Im Oktober letzten Jahres hatte ich die Aktie von TopBuild Corp. analysiert und anschließend ins Depot gekauft. Dann ging es mit der Aktie nach oben. Im Zuge der laufenden Korrektur ist die Aktie nun stark zurückgekommen und notiert jetzt wieder auf dem Niveau von Oktober letzten Jahres. Ich prüfe regelmäßig, ob bestehende Aktienpositionen weiterhin im Depot gehalten werden sollen. Heute schaue ich mir die TopBuild Aktie nochmals an.
TopBuild Aktie und Analyse
Die TopBuild Aktie im Überblick
Kennzahlen
Aktienkurs

Was macht TopBuild überhaupt?
In diesem Update gehe ich nur kurz auf das Geschäftsmodell von TopBuild ein. Ich empfehle dir meine ausführliche Aktienanalyse aus Oktober 2021, die du hier findest.
TopBuild Corp. vertreibt Isolationsprodukte und andere Baumaterialien für die US-Bauindustrie. Zudem werden Dämmstoffe für Häuser und andere Bauwerke installiert. Nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für den Klimawandel – auch in den USA – laufen die Geschäfte prächtig und die Nachfrage nach Isolierungen zur Steigerung der Energieeffizienz wächst stetig. Das Unternehmen gehörte bis Februar 2015 zu Masco und wurde dann eigenständig an die Börse gebracht. Der Hauptsitz befindet sich in Daytona Beach, Florida.
TopBuild ist in zwei Segmenten tätig: Installation (TruTeam) und Vertrieb (Servicepartner). Das Segment Installation ist mit rund 72% Umsatzanteil das wichtigste Segment, auch wenn der Vertrieb aktuell deutlich stärker wächst. Das Unternehmen ist ausschließlich auf dem US-Markt aktiv und erzielt keinerlei Umsätze in anderen Märkten.
Installation (TruTeam): In diesem Segment werden die Aktivitäten von TopBuild zusammengefasst, die aus der Installation von Dämmstoffinstallationsdiensten resultieren. TruTeam verfügt ca. 200 Niederlassungen und wickelt jede Phase des Installationsprozesses von der Materialbeschaffung, der Projektplanung und Logistik bis hin zur Installation und Qualitätssicherung ab. TruTeam beschäftigt über 8.000 Monteure.
Vertrieb (Service Partners): Hierunter werden die Verkaufsaktivitäten aus dem Vertrieb von Dämmstoffen und anderen Bauprodukten gefasst (z.B. auch Regenrinnen, Kamine oder Schrankregale). Hierbei geht es also ausschließlich um den Produktverkauf an Kunden, die dann eigenständig die Installation vornehmen. Mit rund 75 Distributionszentren verfügt man über ein gutes Netzwerk und kann somit eine sehr schnelle Lieferung – idealerweise am nächsten Werktag – garantieren. Zudem werden Schulungen und Kredite zur Finanzierung der Produkte angeboten.
SWOT-Analyse
In diesem Abschnitt der TopBuild Aktienanalyse geht es um die Chancen, Risiken sowie Stärken und Schwächen der TopBuild-Aktie.
Stärken
- Wachsende Profitabilität
- Marktführer im Bereich von Isolierungen bei privatem Hausbau
Schwächen
- TopBuild ist ausschließlich in Nordamerika tätig
- Hohe Abhängigkeit vom Bauboom in den USA
Chancen
- Wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein
- Günstige Bewertung (siehe nächster Abschnitt)
Risiken
- Rückgang des Baubooms in den USA aufgrund steigender Zinsen
- Steigende Materialpreise / Engpässe bei der Materialbeschaffung
20 Euro Prämie für den ersten Wertpapiersparplan und 5 Euro Prämie für weitere neue Wertpapiersparpläne sichern? Dann ist die aktuelle Aktion der Consorsbank* vielleicht interessant für dich. Einfach über diesen Link* ein Depot eröffnen und ganz entspannt mit dem Sparen beginnen!
Bewertung der TopBuild Aktie
Aktienliebe Score
Mit der Aktienliebe Scorecard wird die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung gemessen. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Üblicherweise finde ich besonders diejenigen Unternehmen interessant, die mindestens 80% oder mehr in der Scorecard erreichen. TopBuild kommt auf starke 97% und ist damit nach diesem Bewertungsverfahren weiterhin ein Kauf.

