10 spannende Aktien aus Südkorea
10 spannende Aktien aus Südkorea

10 spannende Aktien aus Südkorea

Südkorea hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Der Lebensstandard der Bevölkerung ist rapide gestiegen und die Wirtschaft des Landes hat sich zur viertgrößten asiatischen Volkswirtschaft entwickelt. Für Anleger kann der Blick nach Südkorea lohnend sein. Deshalb stellen wir dir in diesem Beitrag 10 spannende Südkorea Aktien vor.

Der Artikel “10 spannende Aktien aus Südkorea” stammt nicht von mir. Es handelt sich um einen Gastbeitrag, den Lucas von Erfolgsquelle verfasst hat. Mehr zu Erfolgsquelle findest du am Ende des Artikels.

Allgemeines über Südkorea

Südkorea ist das Land neben dem totalitären Nordkorea. Es liegt auf der südlichen Hälfte der koreanischen Halbinsel und hat eine rund 250 km lange Grenze mit Nordkorea. Diese ist militärisch stark bewacht. In dem asiatischen Land leben knapp 52 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Seoul. Das Wirtschaftswachstum des Landes lag in den letzten Jahren zwischen 2 bis 3 Prozent. Die Corona Pandemie hat im Vergleich zu anderen Ländern die südkoreanische Wirtschaft kaum geschwächt. Südkorea kam überraschend gut durch die Krise.

In dem Land gibt es nur eine Börse, die Korea Exchange. Inzwischen sind über 2.100 Unternehmen an der südkoreanischen Börse gelistet, die zusammen eine Marktkapitalisierung von rund 1,5 Billionen US-Dollar erreichen. Gleichzeitig ist die Korea Exchange auch eine der weltweit größten Derivatebörsen.

Der Korea Composite Stock Price Index

Der Korea Composite Stock Price Index ist der Leitindex der Republik Korea. Die meisten Anleger kennen ihn unter der Abkürzung „KOSPI“. Der Index wurde erstmalig im Jahr 1983 berechnet und startete mit 100 Punkten. Der KOSPI ist ein Preisindex, der den Kurs nicht um die Dividendenzahlungen bereinigt.

Neben dem KOSPI gibt es auch mehrere Unterindizes wie den KOSPI 100 oder den KOSPI 200 – ähnlich wie beim DAX. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Index mehr als verdoppelt. Momentan steht er bei 2.600 Punkten (Juni 2022). Im Jahr 2010 stand er nur bei rund 1.300 Punkten.

Chancen und Risiken eines Investments in Südkorea

Generell ist Südkorea ein sehr westliches und freiheitlich orientiertes Land. Außerdem ist es die Heimat von weltweit agierenden Unternehmen wie Samsung und Hyundai. Südkorea ist in den Top 10 der größten Exportnationen weltweit. China und die USA sind die wichtigsten Handelspartner der Republik Korea.

Südkoreanische Aktien sind deshalb attraktive Investments, was auch an den Steigerungen des Leitindexes deutlich wird. Wenn du dich auf die größeren südkoreanischen Unternehmen fokussierst, gehst du damit keine außergewöhnlich großen Risiken ein. Chinesische Aktien sind im Vergleich deutlich riskanter.

Ein mittelfristiges Risiko gibt es jedoch: Den demografischen Wandel. Nach einigen Studien wird Südkorea 2045 die älteste Gesellschaft der Welt haben und Japan von seinem Thron ablösen. Viele Experten befürchten deshalb eine jahrelange Deflation und stagnierendes Wirtschaftswachstum. Die Südkoreaner bekommen im Durchschnitt nur 1,1 Kinder, weshalb dem asiatischen Land das Humankapital ausgehen könnte.

Südkorea ETF

Falls du keine Lust auf Einzelaktien hast, kannst du auch diversifiziert mit dem iShares MSCI Korea UCITS ETF (ISIN: IE00B0M63391) in den koreanischen Aktienmarkt investieren. Bei dem ETF handelt es sich um einen ausschüttenden Fonds. Er umfasst mehr als 100 südkoreanische Aktien, die nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet sind.

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

10 spannende Aktien aus Südkorea

Nun kommen wir zu den 10 interessanten Aktien aus Südkorea, die wir dir genauer vorstellen möchten.

Samsung Electronics, Samsung Biologics und Samsung SDI

Wer in Südkorea investieren will, kommt an Samsung nicht vorbei. Viele Anleger wissen jedoch gar nicht, dass es drei verschiedene Unternehmen gibt. Samsung Electronics ist dabei das größte der drei Unternehmen. Es ist auf Unterhaltungselektronik spezialisiert und stellt zum Beispiel Smartphones, Fernseher und Smartwatches her.

