Letzte Woche ist die Dividende von China Water Affairs bei mir gutgeschrieben worden. Ich habe die Aktie schon länger im Depot und kann mich neben der attraktiven Dividende auch über schöne Kursgewinne freuen. Ich nehme die jüngste Auszahlung daher zum Anlass, die China Water Affairs-Aktie meinem Dividendencheck zu unterwerfen.

China Water Affairs im Überblick
Name | CHINA WATER AFFAIRS GROUP LIMITED |
WKN | A0MQ4W |
Sektor | Versorger |
Kurs in HKD | 8,21 |
Börsenwert in Mrd. HKD | 13,97 |
KGV 2022 / 2023 | 7 / 6 |
Dividendenrendite | 4,38% |
Free Cashflow Rendite | 25,55% |
Dividendenscore | 8 / 10 |
Aktienliebe Score | 92% |
Abstand vom 52 Wochen Hoch | 29% |
So richtig überzeugend ist der Chart nicht. Vom Hoch im August 2018 ging es steil bergab. Danach pendelte der Aktienkurs lange Zeit seitwärts, bis es im letzten Jahr dann wieder deutlich aufwärts ging. Aktuell notiert die Aktie nach einem weiteren Rückgang immer noch über der 200 Tage Linie.

Was macht China Water Affairs?
China Water Affairs Group ist ein chinesisches Unternehmen, dass sich um die Wasseraufbereitung kümmert. Sitz der Gesellschaft ist in Hongkong, wo auch die Aktie gelistet ist.
Hauptsächlich ist man für die Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und Entwässerung in den großen Metropolen Chinas verantwortlich. So betreibt man beispielsweise Wasser- und Klärwerke und versorgt seine Kunden mit Roh- oder Leitungswasser. Das Unternehmen ist in gut 50 Städten, in den Gemeinden Peking, Tianjin und Chongqing vertreten. China Water ist ausschließlich in China tätig und erzielt seinen gesamten Umsatz in der Volksrepublik.
Insgesamt handelt es sich um ein solides und defensives Geschäftsmodell, welches aus meiner Sicht sehr zukunftsfähig ist. Wasser ist ein knappes Gut und wird aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung immer wichtiger. Zudem ist es lebenswichtig und kann nicht durch andere Konkurrenzprodukte ersetzt werden.
Dividendenkennzahlen
Schauen wir uns nun die Dividende von China Water Affairs genauer an. Warum habe ich diese Aktie überhaupt in meinem persönlichen Dividendendepot?
Auszahlungen
Aktionäre können sich beim chinesischen Versorger zweimal jährlich über eine Dividende freuen. Um in den Genuss der Dividende zu kommen, muss man die China Water Affairs-Aktie im September und Dezember im Depot haben (Ex-Datum).
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
16.12.2021 | 25.02.2022 | 0,16 HKD | Regulär |
07.09.2021 | 18.10.2021 | 0,16 HKD | Regulär |
10.12.2020 | 29.01.2021 | 0,15 HKD | Regulär |
08.09.2020 | 16.10.2020 | 0,16 HKD | Regulär |
12.12.2019 | 31.01.2020 | 0,14 HKD | Regulär |
10.09.2019 | 11.10.2019 | 0,16 HKD | Regulär |
13.12.2018 | 01.02.2019 | 0,12 HKD | Regulär |
11.09.2018 | 12.10.2018 | 0,15 HKD | Regulär |
Dividendenwachstum
China Water Affairs ist ein Dividendenwachstumsunternehmen. Seit 11 Jahren wurde die Dividende nicht mehr gesenkt, seit 7 Jahren infolge immer gesteigert. Beeindruckend ist vor allem die Höhe der durchschnittlichen Dividendensteigerung. Denn in den letzten 10 bzw. 5 Jahren hat China Water Affairs die Dividende mit 22% bzw. 32% pro Jahr gesteigert. Auch in Zukunft soll das Dividendenwachstum zweistellig bleiben.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Ausschüttungsquote – sowohl bezogen auf den Gewinn als auch auf den Free Cashflow – liegt aktuell bei unter 30%. Damit sollte die Dividende auch in den kommenden Jahren weiter steigen können. Die Analysten schätzen, dass der Gewinn weiterwachsen wird. Damit ist die wichtigste Voraussetzung für sichere und weiter ansteigende Dividenden erfüllt.

