Update: Bewertung der Starbucks-Aktie
Update: Bewertung der Starbucks-Aktie

Update: Bewertung der Starbucks-Aktie

Wohl jeder kennt die Kaffeehauskette Starbucks. Es ist sehr beeindruckend, wie es dem Unternehmen in der Vergangenheit gelungen ist, zu wachsen. Starbucks erwirtschaftet ordentlich Cash und zahlt zudem eine ansprechende Dividende. Allerdings ist die Erfolgsgeschichte der Starbucks Aktie zuletzt ins Stocken geraten. Die Aktie notiert fast 40% unter ihrem Hoch. Sollte man die Starbucks-Aktie nun kaufen?

Die Starbucks-Aktie im Überblick

Starbucks hatte ich mir bereits im Rahmen meines Dividendenchecks angeschaut. Damals erreichte das Unternehmen 8 von 10 Punkten. Zwei Punkte gingen verloren, da die Dividendenrendite damals unter 2% lag und die Aktie hoch bewertet war. Den ausführlichen Dividendencheck kannst du hier gerne nochmal nachlesen.

Kennzahlen

NameSTARBUCKS CORPORATION
SymbolSBUX
SektorNichtzyklischer Konsum
Kurs in USD78,50
Börsenwert in Mrd. USD90,03
KGV 2022 / 202329/ 22
KUV 2022 / 20232,79/ 2,53
Dividendenrendite2,50%
Free Cashflow Rendite3,32%
Aktienliebe Score69,46%
Abstand 52W Hoch37,86%

Aktienkurs

Die Starbucks-Aktie war in der Vergangenheit ein gutes Investment. Allerdings gab es immer Phasen, in denen sich die Aktie nicht so gut entwickelt hat. In den Jahren 2016-2018 ist der Aktienkurs beispielsweise nur seitwärts gelaufen, um dann im Anschluss zu einer Kursrallye anzusetzen. Corona hat im Jahr 2020 der Aktie deutlich zugesetzt. Im Verlauf der Pandemie konnte sich die Aktie aber schnell wieder erholen und stieg schnell zu neue Höhen auf. Der aktuelle Kurseinbruch ist deutlich zu erkennen. Ob sich die Aktie nun wieder schnell erholt?

Starbucks Aktie kaufen
Quelle: aktien.guide*

Warum ist die Starbucks-Aktie gefallen?

Ich bin bereits beim meinem kürzlichen Alphabet Update darauf eingegangen, dass der Kursrückgang verschiedenste Ursachen und Gründe hat. Es gibt auch bei Starbucks nicht den einen Grund, weshalb die Aktie so stark korrigiert hat. Aus meiner Sicht hat die Summe der Gründe dazu geführt, dass Investoren die Aktie aus ihren Depots geschmissen haben. Auf die, aus meiner Sicht, relevantesten Gründe gehe ich im Folgenden kurz ein:

Steigende Inflation, steigende Löhne und Rohstoffkosten und drohende Rezession

Überall merken wir es: Alles wird teurer. Die Inflation explodiert und die Menschen müssen ihr Geld zusammenhalten. Der Kaffee bei Starbucks ist jetzt schon hochpreisig. Steigende Rohstoff- und Personalkosten müssen an die Kunden durch Preiserhöhungen weitergegeben werden, um Margen- und Gewinnrückgänge zu vermeiden. Damit wird der Kaffee noch teurer und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Menschen bei einem Rückgang ihrer Kaufkraft hier sparen werden. Es muss schließlich nicht immer der teure Coffee to go von Starbucks sein. Kaffee kann auch zu Hause getrunken werden.

Neuer alter CEO und das Aussetzen des Aktienrückkaufprogramms

Der Rücktritt des bisherigen CEOs Kevin Johnson war für viele Marktteilnehmer überraschend. Übergangsweise hat der alte CEO und Gründer Howard Schultz übernommen. Als eine seiner ersten Amtshandlungen kündigte er an, dass das Aktienrückkaufprogramm mit sofortiger Wirkung ausgesetzt wird: „Diese Entscheidung wird es uns ermöglichen, mehr in unsere Mitarbeiter und unsere Filialen zu investieren — der einzige Weg, um langfristigen Wert für alle Interessengruppen zu schaffen.” Beides kam nicht gut bei Investoren an, da der plötzliche Wechsel und Stopp des Aktienrückkaufprogramms ggf. auch Probleme im operativen Geschäft hindeuten könnten.

Kennst du bereits aktien.guide? Auf aktien.guide* kannst du alles Wesentliche zu einer Aktie auf einen Blick erkennen: Kurse, Chart, Kennzahlen, Firmenprofil, Neuigkeiten, u.v.m. aktien.guide analysiert 6854 weltweite Aktien nach den Kennzahlensystemen für die Levermann-, High-Growth-Investing- und Dividenden-Strategie. Die interessantesten Aktien findest Du übersichtlich in Topscorer‑Listen.

Bewertung der Aktie

Für die Bewertung der Starbucks-Aktie schaue ich mir verschiedene Verfahren an. In ihrer Gesamtheit können diese dann Aufschluss darüber geben, ob man die Starbucks-Aktie nun kaufen könnte. Wie immer starten wir mit einem Blick auf den Aktienliebe Score.

