Diageo Aktie – Bei welchem Kurs würde ich die Aktie kaufen?
Diageo Aktie – Bei welchem Kurs würde ich die Aktie kaufen?

Diageo Aktie – Bei welchem Kurs würde ich die Aktie kaufen?

Corona konnte den Menschen die Lust auf Alkohol nicht verderben und auch der Ukraine-Krieg wird das nicht schaffen. Auch wenn dieser Spruch abgedroschen klingen mag, aber getrunken wird immer! Gerne darf es auch hochwertiger Alkohol sein. Ein Profiteur von der steigenden Nachfrage nach Premium-Produkten ist das britische Unternehmen Diageo, welches zu den größten Spirituosen-Herstellern der Welt zählt. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, die seit Jahresanfang stark unter die Räder gekommen sind, notiert die Diageo-Aktie weniger als 10% unter ihrem Allzeithoch. Kann sich ein Einstieg dennoch lohnen?

Die Diageo-Aktie im Überblick

Diageo ist einer der Weltmarktführer bei alkoholischen Getränken. Das Unternehmen verkauft Spirituosen unter den bekannten Marken Smirnoff, Johnnie Walker, Baileys, Captain Morgan, Jose Cuervo, Tanqueray usw..

Kennzahlen

NameDIAGEO PLC
SymbolDGE
SektorNicht zyklischer Konsum
Kurs in GBP38 (ca. 45,80 EUR)
Börsenwert in Mrd. GBP88 (ca. 106 Mrd. EUR)
KGV 2022 / 202327/ 24
KUV 2022 / 20235,9/ 5,5
Dividendenrendite2,03%
Free Cashflow Rendite3,03%
Aktienliebe Score70,87%
Abstand 52W Hoch8,94%

Aktienkurs

Der Aktienkurs hat sich über Zeit hin sehr gut entwickelt. Neben Kursgewinnen gab es für Aktionäre zusätzlich eine schöne Dividende von 2-2,5% pro Jahr. Aufgrund der weltweiten Lockdowns durch die Corona-Pandemie wurde befürchtet, dass die Nachfrage nach Spirituosen zurückgeht. Infolge dessen brach der Aktienkurs ein. Schnell wurde jedoch klar: Getrunken wird immer. Der Kurs erholte sich und erreichte im Dezember 2021 ein neues Allzeithoch. Heute notiert die Aktie 9% unter diesem Hoch.

Diageo Aktie
Quelle: aktien.guide

Warum ist Diageo interessant für Anleger?

Diageo produziert und verkauft Spirituosen. Das Unternehmen hat über 200 Marken im Sortiment, die in 180 Ländern vertrieben werden. Ich halte Diageo grundsätzlich für ein interessantes Unternehmen für langfristig orientierte Anleger:

  • Der Markt für Spirituosen soll in den kommenden Jahren nach Schätzungen mit rund 4% pro Jahr wachsen.
  • Die Nachfrage ist konjunkturunabhängiger, als in anderen Branchen.
  • Diageo hat sehr starke und beliebte Marken.
  • Kunden sind Gewohnheitstiere und greifen immer wieder zu bekannten Produkten (“Abo-Modell”).
  • Diageo setzt auf Premium-Marken. Damit kann Diageo hohe Margen erzielen und bedient die wachsende Nachfrage nach “gutem” Alkohol.
  • Zudem wird seit 35 Jahren die Dividende Jahr für Jahr gesteigert.
Diageo Aktie
Quelle: diageo.com

Dividendencheck

Diageo erreicht im Dividendencheck 7 von 10 möglichen Punkten. Punktabzug gibt es nur aufgrund des “geringen” Dividendenwachstums sowie der aktuell eher geringen Dividendenrendite. Diese war in den letzten Jahren im Schnitt höher. Mit 7 von 10 Punkten schneidet Diageo gut ab und kommt damit grundsätzlich auch für das Dividendenmusterdepot infrage.

Dividendenrendite > 2%2,03%
Div. Wachstum 5J > 10%4,76%
Div. Wachstum 10J > 10%7,04%
Keine Senkung seit mind. 10J35
Steigert seit mind. 10J35
Payout Gewinn < 66%56,9%
Payout FCF < 66%60,7%
Stabilität mind. 90%0,99
Fair Value Dividende > Kurs29,5 GBP
Max. Quellensteuer < 16%0%

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €


Bewertung von Diageo

Aktuell ist Diageo mit einem KGV von 27 bewertet. Das ist nicht gerade günstig. Schauen wir im Folgenden anhand verschiedener Verfahren, ob die Aktie dennoch kaufenswert ist bzw. ab welchem Kurs ich mir die Aktie ins Depot legen würde.

