Suchergebnisse für: facebook

Meta Aktienanalyse: Ein Absturz in die Bedeutungslosigkeit?

Facebook ging Anfang 2004 online und hat seinen Gründer Mark Zuckerberg zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht. Heute verbindet die Facebook Mutter Meta Milliarden von Menschen über Kontinente hinweg. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die jüngst allerdings ins Stocken geraten ist. Die Aktie notiert mehr als 70% unter ihrem Hoch, da das Unternehmen mit zahlreichen Problemen zu kämpfen hat. Ob die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau ein Kauf ist, liest du in dieser Meta Aktienanalyse.

Digital Turbine Aktienanalyse: Small Cap mit guten Wachstumsaussichten

Wenn es um Online-Werbung geht, führt kein Weg an Meta (Facebook) oder Alphabet (Google) vorbei. Beide dominieren den Markt. Im Windschatten dieser beiden Giganten gibt es aber durchaus aussichtsreiche Wettbewerber, die ebenfalls vom boomenden Online-Geschäft profitieren. Die Aktie ist im Zuge der aktuellen Korrektur deutlich zurückgekommen. Eine Chance? Das schaue ich mir in der heutigen Aktienanalyse zu Digital Turbine näher an.

Datenschutz

Datenschutzerklärung Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen …

Tencent – Seltener Höchstwert in unserer Scorecard, kaufen!

Es ist sehr selten, dass ein Unternehmen bei Anwendung unserer Aktienliebe Scorecard den maximal möglichen Wert von 100% erreicht. Tencent hat dies geschafft.

Das in Shenzhen ansässige Unternehmen wird oftmals als das “Facebook Chinas” bezeichnet. Nicht ganz zu Unrecht. Allerdings gibt es auch Unterschiede. So betreibt Tencent mit WeChat und QQ nicht nur Social Media Plattformen, sondern ist stark im Gaming Bereich sowie als Risikokapitalgeber tätig.

Warum wir die Aktie nicht nur aufgrund des Scores von 100% für kaufenswert halten? Lies gerne selbst.

Visa Aktienanalyse – Dauerläufer im Depot mit Kurspotential?

Die Visa Aktie gehört zweifelsohne zu den Dauerbrennern in den Depots deutscher Privatanleger. Seit vielen Jahren kennt sie nur eine Richtung. Hinzu kommt noch eine kleine aber feine Dividende. Visa profitiert vom Trend zum bargeldlosen Bezahlen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 400 Mrd. USD zählt Visa zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. In meiner heutigen Aktienanalyse schaue ich mir an, wie es um die Bewertung der Visa Aktie steht.

PayPal – 450% Kursgewinn in 5 Jahren, geht die Party immer weiter?

Bargeldloses Bezahlen ist zweifellos ein Megatrend, von dem Anleger in den kommenden Jahren stark profitieren können. Dies gilt in Zeiten von Corona umso mehr, möchten doch viele eine Übertragung des Virus durch Bargeld vermeiden. Ein besonders aussichtsreiches Unternehmen aus diesem Bereich ist PayPal. Dies zeigt nicht zuletzt die beeindruckende Kursentwicklung von knapp 450% in 5 Jahren. Das heißt aber noch nicht, dass die Party in den kommenden Jahren so weitergehen muss. Was spricht langfristig für uns was spricht gegen die PayPal Aktie?

Nach der jüngsten Kursrallye – Was ich nun mit meinen Tesla Aktien mache

Tesla ist und bleibt ein Phänomen und eine der Aktien des Jahres! Wer darauf gewettet hat, dass sich der Aktienkurs wieder gen Süden bewegt, wartet weiterhin vergeblich. Ganz im Gegenteil: Die Aktie steigt und steigt …

Allein in diesem Jahr sind die Aktien um unglaubliche 250% gestiegen, in den letzten zwölf Monaten sogar um fast 500 %. Tesla kommt damit mittlerweile auf einen Börsenwert von 225 Mrd. Euro (Stand: 09.08.2020) und ist damit der wertvollste Autobauer der Welt.

Privatanleger, die Tesla schon etwas länger im Depot haben, sitzen jetzt auf satten Gewinnen und stellen sich nun die Frage, ob man die Aktie weiterhin halten oder vielleicht doch erstmal die Buchgewinne mitnehmen sollte. Ganz frei nach dem Motto: Von Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden.

Schauen wir uns im Folgenden einmal an, was für und was gegen einen Verkauf spricht…

Alphabet Aktienanalyse – Weiterhin mehr als fair bewertet

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit. Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite erzielen konnten. Und auch zukünftig sollen Investoren zweistellige Renditen geboten werden. So arbeitet die Google Mutter Alphabet an zahlreichen “Moonshot” Projekten, von denen eines vielleicht in Zukunft auch mal so erfolgreich wird wie die Google Suchmaschine. Fliegt der Aktienkurs also weiter, ggf. sogar bis zum Mond? Das schaue ich mir in dieser Aktienanalyse zu Alphabet an…

Alphabet – Fly to the Moon?

Wenn es einem Unternehmen gelingt, dass seine Marke zum Synonym für die Suche im Internet verwendet wird, sagt das schon alles über dessen Erfolg aus. Wer im World Wide Web auf der Suche nach Produkten, Ideen oder Antworten ist, googelt einfach. Mit jedem Aufruf der Seite http://www.google.com verdient das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit.

Es ist daher nicht überraschend, dass Anleger seit dem Börsengang im Jahr 2004 eine überdurchschnittliche Rendite von fast 24% Rendite pro Jahr erzielen konnten. Wie bei allen Aktien muss man sich aber die Frage stellen, ob Investoren diese Outperformance auch in Zukunft erzielen können. Dies schauen wir uns in der heutigen Aktienanalyse genauer an.