Blog

Ahold Delhaize – Eine Aktie für mein Depot?

Heute geht es um die Ahold Delhaize-Aktie, die in den letzten Monaten ziemlich gut gelaufen ist. Auch wenn das Unternehmen in Deutschland nicht so bekannt ist, gehört es zu den größten Lebensmittelhändlern weltweit. Vor allem in den Niederlanden, Belgien und den USA ist Ahold Delhaize eine feste Größe. Doch wie sieht es für die Zukunft aus? In dieser Analyse werde ich mir das Geschäftsmodell, die Risiken, den Burggraben und die Bewertung von Ahold Delhaize mal genauer ansehen. Am Ende werde ich euch verraten, ob ich die Aktie in mein Depot packen würde oder nicht.

Merkmale, die für risikoarme Geschäftsmodelle sprechen

Viele Privatanleger scheuen sich davor, in Aktien zu investieren, da sie befürchten, Geld durch Kursverluste zu verlieren. Sie bevorzugen eher eine risikoarme Geldanlage. Wenn man dennoch in Aktien investieren möchte, sollte man besonders sorgfältig abwägen, in welches Unternehmen man sein Geld investiert. In diesem Beitrag stelle ich drei Kennzeichen vor, die auf ein tendenziell risikoarmes Geschäftsmodell hinweisen.

Sparpläne im April

Heute geht es nicht um die Analyse einer speziellen Aktie. Vielmehr möchte ich euch heute Einblick in mein Depot geben und zeigen, welche Aktiensparpläne ich im April ausführen werde.

Medifast Aktienanalyse – Mit über 6% Dividendenrendite ein Kauf?

In diesem Artikel möchte ich die Aktie eines Unternehmens analysieren, das vielleicht nicht jedem von euch bekannt ist: Es geht um das US-Unternehmen Medifast. Medifast hat eine spannende Geschichte und ein interessantes Geschäftsmodell, aber es gibt auch einige Risiken und Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Ich hoffe, dass euch meine Analyse einen guten Überblick über Medifast verschafft und ich euch damit ein neues Unternehmen vorstellen kann. Viel Spaß bei der Medifast Aktienanalyse.

REIT Special #3 – Dieser REIT bietet 9,5% Dividendenrendite

Heute stelle ich die dritte Aktie aus dem REIT Depot vor. REITS sind für mich ein wichtiger Bestandteil, da sie in der Regel verlässliche Dividendenzahler sind und zudem eine attraktive Dividendenrendite vorweisen. In dieser Analyse geht es um die Aktie von Omega Healthcare Investors, einen REIT, der in der Gesundheits- und Pflegebranche tätig ist. Das Unternehmen investiert in Neubau und Renovierung von Immobilien, welche dann als Seniorenwohnungen, Altenheime oder Pflegeeinrichtungen an Dritte vermietet werden.

Ab diesem Kurs würde ich die Heidelberg Materials-Aktie kaufen

Heidelberg Materials ist eines der weltweit größten Baustoffunternehmen. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt und befindet sich derzeit in einem Aufwärtstrend. In diesem Blogbeitrag werde ich die Gründe erläutern, warum ich der Meinung bin, dass die Heidelberg Materials-Aktie trotz jüngster Kursrallye weiterhin kaufenswert ist.

Ab diesem Kurs würde ich die Texas Instruments-Aktie kaufen

Mit einem breiten Angebot an Produkten und einer sehr guten Marktposition ist Texas Instruments seit langem ein verlässlicher Akteur in der Halbleiterindustrie. In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein solides Wachstum gezeigt und seine Dividende mit 20% pro Jahr gesteigert. Dies macht die Aktie von Texas Instruments zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für Privatanleger. In diesem Artikel werden wir analysieren, ab welchem Kurs die Aktie von Texas Instruments ein gutes Einstiegsniveau bietet und was Investoren bei ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Vor- und Nachteile des Kurs-Gewinn-Verhältnisses bei der Aktienanalyse

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist einer der wichtigsten Indikatoren bei der Bewertung von Aktien unter Privatanlegern und Finanzbloggern. Es ist einfach berechnet, überall zugänglich und kann somit schnell einen guten Überblick dazu geben, ob eine Aktie aktuell hoch oder günstig bewertet ist. Doch wie genau funktioniert das KGV und welche Vor- und Nachteile hat es bei der Aktienanalyse? Darum geht es im heutigen Artikel.

