Im Rahmen meiner laufenden Depotkonsolidierung geht es heute um die UnitedHealth Aktie. Angesichts der jüngsten Neuausrichtung meiner Anlagestrategie ist es an der Zeit, sie einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. In diesem Artikel werde ich die Stärken und potenziellen Schwächen von UnitedHealth beleuchten und entscheiden, ob die Aktie weiterhin einen Platz in meinem Kerndepot verdient.
Analyse der UnitedHealth Aktie
UnitedHealth im Überblick
Kennzahlen
Kurs | 447,50 EUR |
Marktkapitalisierung | 421 Mrd. EUR |
KGV | 21,5 |
KUV | 1,3 |
Dividendenrendite | 1,47% |
Gewinnstabilität | 0,93 |
Gewinnzuwachs 5 Jahre (p.a.) | 14,33% |
Umsatzzuwachs 5 Jahre (p.a.) | 10,08% |
Schuldenquote | 23,4% |
Kursgewinn auf 5 Jahre | 80,76% |
Aktienkurs

Übersicht bislang geprüfter Aktien
Geschäftsmodell
UnitedHealth agiert als der weltweit größte Krankenversicherer in verschiedenen Geschäftsbereichen. Hierbei sind folgende Segmente zu unterscheiden:
UnitedHealthcare
Dieses Segment bildet das Rückgrat der UnitedHealth Group und fungiert als primärer Krankenversicherer. Kunden zahlen Versicherungsprämien, um sich im Falle von Gesundheitsausgaben abzusichern. UnitedHealth übernimmt dann die Behandlungs- und Medikamentenkosten, wodurch die finanzielle Belastung für die Versicherten minimiert wird.
Optum Rx
Unter diesem Geschäftsbereich agiert UnitedHealth als Verhandlungsführer von Medikamentenpreisen. Dabei werden spezialisierte pharmazeutische Dienstleistungen angeboten, um den Medikamentenbeschaffungsprozess zu optimieren. Dies beinhaltet auch den Betrieb von Spezialapotheken.
Optum Health
Optum Health bietet eine breite Palette von Beratungsdienstleistungen für andere Krankenversicherungen und Arbeitgeber an. Hierbei steht die Optimierung von Gesundheitsleistungen im Vordergrund, um eine gute Versorgung für Versicherte zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Optum Insight
Wie viele andere Versicherungsunternehmen verfügt auch UnitedHealth über eine enorme Menge an Daten. UnitedHealth analysiert und nutzt diese Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen und diese Informationen anderen zur Verfügung zu stellen. Dieser Datenpool ermöglicht es, Gesundheitstrends zu identifizieren, die Qualität der Versorgung zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Gesundheitsmanagement zu treffen.
Branche und Markt
Der Markt für Gesundheitsleistungen in den USA ist ein großer und wachsender Markt. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) wird auf 5% bis 10% geschätzt. Das Wachstum des Marktes für Gesundheitsleistungen in den USA wird durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter:
- In zunehmendem Maße alternde Bevölkerung: Die Bevölkerung der Vereinigten Staaten wird in den nächsten Jahren weiter altern. Dies wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen führen, insbesondere für chronische Krankheiten.
- Ausweitung der Krankenversicherung: Durch die Ausweitung der Krankenversicherung durch die Affordable Care Act (ACA) haben mehr Menschen Zugang zu Gesundheitsleistungen. Dies wird ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen führen.
- Steigender Bedarf an innovativen Gesundheitstechnologien: Neue Technologien, wie Big Data, künstliche Intelligenz und Robotik, haben das Potenzial, die Effizienz und Effektivität des Gesundheitswesens zu verbessern. Dies wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach diesen Technologien führen.
Der Markt für Gesundheitsleistungen in den USA ist ein stark umkämpfter Markt. Die wichtigsten Wettbewerber in diesem Markt sind:
- UnitedHealth Group
- Anthem
- Aetna (CVS Health)
- Humana
Schwächen und Risiken
Regulierung des Gesundheitswesens
Die Regierung der Vereinigten Staaten reguliert das Gesundheitswesen zunehmend, was sich negativ auf die Gewinne von UnitedHealth auswirken könnte. Vielen Politikern ist das teure System ein Dorn im Auge. Beispielsweise könnte die Regierung neue Gesetze erlassen, die die Preise für Medikamente oder die Kosten für medizinische Leistungen senken.
Veränderungen in der politischen Landschaft
Die politische Landschaft der Vereinigten Staaten ist instabil, was sich ebenfalls negativ auf UnitedHealth auswirken könnte. Wenn eine neue Regierung an die Macht kommt, die eine andere Gesundheitspolitik verfolgt, könnte dies zu finanziellen Verlusten für UnitedHealth führen.
Intensiver Wettbewerb
Der Wettbewerb im Gesundheitswesen ist intensiv, was zu sinkenden Preisen und Margen führen könnte. UnitedHealth muss sich ständig neuen Wettbewerbern stellen, darunter Start-ups, die innovative Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Gleichzeitig ist UnitedHealth aber gut aufgestellt und Kunden wechseln nicht so schnell, wenn sie sich einmal für einen Anbieter entschieden haben.
Steigende Kosten im Gesundheitswesen
Die Kosten für Gesundheitsleistungen steigen stetig an, was sich negativ auf die Gewinne von UnitedHealth auswirken könnte. UnitedHealth ist es gleichwohl in der Vergangenheit gelungen gestiegene Kosten in Form von höheren Versicherungsbeiträgen an die Kunden weiterzugeben.
3,73% aufs Tagesgeld: Für mich ist UnitPlus CashPlus eines der aktuell besten Angebote am Markt für Tagesgeld. Des Weiteren bietet das Berliner Start-up noch weitere Möglichkeiten der Geldanlage an. Probiere es doch einfach mal aus. Über diesen Link* kannst du dich kostenlos anmelden und dir 10 Euro Startguthaben sichern.
Qualitäts-Check