Werbeanzeigen

Aktienliebe Score

Mit der Aktienliebe Scorecard messen wir die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Ein Unternehmen sollte danach mindestens 80% oder mehr erreichen, damit es für mich interessant wird.

Starbucks Aktie kaufen

Starbucks erreicht nur 69% in der Scorecard. Das ist nicht unbedingt ein guter Wert. Die Wachstumsaussichten sind durchschnittlich. 4-7% werden in den kommenden drei Jahren erwartet. Hinzukommt eine recht hohe Verschuldung mit dem 2,4-fachen operativen Jahresgewinn sowie ein negatives Eigenkapital.

Die langfristige Renditeerwartung liegt bei 9,4% p.a.. Das ist akzeptabel, aber nicht überragend. Für die Ermittlung wird wie immer ein einfaches DCF (Discounted Cashflow) Modell genutzt. Diesem liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).

Ausgangspunkt ist das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Ich habe angenommen, dass dieses zunächst mit 10% weiter wächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert.

Starbucks Aktie kaufen

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich

Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Aktie gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis, am Kurs-Umsatz-Verhältnis und an der Dividendenrendite derzeit günstig. KGV und KUV liegen aktuell deutlich unter dem Schnitt der letzten 5 Jahre, die Dividendenrendite ist historisch gesehen hoch.

Starbucks Aktie kaufen

Dennoch finde ich ein KGV von 29 für 2022 nicht besonders günstig. Für 2023 rechnen die Analysten zwar damit, dass das KGV auf 22 fallen soll. Aber selbst ein 22er KGV ist kein Schnäppchen, auch wenn Starbucks sicherlich eine sehr starke Marke hat.

Das sagen die Analysten

Die Mehrzahl der Analysten sieht Starbucks positiv. Das mittlere Kursziel liegt rund 21% über dem aktuellen Kurs

Durchschnittl. EmpfehlungAUFSTOCKEN
Anzahl Analysten34
Letzter Schlusskurs78,50 $
Mittleres Kursziel92,48 $
Abstand / Durchschnittliches Kursziel21%
Kursziel oberes Ende der Preisspanne136,00 $
Abstand / Höchstes Kursziel78%
Kursziel unteres Ende der Preisspanne76,00 $
Abstand / Niedrigstes Ziel-0,5%
Quelle: marketscreener.com

Fairer Wert – bereinigter Gewinn

Auf der folgenden Grafik aus dem Aktienfinder sieht man die Entwicklung des fairen Wertes anhand des um Sondereffekte bereinigten Gewinns. Gesteht man der Starbucks-Aktie das historische KGV der letzten 10 Jahre von 28 zu, so ergibt sich eine aktuelle Unterbewertung der Aktie. Die jährliche Renditeerwartung in den kommenden Jahren läge dann bei 16%.

Starbucks Aktie kaufen

Ich hatte bereits weiter oben ausgeführt, dass ich das KGV für zu hoch halte. Für mich persönlich wäre wohl eher ein KGV von 22 angemessen. Legt man dieses KGV bei der Berechnung des fairen Wertes an, so fällt die jährliche Renditeerwartung auf 8,8%. Die Aktie wäre dann noch immer leicht überbewertet.

Starbucks Aktie kaufen

Dividendencheck

Für langfristig orientierte Dividendeninvestoren ist die Starbucks-Aktie mehr als nur interessant. Starbucks erreicht aufgrund des Kursrückgangs nun 10 von 10 Punkten im Dividendencheck. Die Dividendenrendite ist mit 2,5% attraktiv, zumal die Dividende äußerst stabil ist.

Dividendenrendite > 2%2,5%
Div. Wachstum 5J > 10%15,59%
Div. Wachstum 10J > 10%19,98%
Keine Senkung seit mind. 10J11
Steigert seit mind. 10J11
Payout Gewinn < 66%51,3%
Payout FCF < 66%42,8%
Stabilität mind. 90%0,99
Fair Value Dividende > Kursja
Max. Quellensteuer < 16%15%

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Sollte man die Starbucks-Aktie nun kaufen?

Ich finde, dass die Starbucks-Aktie ein guter Wert für ein Dividendendepot darstellt. Denn im Dividendencheck erreicht Starbucks 10 von 10 Punkten. Wer hingegen schnell hohe Kursgewinne erzielen möchte, ist bei Starbucks falsch. Die Bewertung ist fair, die Aktie aber kein Schnäppchen. Die Risiken sollten nicht unterschätzt werden.

Da ich nicht damit rechne, dass die Aktie kurzfristig wieder die alten Hochs erreicht, könnte sich auch ein Einstieg per Sparplan lohnen. Starbucks ist u.a. bei den folgenden Brokern sparplanfähig:

Consorsbank*
Scalable Capital*
TradeRepublic*

Wie immer gilt natürlich, dass dies nur meine ganz persönliche Meinung ist und keine Anlageberatung darstellt (Disclaimer beachten ;-)).

Ich hoffe, euch hat mein Update gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.

Beste Grüße

Disclaimer

Ich habe die Bewertung der Starbucks-Aktie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