Aktienliebe
Blog

Luxus-Aktien, welche ist die Beste?

Menschen lieben Luxus. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so bleiben. Denn Luxusgüter sind Statussymbole. Sie sind teuer, edel und selten. Luxusprodukte sind nur für sehr wenige Menschen zugänglich. Wer sich die Luxusprodukte leisten kann, braucht sie zwar nicht unbedingt, möchte sie aber unbedingt haben. Denn sie haben eine sehr hohe Qualität und erhöhen Selbstwertgefühl und Status. Mit welchen Aktien können Privatanleger davon profitieren?

Diese Dauerläufer-Aktie hat weiterhin viel Potential!

Die UnitedHealth Group ist der führende Anbieter von Krankenversicherungen in den USA. Das Unternehmen profitiert vom komplexen und vor allem teuren Krankenversicherungssystem in den Vereinigten Staaten. Die Aktie ist zudem ein Dauerläufer, denn der Aktienkurs hat in den letzten 10 Jahren jedes Jahr zugelegt. Anleger hatten also sehr viel Freude mit der Aktie. In dieser Analyse prüfe ich, ob die UnitedHealth Aktie weiterhin kaufenswert ist.

Kaufenswerte Aktien im Januar 2023

Seit Beginn meines Blogs Aktienliebe habe ich mehr als 150 Aktien analysiert. Im Rahmen eines neuen, monatlichen Formates werde ich zukünftig jeden Monat drei dieser Aktien nochmals kurz vorstellen, die ich aktuell für besonders kaufenswert halte. Welche Aktien ich im Januar kaufen würde, liest du im heutigen Artikel.

Linde Aktie Analyse – Eine sichere Sache?

Bald ist Schluss: Mit Linde verabschiedet sich bald das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen aus dem Dax. Linde allein steht aktuell für 10% des deutschen Leitindex. Für den Börsenstandort Deutschland ist das ein herber Schlag. Die Auswirkungen für Privatanleger dürften allerdings überschaubar sein. Am erfolgreichen Geschäftsmodell des Industriegase-Herstellers ändert sich schließlich nichts. Ob die Linde-Aktie ein Kauf ist, prüfe ich in dieser Analyse.

L’Oréal – Beauty fürs Depot

Menschen streben nach Schönheit. Daran wird bekanntlich zuletzt gespart. Das macht Aktien aus dem Beautybereich besonders attraktiv. In dieser Analyse schaue ich mir die L’Oréal-Aktie an. Das Unternehmen aus Frankreich ist die weltweite Nummer 1 bei Beauty Produkten und seit vielen Jahren ein Renditebringer im Depot.

Qualitätsunternehmen mit großartigem Geschäftsmodell

Ich bin immer auf der Suche nach Qualitätsunternehmen. Wenn man vom Geschäftsmodell überzeugt ist und die Risiken überschaubar sind, dann lässt es sich mit der Investition auch dann gut aushalten, wenn die Börsen mal nicht so gut laufen. In meiner heutigen Analyse schaue ich mir die Adobe-Aktie an und prüfe, ob Adobe ein solches Qualitätsunternehmen ist.

KGV von 13 – ist diese Aktie nun genug gefallen?

Vor mehr als einem Jahr habe ich eine Analyse zur FedEx Aktie geschrieben und FedEx damals als kaufenswert eingestuft. Seitdem sind die Aktienkurse der E-Commerce Unternehmen und der Logistiker deutlich zurückgekommen. Lieferkettenprobleme, sinkende Wachstumsprognosen und Rezessionsängste infolge des Ukraine-Krieges haben diesen Aktien stark zugesetzt. Im Rahmen meiner regelmäßigen Depotreviews schaue ich mir heute an, ob die FedEx Aktie weiterhin kaufenswert ist.

Analyse zur Booking Holdings-Aktie

In der heutigen Analyse zur Booking Holdings Aktie schaue ich mir den Marktführer für die Buchung von Unterkünften an. Ich liebe nicht nur Aktien, sondern bin auch ein großer Fan von Reisen. Daher kenne ich das Portal Booking.com gut. Nach dem starken Einbruch der Aktie aufgrund coronabedingter Lockdowns konnte sich der Aktienkurs schnell wieder erholen. Ist die Aktie aktuell überteuert oder kann man damit von der wieder entfachten Reiselust der Menschen profitieren?

Analyse zur Cancom Aktie – Profiteur des Digitalisierungstrends?

Mit einem Börsenwert von etwas mehr als einer Milliarde Euro ist das herstellerunabhängige IT-Systemhaus Cancom ein eher kleines Unternehmen. Die Aktie war dennoch in der Vergangenheit ein echter Highflyer. Anleger konnten in den letzten 10 Jahren über 1.000% Rendite erzielen. Seit Beginn des Jahres hat die Aktie aber mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren. In der heutigen Analyse zur Cancom Aktie schaue ich mir an, ob ich die Cancom Aktie nun kaufen würde.

