PepsiCo-Aktie: Auf dem aktuellen Niveau kein Kauf!
PepsiCo-Aktie: Auf dem aktuellen Niveau kein Kauf!

PepsiCo-Aktie: Auf dem aktuellen Niveau kein Kauf!

Während aufgrund steigender Inflationsraten und Zinsen die Aktienkurse der meisten Unternehmen stark unter die Räder gekommen sind, notiert die PepsiCo-Aktie nahe ihrem Allzeithoch. Wer die Aktie im Depot hat, konnte sich neben der Dividende auch über schöne Kursgewinne freuen. Mit einem KGV von 24 ist die Aktie jedoch alles andere als günstig.

PepsiCo-Aktie kaufen?

Kennzahlen

NamePepsiCo
ISINUS7134481081
SektorKonsum unzyklisch
Kurs179,56 EUR
Börsenwert 253 Mrd. EUR
KGV 2022 / 202324 / 25
Dividendenrendite 2,39%
Stand25.10.2022

Aktienkurs

PepsiCo Dividende

Bis zu welchem Kurs ist die PepsiCo-Aktie ein Kauf?

Sofern du noch nicht mit meiner Strategie für die Bestimmung des Ein- und Ausstiegskurses bei Dividendenaktien vertraut bist, kannst du diese hier im Detail nachlesen.

Dividendenscore

Nicht jede Aktie eignet sich für die Strategie. Da hierbei ausschließlich auf die Dividende geschaut wird, müssen die Aktien eine sehr hohe Dividendenqualität vorweisen. Ob die Aktie für die Bestimmung des Ein- und Ausstiegskurses mittels der Dividende geeignet ist, bestimme ich mit dem Dividendenscore von aktien.guide*. Damit eine Aktie aufgrund der Dividende für mich interessant ist, muss der Dividendenscore eigentlich bei mindestens 12 von 15 möglichen Punkten liegen.

PepsiCo Dividende

Man sieht bereits am Dividendenscore, dass die PepsiCo-Aktie in den letzten Monaten sehr gut gelaufen ist. Denn die historische Dividendenrendite der letzten 10 Jahre liegt deutlich über der aktuellen Dividendenrendite. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb die PepsiCo-Aktie nicht zu den Topscorern zählt. Dennoch bin ich der Meinung, dass PepsiCo aufgrund des Status als Dividendenaristokrat (die Dividende wird seit 50 Jahren infolge gesteigert) als verlässlicher Dividendenwert einzustufen ist.

PepsiCo Dividende

Kennst du bereits aktien.guide*? Für Leser:innen des Aktienliebe Blogs gibt es nun eine schöne Sonderaktion: Wer sich bis zum 31.10.2022 beim aktien.guide* für das Jahresabo Premium oder Pro anmeldet und den Rabattcode AKTIENLIEBE bei der Anmeldung verwendet, erhält 20% auf das jährliche Premium bzw. Pro Paket.

Bestimmung des Ein- und Ausstiegskurses

Die folgende Übersicht zeigt die minimale sowie die maximale Dividendenrendite, die aufgrund der Jahreshöchst- bzw. Jahrestiefstkurse erzielt werden konnte. Die jeweils höchsten sowie geringsten Renditen habe ich zur Beseitigung der Ausreißer eliminiert.

JahrDividendeHochTiefMin RenditeMax Rendite
20224,36 €180,94 €140,42 €2,41%3,10%
20213,59 €153,24 €106,94 €2,34%3,36%
20203,47 €136,36 €98,03 €2,54%3,54%
20193,39 €127,42 €93,70 €2,66%3,62%
20183,07 €105,47 €81,15 €2,91%3,78%
20172,79 €106,88 €92,86 €2,61%3,00%
20162,70 €101,34 €85,37 €2,66%3,16%
Schnitt 5 Jahre(ohne Ausreißer)2,58%3,36%

Die durchschnittliche Maximal-Dividendenrendite liegt also bei 3,36%. Für das Jahr 2022 wird eine Dividende von 4,36€ gezahlt. Teilt man also die 4,36€ durch die durchschnittliche Maximal-Dividendenrendite, so ergibt sich ein Einstiegskurs von 129,65€. Bis zu diesem Preis wäre ein Einstieg nach dieser Strategie möglich. Teilt man die 4,36€ durch die durchschnittliche Minimal-Dividendenrendite von 2,58%, so ergibt sich ein Kurs von 168,85€, zu diesem die Aktie verkauft werden soll.

Einstiegskurs: 4,36€ / 3,36% = 129,65€
Ausstiegskurs: 4,36€ / 2,58% = 168,85€

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Fazit

PepsiCo ist aufgrund der starken Marken ein sicherer Hafen in turbulenten Börsenzeiten. Wie solide das Geschäftsmodell ist, kann man mit Blick auf die Aktienkursentwicklung sehen. Wer die Aktie die letzten Monate im Depot hatte, konnte sich freuen.

