Im heutigen Artikel geht es um die Dividende von Comcast. Diese hat eine attraktive Rendite, ein hohes Wachstum und eine geringe Ausschüttungsquote. Mit 10 von 10 möglichen Punkten erreicht Comcast den Höchstwert im Dividendencheck. Den Kennzahlen nach zu urteilen eignet sich Comcast damit für mein Dividendendepot. Warum ich mit einem Kauf dennoch warte, liest du hier.
Comcast im Überblick
Kennzahlen
Name | Comcast Corporation |
ISIN | US20030N1019 |
Sektor | Kommunikation |
Kurs in USD | 40,37 |
Börsenwert in Mrd. USD | 192 |
Dividendenrendite | 2,68% |
Dividendenscore | 10 / 10 |
Aktienkurs

Was macht Comcast?
Comcast ist ein Kabelnetzbetreiber und Internetprovider aus den USA. Das Unternehmen mit Sitz in Philadelphia betreibt Kommunikationsnetze aller Art, von Mobilfunk über Internet bis hin zu Fernsehen. Auch der Medienkonzern NBC Universal sowie die Sky Group gehören mittlerweile zu Comcast.
Eine ausführliche Aktienanalyse zum Geschäftsmodell und den Chancen und Risiken von Comcast gibt es übrigens auf dem aktiengedanken Blog. Schaut gerne einmal dort vorbei.
Dividendenkennzahlen
Schauen wir uns nun die Dividende von Comcast genauer an. Wir fangen mit den wesentlichen Dividendenkennzahlen an und prüfen dann, wie viele Punkte Comcast im Dividendencheck erreicht.
Auszahlungen
Comcast zahlt als US-Dividendentitel natürlich quartalsweise Dividende. Diese fließt in der Regel im Januar, April, Juli und Oktober.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
05.04.2022 | 27.04.2022 | 0,27 USD | Regulär |
04.01.2022 | 26.01.2022 | 0,25 USD | Regulär |
05.10.2021 | 27.10.2021 | 0,25 USD | Regulär |
06.07.2021 | 28.07.2021 | 0,25 USD | Regulär |
06.04.2021 | 28.04.2021 | 0,25 USD | Regulär |
05.01.2021 | 27.01.2021 | 0,23 USD | Regulär |
06.10.2020 | 28.10.2020 | 0,23 USD | Regulär |
30.06.2020 | 22.07.2020 | 0,23 USD | Regulär |
Dividendenwachstum
Wow, was für ein Track-Record. Seit 2008 kennt die Dividende nur eine Richtung. Seit 13 Jahren steigert Comcast die Dividende mit hohen Raten. Das durchschnittliche Dividendenwachstum betrug mehr als 14%! So wurden aus 0,09 USD pro Aktie im Jahr 2008 1,08 USD im Jahr 2022. Und auch in den kommenden Jahren soll die Dividende weiter gesteigert werden, auch wenn das Wachstum dann wohl eher im Bereich von 8-10% p.a. liegen wird.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Comcast kann sich hohes Dividendenwachstum leisten. Dies zeigt der Blick auf die Ausschüttungsquote. Hierunter versteht man den Teil des Gewinns bzw. Free Cashflows, der für die Dividende verwendet wird. Im Fall von Comcast liegt die Ausschüttungsquote bei gerade einmal 33% (bezogen auf den Gewinn) bzw. bei 24% (bezogen auf den Free Cashflow).
Aufgrund der stetigen Dividendensteigerung liegt die Stabilität der Dividende bei 0,99 (1,0 ist der maximal mögliche Wert). An dieser Kennzahl sieht man, dass Comcast ein äußerst verlässlicher Dividendenzahler ist.
Dividendenrendite
Unternehmen mit hohem Dividendenwachstum weisen oftmals eine geringe Dividendenrendite vor. Anders bei Comcast: Hier liegt die Dividendenrendite aktuell bei 2,5%. Historisch gesehen liegt sie derzeit auf einem Höchststand. So viel Dividende gab es bei Comcast noch nie! Dies zeigt sich auch beim Blick auf die folgende Grafik, auf der die Dividendenrendite im Jahresverlauf dargestellt ist.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Ergebnis des Dividendenchecks
Comcast erreicht im Dividendencheck ganze 10 von 10 möglichen Punkten. Damit ist Comcast eine echte Perle für Dividendeninvestoren und ebenfalls ein heißer Kandidat für das Dividendenmusterdepot.
Dividendenrendite > 2% | 2,68% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | 12,9% | ✅ |
Div. Wachstum 10J > 10% | 14,1% | ✅ |
Keine Senkung seit mind. 10J | 13 | ✅ |
Steigert seit mind. 10J | 13 | ✅ |
Payout Gewinn < 66% | 32,8% | ✅ |
Payout FCF < 66% | 23,9% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | 0,99 | ✅ |
Fair Value Dividende > Kurs | ja | ✅ |
Max. Quellensteuer < 16% | 15% | ✅ |
Bewertung von Comcast
Wir haben gesehen, dass Comcast aufgrund der Dividendenkennzahlen für Einkommensinvestoren besonders interessant ist. Sollte man die Aktie nun kaufen? Hier lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Bewertung:
Bewertung im historischen 10-Jahres Vergleich
Im historischen 10-Jahres Vergleich ist die Aktie gerade günstig bewertet. Oben hatten wir schon gesehen, dass die Dividendenrendite auf einem sehr hohen Niveau liegt. Auch das derzeitige Kurs-Gewinn-Verhältnis (bereinigt um Sondereffekte) liegt aktuell deutlich unter dem Schnitt der letzten 10 Jahre und gerade einmal bei 12(!), dies finde ich schon sehr günstig.

