Momentum Leaders Strategie: Das ist die erste Aktie im Depot
Momentum Leaders Strategie: Das ist die erste Aktie im Depot

Momentum Leaders Strategie: Das ist die erste Aktie im Depot

Kürzlich habe ich euch meine neue Strategie vorgestellt: Die Momentum Leaders Strategie. Hierbei suche ich gezielt nach wachstumsstarken Qualitätsunternehmen, die zudem ein starkes Momentum vorweisen. Nun habe ich die ersten drei Aktien in mein Depot gekaut. Welche Aktien das sind, erzähle ich euch in den kommenden Blogbeiträgen. Heute beginnen wir mit Xpel, dem ersten Unternehmen im Depot. Xpel Inc. hat sich darauf spezialisiert, hochwertige Schutzfolien für Fahrzeuge anzubieten, die vor Kratzern, Steinschlägen und anderen äußeren Einflüssen schützen. Der Aktienkurs hat in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 68% pro Jahr zugelegt. Grund genug, sich dieses bislang eher unbekannte Unternehmen genauer anzuschauen.

Die Momentum Leaders Strategie kurz und knapp

Die Strategie basiert auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse. Bei der fundamentalen Analyse wird ein Qualitäts-Score verwendet, der 15 Kennzahlen zur Wachstums-, Stabilitäts-, Profitabilitäts- und Bilanzbewertung berücksichtigt. Nur Aktien mit einem Qualitäts-Score von mindestens 14 von 15 werden in Betracht gezogen.

Zusätzlich wird ein Wachstums-Score berechnet, der das überproportionale Wachstum von Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Markt berücksichtigt. Auch hier werden 15 Kennzahlen in Bezug auf das Wachstum und dessen Finanzierbarkeit verwendet. In mein Screening laufen ebenfalls nur Aktien, die aktuell 14 oder 15 Punkte erreichen.

Für die technische Analyse werden Unternehmen ausgewählt, die ein neues 50-Tages-Hoch erreicht haben und bei denen das Handelsvolumen in den letzten 10 Tagen um mindestens 30% gestiegen ist.

Die Kombination aus fundamentalen und technischen Kriterien ermöglicht es, Unternehmen mit hoher Qualität und starkem Wachstumspotenzial zu identifizieren, die sich in einem stabilen Aufwärtstrend befinden und das Interesse der Marktteilnehmer wecken. Weitere Information zu dieser Strategie findet du hier.

Das Screening führe ich wöchentlich durch. Regelmäßig schaffen es nur eine Handvoll Unternehmen in die engere Auswahl. Die Nummer 1 im Depot ist Xpel.

Das Geschäftsmodell von Xpel Inc.

Xpel Inc. hat ein sehr erfolgreiches und diversifiziertes Geschäftsmodell, das auf dem Angebot hochwertiger Schutzlösungen für Fahrzeuge basiert. Das Unternehmen verkauft Fahrzeugbeschichtungen über ein Netzwerk von Vertriebspartnern. Die Beschichtungen werden auf die Karosserie von Fahrzeugen aufgetragen und schützen diese vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen. Beispiele für die Produkte von Xpel sind:

  • Xpel Ultimate PPF: Diese Beschichtung ist die Premium-Beschichtung von Xpel und bietet den höchsten Schutz vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen.
  • Xpel Stealth PPF: Hierbei handelt es sich um eine matte Beschichtung, die dem Fahrzeug ein elegantes und edles Aussehen verleiht.
  • Xpel XR Plus PPF: Diese Beschichtung ist eine preisgünstigere Option als Xpel Ultimate PPF und bietet dennoch einen guten Schutz vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen.

