Der Sommer bei uns brachte wieder einmal neue Rekordtemperaturen. Vielerorts war es sehr trocken, geregnet hat es länger nicht mehr. Glücklicherweise können wir in Deutschland aber einfach den Wasserhahn aufdrehen, unseren Durst löschen oder den Garten wässern. Dieser Luxus ist in vielen Teilen der Erde nicht gegeben. Schon lange ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut. Unternehmen, die mit ihren Produkten eine sichere und problemlose Wasserversorgung sicherstellen, blicken daher in eine rosige Zukunft. Eines dieser Unternehmen ist Xylem Inc.. Xylem stellt unter anderem Pumpen, Analyseinstrumente und viele weitere Produkte für die Wasseraufbereitung her und ist weltweit tätig. Ob die Aktie auch ein gutes Investment ist, prüfe ich in dieser Xylem Aktienanalyse.
Xylem Aktienanalyse
Xylem im Überblick
Wasser ist knapp: 3 von 10 Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Bis 2050 könnten bis zu 40 % der Weltbevölkerung mit Wasserknappheit konfrontiert sein.
Xylem bietet verschiedene Lösungen über des gesamten Zyklus hinweg: Xylem hilft u.a. beim effizienten Abwassertransport, der Aufbereitung von Schmutzwasser, der Analyse der Wasserqualität, Wasser- und Wärmemessung sowie bei der Rohrinspektion- und Zustandsbewertung.
Wachsender Markt: Der Markt für Wasser- und Abwasserbehandlungstechnologien soll nach Schätzungen mit jährlich 7% wachsen. Xylem ist hier gut positioniert und profitiert davon.
Qualitätsaktie mit Rabatt? Die Xylem-Aktie notiert rund 33% unter ihrem Hoch. Dabei hat sich nichts am Geschäftsmodell verändert. Ob die Aktie nun günstig bewertet ist, das prüfe ich in dieser Xylem-Aktienanalyse.
Kennzahlen
Name | XYLEM INC. |
Sektor | Industrie |
Kurs in USD | 92 |
Börsenwert in Mrd. USD | 16,46 |
KGV 2022 / 2023 | 38 / 30 |
KUV 2022 / 2023 | 3,05 / 2,88 |
Dividendenrendite | 1,30% |
Free Cashflow Rendite | 2,64% |
Aktienliebe Score | 75% |
Abstand 52W Hoch | 33,71% |
Stand | 04.09.2022 |
Aktienkurs

Kennst du bereits aktien.guide? Auf aktien.guide* kannst du alles Wesentliche zu einer Aktie auf einen Blick erkennen: Kurse, Chart, Kennzahlen, Firmenprofil, Neuigkeiten, u.v.m. aktien.guide analysiert 6854 weltweite Aktien nach den Kennzahlensystemen für die Levermann-, High-Growth-Investing- und Dividenden-Strategie. Die interessantesten Aktien findest Du übersichtlich in Topscorer‑Listen.
Geschäftsmodell
Xylem ist im Bereich effizienter und nachhaltiger Wassertechnologie tätig und entwickelt Lösungen rund um den Wasserkreislauf. Das Unternehmen beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter in 150 Ländern.
Worum geht es bei Wassertechnologie?
Damit die kostbare Ressource Wasser effizient genutzt werden kann, bedarf es verschiedene Lösungen über des gesamten Zyklus hinweg. Xylem hilft u.a. beim effizienten Abwassertransport, der Aufbereitung von Schmutzwasser, der Analyse der Wasserqualität, Wasser- und Wärmemessung sowie bei der Rohrinspektion- und Zustandsbewertung.

