Die Aktien der großen Öl-Konzerne hatten bei Anlegern in den letzten Jahren einen schweren Stand. Einerseits sind die Unternehmen aufgrund der regelmäßig üppigen Dividende beliebt. Andererseits glauben viele Anleger, dass der Trend zu regenerativen Energien mittelfristig die immer noch sprudelnden Gewinne der Öl-Multis stark belasten wird. Dann kam der Ukraine Krieg und die Preise für Öl explodieren. Einmal mehr wurde deutlich, dass die Wirtschaft noch lange Zeit auf das Schwarze Gold angewiesen sein wird. Grund genug also, sich die Dividende von BP heute genauer anzuschauen.
BP im Überblick
Das britische Unternehmen BP zählt zu den größten Mineralöl- und Energieunternehmen der Welt und wurde bereits im Jahr 1909 von William Knox D’Arcy gegründet. BP ist die Abkürzung für „British Petroleum”. Lange Zeit hielt der britische Staat die Mehrheit der Anteile an BP. Der Hauptsitz befindet sich in London. Weltweit beschäftigt BP über 63.000 Mitarbeiter.
Kennzahlen
Name | BP PLC |
ISIN | GB0007980591 |
Sektor | Energie |
Kurs in EUR | 4,44 |
Börsenwert in Mrd. EUR | 88,5 |
Dividendenrendite | 4,3% |
Dividendenscore | 4 / 10 |
Aktienkurs
BP steht für eine attraktive Dividende. Mit Blick auf die Entwicklung des Aktienkurses muss man festhalten, dass dies aber bereits alles war. Denn über Kursgewinne konnte sich ein langfristiger Buy-and-Hold Anleger bei BP nicht freuen. Die Aktie notiert heute noch immer weiter unter dem Vor-Corona Niveau.

Was macht BP?
BP betreibt seine Geschäfte weltweit u.a. unter den Marken BP, Aral oder auch Castrol. Man verfügt dabei über ein Netz von gut 20.700 Tankstellen und ist damit sicherlich jedem Autofahrer unter uns bekannt.
Das Unternehmen ist sowohl im Upstream als auch im Downstream und damit in allen Bereichen des Produktionsprozesses von Erdöl und Erdgas tätig. Upstream bezeichnet in der Erdöl- und Erdgasindustrie die Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas. Beim Downstream geht es um die Umwandlung von Rohöl in fertige Produkte. Zu den Produkten gehören Kraftstoffe wie Benzin und Diesel, Schmierstoffe für Pkws, Lkws und Industriemaschinen, Flug- und Schiffstreibstoffe, Heizöl, Flüssiggas, Bitumen und petrochemische Produkte. Letztere sind wichtige Grundstoffe zur Herstellung von Alltagsgegenständen, wie zum Beispiel Kunststoffen, Lacken, Klebstoffen oder Lösungsmitteln.
Im Zuge des laufenden Umbaus der Wirtschaft und dem Bestreben zahlreicher Unternehmen ihre Klimabilanz deutlich zu verbessern, ist langfristig mit einer stark nachlassenden Nachfrage nach Erdöl zu rechnen. BP versucht auf die Energiewende zu reagieren und sein Geschäftsmodell anzupassen. Man möchte zukünftig als moderner Energiekonzern wahrgenommen werden. Langfristig möchte man klimaneutral werden und Energie aus erneuerbaren Quellen zu liefern. Dazu sind sechs Handlungsfelder vorgesehen: Elektromobilität, Wasserstoff, Synthetische Kraftstoffe, Biokraftstoffe, Energieeffizienz sowie das BP Programm „Target Neutral“.
Dieser Umbau kostet Geld. Die im Zuge der Corona Krise gekürzte Dividende wird daher in den kommenden Jahren wohl nur noch mit kleinen Raten steigen, wenn überhaupt. Das Geld wird für teure Investitionen benötigt. Dies könnte dennoch eine gute Entscheidung sein, da somit ein Teil der Gewinne im Unternehmen gehalten wird und BP nicht teures Fremdkapital aufnehmen muss, um den Umbau zu finanzieren. Aufgrund des hohen Cashflows aus dem Öl-Geschäft hat BP damit die finanzielle Power, den Umbau ohne eine stark steigende Verschuldung zu stemmen.
Dividendenkennzahlen
Schauen wir uns nun die Dividende von BP genauer an. Wir fangen mit den wesentlichen Dividendenkennzahlen an und prüfen dann, wie viele Punkte BP im Dividendencheck erreicht.
Auszahlungen
BP zahlt quartalsweise Dividende. Wer die Aktie im Februar, Mai, August und November im Depot hat (ex-Datum), der kann sich einen Monat später über die Gutschrift der Dividende freuen.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
17.02.2022 | 25.03.2022 | 0,04 GBP | Regulär |
11.11.2021 | 17.12.2021 | 0,04 GBP | Regulär |
12.08.2021 | 24.09.2021 | 0,04 GBP | Regulär |
06.05.2021 | 18.06.2021 | 0,04 GBP | Regulär |
18.02.2021 | 26.03.2021 | 0,04 GBP | Regulär |
05.11.2020 | 18.12.2020 | 0,04 GBP | Regulär |
13.08.2020 | 25.09.2020 | 0,04 GBP | Regulär |
07.05.2020 | 19.06.2020 | 0,08 GBP | Regulär |
Dividendenwachstum
Der Konzernumbau kostet aufgrund der notwendigen Investitionen viel Geld. BP hat im Jahr 2020 neben den Auswirkungen durch die Corona Pandemie daher entschieden, die Dividende zu kürzen und somit mehr Geld im Unternehmen zu halten.
Das ist nicht das erste Mal, dass die Dividende von BP gekürzt wurde. In den Jahren 2000 und 2010 ist dies bereits vorgekommen. Auf Sicht von 5 bzw. 10 Jahren ist das Dividendenwachstum daher negativ (-14,93% bzw. -4,45%).

