Aktienliebe
Blog

Cisco-Aktie: Mein Ein- und Ausstiegskurs

Die Cisco-Aktie ist sehr beliebt bei Dividendeninvestoren. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien ist der größte Hersteller von Netzwerkinfrastruktur der Welt. Cisco liefert alles, was Unternehmen für ihre Datennetzwerke benötigen. Daneben ist man im noch im stark wachsenden Cybersecurity Markt tätig. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei fast 4%. Das ist für ein Technologieunternehmen sehr viel und zeigt zugleich, dass die Aktie aufgrund des geringen Wachstums mit einem Bewertungsabschlag notiert. Ob die Cisco-Aktie beim derzeitigen Kurs aufgrund der attraktiven Dividende ein Kauf ist, prüfe ich in diesem Artikel.

Union Pacific-Aktie: Mein Ein- und Ausstiegskurs

Im August letzten Jahres hatte ich die Aktie von Union Pacific bereits genau analysiert. Das Eisenbahnunternehmen aus den USA zählt zu den beliebten Dividendenaktien unter Privatanlegern. Das ist kein Wunder, wird diese seit 23 Jahren nicht gesenkt und seit 15 Jahren sogar regelmäßig erhöht. Heute schaue ich mir daher nochmals an, ob die Union Pacific-Aktie beim derzeitigen Kursniveau ein Kauf ist oder ab welchem Kurs die Aktie vielleicht noch interessanter ist.

Es ist soweit: Mein Sparplan auf die ASML-Aktie ist gestartet

Es gibt viele großartige Unternehmen, an denen ich mich gerne langfristig beteiligen würde. Aber oftmals sind mir die Aktien zu teuer und ich finde keinen geeigneten Einstieg. Denn eine gute Eigenschaft von Qualitätsunternehmen ist es, dass Umsätze und Gewinne stetig steigen, und damit auch der Aktienkurs. Ein Beispiel dafür ist das niederländische Unternehmen ASML, der weltweit größte Anbieter von Lithographie Systemen für die Halbleiterindustrie. Wie fast alle Aktien ist auch ASML ordentlich unter die Räder gekommen. Der Aktienkurs ist jetzt wieder attraktiv und ich habe mich daher dafür entschieden, das Unternehmen nun in meinen Sparplan aufzunehmen, um so langfristig eine Position aufzubauen.

Münchener Rück Aktie: Mein Ein- und Ausstiegskurs

Im letzten Beitrag hatte ich mir die Aktie der Deutschen Post näher angeschaut und anhand der Dividende einen möglichen Einstiegszeitpunkt bestimmt. Heute folgt die nächste deutsche Dividendenaktie. Dieses Mal geht es um die Münchener Rück, eine der größten Rückversicherungsgesellschaften der Welt. Die Aktie findet sich in vielen Depots deutscher Dividendenjäger. Ob die Münchener Rück Aktie aktuell ein Kauf sein könnte, liest du hier.

Günstige Dividendenaktie mit Rabatt

Aktien von Logistik-Unternehmen haben es derzeit schwer an der Börse. Steigende Zinsen und eine extrem hohe Inflation befeuern die Angst vor einer weltweiten Rezession. Nachdem FedEx letzte Woche schwache Quartalszahlen gemeldet hat, rauschten die Kurse sämtlicher Logistiker ab. Auch die Deutsche Post konnte sich dem negativen Trend nicht entziehen. Die Aktie notiert nun fast 50% unter ihrem Hoch. Gemessen an der Dividende ist das ein viel zu hoher Abschlag und damit vielleicht eine gute Kaufgelegenheit?

Übernahme von Store Capital – Was ich nun mit der Aktie mache

Erst kürzlich hatte ich euch den US REIT Store Capital vorgestellt. Es ist eine der Aktien in meinem REIT Depot. Nun wurde bekannt, dass die institutionellen Investoren GIC und Blue Owl’s Oak Street ein Angebot für die Übernahme von Store Capital vorgelegt haben und die Aktie bei Annahme anschließend von der Börse genommen werden soll. Die Aktie legte daraufhin fast 20% zu. Was ich jetzt mit der Store Capital Aktie machen werde, liest du in diesem Update.