Das sagen die Analysten
25 von 33 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Das mittlere Kursziel liegt 40% über dem aktuellen Kurs.
Durchschnittl. Empfehlung | AUFSTOCKEN |
Anzahl Analysten | 36 |
Letzter Schlusskurs | 40,37 $ |
Mittleres Kursziel | 56,69 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 40,4% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 70,00 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 73,4% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 40,00 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | -0,92% |
Aktienliebe Scorecard
Mit der Aktienliebe Scorecard messe ich die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Unternehmen mit einem Score von mindestens 80% finde ich besonders interessant. Comcast erreicht 83% und ist damit – gemessen an meiner Scorecard – definitiv ein kaufenswertes Unternehmen.

Für die Ermittlung der Renditeerwartung habe ich ein einfaches DCF Modell genutzt. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).
Ausgangspunkt ist wie immer das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Comcast soll in den kommenden drei Jahren mit 8-9% beim EBIT wachsen. Ich habe daher unterstellt, dass das Nettoergebnis in 2025 und 2026 zunächst mit 8% weiterwächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert.

Weitere Überlegungen zur Bewertung
Die Bewertung erscheint aktuell sehr günstig zu sein, dennoch würde ich mit einem Kauf noch etwas warten. Ich bin zwar kein Chart-Techniker, aber der aktuelle Abwärtstrend ist beim Blick auf den Aktienkurs deutlich erkennbar. Die Comcast Aktie notiert aktuell deutlich unter dem gleitenden Durchschnitt der letzten 38, 100 und 200 Tage. Ich würde daher zunächst eine Bodenbildung abwarten.

Risiken
Es gibt natürlich auch Gründe, weshalb die Bewertung aktuell günstig ist. Obwohl es sich hier um keine ausführliche Aktienanalyse, sondern lediglich um einen Dividendencheck handelt, möchte ich zumindest die Risiken ansprechen:
Konkurrenz: Comcast bewegt sich in Märkten mit hoher Konkurrenz. Dies gilt wohl für den Kommunikationsbereich als auch im Streaming-Geschäft.
Verschuldung: Mit dem 3,8-fachen operativen Gewinn liegt die Verschuldung gerade noch im akzeptablen Bereich. Dennoch drohen mittelfristig steigende Kosten für das Unternehmen, da aktuell mit steigenden Zinsen zu rechnen ist.
Kabelanschlüsse und klassisches PayTV: Mit diesen Leistungen verdient Comcast viel Geld. Aufgrund des zwischenzeitlich stark gestiegenen Streaming-Angebotes zu deutlich geringeren Kosten drohen hier deutliche Einbußen aufgrund von Kündigungen. Comcast hat dieses Risiko schon lange erkannt und versucht mit einem eigenen Streaming-Dienst und Kombi-Paketen dagegen zu steuern.
Fazit
Die Comcast-Aktie ist ein spannender Dividendenwert, der mich persönlich überzeugt. Dies zeigt auch das Ergebnis von 10 Punkten im Dividendencheck. Auch wenn die Aktie mit einigen Risiken verbunden ist, werde ich mir sicherlich ein paar Stücke ins Depot legen, sobald der Abwärtstrend gestoppt ist. Es ist bereits sehr viel Negatives in den Aktienkurs eingepreist und ich halte das Unternehmen für ein gutes und solides Investment.
Wie immer gilt natürlich, dass dies nur mein subjektiver Eindruck ist. Ihr könnt natürlich eine andere Sichtweise auf die Aktie haben.
Ich hoffe, euch hat mein Dividendencheck zu Comcast gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag zur Dividende von Comcast nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