Die High-Growth-Investing-Strategie (HGI-Strategie) ist eine langfristig angelegte Strategie zur Aktienauswahl, bei der vor allem Wachstums-Unternehmen mittels verschiedener Kriterien beurteilt werden. Sie wird von dem Software-Unternehmer Stefan Waldhauser in seinem kostenlosen E-Book “Grundlagen der High-Growth-Investing-Strategie*” beschrieben.
Als Leser:in meines Blogs hast du sicherlich schon gemerkt, dass ich für meine Aktienanalysen u.a. den aktien.guide nutze und auch bewerbe. Auf aktien.guide kannst du alles Wesentliche zu einer Aktie auf einen Blick erkennen: Kurse, Chart, Kennzahlen, Firmenprofil, Neuigkeiten, u.v.m. aktien.guide analysiert 6854 weltweite Aktien nach den Kennzahlensystemen für die Levermann-, High-Growth-Investing- und Dividenden-Strategie. Die interessantesten Aktien findest Du übersichtlich in Topscorer‑Listen.
Heute habe ich einen Leckerbissen dabei, der vor allem für diejenigen unter euch interessant sein dürfte, die auf Wachstumswerte stehen. Denn das Team von aktien.guide hat in den letzten Wochen an einem E-Book passend zur High-Growth-Investing Strategie von Stefan Waldhauser gearbeitet. Dieses E-Book ist jetzt fertig und kann unter dem folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden:
In diesem kostenlosen E-Book geht es darum, worauf man beim Investment in Wachstums-Aktien bzw. Growth-Aktien achten sollte. Es wird erläutert, welche Kennzahlen besonders wichtig sind und wie du Risiken begrenzen kannst. Die Kennzahlen werden leicht verständlich und mit Praxisbeispielen erläutert. Des Weiteren findest du nach jedem Kapitel die wichtigsten Learnings zusammengefasst.

Ich finde das E-Book sehr gelungen und es bietet viele nützliche Hintergründe. Selbst für diejenigen unter euch, die lieber in solide Dividendenaktien investieren, können aus dem Buch bestimmt viele interessante Aspekte mitnehmen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem E-Book! Im nächsten Artikel gibt es dann wieder eine Aktienanalyse 🙂
Viel Erfolg beim Investieren!
Disclaimer
Ich habe den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