3M Kurzanalyse: Günstiger Dividendenkönig?
3M Kurzanalyse: Günstiger Dividendenkönig?

3M Kurzanalyse: Günstiger Dividendenkönig?

3M ist eine der beliebtesten Dividendenaktien unter Privatanlegern. Die Dividendenrendite liegt jenseits der 6% und damit auf einem historisch hohen Niveau. 3M ist zudem ein sog. Dividendenkönig, also ein Unternehmen, das seit mehr als 50 Jahren die Dividende stets erhöht hat. Diese beeindruckende Leistung spiegelt sich aber nicht in der Aktienkursentwicklung der letzten Jahre wider. Liegt daher nun eine Einstiegsgelegenheit vor oder sollte man noch abwarten?

Analyse zur 3M-Aktie

Danke für eure zahlreiches Feedback zum Aktienliebe Blog. Dieses ist sehr wertvoll für mich, damit ich den Blog kontinuierlich weiterentwickeln kann. Einige von euch haben angefragt, ob ich die Aktienanalysen auch kürzer fassen könnte. Diesen Wunsch greife ich gerne auf und werde zukünftig neben meinen umfangreichen Analysen auch immer wieder Kurzanalysen veröffentlichen. Wenn euch dieses Format gefällt, freue ich mich über einen Kommentar oder eine Nachricht.

3M im Überblick

Kennzahlen
ISINUS88579Y1010
SektorIndustrie
LandUSA
Aktueller Kursca. 97 USD
Marktkapitalisierung53,5 Mrd. USD
KGV 202310
Dividendenrendite6,35 %
Stand27.05.2023
Aktienkurs
3M Dividende
Quelle: Aktienscreener.com

Geschäftsmodell

Das macht 3M

3M (Minnesota Mining and Manufacturing Company) ist ein weltweit führendes Industriekonglomerat. Mit einer Vielzahl von Patenten und einem umfangreichen Produktportfolio von über 55.000 Produkten ist 3M sehr breit aufgestellt. 3M ist ua. durch seine Marken Post-it und Scotch bekannt.

3M Dividende
Branche und Markt

3M ist ein diversifiziertes Industriekonglomerat, das in sehr vielen Märkten tätig ist. Es ist daher schwierig, 3M einer spezifischen Branche zuzuordnen. Einige Bereiche wachsen stärker, andere stagnieren oder sind sogar rückläufig. Allgemein kann man sagen, dass das Wachstum von 3M stark mit dem Wachstum der Industrieproduktion zusammenhängt. Ich würde die grob auf 2-4% pro Jahr schätzen.

Allerdings ist das Wachstum sehr zyklisch. In schwierigen wirtschaftlichen Phasen stagniert die Gesamtproduktion und damit auch das Marktwachstum. Besonders stark zeigt sich das an der Automobilindustrie, die für 3M eine große Rolle spielt.

Die Wettbewerbssituation für 3M ist in den verschiedenen Märkten unterschiedlich. 3M besitzt eine beträchtliche Anzahl von Patenten, die seine Produkte schützen und Innovationen fördern. Allerdings gibt es in einigen Märkten auch starke Wettbewerber, die ähnliche oder alternative Lösungen anbieten.

Burggraben

Kommen wir als nächstes zum Burggraben von 3M. Das Unternehmen konnte sich über die Jahre einige Wettbewerbsvorteile erarbeiten. Insgesamt würde ich den Burggraben aber nur als mittel einstufen.

3M Dividende

Kennzahlen

Wachstum

Eine der großen Schwächen von 3M ist das fehlende Wachstum. Bereits in den letzten 5 Jahren konnte das Unternehmen beim Umsatz nur noch mit 1,5% und beim Gewinn um 4,6% wachsen. Für die kommenden drei Jahre rechnen die Analysten sogar mit einem Rückgang. Das sind keine guten Aussichten und ein Grund für die schlechte Kursentwicklung der letzten Jahre.