Die Dividenden Dividendenstabilität liegt bei 0,89. Diese Kennzahl gibt an, wie verlässlich die Dividende gezahlt und gesteigert wurde. Nächstes Jahr wird diese sicherlich schon bei mehr als 0,9 liegen.
Dividendenrendite
Üblicherweise haben Unternehmen mit einem so hohen Dividendenwachstum eine eher geringe Dividendenrendite. Anders ist es bei China Water Affairs. Wer die Aktie heute kauft, erhält über 4%. Das ist angesichts des hohen Dividendenwachstums wirklich sehr attraktiv.
Historisch gesehen ist die Dividendenrendite aktuell eher am oberen Ende. Langfristig gesehen betrug die Dividendenrendite auch oftmals nur 1-3%.

Quellensteuer
Da China Water Affairs in Hongkong gelistet ist, muss man die dortige Quellensteuer beachten. Deutschland hat mit Hongkong kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, dies ist jedoch bei der Dividende von China Water Affairs kein Problem, da Hongkong auf Dividenden keine Quellensteuer erhebt. Demnach fließt den Anlegern die Dividende ohne Quellensteuerabzug zu.
Ergebnis des Dividendenchecks
Die Dividende von China Water Affairs erreicht insgesamt 8 von 10 möglichen Punkten im Dividendencheck. Zwei Punkte gehen deswegen verloren, da China Water Affairs nur 7 Jahre infolge die Dividende erhöht hat. Des Weiteren liegt die Dividendenstabilität mit 0,89 ganz knapp unter den geforderten 0,9. Dennoch ist China Water für mich persönlich ein großartiger Dividendenwert, der natürlich auch für das Dividendenmusterdepot infrage kommt.
Dividendenrendite > 2% | 4,38% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | 32,53% | ✅ |
Div. Wachstum 10J > 10% | 21,56% | ✅ |
Keine Senkung seit mind. 10J | 11 | ✅ |
Steigert seit mind. 10J | 7 | ❌ |
Payout Gewinn < 66% | 27,6% | ✅ |
Payout FCF < 66% | 23% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | 0,89 | ❌ |
Fair Value Dividende > Kurs | 11,24 HKD | ✅ |
Max. Quellensteuer < 16% | 0% | ✅ |

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Bewertung von China Water Affairs
Wir haben gesehen, dass China Water Affairs eine großartige Dividendenaktie ist. Nun prüfen wir anhand verschiedener Verfahren, ob die Aktie derzeit günstig, teuer oder fair bewertet ist. Die Summe der Verfahren gibt uns dann hoffentlich ein Gesamtbild dazu.
Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
Im historischen 5-Jahres Vergleich erscheint die Aktie gerade sehr günstig bewertet zu sein. Das derzeitige Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie das Kurs-Cashflow-Verhältnis sind gerade geringer als im Schnitt der letzten 5 Jahre. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis entspricht genau dem Schnitt. Im historischen Vergleich ist die Aktie aktuell günstig bewertet.

Fair Value Betrachtung
Auch die Fair Value Betrachtung anhand des bereinigten KGVs deutet auf eine sehr günstige Bewertung hin. Die Aktie könnte danach rund 50% Rendite im kommenden Jahr einbringen.

Das sagen die Analysten
4 von 5 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Einer stuft die Aktie mit Aufstocken ein. Das mittlere Kursziel liegt mit 10,36 HKD rund 20% über dem aktuellen Kurs. Die Analysten finden also auch, dass die China Water Affairs-Aktie kaufenswert ist.
Durchschnittl. Empfehlung | KAUFEN |
Anzahl Analysten | 5 |
Letzter Schlusskurs | 8,60 HKD |
Mittleres Kursziel | 10,36 HKD |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 20,4% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 11,50 HKD |
Abstand / Höchstes Kursziel | 33,7% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 8,29 HKD |
Abstand / Niedrigstes Ziel | -3,60% |
Aktienliebe Scorecard
Last but not least werfen wir einen Blick auf die Aktienliebe Scorecard. Regelmäßige Leser meines Blogs wissen, dass ich am liebsten in Unternehmen mit einem Score von 80% oder mehr investiere. China Water Affairs erreicht sogar 92% in der Scorecard und ist damit auch nach dieser Bewertung kaufenswert.

