Bewertung der PepsiCo-Aktie: Sollte ich die Aktie nun kaufen?
Bewertung der PepsiCo-Aktie: Sollte ich die Aktie nun kaufen?

Bewertung der PepsiCo-Aktie: Sollte ich die Aktie nun kaufen?

In der heutigen Kurzanalyse schaue ich mir die Kennzahlen von PepsiCo an und prüfe, ob die Aktie für mich eine gute Ergänzung für mein Depot darstellen könnte. Der Konsumgütermarkt wächst zwar nur mit geringen Raten pro Jahr. Allerdings wirken solide Aktien wie PepsiCo in turbulenten Börsenzeiten stabilisierend. Hinzukommt eine attraktive Dividende von 2,7%. Sollte ich die PepsiCo-Aktie nun kaufen?

Die PepsiCo-Aktie im Überblick

PepsiCo ist einer der weltweit führenden Hersteller von alkoholfreien Getränken und Snacks und Dauerrivale von Coca Cola. Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie Pepsi-Cola, 7UP, Mirinda, Lipton, Punica, Doritos oder Lay’s.

PepsiCo verkauft die verschiedenen Produkte über ein breites Netzwerk an Händlern und Zwischenhändlern auf der ganzen Welt. Die wichtigsten Kunden für PepsiCo sind Supermärkte, der Einzelhandel und Lebensmittelketten. Auch Restaurants und Hotels werden beliefert.

Um mit der Zeit zu gehen hat sich PepsiCo seit einiger Zeit auch darauf fokussiert, gesündere Produkte herzustellen sowie zunehmend auf das Thema Nachhaltigkeit zu achten.

Kennzahlen

NamePEPSICO, INC.
SymbolPEP
SektorNichtzyklischer Konsum
Kurs in USD165,64
Börsenwert in Mrd. USD229,03
KGV 2022 / 202320/ 23
KUV 2022 / 20232,77/ 2,67
Dividendenrendite2,75%
Free Cashflow Rendite3,33%
Aktienliebe Score65,56%
Abstand 52W Hoch6,74%

Aktienkurs

PepsiCo notiert nur 7% unter Allzeithoch. Der defensive Charakter der Aktie sowie das solide Geschäftsmodell mit ansprechender Dividende sprechen in turbulenten Börsenzeiten klar für PepsiCo. Die Kursentwicklung ist beeindruckend.


Quelle: aktien.guide*

Kennst du bereits aktien.guide? Auf aktien.guide* kannst du alles Wesentliche zu einer Aktie auf einen Blick erkennen: Kurse, Chart, Kennzahlen, Firmenprofil, Neuigkeiten, u.v.m. aktien.guide analysiert 6854 weltweite Aktien nach den Kennzahlensystemen für die Levermann-, High-Growth-Investing- und Dividenden-Strategie. Die interessantesten Aktien findest Du übersichtlich in Topscorer‑Listen.

Bewertung der Aktie

Für die Bewertung der PepsiCo-Aktie schaue ich mir verschiedene Verfahren an. In ihrer Gesamtheit können diese dann Aufschluss darüber geben, ob man die PepsiCo-Aktie nun kaufen könnte. Wie immer starten wir mit einem Blick auf den Aktienliebe Score.

Aktienliebe Score

Mit der Aktienliebe Scorecard messen wir die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Ein Unternehmen sollte danach mindestens 80% oder mehr erreichen, damit es für mich interessant wird.

PepsiCo kaufen
Wachstum

Umsatz und Gewinn wachsen stetig, allerdings in geringem Umfang. Die Analystenschätzungen gehen von einem leicht erhöhten Wachstum in den kommenden drei Jahren aus. Gleichwohl liegen sowohl die Werte der letzten 5 Jahre als auch für die kommenden drei Jahre deutlich unter dem 10%-Wachstum, die meine Scorecard fordert. Aus diesem Grund erhält PepsiCo für das Wachstum nur rund 50%.

PepsiCo kaufen
Risiko und Profitabilität

Bei den Risiko- und Profitabilitätskennzahlen schneidet die PepsiCo-Aktie gut ab. Das Unternehmen konnte in den letzten 5 Jahren stetig seine Gewinne steigern und ist immer sehr profitabel gewesen. Die operative Gewinnmarge liegt bei fast 15%. Sehr beeindruckend ist die Eigenkapitalrendite von 51%. Einziges Manko: Mit dem 2,6-fachen operativen Gewinn ist die aktuelle Verschuldung leicht erhöht. Bis zum zweifachen Wert erhalten Unternehmen in meiner Scorecard noch die volle Punktzahl. Ab dem vierfachen Wert werden keine Punkte mehr vergeben. PepsiCo erhält somit leichten Punktabzug.

Bewertung

Die langfristige Renditeerwartung liegt bei etwas mehr als 7% p.a.. Das ist nicht besonders viel. Die volle Punktzahl wird erst bei einer Renditeerwartung von mindestens 12,5% p.a. vergeben.

Für die Ermittlung wird wie immer ein einfaches DCF (Discounted Cashflow) Modell genutzt. Diesem liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).