Analyse und Auswahl nachhaltiger Aktien: Wie gelingt die Zusammenstellung eines „grünen“ Portfolios?

Rendite erzielen und gleichzeitig Gutes tun: Rund um den Globus erfreuen sich nachhaltige Geldanlagen immer größerer Beliebtheit. Ein Hauptgrund des Booms ist das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein bei Privatanlegern und Privatanlegerinnen. Infolgedessen hat sich inzwischen ein breites Angebot nachhaltiger Finanzprodukte gebildet. Jedoch ist es bislang nicht einheitlich geregelt, welches Investment als nachhaltig gilt und welches nicht. Verschiedene Anbieter und Anlegende legen Wert auf unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit. Kein Wunder also, dass die Auswahl passender Finanzprodukte im „grünen Finanzdschungel“ nicht immer leichtfällt.

REIT Special #1 – Neue REITs für mein REIT-Depot

Cash ist King! Das gilt besonders in turbulenten Börsenzeiten. Aktuell fallen die Aktienkurse aufgrund steigender Zinsen und zunehmender Rezessionsängste weltweit. Umso schöner ist es, wenn meine Aktien weiterhin stetig Dividende zahlen. Daher möchte ich in den kommenden Monaten meinen Dividendenfokus weiter ausbauen und habe mich dafür entschieden, sechs neue REITs in mein Depot zu kaufen. Heute stelle ich mit Store Capital die erste dieser sechs Aktien näher vor und schaue mir die Dividende genauer an.

Xylem Aktienanalyse – Die beste Wasser-Aktie?

Der Sommer bei uns brachte wieder einmal neue Rekordtemperaturen. Vielerorts war es sehr trocken, geregnet hat es länger nicht mehr. Glücklicherweise können wir in Deutschland aber einfach den Wasserhahn aufdrehen, unseren Durst löschen oder den Garten wässern. Dieser Luxus ist in vielen Teilen der Erde nicht gegeben. Schon lange ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut. Unternehmen, die mit ihren Produkten eine sichere und problemlose Wasserversorgung sicherstellen, blicken daher in eine rosige Zukunft. Eines dieser Unternehmen ist Xylem Inc.. Xylem stellt unter anderem Pumpen, Analyseinstrumente und viele weitere Produkte für die Wasseraufbereitung her und ist weltweit tätig. Ob die Aktie auch ein gutes Investment ist, prüfe ich in dieser Xylem Aktienanalyse.

Diese Software-Aktie wird mir langfristig viel Freude bereiten!

Gerade im Software-Bereich tummeln sich vielversprechende Unternehmen mit großartigen Investor-Stories. Eine Vielzahl davon ist aber noch nicht profitabel und es muss sich erst noch zeigen, ob das Potential tatsächlich so hoch ist. Ganz anders sieht es bei Autodesk aus, einem US-Unternehmen, das Software für 3D-Design, Engineering und Entertainment-Software herstellt.

Adidas Aktienanalyse: Starke Marke mit starker Rendite?

Die Adidas Aktie kannte lange Zeit nur eine Richtung. Anleger hatten in der Vergangenheit daher viel Freude. Doch seit Ausbruch der Corona Pandemie läuft es nicht mehr rund. Adidas steht heute fast 50% unter ihrem Allzeithoch. Dabei hat sich doch eigetlich gar nichts am Geschäftsmodell geändert. Ist die Adidas Aktie für langfristige Anleger nun ein Kauf oder könnte es noch weiter bergab gehen? Finde es in dieser Adidas Aktienanalyse heraus…

Kingspan Aktienanalyse – Was für ein nachhaltiges Investment

Auch wenn aktuell der Ukraine-Krieg die Nachrichten bestimmt, bleibt der Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Um die fortschreitende Klimaerwärmung zu verhindern, müssen die Kohlenstoffemissionen weltweit reduziert werden. In der heutigen Kingspan-Aktienanalyse beschäftige ich mich mit einem Unternehmen, das mit seinen energiesparenden Dämmstoffen und Wärmerückgewinnungssystemen von diesem Trend profitieren könnte.