Exklusiv für Leser meines Blogs gibt es einen einmaligen Rabatt für die Nutzung des Aktienscreeners. Wenn du den Aktienscreener über diesen Link* abonnierst, zahlst du nur 29,95 EUR (inkl. MwSt.) pro Monat anstelle des regulären Preises von 49,95 EUR. Zudem kannst du das Tool die ersten 30 Tage komplett kostenlos testen. Als Bonus erhältst du direkt nach dem Kauf kostenlose Sofortdownloads von 4 Screening-Strategien.
Bewertung
Wir prüfen wieder, ob die Aktie höher oder niedriger als ihr historischer Schnitt bewertet ist. Anschließend führen wir eine Fair Value Bewertung mit dem Aktienfinder durch. Danach schauen wir auf die aktuellen Analystenmeinungen.
Historischer Vergleich
Im historischen Vergleich ergibt sich bei der Bewertung kein klares Bild. Die Aktie erscheint grundsätzlich fair bewertet zu sein.
Kennzahl | aktuell | Schnitt 10 Jahre | Überbewertung (+) Unterbewertung (-) |
KGV | 21,5 | 18,8 | 13% |
KGV bereinigt | 20,4 | 18 | 12% |
KCV | 10,9 | 13,3 | -22% |
KUV | 1,3 | 1 | 23% |
Div.Rendite | 1,50% | 1,40% | -7% |
Fair Value
Für die Bestimmung des fairen Wertes habe ich den um Sondereffekte bereinigten Gewinn herangezogen. Ferner habe ich unterstellt, dass die Aktie auch zukünftig mit einem (bereinigten) KGV von 20 bewertet wird – was ich angesichts der Qualität für angemessen halte. In diesem Fall beträgt die Renditeerwartung bis Ende 2024 13,7% p.a.

Kursziele der Analysten
Das durchschnittliche Kursziel beträgt 571,50$. Das ist 19% höher als der aktuelle Aktienkurs. Das höchste Kursziel liegt 35%, das niedrigste 8% höher. Insgesamt sehen die Analysen UnitedHealth sehr positiv.

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.
Fazit
United Health ist das größte Krankenversicherungsunternehmen der Welt und profitiert vom teuren US-Krankenversicherungssystem.
Das Geschäftsmodell ist krisenfest und generiert hohe Cashflows. Die Risiken sind überschaubar und der Burggraben tief.
Die Bewertung erscheint angesichts der hohen Qualität fair zu sein. Das derzeitige Kursniveau ist zwar kein Schnäppchen. Aber man bekommt eine gute Aktie zu einem fairen Preis. Die Aktie bleibt daher fester Bestandteil meines Depots.
Beste Grüße
Kaffeekasse
Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Disclaimer zur UnitedHealth Aktie Analyse
Ich habe die Analyse zur UnitedHealth Aktie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Bei der Analyse der UnitedHealth Aktie handelt es sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