Im Folgenden werden die einzelnen Geschäftsbereiche von Xpel Inc. mit ihrem Umsatzanteil genauer betrachtet:

Xpel Aktie Analyse
Paint Protection Film (Lackschutzfolien)

Der Hauptgeschäftsbereich von Xpel Inc. ist die Entwicklung und Herstellung von Paint Protection Films, auch bekannt als Lackschutzfolien. Dieser Geschäftsbereich steht für rund 60% der Umsätze. Die Folien werden auf die Karosserie von Fahrzeugen aufgetragen und bieten einen hervorragenden Schutz vor Kratzern, Steinschlägen und anderen äußeren Einflüssen. Sie sind transparent und nahezu unsichtbar, wodurch die Lackierung des Fahrzeugs geschützt wird, ohne das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

Die Folie wird nahtlos auf die empfindlichen Bereiche der Karosserie aufgetragen, wie Frontpartie, Kotflügel und Seitenschweller. Dadurch bleibt die Lackierung des Fahrzeugs in bestem Zustand und der Wert des Fahrzeugs wird erhalten. Die hohe Qualität und Langlebigkeit dieser Folien haben dazu beigetragen, dass Xpel Inc. einen guten Ruf in der Automobilindustrie aufgebaut hat.

Window Film (Fensterfolien)

Rund 17% des Umsatzes kommen aus der Herstellung von Window Films, also Fensterfolien für Fahrzeuge. Diese speziellen Folien bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Schutz vor UV-Strahlen, Wärmeregulierung und Privatsphäre. Die hochwertigen Fensterfolien von Xpel Inc. werden maßgeschneidert für jede Fahrzeugart angefertigt und können auf die gewünschte Tönungsstufe abgestimmt werden.

Installation Labor

Xpel Inc. arbeitet eng mit professionellen Installateuren zusammen, die speziell geschult sind, um die Schutzfolien fachgerecht auf die Fahrzeuge der Kunden aufzutragen. Diese Installateure sind zertifiziert und gewährleisten eine präzise und professionelle Installation, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Installation Labor-Bereich trägt 13% zum Umsatz von Xpel Inc. bei, indem er die Kunden mit einem qualitativ hochwertigen Service unterstützt.

Cutbank Credits

Beim Geschäftsbereich Cutbank Credits (5% des Umsatzes) geht es um den Verkauf von Abfallmaterialien, die bei der Herstellung der Schutzfolien anfallen. Diese Materialien werden recycelt und an andere Unternehmen oder Branchen verkauft, die sie in ihren Produktionsprozessen verwenden können. Diese nachhaltige Praxis trägt zur Verringerung von Abfall und zur Steigerung der Einnahmen bei.

Sonstige Geschäftsbereiche

Xpel Inc. ist auch in anderen Geschäftsbereichen aktiv. Dazu gehören Softwarelösungen für Installateure, Schulungen und Schulungsmaterialien für Fachkräfte der Automobilindustrie sowie weitere Produkte und Dienstleistungen, die das Portfolio von Xpel Inc. ergänzen.

Gründe für die Nachfrage nach Xpel-Produkten

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Autobesitzer die Produkte von Xpel kaufen. Dazu gehören:

  • Die Produkte bieten einen hohen Kratzerschutz und schützen die Fahrzeuge vor Steinschlägen und UV-Strahlen.
  • Außerdem sind sie von hoher Qualität und werden von einem erfahrenen Team von Fachleuten hergestellt.
  • Im Vergleich zum Kaufpreis des Neuwagens fallen die Kosten für die Fahrzeugbeschichtungen nicht ins Gewicht.

Xpel-Produkte haben im Allgemeinen sehr gute Produktbewertungen. Auf der Website von Amazon haben die Produkte von Xpel eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen aus 5 Sternen. Die Kunden loben die Qualität der Produkte, die Langlebigkeit und den Schutz, den sie bieten. Einige Kunden berichten auch, dass Xpel-Produkte ihren Fahrzeugen einen hochwertigen Look verleihen.

Branche und Markt

Der Markt für Fahrzeugbeschichtungen ist noch relativ klein, aber er wächst schnell. Dies liegt daran, dass die Beschichtungen eine Reihe von Vorteilen bieten, die von den Autobesitzern geschätzt werden. Dazu gehören die Kratzerschutz und der UV-Schutz.