3M Dividende
Qualitätscheck

Immerhin erreicht die Aktie 9 von 15 Punkten im Qualitätscheck. Dies gelingt vor allem deswegen, weil die Profitabilität gut und die Verschuldung im Rahmen ist.

3M Dividende
Quelle: Aktienscreener.com
Dividende

Kommen wir nun zur Dividende von 3M. Diese ist wohl der Hauptgrund für eine Investition in diese Aktie. Denn 3M ist ein Dividendenkönig – also ein Unternehmen, das seit mehr als 50 Jahren die Dividende steigert. Im Fall von 3M sind dies sogar 65 Jahre! Mit über 6% Dividendenrendite liegt diese deutlich über dem Schnitt der letzten 10 Jahre.

Leider wird die Dividende aufgrund des ausbleibenden Gewinnwachstums in den kommenden Jahren wohl nur noch mit kleinen Raten angehoben. Da die Ausschüttungsquote noch im annehmbaren Bereich liegt, ist diese kleine Steigerung immerhin möglich.

3M Dividende

Schwächen und Risiken

Auch wenn die Aktie bereits deutlich gefallen ist, bedeutet dies nicht, dass sie nicht noch weiter fallen kann. Denn 3M hat einige Probleme, die auf der folgenden Übersicht zusammengefasst sind. Vor allem die Rechtsstreitigkeit mit ehemaligen US-Soldaten belasten die Aktie.

3M Dividende

Gleichzeitig sind gibt es hier aber auch Chancen. Denn eine Einigung bei den Klageverfahren könnte zu einem Befreiungsschlag für den Aktienkurs führen. Gleiches gilt für den Bewertungsabschlag aufgrund der Tatsache, dass 3M ein schwerfälliges Industriekonglomerat ist. Denn die Summe der Einzelteile ist bekanntlich größer. Siemens hat es vorgemacht und einzelne Geschäftsbereiche separat an die Börse gebracht. Somit konnte der Wert für Aktionäre gehoben werden. Sollte 3M ebenfalls einzelne Geschäftsbereiche ausgliedern, könnte die Aktie vor einer Neubewertung stehen.

Bewertung

Ist die Aktie nach dem Kursrückgang nun günstig bewertet?

Historischer Vergleich

In der folgenden Übersicht sieht man, dass die Multiples aktuell historisch günstig sind. Dies gilt sowohl für das KGV, das KUV als auch für das KCV.

3m Dividende
Quelle: http://www.aktienfinder.net
Einfaches DCF Modell

In meinem einfachen DCF Modell komme ich bei den getroffenen Annahmen dennoch aktuell auf eine leichte Überbewertung der Aktie. Der faire Wert liegt danach bei rund 83 USD.

3m Dividenden

Fazit

3M ist ein diversifiziertes Industriekonglomerat. Mit einem Portfolio von 55.000 Produkten ist man sehr breit aufgestellt und bedient die Nachfrage in verschiedensten Branchen.

Das Unternehmen ist vor allem bei Dividendenjägern sehr beliebt. Dies ist nachvollziehbar, wird doch die Dividende seit 65 Jahren Jahr für Jahr erhöht.

Leider gibt es aktuell neben der Dividende von über 6% wenig Grund zur Freude. Rechtstreitigkeiten überschatten die weitere Entwicklung des Unternehmens und auch mit dem Wachstum tut man sich schwer. Mein einfaches DCF Modell kommt beim aktuellen Kurs auf eine leichte Überbewertung von rund 17%. Der faire Wert liegt bei den getroffenen Annahmen bei 83 USD.

Wer daran glaubt, dass 3M zur alten Stärke zurückfinden wird, der kann einsteigen, sollte aber Zeit mitbringen. Für mich ist die Aktie aktuell kein Kauf.

Beste Grüße


Kaffeekasse

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €


Disclaimer zur 3M Aktienanalyse

Ich habe die Analyse zur 3M-Aktie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Bei der Analyse der 3M-Aktie handelt es sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

2 Kommentare

  1. Pingback: Breve análisis de 3M: ¿el rey de los dividendos baratos? - Espanol News

Kommentar verfassen