McDonald’s Aktienanalyse
McDonald’s Aktienanalyse

McDonald’s Aktienanalyse

Jeder kennt McDonald’s! Bei den Speisen scheiden sich die Geister: Die einen lieben die Pommes, Chicken McNuggets oder den BigMac, die anderen meiden die Fastfood-Kette. Bei der Aktie sieht es ganz anders aus. Denn hier muss man neidlos anerkennen, dass Anleger mit McDonald’s in der Vergangenheit eine stattliche Rendite einfahren konnten.

McDonald’s im Überblick

Kennzahlen

SektorNichtzyklischer Konsum
Kurs in USD252,94
Börsenwert in Mrd. USD187,06
KGV 2022 / 202329 / 24
KUV 2022 / 20238 / 7,7
Dividendenrendite2,21%
Free Cashflow Rendite3,50%
Aktienliebe Score53,42%
Abstand 52W Hoch6,72%
Stand08.07.2022

Aktienkurs

McDonald's Aktienanalyse
Quelle: aktien.guide*

Kennst du bereits aktien.guide? Auf aktien.guide* kannst du alles Wesentliche zu einer Aktie auf einen Blick erkennen: Kurse, Chart, Kennzahlen, Firmenprofil, Neuigkeiten, u.v.m. aktien.guide analysiert 6854 weltweite Aktien nach den Kennzahlensystemen für die Levermann-, High-Growth-Investing- und Dividenden-Strategie. Die interessantesten Aktien findest Du übersichtlich in Topscorer‑Listen.

Geschäftsmodell

McDonald’s ist die weltweit wohl bekanntest Fast-Food-Kette mit rund 40.000 Filialen in über 100 Ländern. Mit einem Umsatz von 23 Mrd. USD pro Jahr und einem Börsenwert von fast 200 Mrd. USD zählt das Unternehmen mit Sitz in Chicago zu den größten Konzernen der Welt.

Der Erfolg von McDonald’s beruht auf dem Franchise-Konzept. McDonald’s betreibt einen Großteil der Restaurants nicht selbst, sondern erlaubt den Betreibern (sog. Franchise-Nehmer) die Nutzung der Marke McDonald’s. Hierfür erhält das Unternehmen eine Gebühr – quasi ein Abo-Modell. Das unternehmerische Risiko wird so auf den Franchise-Nehmer ausgelagert.

McDonald’s gilt zudem als Immobilienunternehmen. Man besitzt viele der Immobilien, in denen die McDonald’s Restaurants betrieben werden, selbst. Und diese Immobilien befinden sich oftmals in den besten Lagen in den Innenstädten der großen Metropolen wie New York, Paris oder London. Neben den Franchise Gebühren kassiert McDonalds damit noch stetige und gut planbare Mieteinnahmen, weshalb das Geschäftsmodell insgesamt super solide ist.

SWOT-Analyse

Stärken

  • Nicht zyklisches Geschäftsmodell
  • Weltbekannte und starke Marke
  • Immobilienbesitz in den besten Lagen der Welt

Schwächen

  • Ambitionierte Bewertung
  • Ungesundes Essen
  • Weniger Kontrolle über die Restaurants aufgrund des Franchise-Konzepts

Chancen

  • Steigende Produktivität durch Digitalisierung
  • Wachstum in Schwellenländern
  • Abo-Modell durch Miet- und Franchise- Einnahmen

Risiken

  • Hoher Wettbewerb
  • Lebensmittel-Skandale
  • Franchise-Nehmer “rebellieren” gegen hohe Gebühren

Konkurrenzvergleich

Für den Konkurrenzvergleich habe ich Restaurant Brands International ausgewählt. Zu RBI gehören die vier Schnellrestaurant-Marken Burger King, Tim Hortons, Popeyes und Firehouse Subs.

  
Marktkapitalisierung in Mrd.187,123,4
KGV29 / 2419 / 17
Dividendenrendite2,21%4,17%
Umsatzwachstum 3Je3,22%6,02%
EBIT Wachstum 3Je5,41%9,04%
Verschuldungsgrad3,116,16
Gewinnkontinuität 5J55
Max. Drawdown 5J-23%-29%
EK Rendite > 15 % (3J)-99%54%
EBIT Marge > 10 %44%33%
Renditeerwartung7%9%
Gesamtscore53%69%

Beim Vergleich der beiden Unternehmen fällt auf, dass McDonald’s deutlich höher bewertet ist als RBI. Dies liegt u.a. daran, dass McDonald’s über die stärkere Marke verfügt, was sich auch in der deutlich besseren Gewinnmarge niederschlägt. Zudem ist die Verschuldung bei McDonald’s geringer.