Der globale Markt für Fahrzeugbeschichtungen wird im Jahr 2022 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis zum Jahr 2028 wird der Markt voraussichtlich auf 5,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das jährliche Wachstum des Marktes wird voraussichtlich 15,8 % betragen.

Der Haupttreiber für das Wachstum des Marktes ist die steigende Nachfrage nach Premium-Autos. Premium-Autos kosten viel Geld. Es wäre daher doch sehr ärgerlich, wenn Kratzer oder ähnliches die teuren Autos verunstalten würden. Daher werden diese häufiger mit Fahrzeugbeschichtungen ausgestattet als normale Autos.

Laut einem Bericht von Grand View Research hatte Xpel im Jahr 2022 einen Marktanteil von 23,8 % auf dem globalen Markt für selbstheilende Fahrzeugbeschichtungen. Die Marktanteile der wichtigsten Konkurrenten von Xpel sind wie folgt:

  • 3M: 20,2 %
  • SunTek: 16,6 %
  • Avery Dennison: 13,6 %
  • Orafol: 10,4 %

Insgesamt haben diese fünf Unternehmen einen Marktanteil von 85 % auf dem globalen Markt für Fahrzeugbeschichtungen. Die restlichen 15 % werden von kleineren Unternehmen und Start-ups gehalten.

Wettbewerbsvorteile und Burggraben

Xpel hat eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen, die dem Unternehmen einen Burggraben verschaffen. Dazu gehören:

Patente und Technologievorsprung: Xpel Inc. verfügt über eine Reihe von Patenten und geschützten Technologien im Bereich der Fahrzeugschutzfolien. Diese Patente schützen das geistige Eigentum des Unternehmens und schaffen damit einen Wettbewerbsvorteil.

Zertifizierte Installateure und Exklusivität: Xpel Inc. arbeitet eng mit einem Netzwerk von zertifizierten Installateuren zusammen. Diese Installateure werden geschult und zertifiziert, um die Produkte von Xpel Inc. fachgerecht zu installieren. Diese Zusammenarbeit schafft Vertrauen bei den Kunden und stellt sicher, dass die Produkte von Xpel Inc. ordnungsgemäß angewendet werden.

Starke Kundenbeziehungen und Markenbekanntheit: Xpel Inc. hat über die Jahre hinweg starke Kundenbeziehungen aufgebaut und eine hohe Markenbekanntheit erlangt. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in der Automobilindustrie und wird von Kunden, Autohäusern und Fachleuten anerkannt. Zudem hat sich Xpel erfolgreich als Premium-Produkt positioniert.

Schwächen und Risiken

Xpel ist ein Unternehmen mit einer starken Marktposition und einem guten Wachstumspotenzial. Das Unternehmen ist jedoch auch anfällig für einige Risiken. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Schwächen und Risiken von Xpel aufgeführt:

Schwachstellen
  • Nischenunternehmen: Xpel ist ein Nischenunternehmen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen einem begrenzten Kundenstamm bedient.
  • Kleiner Markt: Der Markt für Fahrzeugbeschichtungen ist noch relativ klein. Daher ist Xpel anfällig für Schwankungen im Markt.
  • Konkurrenz: Der Markt für Fahrzeugbeschichtungen wird immer härter. Xpel muss sich gegen eine wachsende Zahl von Konkurrenten behaupten.
Risiken
  • Abhängigkeit von der zyklischen Automobilindustrie: Xpel Inc. ist stark von der Nachfrage und dem Erfolg der Automobilindustrie abhängig. Schwankungen in der Automobilproduktion oder eine allgemeine Abschwächung des Automobilmarktes können sich negativ auf die Nachfrage nach Fahrzeugschutzlösungen auswirken und somit das Umsatzwachstum von Xpel Inc. beeinträchtigen.
  • Wirtschaftskrise: Eine Wirtschaftskrise könnte das Geschäft von Xpel beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass die Menschen in einer Wirtschaftskrise weniger Geld für Luxusgüter wie selbstheilende Fahrzeugbeschichtungen ausgeben.
  • Technologische Innovation: Eine technologische Innovation könnte die Nachfrage nach Fahrzeugbeschichtungen verringern. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn ein neues Material entwickelt wird, das den gleichen Schutz bietet wie Fahrzeugbeschichtungen, aber zu einem niedrigeren Preis.