Diese drei Dividendenaktien finde ich gerade besonders attraktiv!

Wir kennen das doch alle: Eine Nachricht vom Broker auf dem Smartphone kündigt es an, dass man eine neue Dividende erhalten hat. Ein schönes Gefühl! Dividenden sind das Salz in der Suppe der Geldanlage. Sie sorgen dafür, dass Anleger unmittelbar einen Lohn für ihre Mühe und Disziplin erhalten. Doch nicht jeder Dividendenzahler macht Freude. Was nützt es mir, dass ich 50 Euro Dividende erhalte, wenn die Aktie seit Jahren stetig im Kurs fällt? Anleger müssen daher bei der Auswahl ihrer Dividendenaktien auf die richtigen Werte setzen. Drei deutsche Dividendenaktien finde ich gerade besonders attraktiv! Welche das sind erfährst du in diesem Artikel.

MIPS Aktie Analyse – Wieviel Potential hat dieser Tenbagger noch?

Das schwedische Unternehmen ist erst seit dem Jahr 2017 an der Börse. Damals kostete eine Aktie 46 Schwedische Kronen. Heute kostet sie rund 540 Kronen. Die Aktie hat sich in kürzester Zeit damit mehr als verzwölffacht. Es geht um MIPS, ein in Schweden ansässiges Unternehmen, das sich auf die Sicherheit von Helmen und den Schutz des Gehirns spezialisiert hat. Nach meiner ersten Analyse im September 2020 habe ich die MIPS-Aktie in mein Depot gekauft. Die Wachstumsaussichten waren hervorragend, die Bewertung damals fair. Zwischenzeitlich lag ich über 200% im Plus. Im Zuge der steigenden Zinsangst ist die Aktie nun wieder zurückgekommen. Grund genug, mir die aktuelle Bewertung nochmals genau anzuschauen und zu prüfen, ob die Aktie sich nochmals vervielfachen könnte.

Investieren in Wachstums-Aktien

Die High-Growth-Investing-Strategie (HGI-Strategie) ist eine langfristig angelegte Strategie zur Aktienauswahl, bei der vor allem Wachstums-Unternehmen mittels verschiedener Kriterien beurteilt werden. Sie wird von dem Software-Unternehmer Stefan Waldhauser in seinem kostenlosen E-Book “Grundlagen der High-Growth-Investing-Strategie*” beschrieben.

Tomra-Aktienanalyse – Nach 40% Kursrückgang nun ein Kauf?

Wer auf der Suche nach einem großartigen Unternehmen ist, das mit seinen Produkten für mehr Nachhaltigkeit sorgt, solide geführt ist und zudem ein hohes Dividendenwachstum hat, der ist bei Tomra genau richtig. Das Unternehmen aus Norwegen ist bekannt für seine Leergutrücknahmeautomaten, die viele von euch aus den Supermärkten kennen. Die Aktie war lange Zeit ein Highflyer an der Börse. Nun ist der Kurs deutlich zurückgekommen und notiert rund 40% unter Alltime High. Im heutigen Update zu meiner Tomra-Aktienanalyse schaue ich mir daher an, ob die Aktie nun ein Kauf sein könnte.

Apple-Aktienanalyse – Aktie nun kaufen?

Zahlreiche Kunden nutzen weltweit die Produkte von Apple und sorgen dafür, dass die Kasse nur so klingelt. Apple ist eine Cash-Maschine, die Gewinne sprudeln. Die Marke ist bärenstark und der Burggraben tief. Es ist eine Aktie, die nicht nur der Altmeister Warren Buffett liebt. Ob ich die Apple Aktien kaufen würde? Darum geht es in dieser Apple-Aktienanalyse.

McDonald’s Aktienanalyse

Jeder kennt McDonald’s! Bei den Speisen scheiden sich die Geister: Die einen lieben die Pommes, Chicken McNuggest oder den BigMac, die anderen meiden die Fastfood-Kette. Bei der Aktie sieht es ganz anders aus. Denn hier muss man neidlos anerkennen, dass Anleger mit McDonald’s in der Vergangenheit eine stattliche Rendite einfahren konnten.