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Dividendenkürzung war auch notwendig. In den Jahren 2017 und 2019 lag die Ausschüttungsquote (also der Teil des Gewinns bzw. Free Cashflows, der für Dividendenzahlungen aufgewendet wird), jeweils bei über 100%. Das bedeutet, BP hat mehr Dividende gezahlt, als man sich eigentlich leisten konnte.
Aufgrund der Entscheidung, die Dividende zu kürzen, beträgt die aktuelle Ausschüttungsquote heute gesunde 60% (bezogen auf den Gewinn) und 35% (bezogen auf den Cashflow).
Die Stabilität der Dividende ist bei BP durch die Kürzungen gering. Sie liegt bei nur 0,27 (1,0 ist der Höchstwert). Das macht BP zu einem unzuverlässigen Dividendenwert für diejenigen, die langfristig mit einer konstanten oder sogar steigenden Dividende planen.
Dividendenrendite
Trotz Dividendenkürzung ist die Dividendenrendite weiter hoch. Aktuell bekommen Anleger rund 4% Dividendenrendite. Damit liegt diese derzeit unter den Werten der Vergangenheit.

Quellensteuer
Quellensteuer ist bei BP kein Thema. Das Unternehmen ist in Großbritannien ansässig. Dort werden auf Dividendenzahlungen keine Quellensteuern erhoben. Deutsche Anleger zahlen demnach nur die deutsche Abgeltungsteuer.
Ergebnis des Dividendenchecks
BP erreicht im Dividendencheck nur 4 von 10 möglichen Punkten. Aus meiner Sicht eignet sich das Unternehmen damit nur bedingt für Dividendenjäger, auch wenn die Dividendenrendite weiterhin hoch ist. Hauptkritikpunkt ist die fehlender Dividendenkontinuität. Dadurch gehen letztendlich 5 Punkte verloren. Zudem ist die Aktie basierend auf der Dividende aktuell nicht günstig bewertet. Damit kommt BP nicht für das Dividendenmusterdepot infrage.
Dividendenrendite > 2% | 4,3% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | -14,93% | ❌ |
Div. Wachstum 10J > 10% | -4,45% | ❌ |
Keine Senkung seit mind. 10J | 0 | ❌ |
Steigert seit mind. 10J | 0 | ❌ |
Payout Gewinn < 66% | 59,3% | ✅ |
Payout FCF < 66% | 34,8% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | 0,27 | ❌ |
Fair Value Dividende > Kurs | nein | ❌ |
Max. Quellensteuer < 16% | 0% | ✅ |
Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Bewertung von BP
Die Dividende war in der Vergangenheit sicherlich der Hauptgrund für ein Investment bei BP. Nun stellt sich das Unternehmen neu auf und hat die Dividende gekürzt. Schaut man nur auf die Dividende, ist die Aktie damit wohl kein Kauf mehr. Schauen wir aber noch kurz auf die aktuelle Bewertung der BP Aktie.
Bewertung im historischen 10-Jahres Vergleich
Im historischen 10-Jahres Vergleich ist die Aktie gerade sehr günstig bewertet. Das derzeitige Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegen aktuell deutlich unter dem Schnitt der letzten 10 Jahre.

