2023er Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 16 bewertet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Bewertung der Alphabet-Aktie jemals so günstig war.

Brunswick Aktienanalyse – Unternehmen mit starkem Cashflow

Das eigene Boot ist für viele eine sehr beliebte Form der Freizeitgestaltung geworden. Was gibt es Schöneres als bei sonnigem Wetter auf dem Wasser zu sein und es sich gut gehen zu lassen? In der heutigen Analyse schaue ich mir die Aktie von Brunswick Corporation an. Trotz einer sehr erfolgreichen Geschäftstätigkeit im letzten Jahr werden die Aktien des Unternehmens aktuell auf einem sehr attraktiven Niveau gehandelt. Selbst für den Fall, dass Brunswick in den kommenden Jahren das großartige Vorjahresergebnis nicht halten kann, ist die Aktie aus meiner Sicht immer noch mehr als fair bewertet. 

Depotcheck: Ist die TopBuild Aktie weiterhin ein Kauf?

Im Oktober letzten Jahres hatte ich die Aktie von TopBuild Corp. analysiert und anschließend ins Depot gekauft. Dann ging es mit der Aktie nach oben. Im Zuge der laufenden Korrektur ist die Aktie nun stark zurückgekommen und notiert jetzt wieder auf dem Niveau von Oktober letzten Jahres. Ich prüfe regelmäßig, ob bestehende Aktienpositionen weiterhin im Depot gehalten werden sollen. Heute schaue ich mir die TopBuild Aktie nochmals an.

Unilever Aktienanalyse – Dividendenwert für turbulente Zeiten

Anleger haben gerade wenig Freude an der Börse. Die Kurse vieler Aktien sind stark gefallen, ein Ende ist noch nicht in Sicht. In diesen Tagen bin ich froh, dass ich viele solide Dividendenzahler im Depot habe. Solche Aktien tragen in turbulenten Börsenzeiten zur Stabilisation des Depots bei. In der heutigen Aktienanalyse möchte ich mir das Konsumgüterunternehmen Unilever genauer anschauen. Ist die Unilever Aktie ein gutes Investment?

Die Dividende von Comcast im Check

Im heutigen Artikel geht es um die Dividende von Comcast. Diese hat eine attraktive Rendite, ein hohes Wachstum und eine geringe Ausschüttungsquote. Mit 10 von 10 möglichen Punkten erreicht Comcast den Höchstwert im Dividendencheck. Den Kennzahlen nach zu urteilen eignet sich Comcast damit für mein Dividendendepot. Warum ich mit einem Kauf dennoch warte, liest du hier.

Weltmarktführer mit KGV von 21 und einer Dividende von 3,77%

Im Juli 2021 bin ich durch Zufall auf Thule gestoßen. Das in Schweden ansässige Unternehmen ist der Marktführer für Dach- und Fahrradträger. In meiner damaligen Analyse zur Thule Aktie bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Aktie sehr hoch bewertet war. Ich hatte sie daher auf meine Watchlist gepackt. Nun ist der Aktienkurs deutlich zurückgekommen. Ist die Thule Aktie nun ein Kauf?

LVMH Aktienanalyse (mit Podcast) – Luxusaktie mit günstiger Bewertung?

Heute stelle ich eine Aktie aus meinem Depot vor. In der Aktienanalyse geht es um LVMH, den größten Anbieter von Luxusgütern der Welt. Die Marken stehen für höchste Qualität und sind ein Statussymbol. Wer Produkte von Louis Vuitton und den ganzen anderen Marken haben möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Dies gilt auch für die Aktie, die aktuell ebenfalls sehr hoch bewertet ist. Dennoch ist LVMH für langfristig orientierte Anleger aus meiner Sicht eine sehr gute Aktie, um etwas Luxus in das Depot zu bringen.

3 Dividendenaktien für Buy and Hold-Anleger

Dividendenaktien erfreuen sich bei Privatanlegern einer großen Beliebtheit. Zwar macht es eigentlich keinen Unterschied, ob die Rendite durch Dividenden oder durch Kurszuwächse erzielt wird. Und gerade wachstumsstarke Aktien, die regelmäßig keine Dividende zahlen, haben in den letzten Jahren teilweise deutlich höhere Renditen eingebracht. Dennoch sorgt ein stetiger Dividendenzufluss dafür, dass Privatanleger die “Früchte” ihrer Geldanlage unmittelbar zu sehen bekommen. Diese Motivationswirkung darf nicht unterschätzt werden.

Netflix Aktienanalyse: Ist die Aktie nach 50% Kurseinbruch ein Kauf?

Netflix zählte lange Zeit zu den Corona-Profiteuren. Im Zuge weltweiter Lockdowns abonnierten viele Menschen rund um den Globus den Streaming-Dienst. Doch nach Bekanntgabe der Zahlen für das 4. Quartal wurde klar: Das Nutzerwachstum verlangsamt sich. Daraufhin kam es zu einem regelrechten Crash der Netflix-Aktie. In der heutigen Aktienanalyse zu Netflix schauen wir daher, ob das aktuelle Kursniveau nun eine gute Einstiegsgelegenheit darstellt oder ob Anleger lieber die Finger von der Aktie lassen sollten.