Noch auf der Suche nach einem Broker? Dann kann ich dir Scalable Capital* empfehlen. Wenn du dich über den Link bei Scalable registrierst und dort kostenlos ein Depot eröffnest, erhältst du eine Gratisaktie von Tesla, Apple, Zalando oder einen nachhaltigen ETF Anteil. Bitte beachte hierzu auch die Teilnahmebedingungen von Scalable.

Bewertung von McDonald’s

Aktienliebe Scorecard

Mit der Aktienliebe Scorecard messe ich die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Unternehmen mit einem Score von mindestens 80% finde ich besonders interessant.

McDonald's Aktienanalyse

Der Blick auf die Wachstumskennzahlen ist bei McDonald’s leicht verzerrt. Dies liegt daran, dass McDonald’s in den letzten Jahren immer stärker auf das Franchise-Konzept gesetzt hat. Im Gegenzug wurde der Betrieb eigener Restaurants zurückgefahren, was zulasten des Umsatzes ging. Gleichwohl sind die Einnahmen aus dem Franchise-Konzept besser planbar und mit weniger Risiken verbunden.

McDonald's Aktienanalyse

Die negative Eigenkapitalrendite ist auf den Umstand zurückzuführen, dass McDonald’s sehr aggressiv eigene Aktien zurückkauft.

McDonald's Aktienanalyse
Quelle: aktienfinder.net

Für die Ermittlung der Renditeerwartung habe ich ein einfaches DCF Modell genutzt. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).

McDonald's Aktienanalyse
Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
McDonald's Aktienanalyse
Fairer Wert der McDonald’s-Aktie

Für die dynamische Aktienbewertung mit dem Aktienfinder ziehe ich den um Sondereffekte bereinigten Gewinn heran. In den letzten 15 Jahren wurde McDonald’s mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 20 bewertet. Aktuell liegt die Bewertung deutlich über dem historischen Schnitt.

McDonald's Aktienanalyse
Bewertung mit historischem KGV der letzten 15 Jahre von 20, Quelle: aktienfinder.net

Aufgrund der Umstellung des Geschäftsmodells könnte McDonald’s aus meiner Sicht ein höheres KGV zugestanden werden. Legt man ein faires KGV von 25 an, so ergibt sich eine jährliche Renditeerwartung von 8%.

McDonald's Aktienanalyse
Bewertung mit einem KGV von 25, Quelle: aktienfinder.net
Dividende

McDonald’s gehört zum erlauchten Kreis der Dividendenaristokraten. Das sind Unternehmen, die seit mehr als 25 Jahren infolge jedes Jahr die Dividende erhöht haben. Bei McDonald’s sind es sogar 46 Jahre. Das zeugt von Qualität.

Die Dividende wird im Schnitt mit gut 8% p.a. gesteigert. Ich gehe davon aus, dass McDonalds die Dividende auch in den nächsten Jahren mit ähnlichen Raten steigern kann.

McDonald's Aktienanalyse
Quelle: aktien.guide*
Weitere Überlegungen zur Bewertung

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen notiert McDonald’s aktuell über dem gleitenden Durchschnitt der letzten 38, 100 und 200 Tage. Dies ist sicherlich positiv zu bewerten und zeigt, dass sich die Aktie aktuell in einem Aufwärtstrend befindet.

McDonald's Aktienanalyse
Quelle: ariva.de

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Fazit

McDonald’s ist wahrlich ein sehr solider Wert für das Depot. Der Aktienkurs hat sich über Jahrzehnte durch alle Krisen hinweg stabil entwickelt. Hinzu kommt die Dividende. McDonald’s gehört zum erlauchten Kreis der Dividendenaristokraten.

Auch in der jüngsten Krise hat McDonald’s nicht verloren sondern notiert aktuell nahe dem Alltime High. Wer die Aktie im Depot hat kann sich freuen.

Für einen Neueinstieg wäre mir die aktuelle Bewertung zu hoch. Dies zeigt die dynamische Aktienbewertung sowie meine Scorecard.

Wie immer gilt natürlich, dass dies nur mein subjektiver Eindruck ist. Ihr könnt natürlich eine andere Sichtweise auf die Aktie haben.

Ich hoffe, euch hat meine Analyse zur McDonald’s Aktie gefallen. Falls ja, freue ich mich sehr über eure Unterstützung in meiner Kaffeekasse. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.

Beste Grüße


Danke für deine Unterstützung

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn du mich unterstützen möchtest, kannst du mir gerne eine kleine Spende per PayPal an aktien.liebe@outlook.de schicken, vielen Dank im Voraus.

Disclaimer

Ich habe die McDonald’s Aktienanalyse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