Ausgangspunkt ist das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Ich habe angenommen, dass dieses zunächst mit 6% weiter wächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert.

PepsiCo kaufen

Wenn du dich von den Handelsstrategien zahlreicher Trader für deine eigene Geldanlage inspirieren lassen möchtest, kannst du dich über diesen Link* völlig kostenlos bei Wikifolio anmelden. Es gibt dort übrigens auch ein Wikifolio, das sich am Aktienliebe Score orientiert: Das Wikifolio „Aktien Score Top 50“

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich

Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Aktie gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis aktuell günstig bewertet. Dies liegt aber daran, dass der Gewinn pro Aktie im Jahr 2022 sehr hoch ausfallen soll. 2023 wird der Gewinn wieder auf ein normales Maß zurückfallen und das KGV auf 23 steigen.

Die Bewertung anhand des Kurs-Umsatz-Verhältnisses und anhand der Dividendenrendite deutet aktuell auf eine faire Bewertung der PepsiCo-Aktie hin: Solide, aber kein Schnäppchen.

PepsiCo kaufen

Das sagen die Analysten

Die Mehrzahl der Analysten sieht PepsiCo positiv. Das mittlere Kursziel liegt rund 12,5% über dem aktuellen Kurs.

Durchschnittl. EmpfehlungAUFSTOCKEN
Anzahl Analysten22
Letzter Schlusskurs165 $
Mittleres Kursziel183,10 $
Abstand / Durchschnittliches Kursziel12,5%
Kursziel oberes Ende der Preisspanne200,00 $
Abstand / Höchstes Kursziel22,9%
Kursziel unteres Ende der Preisspanne160,00 $
Abstand / Niedrigstes Ziel-1,71%
Quelle: marketscreener.com

Fairer Wert – bereinigter Gewinn

Auf der folgenden Grafik aus dem Aktienfinder sieht man die Entwicklung des fairen Wertes anhand des um Sondereffekte bereinigten Gewinns. In den letzten 10 Jahren wurde die Aktie mit einem historischen bereinigten KGV von 21,5 bewertet. Legt man dieses auch für die Zukunft an, so erscheint PepsiCo derzeit überbewertet zu sein.

PepsiCo kaufen
Quelle: aktienfinder.net

Gesteht man PepsiCo aufgrund der starken Marken und dem soliden defensiven Geschäftsmodell ein KGV von 25 zu, dann läge die jährliche Renditeerwartung bei rund 10,5%. Die Aktie wäre dann also fair bewertet.

PepsiCo kaufen
Quelle: aktienfinder.net

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Dividendencheck

PepsiCo findet sich im Depot vieler Dividendenjäger. Und das ist nur allzu verständlich. Denn PepsiCo zählt zum edlen Kreis der Dividendenaristokraten, also denjenigen Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren infolge ihre Dividende Jahr für Jahr erhöht haben. Mit aktuell 2,79% ist die Dividendenrendite attraktiv.

Im Dividendencheck erreicht PepsiCo 7 von 10 Punkten. Zwei Punkte gehen aufgrund des Dividendenwachstums verloren, da dieses geringer als 10% p.a. ist. Ein weiterer Punkt fehlt, da die Ausschüttungsquote – bezogen auf der Free Cashflow – recht hoch ist.

Dividendenrendite > 2%2,79%
Div. Wachstum 5J > 10%7,88%
Div. Wachstum 10J > 10%8,09%
Keine Senkung seit mind. 10J50
Steigert seit mind. 10J50
Payout Gewinn < 66%59,9%
Payout FCF < 66%81,4%
Stabilität mind. 90%0,99
Aktuelle Dividendenrendite > Hist. Dividendenrenditeja
Max. Quellensteuer < 16%15%

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €

Sollte man die PepsiCo-Aktie nun kaufen?

PepsiCo ist ein sehr stabiler Dividendenwert und daher gut für langfristige Dividendeninvestoren geeignet. Mit 2,79% ist die Dividendenrendite attraktiv.

Für mich persönlich ist die Aktie mit einem Aktienliebe Score von nur 66% nicht besonders interessant. Ich investiere gerne in Unternehmen mit einem Score von mindestens 80%. Die Summe der Bewertungsverfahren bringt mich zu dem Schluss, dass PepsiCo auf dem aktuellen Bewertungsniveau kein Kauf ist.

Wer einen soliden Depotstabilisator haben möchte und zudem eine klassische “Buy and Hold”-Strategie verfolgt, der kann mit dem Kauf der PepsiCo-Aktie sicherlich nicht allzu viel falsch machen. Ich rechne allerdings nicht damit, dass die PepsiCo-Aktie eine überdurchschnittliche Rendite einbringen kann.

PepsciCo ist u.a. bei den folgenden Brokern sparplanfähig:

Consorsbank*
Scalable Capital*
TradeRepublic*

Wie immer gilt natürlich, dass dies nur meine ganz persönliche Meinung ist und keine Anlageberatung darstellt (Disclaimer beachten ;-)).

Ich hoffe, euch hat der Artikel gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.

Beste Grüße

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.