Das sagen die Analysten
13 von 22 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Sieben raten zum Halten, ein Analyst sogar dazu, die Aktie zu reduzieren. Das mittlere Kursziel liegt 26% über dem aktuellen Kurs. Selbst das geringste Kursziel liegt noch rund 1% über dem heutigen Kurs. Nach Ansicht der Analysten ist die Aktie damit wohl ein Kauf!
Durchschnittl. Empfehlung | AUFSTOCKEN |
Anzahl Analysten | 22 |
Letzter Schlusskurs | 4,88 $ |
Mittleres Kursziel | 6,15 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 26,0% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 9,49 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 94,4% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 4,95 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | 1,37% |
Weitere Überlegungen zur Bewertung
Der Free Cashflow betrug in 2021 rund 12.725 USD. Beim aktuellen Kurs liegt die Marktkapitalisierung derzeit bei 88.500 USD. Daraus ergibt sich eine Free Cashflow-Rendite von 14%. In 2022 soll der Free Cashflow sogar auf 16.800 USD steigen. Das wäre dann eine Free Cashflow-Rendite von 19%.
Der Free Cashflow ist der Betrag, der dem Unternehmen für Investitionen, Aktienrückkäufe und Dividenden zur Verfügung steht. Würde demnach der gesamte Free Cashflow als Dividende ausgeschüttet werden, so entspräche die Free Cashflow-Rendite der Dividendenrendite. Das finde ich schon sehr attraktiv!

An dieser günstigen Bewertung kann man sehen, dass es die Börse BP bislang wohl nicht zutraut, sich von einem Ölunternehmen in einen modernen und langfristig klimaneutralen Energiekonzern zu transformieren. Werfen wir daher abschließend noch einen Blick auf die Risiken bei BP.
Risiken
Der Umbau des Konzerns gelingt nicht: Die Pläne sind da, aber der Umbau muss auch gelingen. Es wird ein Kraftakt werden, der viel Geld kostet. Die Konkurrenz im Bereich der erneuerbaren Energien ist groß und hat teilweise bereits einen großen Vorsprung.
Hohe Abhängigkeit vom Öl-Preis: Während der Corona Krise haben wir gesehen, dass die Gewinne der Mineralölkonzerne aufgrund weltweiter Lockdowns dramatisch eingebrochen sind. Die Nachfrage nach Öl war stark zurückgegangen. Dementsprechend stark sind die Preise gefallen. Aktuell ist der Ölpreis infolge des Ukraine Krieges sehr hoch. Mit zunehmendem Ausbau der erneuerbaren Energien wird der Preis mittel- bis langfristig wieder deutlich fallen.
Umweltkatastrophen: Gerade im Öl- und Gasgeschäft kann es zu schlimmen Umweltkatastrophen kommen, sodass hohe Kosten für Erdöl- und Erdgasförderunternehmen entstehen können. Das dieses Risiko nicht nur theoretisch ist, weiß BP nur zu gut. Denn am 20. April 2010 kam es tatsächlich zur bislang schwerstes Umweltkatastrophe in der Geschichte. Denn aufgrund einer Explosion auf der Erdöl-Bohrplattform Deepwater Horizon flossen geschätzte 800 Millionen Liter Öl in den Golf von Mexiko.
Hohe Abschreibungen: BP hält 20% der Anteil am russischen Ölkonzern Rosneft. Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat BP bekanntgegeben als Ankeraktionär bei Rosneft auszusteigen. Die Anteile waren vor dem Ukraine Krieg rund 15 Mrd. USD wert. Bei einem Verkauf wird man aufgrund des Kursverfalls russischer Aktien wohl deutlich weniger dafür erhalten. Hinzukommt der Rückzug aus dem Russland Geschäft insgesamt. Nach Unternehmensangaben rechnet man mit Abschreibungen von 25 Mrd. USD. Aus russischen Feldern bezieht BP 1 Mio. Barrel Öl täglich. Dies entspricht rund einem Drittel der täglichen Fördermenge von BP.
Fazit
Für mich stellt die BP Aktie kein Investment dar. Das Mineralölunternehmen ist in einer Branche tätig, die zwar viel Cashflow generiert, aber langfristig durch andere Energieträger disruptiert werden könnte. BP investiert daher viel in den Konzernumbau. Ob dieser gelingt, bleibt allerdings abzuwarten. Des Weiteren drohen hohe Abschreibungen aufgrund des Ukraine Krieges.
Mir persönlich sind die Risiken zu groß und das Geschäftsmodell nicht attraktiv genug für ein Investment. Auch wenn die Bewertung günstig erscheinen mag, drängt sich für mich kein Kauf auf. Die Dividende ist zwar mit über 4% Dividendenrendite attraktiv. Allerdings erreicht das Unternehmen aufgrund fehlender Konstanz nur 4 von 10 Punkten im Dividendencheck. Hinzukommt die Tatsache, dass es BP auch in der Vergangenheit nicht gelungen ist, einen echten Mehrwert für Aktionäre zu schaffen. Der Aktienkurs ist langfristig gefallen.
Wie immer gilt natürlich, dass dies nur mein subjektiver Eindruck zu BP ist. Ihr könnt natürlich eine andere Sichtweise auf die Aktie haben.
Ich hoffe, euch hat mein Dividendencheck zu BP gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