Suchergebnisse für: amazon

Amazon Aktienanalyse – Für mich ein Muss im Depot

Man kann zu Amazon stehen wie man will: Eine gute Aktie ist Amazon allemal. 1.870% Rendite konnten Anleger in den letzten 10 Jahren mit Amazon erzielen. Und auch in den kommenden 10 Jahren gehe ich davon aus, dass die Amazon Aktie zu den Highflyern an der Börse zählt. Amazon ist eine Aktie, die ich immer wieder kaufen würde. Warum? Das liest du in der heutigen Amazon Aktienanalyse.

Dividenden sind schön!

Nicht jeder Anleger liebt Dividenden. Und das kann ich durchaus nachvollziehen. Es gibt viele Argumente, weshalb Dividenden zu einer geringeren Gesamtperformance führen können: Steuern, fehlende Investitionsideen im Unternehmen usw. Dennoch setze ich auf Dividendenaktien. Der Grund ist einfach: Sie motivieren mich langfristig dabei zu bleiben und niemals mit dem Investieren aufzuhören, sind die Börsenzeiten auch noch so turbulent.

Deutsche Post Kurzanalyse: Mit 10er KGV ein Kauf?

Willkommen zu meiner neuen Analyse, dieses Mal werfe ich einen Blick auf die Aktie der Deutschen Post. Warum ist die Deutsche Post ein spannendes Investment? Neben einer günstigen Bewertung winken aktuell über 4% Dividendenrendite. Zudem hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und ist heute ein wesentlicher Player im globalen Fracht- und Logistikmarkt.

Wikifolio

Was ist Wikifolio? Bevor wir uns das Aktienliebe wikifolio näher ansehen, möchte ich euch nochmals kurz erklären, worum es bei Wikifolio geht. Wenn du das …

KGV von 13 – ist diese Aktie nun genug gefallen?

Vor mehr als einem Jahr habe ich eine Analyse zur FedEx Aktie geschrieben und FedEx damals als kaufenswert eingestuft. Seitdem sind die Aktienkurse der E-Commerce Unternehmen und der Logistiker deutlich zurückgekommen. Lieferkettenprobleme, sinkende Wachstumsprognosen und Rezessionsängste infolge des Ukraine-Krieges haben diesen Aktien stark zugesetzt. Im Rahmen meiner regelmäßigen Depotreviews schaue ich mir heute an, ob die FedEx Aktie weiterhin kaufenswert ist.

KION Aktienanalyse – Auf dem Weg zum “Lights-Out Warehouse“

In der heutigen Aktienanalyse geht es um die KION Group, den Marktführer in Europa und den weltweit zweitgrößten Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik. In mehr als 100 Ländern optimieren die Logistik-Lösungen des im MDAX gelisteten Unternehmens den Material- und Informationsfluss in Fabriken, Lagerhäusern und Vertriebszentren. Ein Zukunftsmarkt, weist der Internetversandhandel nicht nur aufgrund von Corona hohe Wachstumsraten vor. Unternehmen wie Amazon oder Zalando benötigen immer größere Warenlager – und genau hiervon profitiert KION.

Ist nun wieder die Zeit für “buy the dip” gekommen?

Aktuell fallen die Aktienkurse weltweit. Wir befinden uns in einem echten Bärenmarkt. Die Marktstimmung ist mehr als nur eingetrübt. Die explodierende Inflation, steigende Zinsen, ein Angriffskrieg mitten in Europa und eine schwächelnde chinesische Wirtschaft sind kein gutes Umfeld für positive Kursentwicklungen. Es ist nur folgerichtig, dass die Indizes deutlich nachgegeben haben und viele Qualitätsunternehmen nun günstiger geworden sind als noch vor einem Jahr. Es juckt vielen Anlegern nun in den Fingern, etablierte Aktien günstig einzusammeln. Ist nun wieder die Zeit für “buy the dip” gekommen?

Ahold Delhaize – Eine Aktie für mein Depot?