Vision
To create a world in which water issues are no longer a constraint to health, prosperity, and sustainable development
Eine Welt zu schaffen, in der Wasserprobleme kein Hindernis mehr für Gesundheit, Wohlstand und nachhaltige Entwicklung darstellen
Umsatzverteilung
Xylem Inc. ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von technischen Geräten für die Wasser- und Abwasserindustrie spezialisiert. 43% des Umsatzes stammt aus dem Verkauf von Transport- und Wasseraufbereitungssystemen. Das zweitgrößte Segment ist mit 31% das Geschäft mit hydraulischen Ausrüstungen wie beispielsweise Druckerhöhungsanlagen, Pumpen, Ventile, Wärmetauscher, Verteilungs- und Kontrollgeräte, die für den landwirtschaftlichen, industriellen und privaten Sektor verkauft werden. Mess- und Kontrollsysteme tragen rund 26% zum Umsatz bei für den Schutz der Wasserressourcen und die Wasserprüfung.
Geografisch ist der Umsatz von Xylem gut diversifiziert. Im Heimatland USA werden 47%, in Europa 29%, im asiatisch pazifischen Raum 13% und in den restlichen Regionen 11% erwirtschaftet.
Branchenanalyse
Xylem ist im Markt für Wasser- und Abwasserbehandlungstechnologien tätig. Dieser soll nach Schätzungen voraussichtlich mit mehr als 7 % pro Jahr wachsen.
Die Weltbevölkerung wächst stetig und damit die Nachfrage nach Trinkwasser sowie nach effizienter Wasseraufbereitungstechnik. Der Nahe Osten und Afrika werden hier am stärksten wachsen.
Weiterer Wachstumstreiber ist die Zunahme der städtischen Bevölkerung. Immer mehr Menschen leben auf enger Fläche zusammen und damit kommt der Wasserentsorgung eine immer zentralere Bedeutung zu. So werden nach Schätzungen aktuell 80 % des Klärschlamms in China unsachgemäß entsorgt – ein echtes Umweltproblem.
Chancen und Risiken
Chancen
Global Player: Xylem ist global tätig und erwirtschaftet in allen relevanten Märkten seine Umsätze. Dies ist gerade mit Blick auf das hohe Wachstumspotential im afrikanischen und asiatischen Raum von Vorteil.
Breites Produktportfolio: Xylem bietet eine große Zahl an Produkten für verschiedenste Anwendungsbereiche an. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen ist Xylem damit nicht von einem Produkt und dessen Erfolg abhängig.
Digitales Ökosystemprodukt: Xylem bietet ein digitales Ökosystem für eine intelligentere Steuerung und Überwachung der Wasserressourcen an. Das ist aus Anlegersicht besonders attraktiv, da bei derartigen Produkten die Wechselkosten für die Kunden erhöht werden. Ist ein System erstmals eingespielt, ist ein Wechsel zur Konkurrenz nur schwer möglich und mit hohen Kosten verbunden. Xylem kann so stetig höhere Preise verlangen und erzielt die an der Börse beliebten Recurring Revenues (wiederkehrende Einnahmen).
Nachhaltiges Investment: Es liegt in der Natur der Sache, dass Xylem ein nachhaltiges Unternehmen ist. Denn wer als Geschäftszweck den Zugang zu sauberem Wasser verbessert, der tut Gutes.
Megatrend Wasser: Wasser ist längst zu einem der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts geworden. Xylem liefert Lösungen, um Wasserknappheiten zu vermeiden und die Wasserversorgung sicherzustellen.
Risiken
Bewertung: Auch wenn die Aktie deutlich korrigiert hat, ist die Bewertung weiterhin ambitioniert. Ein KGV von über 30 für 2023 ist für ein Unternehmen, dass mit 10-12% beim EBIT wachsen soll, nicht gerade günstig. Ein großes Risiko sehe ich darin, dass man die Aktie zu teuer einkauft. Dazu mehr im Abschnitt “Bewertung”.
Konkurrenzvergleich
Auf dem Markt für Wasser- und Abwasserbehandlungstechnologien tummeln sich viele Anbieter. Zu den größten Akteuren zählen Veolia, Suez, Evoqua Water Technologies LLC, DuPont und Kurita Water Industries Ltd. Für den Kennzahlenvergleich habe ich mir kurz die französische Veolia angeschaut.
![]() | ![]() | |
Marktkapitalisierung in Mrd. | 16,4 | 15,6 |
KGV 2022 / 2023 | 38 / 30 | 16 / 11 |
Dividendenrendite | 1,32% | 4,91% |
Umsatzwachstum 3Je | 5,24% | 13,99% |
EBIT Wachstum 3Je | 11,59% | 26,77% |
Verschuldungsgrad | 1,41 | 6,55 |
Gewinnkontinuität 5J | 5 | 5 |
Max. Drawdown 5J | 28% | 26% |
EK Rendite 3J | 14% | 10% |
EBIT Marge | 12% | 8% |
Noch auf der Suche nach einem Broker? Dann kann ich dir Scalable Capital* empfehlen. Wenn du dich über den Link bei Scalable registrierst und dort kostenlos ein Depot eröffnest, erhältst du eine Gratisaktie von Tesla, Apple, Zalando oder einen nachhaltigen ETF Anteil. Bitte beachte hierzu auch die Teilnahmebedingungen von Scalable.
Bewertung von Xylem
Nun gehe ich der Frage nach, wie es um die Bewertung der Xylem-Aktie steht. Ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein Kauf?
Aktienliebe Scorecard
Mit der Aktienliebe Scorecard messe ich die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Unternehmen mit einem Score von mindestens 80% finde ich besonders interessant.
Xylem kommt auf einen Aktienliebe Score von 75%. Schauen wir uns im Folgenden genauer an, weshalb Punkte verloren gehen:

