Die Google-Mutter Alphabet habe ich bereits ausführlich auf dem Aktienliebe-Blog analysiert. Damals war die Aktie nahe ihres Allzeithochs. Nun liegt die Aktie rund ein Drittel darunter. Die Alphabet-Aktie wird aktuell mit einem 2023er Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 16 bewertet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Bewertung der Alphabet-Aktie jemals so günstig war.
Die Alphabet-Aktie im Überblick
Alphabet hatte ich ausführlich am 7.11.2021 analysiert. Die Alphabet-Aktienanalyse findest du hier.
Kennzahlen
Aktienkurs
Bis vor kurzem war die Welt noch in Ordnung. Der Aktienkurs kannte nur eine Richtung. Jeder Kursrücksetzer war bislang eine Kaufgelegenheit. Ist es dieses Mal auch so?

Warum ist die Alphabet-Aktie gefallen?
Es hat viele Gründe, weshalb die Alphabet-Aktie in den letzten Monaten stark zurückgekommen ist. Die drei Folgenden sind aus meiner Sicht besonders ausschlaggebend gewesen:
Die Angst vor der Rezession: Steigende Zinsen, Inflation und die Folgen des Ukrainekrieges könnten viele Unternehmen dazu bewegen, ihre Werbeausgaben zu kürzen. Diese sind die Haupteinnahmequelle von Alphabet.
Youtube: Das Umsatzwachstum von Youtube enttäuschte zuletzt die Anleger. Analysten hatten einen Umsatz von rund 7,4 Milliarden erwartet. Erreicht wurden tatsächlich nur 6,9 Milliarden. Damit reihte sich die Video-Plattform in die schwachen Zahlen der Streaming-Konkurrenz ein.
Allgemein schlechtes Sentiment für Tech- und Wachstumsaktien: Derzeit wird einfach alles abverkauft, was irgendetwas mit Tech- und Wachstum zu tun hat. Diesem allgemeinen Börsentrend kann sich Alphabet nicht entziehen.
Bewertung der Alphabet-Aktie
Für die Bewertung der Alphabet-Aktie schaue ich mir verschiedene Verfahren an. In ihrer Gesamtheit können diese dann Aufschluss darüber geben, ob die Alphabet-Aktie kaufenswert sein könnte. Wie immer starten wir mit einem Blick auf den Aktienliebe Score.
Aktienliebe Score
Mit der Aktienliebe Scorecard messen wir die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Ein Unternehmen sollte danach mindestens 80% oder mehr erreichen, damit es für mich interessant wird.
Alphabet erreicht den Höchstscore – also volle 100% und stellt damit ein echtes Qualitätsunternehmen mit einer sehr guten Renditeerwartung auf lange Sicht dar. Einen Score von 100% erreichen nicht viele Unternehmen.

Die Analysten sind trotz eingetrübter Marktstimmung weiterhin positiv gestimmt und trauen Alphabet immer noch ein zweistelliges Wachstum pro Jahr zu. Positiv ist ebenfalls die hohe operative Gewinnmarge von fast 30%, die nochmals deutlich macht, welche Marktmacht Alphabet im Werbe- und Suchmaschinengeschäft hat. Das Unternehmen sitzt auf einer Nettoliquidität von über 140 Mrd. US-Dollar, das ist fast soviel wir der Börsenwert von Linde, der wertvollsten Firma im DAX!
Die langfristige Renditeerwartung liegt bei über 13% p.a.. Für die Ermittlung wird wie immer ein einfaches DCF (Discounted Cashflow) Modell genutzt. Diesem liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).
Ausgangspunkt ist das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Ich habe angenommen, dass dieses zunächst mit 14% weiter wächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert.

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Aktie gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie am Kurs-Umsatz-Verhältnis derzeit äußerst günstig. Beides liegt aktuell deutlich unter dem Schnitt der letzten 5 Jahre.

Überhaupt muss man sagen, dass ein KGV von 19 für ein Unternehmen mit so tiefem Burggraben und einer solchen Marktposition wirklich günstig ist. Dies gilt umso mehr, wenn man auch noch die geschätzten zweistelligen Wachstumsraten berücksichtigt.
Das sagen die Analysten
Dies günstige Bewertung sehen auch die Analysten. Alle 51 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf bzw. Aufstocken. Das durchschnittliche Kursziel liegt mehr als 50% über dem aktuellen Kurs.
Durchschnittl. Empfehlung | KAUFEN |
Anzahl Analysten | 51 |
Letzter Schlusskurs | 2 119,40 $ |
Mittleres Kursziel | 3 248,37 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 53,3% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 4 118,00 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 94,3% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 2 658,00 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | 25,4% |
Fairer Wert – bereinigter Gewinn
Auf der folgenden Grafik aus dem Aktienfinder sieht man, dass sich der Aktienkurs in der Vergangenheit sehr gut im Einklang mit dem um Sondereffekte bereinigten Gewinn entwickelt hat. Unterstellt man ein faires KGV von 20, so ergibt sich ein deutliches Aufwärtspotential der Aktie in den kommenden Jahren.

Fazit zur Bewertung der Alphabet-Aktie
Schon vor dem Kursrückgang war Alphabet sehr attraktiv bewertet. Nun ist die Aktie noch günstiger geworden. Für mich stellt Alphabet ein Basisinvestment dar, auch wenn das Unternehmen keine Dividende zahlt.
Die aktuelle Kursschwäche ist meiner Meinung nach eine großartige Möglichkeit, bei diesem Qualitätsunternehmen einen Fuß in die Tür zu bekommen. Die Aktie eignet sich auch hervorragend für einen Sparplan, zumal eine Aktie aktuell noch ca. 2.000 € kostet (der Preis wird aufgrund des angekündigten Aktiensplits bald günstiger).
Alphabet ist u.a. bei den folgenden Brokern sparplanfähig:
Ich hoffe, euch hat mein Update gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe die Bewertung der Alphabet-Aktie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