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Kennzahlen

Qualität
Xpel Aktie Analyse
Wachstum
Xpel Aktie Analyse
Momentum
Xpel Aktie Analyse
Man sieht deutlich den Volumenanstieg, der auf ein gestiegenes Kaufinteresse hindeutet. Mir gefällt ebenfalls, dass der Kurs von Xpel oberhalb der 50-Tage Linie, die ihrerseits oberhalb der 150-Tage Linie notiert und diese sich wiederum oberhalb der 200-Tage Linie befindet.
Dividende

Xpel Inc. zahlt derzeit keine Dividende. Das Unternehmen konzentriert sich derzeit darauf, seine Geschäftstätigkeiten zu erweitern und zu wachsen. Auch die Zahl der ausstehenden Aktien blieb in den letzten Jahren konstant.

Bewertung

Mit einem aktuellen KGV von rund 50 ist die Xpel Aktie nicht gerade günstig. Man darf aber nicht vergessen, dass wir hier über ein stark wachsendes Unternehmen sprechen, das sich zudem in einem attraktiven markt bewegt und dort die marktführende Rolle einnimmt.

Für die Bewertung gehen wir in den Aktienfinder und sehen, dass die Aktie derzeit teurer ist als in der Vergangenheit. Dennoch ergibt sich bei Berücksichtigung der aktuellen Schätzungen ein Kursziel von fast 100 USD bis Ende 2024, was einer jährlichen Rendite von 16% entspricht.

Xpel Aktie Analyse
Quelle: aktienfinder.net

Ein Blick ins Depot

Mit nur einer Aktie ist der Blick ins Depot noch nicht so spannend. Mein Momentum Leaders-Depot werde ich bei Scalable (Scalable Capital)* führen. Hier zahle ich 2,99 EUR pro Monate und kann dafür ab einem Betrag von 250 EUR unbegrenzt und ohne zusätzliche Gebühren handeln. Das bietet sich für diese Strategie an. Ich habe mir vorgenommen, jede Woche eine Aktie im Wert von mindestens 250 EUR in mein neues Momentum Leaders-Depot zu kaufen und dieses so Stück für Stück aufzubauen.

Xpel Aktie Analyse
Ich habe am 17.7. 4 Aktien à 75 EUR gekauft.

Das Depot führe ich transparent bei Parqet*. Hier kannst du den aktuellen Stand einsehen.

Kaffeekasse

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €

Management der Positionen – Die Sicherheit im Blick

Um potenzielle Verluste zu begrenzen, ist das Management der Positionen von entscheidender Bedeutung. Bei der Momentum Leaders-Strategie verwende ich ein Stop-Loss-System, das ich bereits beim Kauf festlege. Der Stop-Loss wird bei 66,60 EUR gesetzt, um mich vor größeren Verlusten zu schützen.

Herzliche Grüße,

Euer Norman

Disclaimer

Ich habe den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient und lediglich meine persönliche Meinung darstellt. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