Heute geht es um die Ahold Delhaize-Aktie, die in den letzten Monaten ziemlich gut gelaufen ist. Auch wenn das Unternehmen in Deutschland nicht so bekannt ist, gehört es zu den größten Lebensmittelhändlern weltweit. Vor allem in den Niederlanden, Belgien und den USA ist Ahold Delhaize eine feste Größe. Doch wie sieht es für die Zukunft aus? In dieser Analyse werde ich mir das Geschäftsmodell, die Risiken, den Burggraben und die Bewertung von Ahold Delhaize mal genauer ansehen. Am Ende werde ich euch verraten, ob ich die Aktie in mein Depot packen würde oder nicht.

Investment Idee: 2 E-Commerce Gewinner, die auch weiterhin für eine Überrendite sorgen sollten

Die Corona Pandemie hat die Beliebtheit des Online-Shoppings bei den Verbrauchern weltweit deutlich erhöht. Anleger, die 2020 in E-Commerce-Aktien investiert haben, wurden reichlich belohnt. Was wird das kommende Jahr bringen? Wird der Impfstoff dazu führen, dass die Gewinner aus 2020 die Verlierer in 2021 sein werden? Ich denke wohl eher nicht. Heute schaue ich mir zwei Unternehmen genauer an, die weiterhin für eine Überrendite sorgen sollten.

Netflix Aktienanalyse: Ist die Aktie nach 50% Kurseinbruch ein Kauf?

Netflix zählte lange Zeit zu den Corona-Profiteuren. Im Zuge weltweiter Lockdowns abonnierten viele Menschen rund um den Globus den Streaming-Dienst. Doch nach Bekanntgabe der Zahlen für das 4. Quartal wurde klar: Das Nutzerwachstum verlangsamt sich. Daraufhin kam es zu einem regelrechten Crash der Netflix-Aktie. In der heutigen Aktienanalyse zu Netflix schauen wir daher, ob das aktuelle Kursniveau nun eine gute Einstiegsgelegenheit darstellt oder ob Anleger lieber die Finger von der Aktie lassen sollten.

Momentum Leaders Strategie: Das ist die erste Aktie im Depot

Kürzlich habe ich euch meine neue Strategie vorgestellt: Die Momentum Leaders Strategie. Hierbei suche ich gezielt nach wachstumsstarken Qualitätsunternehmen, die zudem ein starkes Momentum vorweisen. Nun habe ich die ersten drei Aktien in mein Depot gekaut. Welche Aktien das sind, erzähle ich euch in den kommenden Blogbeiträgen. Heute beginnen wir mit Xpel, dem ersten Unternehmen im Depot. Xpel Inc. hat sich darauf spezialisiert, hochwertige Schutzfolien für Fahrzeuge anzubieten, die vor Kratzern, Steinschlägen und anderen äußeren Einflüssen schützen. Der Aktienkurs hat in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 68% pro Jahr zugelegt. Grund genug, sich dieses bislang eher unbekannte Unternehmen genauer anzuschauen.

Qualitätsunternehmen mit großartigem Geschäftsmodell

Ich bin immer auf der Suche nach Qualitätsunternehmen. Wenn man vom Geschäftsmodell überzeugt ist und die Risiken überschaubar sind, dann lässt es sich mit der Investition auch dann gut aushalten, wenn die Börsen mal nicht so gut laufen. In meiner heutigen Analyse schaue ich mir die Adobe-Aktie an und prüfe, ob Adobe ein solches Qualitätsunternehmen ist.

Appen Aktienanalyse – Sollte ich nun einsteigen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein spannendes Zukunftsthema. Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass hier ein enormes Wachstumspotential für Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, besteht. Als besonders vielversprechend galt lange Zeit das australische Unternehmen Appen. Musste man im Januar 2015 nur 0,63 AUD für eine Appen Aktie zahlen, liegt der Kurs zwischenzeitlich bei 43 AUD. Heute kostet eine Appen Aktie allerdings nur noch und 11 AUD und notiert damit knapp 75% unter seinem Allzeithoch. Appen musste nämlich die Gewinnprognose im Rahmen der Corona Pandemie senken. Zudem werden Anleger zunehmen skeptischer, ob es sich bei Appen tatsächlich um ein zukunftsfähiges Unternehmen handelt. Ist die Skepsis gerechtfertigt oder bietet sich gerade eine gute Chance für Anleger?