Dividenden sind schön!

Nicht jeder Anleger liebt Dividenden. Und das kann ich durchaus nachvollziehen. Es gibt viele Argumente, weshalb Dividenden zu einer geringeren Gesamtperformance führen können: Steuern, fehlende Investitionsideen im Unternehmen usw. Dennoch setze ich auf Dividendenaktien. Der Grund ist einfach: Sie motivieren mich langfristig dabei zu bleiben und niemals mit dem Investieren aufzuhören, sind die Börsenzeiten auch noch so turbulent.

Analyse zur Lockheed Martin Aktie – Jetzt kaufen?

Lockheed Martin war die erste Aktienanalyse, die ich auf Aktienliebe im April 2020 veröffentlicht habe. In der Zwischenzeit hat sich einiges verändert. Grund genug also, die Aktie nochmals genau zu analysieren. Diejenigen von euch, die um Aktien aus dem Rüstungsbereich einen weiten Bogen machen, sollten sich lieber eine andere Analyse anschauen. Wer jedoch Rüstungsunternehmen bei der Geldanlage nicht grundsätzlich ausschließt, dem wünsche ich viel Spaß bei der aktualisierten Analyse zu Lockheed Martin-Aktie.

Nominierung für den Smeil Award 2022

Ihr wisst, dass mir das Schreiben der Artikel und Analysen für den Aktienliebe-Blog sehr viel Spaß macht. Umso schöner ist es, wenn meine Arbeit wertgeschätzt wird. Viele von euch geben mir regelmäßig konstruktives Feedback zu meinen Artikeln oder legen mir den ein oder anderen Euro in meine Kaffeekasse. Das motiviert mich sehr. Nun wurde der Aktieliebe Blog auch noch für den Smeil Award 2022 nominiert!

Analyse zur T. Rowe Price-Aktie – Jetzt kaufen?

Die 1937 gegründete T. Rowe Price Group ist ein global tätiger Asset Manager. Das verwaltete Vermögen betrug zum 30. September 2022 rund 1,23 Billionen US-Dollar. T. Rowe Price ist bekannt für seine aktive Vermögensverwaltung für private und institutionelle Anleger, Pensionspläne und Finanzintermediäre. Die Aktie liegt rund 37% unter ihrem Hoch – ein sehr deutlicher Abschlag für ein Unternehmen, das zum erlauchten Kreis der Dividendenaristokraten zählt und das seit 36 Jahren stets die Dividende erhöht hat. Ob ich die T. Rowe Price-Aktie jetzt kaufen würde, liest du in der heutigen Analyse.

Meta Aktienanalyse: Ein Absturz in die Bedeutungslosigkeit?

Facebook ging Anfang 2004 online und hat seinen Gründer Mark Zuckerberg zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht. Heute verbindet die Facebook Mutter Meta Milliarden von Menschen über Kontinente hinweg. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die jüngst allerdings ins Stocken geraten ist. Die Aktie notiert mehr als 70% unter ihrem Hoch, da das Unternehmen mit zahlreichen Problemen zu kämpfen hat. Ob die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau ein Kauf ist, liest du in dieser Meta Aktienanalyse.

PepsiCo-Aktie: Auf dem aktuellen Niveau kein Kauf!

Während aufgrund steigender Inflationsraten und Zinsen die Aktienkurse der meisten Unternehmen stark unter die Räder gekommen sind, notiert die PepsiCo-Aktie nahe ihrem Allzeithoch. Wer die Aktie im Depot hat, konnte sich neben der Dividende auch über schöne Kursgewinne freuen. Mit einem KGV von 24 ist die Aktie jedoch alles andere als günstig.

REIT Special #2 – Deutscher REIT mit rund 7% Dividendenrendite

Während sog. Real Estate Investment Trusts (REIT) in den USA eine sehr verbreitete Form von Immobilien-Aktiengesellschaften sind, gibt es in Deutschland nur eine handvoll Unternehmen, die als REIT firmieren. Im heutigen Artikel stelle ich einen dieser deutschen REITs näher vor. Nicht nur aufgrund der attraktiven Dividendenrendite finde ich diesen REIT gerade äußerst interessant und überlege, meine bestehende Position hier zeitnah weiter auszubauen.

Allianz-Aktie: Mein Ein- und Ausstiegskurs

Die Allianz gilt als Fels in der Brandung. Die deutsche Traditionsversicherung ist äußerst beliebt bei Einkommensinvestoren und findet sich in vielen Depots von Privatanlegern. Bei einer aktuellen Dividendenrendite von rund 6,5% und einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7 für das Jahr 2023 wirkt die Aktie aktuell zudem sehr günstig bewertet. Bei welchem Kurs ich die Allianz-Aktie (nach-)kaufen würde, liest du in diesem Beitrag.