Großartiges Technologie-Unternehmen zu einem fairen Preis

In der heutigen Analyse geht es um die Intuit-Aktie. Intuit ist ein Wachstumsunternehmen, welches in den Jahren 2015 bis 2021 jährlich fast 40% Rendite erwirtschaftet hat. Dennoch ist der Softwareanbieter von Steuer- und Buchhaltungslösungen heute rund 40% unter seinem Alltime-High. Der Kursrückgang stellt nun eine gute Einstiegsgelegenheit dar und nach meiner Analyse bin ich davon überzeugt, dass die Intuit-Aktie bald wieder zulegen wird.

Diese drei Fehler solltest du beim Kauf von Aktien unbedingt vermeiden

Der Aktienmarkt ist eine der besten Möglichkeiten für Privatanleger, sich langfristig ein Vermögen aufzubauen. In einschlägigen Finanzblogs und Anlegermagazinen hört man immer davon, dass man mit Aktien durchschnittlich 7-10% Rendite pro Jahr erwirtschaftet. Dennoch erreichen viele Privatanleger diese Werte nie. Denn es gibt bestimmte Fehler, die unerfahrene Anleger immer wieder machen (glaubt mir, ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich rede…). Hier sind drei wichtige Fehler, die du beim Kauf von Aktien unbedingt vermeiden solltest.

Luxus-Aktien, welche ist die Beste?

Menschen lieben Luxus. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so bleiben. Denn Luxusgüter sind Statussymbole. Sie sind teuer, edel und selten. Luxusprodukte sind nur für sehr wenige Menschen zugänglich. Wer sich die Luxusprodukte leisten kann, braucht sie zwar nicht unbedingt, möchte sie aber unbedingt haben. Denn sie haben eine sehr hohe Qualität und erhöhen Selbstwertgefühl und Status. Mit welchen Aktien können Privatanleger davon profitieren?

Diese Dauerläufer-Aktie hat weiterhin viel Potential!

Die UnitedHealth Group ist der führende Anbieter von Krankenversicherungen in den USA. Das Unternehmen profitiert vom komplexen und vor allem teuren Krankenversicherungssystem in den Vereinigten Staaten. Die Aktie ist zudem ein Dauerläufer, denn der Aktienkurs hat in den letzten 10 Jahren jedes Jahr zugelegt. Anleger hatten also sehr viel Freude mit der Aktie. In dieser Analyse prüfe ich, ob die UnitedHealth Aktie weiterhin kaufenswert ist.

Kaufenswerte Aktien im Januar 2023

Seit Beginn meines Blogs Aktienliebe habe ich mehr als 150 Aktien analysiert. Im Rahmen eines neuen, monatlichen Formates werde ich zukünftig jeden Monat drei dieser Aktien nochmals kurz vorstellen, die ich aktuell für besonders kaufenswert halte. Welche Aktien ich im Januar kaufen würde, liest du im heutigen Artikel.

Linde Aktie Analyse – Eine sichere Sache?

Bald ist Schluss: Mit Linde verabschiedet sich bald das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen aus dem Dax. Linde allein steht aktuell für 10% des deutschen Leitindex. Für den Börsenstandort Deutschland ist das ein herber Schlag. Die Auswirkungen für Privatanleger dürften allerdings überschaubar sein. Am erfolgreichen Geschäftsmodell des Industriegase-Herstellers ändert sich schließlich nichts. Ob die Linde-Aktie ein Kauf ist, prüfe ich in dieser Analyse.

L’Oréal – Beauty fürs Depot

Menschen streben nach Schönheit. Daran wird bekanntlich zuletzt gespart. Das macht Aktien aus dem Beautybereich besonders attraktiv. In dieser Analyse schaue ich mir die L’Oréal-Aktie an. Das Unternehmen aus Frankreich ist die weltweite Nummer 1 bei Beauty Produkten und seit vielen Jahren ein Renditebringer im Depot.

Qualitätsunternehmen mit großartigem Geschäftsmodell

Ich bin immer auf der Suche nach Qualitätsunternehmen. Wenn man vom Geschäftsmodell überzeugt ist und die Risiken überschaubar sind, dann lässt es sich mit der Investition auch dann gut aushalten, wenn die Börsen mal nicht so gut laufen. In meiner heutigen Analyse schaue ich mir die Adobe-Aktie an und prüfe, ob Adobe ein solches Qualitätsunternehmen ist.