Langfristig wachsen Umsatz und Gewinn mit Raten zwischen 5% und 12%. Was mir gut gefällt ist die Tatsache, dass der operative Gewinn schneller wächst als der Umsatz. Dies zeigt, dass es Xylem gelingt die Margen auszuweiten. Gerade in Zeiten steigender Inflation ist dies sicherlich eine Stärke, da ein Margenausbau immer eine gewisse Preissetzungsmacht bedeutet.

Die Verschuldung ist im gesunden Bereich und auch die Gewinnentwicklung sowie die Gewinnkonstanz zeigen, dass Xylem ein sehr solides Unternehmen ist. Die operative Gewinnmarge liegt bei gut 11%, soll aber nach Schätzung der Analysten auf 14% bis zum Jahr 2024 weiter steigen.
Für die Ermittlung der Renditeerwartung habe ich ein einfaches DCF Modell genutzt. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).
Aufgrund der aktuellen Umsatz- und Gewinnschätzungen habe ich ab 2026 ein weiteres Wachstum von 12% p.a. angesetzt. Dieses schwächt sich in meinem Modell alle 5 Jahre um 25% ab. Bei diesen Annahmen erreicht Xylem nur eine Renditeerwartung von 8,7% p.a.

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Xylem-Aktie aktuell günstig bewertet. In den letzten Jahren wurde sie im Schnitt mit einem 44er KGV gehandelt. Heute liegt dieses bei 38 – was allerdings immer noch hoch ist, wie ich finde.

Fairer Wert der Xylem-Aktie
Für die dynamische Aktienbewertung mit dem Aktienfinder ziehe ich den um Sondereffekte bereinigten Gewinn heran. In den letzten 10 Jahren wurde Xylem mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 26 bewertet. Dieses KGV finde ich persönlich auch angemessen für ein Qualitätsunternehmen mit durchschnittlichem Wachstum. In diesem Fall ergibt sich aktuell eine Überbewertung der Xylem Aktie. Interessant wird es dann, wenn der Aktienkurs sich nochmals in Richtung 70 USD bewegen würde.

Weitere Überlegungen zur Bewertung
Xylem notiert aktuell leicht unter der 38 Tage Linie, aber immer noch oberhalb des Durchschnitts der letzten 100 Tage. Langfristig konnte der Abwärtstrend noch nicht überwunden werden, die 200 Tage Linie zeigt immer noch nach unten.

Dividende
Xylem ist durchaus interessant für Dividendenjäger. Immerhin erreicht das Unternehmen 10 von 15 möglichen Punkten im Dividendenscore des aktien.guide*.

Zwar liegt die aktuelle Dividendenrendite derzeit bei nur 1,23%. Da Xylem diese aber seit 11 Jahren mit hohen Raten erhöht, könnten Anleger in 5 bis 10 Jahren bereits stattliche Dividendenrenditen erzielen.


Fazit der Xylem-Aktienanalyse
Xylem ist ein interessantes Unternehmen in einer zukunftsfähigen Branche. Es handelt sich meiner Ansicht nach um ein solides Investment, um den Wasser Trend zu spielen. Leider haben das schon lange zahlreiche andere Investoren erkannt. Die Bewertung ist ambitioniert und auf dem aktuellen Niveau ist die Aktie für mich leider kein Kauf.
Ich lege mir die Aktie daher auf die Watchlist. Sollte der Kurs in Richtung 70 USD gehen, dann wird die Xylem Aktie deutlich interessanter für mich. Wie immer gilt natürlich, dass dies nur mein subjektiver Eindruck ist. Ihr könnt natürlich eine andere Sichtweise auf die Aktie haben.
Ich hoffe, euch hat meine Xylem Aktienanalyse gefallen. Falls ja, freue ich mich sehr über eure Unterstützung in meiner Kaffeekasse. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Danke für deine Unterstützung
Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn du mich unterstützen möchtest, kannst du mir gerne eine kleine Spende per PayPal an aktien.liebe@outlook.de schicken, vielen Dank im Voraus.
Disclaimer zur Xylem-Aktienanalyse
Ich habe die Xylem Aktienanalyse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Bei der Xylem Aktienanalyse handelt es sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