Die Renditeerwartung liegt bei fast 12%, was überdurchschnittlich ist. Hierfür habe ich wie immer ein einfaches DCF (Discounted Cashflow) Modell genutzt. Diesem liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).
Ausgangspunkt ist das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Ich habe angenommen, dass dieses zunächst mit 6% weiterwächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert. 6% ist aus meiner Sicht eine sehr konservative Schätzung.

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die TopBuild Aktie ebenfalls günstig bewertet. Sowohl das KGV als auch das KUV liegen unter dem Schnitt der letzten 5 Jahre.

Fair Value der TopBuild Aktie
TopBuild erwirtschaftet konstante Gewinne. Für die Berechnung des fairen Wertes mit dem Aktienfinder verwende ich daher den bereinigten Gewinn. Der Aktienkurs entwickelt sich langfristig immer im Einklang mit dem Gewinn.
Die Bewertung anhand des Fairen Wertes hängt davon ab, welches Kurs-Gewinn-Verhältnis ich dem Unternehmen zugestehen möchte. In den letzten 5 Jahren wurde die Aktie durchschnittlich mit dem 20-fachen Gewinn bewertet (aktuell beträgt das KGV für 2022 nur 13). Geht man davon aus, dass die Aktie in den kommenden Jahren wieder auf das historische Bewertungsmultiple zurückkehrt, dann könnte die Aktie eine durchschnittliche Rendite von 23,5% p.a. einbringen.

Da die Bewertung in den letzten Jahren bei vielen Aktien durch das günstige Geld der Notenbanken stark nach oben gelaufen ist, ist es jedoch fraglich, ob alte Bewertungsniveaus wieder erreicht werden. Angesichts des Wachstums halte ich ein konservatives KGV von 15 für angemessen. In diesem Fall läge die jährliche Renditeerwartung bei 11,5% und damit immer noch deutlich über der des breiten Aktienmarktes.

Das sagen die Analysten
Die TopBuild Aktie wird von den Analysten mehrheitlich zum Aufstocken empfohlen. Das mittlere Kursziel liegt 21% über dem aktuellen Kurs. Selbst das derzeit geringste Kursziel liegt noch über dem aktuellen Kurs.
Durchschnittl. Empfehlung | AUFSTOCKEN |
Anzahl Analysten | 10 |
Letzter Schlusskurs | 198,18 $ |
Mittleres Kursziel | 238,88 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 20,5% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 275,00 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 38,8% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 209,00 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | 5,46% |
Weitere Überlegungen zur Bewertung
Die Bewertung ist derzeit wahrlich günstig. Bekanntermaßen bin ich kein Chart-Techniker. Dennoch schaue ich zumindest auf die gleitenden Durchschnitte, die schnell darüber Aufschluss geben, ob die Aktie gerade ein positives oder negatives Momentum hat. Im Fall von TopBuild wurde gerade die 38 Tage Linie durchbrochen, was kurzfristig gesehen ein Kaufsignal darstellen könnte. Wer bislang noch nicht in die Aktie investiert ist, könnte auch noch warten, bis die 100 oder gar 200 Tage Linie gekreuzt werden. Hierfür müsste der Aktienkurs aber noch etwas zulegen.

Fazit
TopBuild ist weiterhin aussichtsreich. Ich bin froh, ein solches Qualitätsunternehmen im Depot zu haben.
Die aktuelle Marktphase ist sicherlich schwierig, denn Kursverluste tun weh, keine Frage. Dennoch darf man nicht vergessen, dass in solchen Börsenzeiten der Grundstein für einen langfristigen Vermögensaufbau gesetzt wird. Am Beispiel von TopBuild sieht man, dass die Aktie derzeit sehr günstig bewertet ist und damit langfristig ein großes Potential bietet. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich meine Position bei der Aktie in den kommenden Wochen nochmals ausbaue.
Ich hoffe, dir mein Update zur TopBuild gefallen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren – gerade in diesen Zeiten!
Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Disclaimer
Ich habe das Update zur TopBuild Aktie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