2 Kommentare

  1. Anonymous

    Hallo Norman,
    erst letzte Woche hast Du uns Deine neue Strategie ‘Momentum Leaders Strategie’ vorgestellt, am Beispiel der Infineon Aktie.
    Sehr gerne habe ich den Artikel aufmerksam verfolgt und gelesen. Auch verstehe ich, zumindest ein Stück weit, die Funktion bzw.
    die Wirkungsweise Deiner neuen Strategie. Dennoch verstehe ich nicht, warum dann diese Strategie am Beispiel von Infineon zu
    einem Kursrücksetzer seit letzter Woche von über 15 % geführt hat. Wer letzte Woche auf Deine Empfehlung hin Infineon AG in
    sein Depot gelegt hatte, bei einem Kaufpreis von um die 40 € je Stückaktie, der sitzt jetzt auf einem Kursverlust, bei einem Freitags
    Schlußkurs von 34 €, auf einem Kursverlust von 15 %, trotz ‘Momentum Leaders Strategie’…
    Bei einer derzeitigen Dividendenrendite von ungefähr 0.93 %. per Anno, bei Infineon, muß der letzte Woche einkaufende Aktionär so
    an die 16,129 Jahre warten, bis sich sein Investment rentiert hat, bzw. bis er sein eingesetztes Kapital wieder erlangt. Dabei ist die
    derzeitige Inflation (Kaufkraftverlust), irgendwo zwischen 5 und 9 % noch überhaupt nicht mit eingerechnet!!!
    Ich kaufe gerne auch Infineon, aber nicht zum Preis von 40 € sondern, wenn die wieder auf ‘normale’ Kurse herabgefallen sind. Der
    faire Wert für Infineon liegt nach meinen Berechnungen bei 20-25 €. Also kaufe ich diesen Titel bei 19,50 € in mein Depot. Alles über
    38 € ist ein Verkaufsargument für mich.
    Und diesesmal offerierst Du einen Auto in Plastikfolie verpacker als Superinvestment, damit die Luxiskarossen keinen Schaden nehmen,
    beim ‘normalen’ Alltagsgebrauch eben dieses Autos… Mag durchaus sein, daß die Superreichen sich Plastikfolie um Ihren Rolls Royce
    oder den Lamborghini wickeln laßen, mein 25 jähriger Opel Astra Diesel hat das aber gar nicht nötig, der fährt auch ohne Plastikfolie noch locker weitere 270.000 Kilometer runter.
    Zudem zahlt Dein Xpel Including noch nicht einmal eine Dividende, weder jährlich, noch vierteljährlich, noch überhaupt irgendwann.
    Über eine Antwort auf meinem letzten Kommentar als auch auf diesen würde ich mich freuen.
    Dir noch viel Spaß und Erfolg beim investieren.
    Lieben Gruß Robert

    1. Aktienliebe

      Lieber Robert,

      danke für den Kommentar.

      Es stimmt, dass die Infineon Aktie kurz nach meinem Artikel abgeschmiert ist. Das kann leider immer passieren, vor allem bei Aktien, die sich für diese Strategie qualifizieren. Denn sie haben alle ein neues Hoch erreicht und wenn es schlecht an den Märkten läuft, setzen Gewinnmitnahmen ein.
      Daher setze ich für diese Strategie immer einen Stopp Loss (wie im Artikel beschrieben) und kann Verluste und das Risiko so begrenzen.

      Bitte beachte auch, dass ich niemals Aktien zum Kauf empfehle, sondern lediglich meine Gedanken dazu teile.

      Die Momentum Leaders Strategie folgt klaren Kriterien, dabei steht die aktuelle Bewertung nicht im Mittelpunkt. Das gilt auch für Xpel. Mag sein, dass der Markt für die Folien nicht riesig ist, Xpel wächst aber weiterhin stark, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt.

      Diese Strategie ist für mich etwas Neues, das ich – zusätzlich zu meinem bestehenden Depot mit vielen soliden Basiswerten – aktuell ausprobiere. In den nächsten Wochen kaufe ich neben Xpel weitere Aktien mit entsprechenden Kriterien ins Depot. Ich bin sehr gespannt, ob das Kalkül aufgeht und werde euch dazu auf dem laufenden halten.

      Ich kann verstehen, wenn die Strategie nichts für dich ist 😀

      Dir noch einen schönen Sonntag und beste Grüße

Kommentar verfassen