Aktienliebe Score

Mit der Aktienliebe Scorecard messen wir die Qualität der Kennzahlen sowie die aktuelle Bewertung. Beides ist gleichgewichtet und soll mit einer Kennzahl eine Indikation dazu geben, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist oder nicht. Üblicherweise finden wir besonders diejenigen Unternehmen interessant, die mindestens 80% oder mehr in der Scorecard erreichen.

Diageo Aktie

Diageo erreicht nur 71% und ist nach der Aktienliebe Scorecard lediglich haltenswert. Hauptgrund für den nur mittelmäßigen Score ist vor allem die Bewertung, die hier über ein einfaches Discounted Cashflow Modell ermittelt wird. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).

Ausgangspunkt ist das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024. Ich habe angenommen, dass dieses zunächst mit 8% weiter wächst und sich das Wachstum dann alle 5 Jahre um 25% reduziert. Bei diesen Annahmen ergibt sich eine jährliche Renditeerwartung von 7,8%, was einen Bewertungsscore von nur 62% bedeutet (100% werden bei 12,5% Renditeerwartung erreicht).

Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich

Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Aktie gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie am Kurs-Umsatz-Verhältnis aktuell fair bewertet. Die Dividendenrendite ist hingegen geringer als im Schnitt der letzten 5 Jahre.

Diageo Aktie

Das sagen die Analysten

23 Analysten covern die Aktie. 15 davon empfehlen die Aktie zum Kauf bzw. Aufstocken. Nur 2 davon raten die Aktie zu reduzieren. Das mittlere Kursziel liegt 11% über dem aktuellen Kurs.

Durchschnittl. EmpfehlungAUFSTOCKEN
Anzahl Analysten23
Letzter Schlusskurs3 747,50 GBX
Mittleres Kursziel4 165,85 GBX
Abstand / Durchschnittliches Kursziel11,2%
Kursziel oberes Ende der Preisspanne4 800,00 GBX
Abstand / Höchstes Kursziel28,1%
Kursziel unteres Ende der Preisspanne2 800,00 GBX
Abstand / Niedrigstes Ziel-25,3%
Quelle: marketscreener.com

Bei welchem Kurs würde ich die Diageo-Aktie kaufen?

Für die Bewertung der Diageo-Aktie eignet sich m. E. der bereinigte Gewinn. Derzeit sind Investoren offenbar bereit, für Diageo den 27-fachen Gewinn zu zahlen. Dies finde ich persönlich zu hoch. Für ein Unternehmen wie Diageo, das nur noch durchschnittlich mit 4-8% p.a. wächst, würde ich eher ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20 angemessen finden. Da es sich um ein sehr konstantes Geschäftsmodell aus dem nicht zyklischen Konsumgüterbereich handelt und Diageo sehr starke Marken und damit einen großen Burggraben hat, könnte man Diageo ggf. sogar ein 25er KGV zugestehen.

So würde sich bei einem 25er KGV ein fairer Wert von ca. 34 GBP und bei einem 20er KGV von ca. 27 GBP ergeben. Aktuell notiert die Aktie bei 38 GBP.

Diageo Aktie
Der fairer Wert bei einem 25er KGV liegt bei ca. 33,70 GBP, Quelle: aktienfinder

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Fazit zur Diageo-Aktie

Diageo ist für langfristig orientierte Anleger ein gutes Unternehmen mit einem stabilen und risikoarmen Geschäftsmodell. Die Aktie eignet sich hervorragend für Dividendenjäger.

In Krisenzeiten, wie wir sie gerade erleben, sind Aktien solcher Unternehmen regelmäßig besonders beliebt. Dies zeigt sich im Fall von Diageo an der hohen Bewertung.

Wer die Aktie heute kauft und 10 Jahre lang hält, kann sich sicherlich über eine solide Rendite freuen. Bei meinen Investments geht es aber auch darum, eine möglichst hohe Rendite bei kalkulierbarem Risiko zu erzielen. Beim aktuellen Kurs von über 38 GBP ist mir Diageo derzeit zu teuer. Fällt der Aktienkurs nochmals unter die Grenze von 27 GBP, wird die Aktie aber sehr interessant. Ich lege sie daher auf die Watchlist und warte entspannt ab. Wie immer gilt natürlich, dass dies nur meine ganz persönliche Meinung ist und ich damit vollkommen falsch liegen kann.

Ich hoffe, euch hat meine Analyse zu Diageo gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.

Beste Grüße

Disclaimer

Ich habe die Diageo-Analyse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