Weitere Überlegungen zur Bewertung
Abschließend – und vorbehaltlich der Risiken, auf die ich im folgenden Abschnitt noch eingehen werde – möchte ich noch ein paar grundlegende Überlegungen zur Bewertung anstellen. Bei China Water Affairs geht es um ein Unternehmen, dass in den kommenden drei Jahren mit gut 10% p.a. wachsen soll. Dieses bekommt man aktuell für ein KGV von 7! Das bedeutet, dass das Price-Earning to Growth-Ratio (sog. PEG) bei weniger als 1 liegt. Das PEG errechnet sich auch aus dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) geteilt durch das Wachstum. Ein PEG von unter 1 gilt allgemein als sehr günstig.
Des Weiteren soll die Free Cashflow Rendite für 2022 bei 25% liegen! Würde der gesamte Free Cashflow an die Aktionäre ausgeschüttet, entspräche diese dann der Dividendenrendite.
Fazit zur Bewertung
Alle Verfahren sagen klar: Die Aktie ist wahrlich günstig bewertet. China Water Affairs scheint ein echtes Schnäppchen zu sein. Die Frage ist nur: Wo liegt der Haken? Schauen wir daher einmal auf die Risiken der China Water Affairs-Aktie.
Risiken
Verlässlichkeit der Zahlen: Ich bin bei chinesischen Unternehmen immer etwas vorsichtiger, was die Zahlen anbelangt. Wie verlässlich sind diese? Ist hier irgendetwas geschönt? Dies kann ich natürlich abschließend nicht beantworten. Im Übrigen hat man auch bei deutschen Unternehmen nicht immer eine Garantie dafür, dass diese stimmen (siehe Wirecard). Immerhin wird die Bilanz durch PricewaterhouseCoopers geprüft. Hierbei handelt es sich um eine der 4 großen weltweit tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nicht um einen kleineren lokalen Anbieter.
Handelt das Unternehmen im Interesse seiner Anteilseigner? Als ich mir die Investor Relations Seite von China Water Affairs angeschaut habe, musste ich mir zunächst verwundert die Augen reiben. Das eine qualitativ so schlecht gemacht Internetseite in unserer Zeit überhaupt noch möglich ist, hat mich nachdenklich gestimmt. Wer es mit seinen Investoren ernst meint, der sollte sich hierbei mehr Mühe geben. Aber macht euch hier gerne selbst ein Bild davon. Wer so wenig Wert auf eine ansprechende und transparente Kommunikation gegenüber seinen Investoren legt, der hat wahrscheinlich auch keine Probleme damit, kurzerhand Dividendenzahlungen zu kürzen oder vergleichbare Aktionen vorzunehmen.
Hohe Abhängigkeit von der Regierung: Überhaupt gilt bei chinesischen Unternehmen, dass diese an erster Stelle den Interessen und Anforderungen des chinesischen Staates folgen. Gerade Versorger zählen zur wichtigen Infrastruktur. Wer in China Water Affairs investiert, sollte sich daher bewusst machen, dass der Staat jederzeit Eingriffe in das Unternehmen sowie dessen Geschäftsmodell vornehmen kann. Bei den privaten Bildungsunternehmen konnten wir letztes Jahr sehen, dass die Regierung quasi “über Nacht” deren Geschäftsmodell kaputt gemacht hat, indem den Unternehmen verboten wurde, Gewinne zu erzielen. So sind Wasserversorgungsunternehmen darauf angewiesen, entsprechende Rechte von der Regierung dafür zu erwerben bzw. zu erhalten. Diese könnten grundsätzlich jederzeit entzogen werden (z.B. wenn das Unternehmen und seine Geschäftsleitung sich nicht so verhält, wie es die Regierung wünscht). Auch wenn ich aktuell keinerlei Anzeichen dafür sehe, sollte man sich dieses Risikos bewusst sein.
Fazit zur Dividende von China Water Affairs
Trotz der genannten Risiken finde ich die Aktie von China Water Affairs kaufenswert. Im Dividendencheck erreicht China Water 8 von 10 möglichen Punkten. Damit ist das Unternehmen ein großartiger Dividendenwert.
Hinzukommt die Tatsache, dass die Aktie äußerst günstig bewertet ist. Alle Indikatoren zeigen dies. Auch wenn ich ansonsten chinesischen Aktien skeptisch gegenüberstehe, finde ich China Water Affairs so günstig bewertet, dass ich einfach nicht nein sagen kann.
Ich hoffe, euch hat mein Dividendencheck zu China Water Affairs gefallen. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