Anleger müssen nun aber einen deutlichen Aufschlag bei der Bewertung der PepsiCo-Aktie bezahlen. Die Dividendenrendite ist historisch gesehen sehr gering und die Aktie dementsprechend ambitioniert bewertet. Das Modell für die Bestimmung des Ein- und Ausstiegskurses kommt daher zu dem Ergebnis, dass die Aktie beim gegenwärtigen Kurs sogar verkauft werden sollte. Das bedeutet nicht, dass die PepsiCo-Aktie kein gutes Investment mehr ist. Allerdings könnten Anleger ihr Geld ggf. in lukrativere und aussichtsreichere Aktien investieren, die ein besseres Renditepotential bieten.

Ich selber habe die PepsiCo-Aktie bislang nie im Depot gehabt und werde sich nach dieser Kursanalyse auch nicht kaufen. Sollte die Aktie unter den ermittelten Einstiegspreis fallen (womit ich kurz- bis mittelfristig eigentlich nicht rechne), würde ich aber gerne eine Position aufbauen.

Vielen Dank, dass du auf dem Aktienliebe-Blog vorbeigeschaut hast. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren.

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €

Anhang: Bestimmung des Ein- und Ausstiegskurses

Ein Wort vorab

Vor längerer Zeit bin ich auf eine interessante Strategie gestoßen, um Dividendenaktien zu bewerten. Die Idee ist es, günstige Ein- und Ausstiegszeitpunkte bei Dividendenaktien zu finden. Grundlage dafür sind die historischen Minimal- bzw. Maximal-Dividendenrenditen der letzten Jahre.

Auch wenn diese Strategie ausschließlich auf die Dividende abzielt und andere Faktoren wie Gewinnwachstum oder Profitabilität weitestgehend unberücksichtigt bleiben, fand ich die Idee dahinter äußerst spannend. Denn oftmals tut man sich mit der Bestimmung von Ein- und Ausstiegszeitpunkten schwer.

Ich möchte dir diese Strategie weder empfehlen noch versprechen, dass du damit eine Überrendite erzielst oder Aktien zu einem Schnäppchenpreis kaufst. Dieser Beitrag stellt lediglich ein mögliches Vorgehen und ausdrücklich keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Ich persönlich finde aber, dass diese Strategie bei soliden Dividendenwerten durchaus ihren Charme hat.

Die Dividende als Bewertungsmaßstab

Gute Dividendenaktien zahlen verlässlich ihre Dividende. Das gilt unabhängig davon, ob die Aktienmärkte weltweit steigen oder fallen. Die Strategie beruht auf der Annahme, dass der Aktienkurs langfristig immer dem fairen Wert einer Dividendenaktie entspricht, kurzfristig aber teils deutlich darüber oder darunter liegen kann. Weicht der Aktienkurs signifikant vom fairen Wert ab, liegt eine Kauf- bzw. Verkaufsgelegenheiten vor.

Für diese Strategie kommen nur Aktien mit höchster Dividendenqualität infrage. Denn nur bei diesen Aktien eignet sich die Dividende als Bewertungsindikator. Für die Ermittlung des fairen Wertes wird aufgrund der hohen Dividendenqualität auf die Dividendenrendite zurückgegriffen.

Bei dieser Strategie lege ich die jeweilige maximale sowie die minimale Dividendenrendite der letzten 7 Jahre zugrunde. Um Sondereffekte auszublenden, werden hierbei die beiden Jahre mit der höchsten sowie der geringsten Dividendenrendite ausgeschlossen. Von den jeweils verbleibenden 5 Werten wird der Durchschnitt gebildet.

Ermittlung des Einstiegskurses

Die (voraussichtliche) Dividende für das aktuelle Jahr wird durch die durchschnittliche Maximalrendite geteilt. Liegt der Wert einer Aktie unterhalb des Einstiegskurses, so stellt die Aktie aktuell einen Kauf dar. Die Aktie kann dann – nach dieser Strategie – bis zum Erreichen des Einstiegskurses gekauft werden. Liegt der Einstiegskurs unterhalb des aktuellen Aktienkurses, so stellt die Aktie derzeit keinen Kauf dar.

Ermittlung des Ausstiegskurses:

Die (voraussichtliche) Dividende für das aktuelle Jahr wird durch die durchschnittliche Minimalrendite geteilt. Übersteigt die Dividendenaktie den Ausstiegskurs, verkaufe ich die Aktie und freue mich neben der Dividende über einen satten Kursgewinn. Der Ausstiegskurs ist dabei als letztmöglicher Ausstiegszeitpunkt zu verstehen. Auch ein früherer Verkauf ist möglich. So könnte die Aktie, die man ggf. unterhalb des oben berechneten günstigen Einstiegskurses erworben hat, auch bereits mit 10% oder 20% Kursgewinn verkauft werden – je nachdem was man möchte.

Werbeanzeigen

Disclaimer

Ich habe den Artikel “PepsiCo-Aktie: Auf dem aktuellen Nivau kein Kauf!” nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