Bei den anderen beiden Unternehmen, Samsung Biologics und Samsung SDI, handelt es sich um an der Börse gelistete Tochterunternehmen. Samsung SDI (ISIN: US7960542030) stellt Batterien für die Solarindustrie und Elektromobilität her. Momentan baut das Unternehmen seine Produktionskapazitäten aus. Es könnte von dem Megatrend der erneuerbaren Energien profitieren. Samsung Biologics (ISIN: KR7207940008) ist hingegen in der Biotechnologie Branche tätig.

Coupang (ISIN: US22266T1097)

Coupang ist der größte E-Commercehändler Südkoreas und noch nicht lange an der Börse gelistet. Weil das Unternehmen sich für einen Börsengang in den USA entschied, wurde es noch nicht in den Leitindex KOSPI aufgenommen. Coupang verfügt über 100 Logistikzentren in mehr als 30 Städten. Da die Südkoreaner viel in Wachstum investieren, erzielt das Unternehmen momentan allerdings noch Verluste.

LG Chem (ISIN: KR7051910008)

Das südkoreanische Unternehmen LG Chem wurde im Jahr 1947 gegründet und stellt chemische Produkte her. Petrochemikalien, Energielösungen und moderne Werkstoffe gehören zu den Hauptprodukten des größten südkoreanischen Chemiekonzerns. Weil es eine enorme Nachfrage nach solchen Produkten gibt, sollen die Umsätze und Gewinne in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Das Unternehmen hat sogar prominente Kunden wie Tesla und General Motors.

Naver (ISIN: KR7035420009)

Naver ist ein südkoreanisches Internetunternehmen, das eine eigene Suchmaschine betreibt und genauso wie Google durch Werbeanzeigen Geld verdient. Neben der Suchmaschine bietet Naver auch einen Kartendienst und Wörterbücher an. Dem Unternehmen gehören ebenfalls einige koreanische Onlineshops.

Kakao (ISIN: KR7035720002)

Der Name klingt lustig, doch so heißt wirklich ein Unternehmen aus Südkorea. Auch Kakao betreibt eine Suchmaschine und hat ein breites digitales Angebot. Beispielsweise gehören verschiedene Nachrichtendienste, eine Messenger-App, ein Musikstreaming-Dienst und ein E-Mail-Service dazu. Wenn du in die Digitalisierung Südkoreas investieren möchtest, ist Kakao genau das richtige Unternehmen für dich.

Hyundai (ISIN: USY384721251)

Den großen südkoreanischen Autohersteller Hyundai haben wir natürlich nicht vergessen. Das Unternehmen hat sich mit zahlreichen Elektro- und Hybridmodellen zukunftsorientiert aufgestellt und arbeitet momentan sogar an Wasserstoff-LKWs. Im Januar 2021 kündigte Hyundai an, eine eigene Fabrik für Brennstoffzellen zu bauen. Da es in China staatliche Förderungen für die Entwicklung der Wasserstoffindustrie gibt, entsteht das Werk auf chinesischem Boden.

Zurzeit ist Hyundai der fünftgrößte Autohersteller der Welt. Der Vorstand gibt sich damit jedoch nicht zufrieden und möchte es in die Top 3 schaffen.

Celltrion (ISIN: KR7068270008)

Celltrion ist ein weltweit agierendes Pharmaunternehmen aus Südkorea, das biologische Arzneimittel in einem eigenen Forschungszentrum entwickelt. Im Jahr 2021 bekam das Unternehmen in Europa die Zulassung für ein neues Medikament, das bei chronischen Entzündungen zum Einsatz kommen kann. Weitere Wirkstoffe befinden sich in der Entwicklung, z.B. ein Antikörpermedikament für die Covid-19-Behandlung.

Coway (ISIN: KR7021240007)

Das letzte südkoreanische Unternehmen, das wir dir vorstellen möchten, ist Coway. Coway ist ein Hersteller von Haushaltsgeräten wie Luftreinigern, Wasserreinigern und Entsaftern. Es hat Niederlassungen in den USA, Malaysia, China und Thailand.

Wir hoffen, euch hat der Überblick gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.

Über den Autor

Wir von Erfolgsquelle machen dich zu einem Erfolgsmenschen. Wir helfen dir dabei, endlich das zu erreichen, wovon du in deinem Leben träumst.

Auf unserem Blog findest du Beiträge, die dir erklären, wie du:

⦁ dein Mindset auf Erfolg programmierst
⦁ dein eigenes Online-Business aufbaust
⦁ die besten Investment-Entscheidungen triffst
⦁ und noch vieles mehr…

Die drei Themen Mindset, Online-Business und Investieren spielen bei uns die größte Rolle. Diese sind die Stellschrauben, an denen du drehen musst, um in deinem Leben Erfolg zu verspüren.

Warte nicht länger, besuche unseren Blog und beginn deine Reise zum Erfolg!

Disclaimer

Der Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir können aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe oder Erfolgsquelle statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