Wer in den letzten Wochen täglich mit Angst in sein Depot geschaut hat um festzustellen, dass die Kurse von Aktien wie Sea Ltd., Cloudflare und Co. deutlich gefallen sind, sollte sich die Frage stellen, ob man mit diesen High Growth-Aktien ruhig schlafen kann. Vielleicht lohnt es sich stattdessen eher auf “langweilige” Dividendenzahler zu setzen, die ein solides Geschäftsmodell haben und verlässlich ihre Dividende zahlen. Ein Beispiel für ein sehr solides Unternehmen ist die American Tower Corporation.

Die American Tower-Aktie im Überblick
Über die letzten Jahre war American Tower eine wahre Erfolgsgeschichte. Der Aktienkurs stieg von Hoch zu Hoch. Anleger schätzen das defensive Geschäftsmodell sowie die attraktive Dividende. In den letzten Monaten kam der Aktienkurs allerdings deutlich zurück. Die Aktie liegt aktuell rund 25% unter ihrem Allzeithoch und deutlich unter ihrer 200 Tage-Linie.

Was macht American Tower?
American Tower ist ein REIT
American Tower ist ein sog. REIT (Real Estate Investment Trust). Das sind Kapitalgesellschaften, deren Haupttätigkeit im Besitz und der Verwaltung von Immobilien besteht. REITs erwirtschaften also Gewinne aus der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien und Grundstücke.
REITs sind für Privatanleger eine großartige Möglichkeit, um mit geringem Kapital in Immobilien zu investieren, da die jeweiligen Aktien nur einen Bruchteil von dem kosten, was man für eine eigene Immobilie bezahlen muss.
Wesentliches Merkmal von REITs ist die Steuerbefreiung auf Unternehmensebene. Ein REIT muss demnach seine Gewinne regelmäßig nicht versteuern. Um von dieser Steuervergünstigung zu profitieren muss der REIT im Gegenzug einen Großteil des Gewinns als Dividende an die Aktionäre auszahlen. Die Besteuerung erfolgt dann auf Ebene der Anteilseigner. Daher gelten REITs aufgrund der ansprechenden Dividende als beliebte Dividendenaktien.
Das Geschäftsmodell von American Tower
American Tower vermietet keine Wohn- oder Geschäftsgebäude, sondern Sendemasten an Telekommunikations-Unternehmen wie beispielsweise AT&T, Verizon oder T-Mobile US. Die Sendemasten sind beispielsweise dazu notwendig, damit man mit dem Handy telefonieren und im Internet surfen kann. Die notwendigen Mobilfunktnetze bestehen üblicherweise aus tausenden Sendemasten, die quer über das Land verteilt sind. Netzstabilität und -abdeckung spielen dabei eine immer größere Rolle. Megatrends wie 5G und autonomes Fahren sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Sendemasten stetig zunimmt.
Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt ist American Tower weltweit tätig. Über die Jahre hat vor allem das Wachstum außerhalb der USA stark zugenommen. Zwar stammt immer noch mehr als die Hälfte des Umsatzes aus Nordamerika. Allerdings konnte man beispielsweise in Afrika mit 52% wachsen.

Im Folgenden habe ich einen Auszug aus der Investorenpräsentation eingefügt. Hier kann man sehen, wo American Tower bereits überall tätig ist:

Dividendenkennzahlen
Prüfen wir nun im Detail, ob die Aktie von American Tower ein Kandidat für mein Dividendendepot ist. Das Dividendenmusterdepot habe ich bei getquin* angelegt, um es leicht zu tracken.
American Tower gibt es zwar bereits seit 1995. Allerdings wird das Unternehmen erst seit 2011 als REIT in der heutigen Form geführt. Die folgenden Kennzahlen beziehen sich daher auf den Zeitraum 2011 bis heute.
Auszahlungen
Wie für US-Unternehmen üblich, zahlt auch American Tower viermal pro Jahr eine Dividende. Wenn man die Aktie im April, Juni, September und Dezember im Depot hat, bekommt man im Folgemonat die Quartalsdividende.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
23.12.2021 | 14.01.2022 | 1,39 USD | Regulär |
27.09.2021 | 15.10.2021 | 1,31 USD | Regulär |
17.06.2021 | 09.07.2021 | 1,27 USD | Regulär |
12.04.2021 | 29.04.2021 | 1,24 USD | Regulär |
24.12.2020 | 02.02.2021 | 1,21 USD | Regulär |
25.09.2020 | 16.10.2020 | 1,14 USD | Regulär |
18.06.2020 | 10.07.2020 | 1,10 USD | Regulär |
13.04.2020 | 29.04.2020 | 1,08 USD | Regulär |
Dividendenwachstum
9 Jahre infolge wurde jedes Jahr die Dividende erhöht. Mit hoher Sicherheit wird American Tower auch in den kommenden Jahren die Dividende weiter steigern. Beeindruckend ist die Höhe des Dividendenzuwachses. In den letzten 5 bzw. 10 Jahren wurde die Dividende mit durchschnittlich rund 20% pro Jahr gesteigert! Dies war möglich, da auch der Gewinn (Funds From Operations) ordentlich zugelegt hat.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Ausschüttungsquote – sowohl bezogen auf den Gewinn als auch auf den Free Cashflow – liegt aktuell bei unter 60%. Damit sollte die Dividende auch in den kommenden Jahren weiter steigen können. Zumal der Gewinn wohl zulegen wird. Falls es wider Erwarten auch mal ein Jahr stagnierende oder gar rückgängige Gewinne geben sollte, bleibt dennoch genügend Spielraum für Dividendensteigerungen.
Diese hohe Dividendenqualität zeigt sich auch in der sog. Dividendenstabilität. Diese Kennzahl gibt an, wie verlässlich die Dividende gezahlt und gesteigert wurde. Im Fall von American Tower liegt sie bei 0,99 (1,0 ist der maximal mögliche Wert).
Dividendenrendite
Aktuell gibt es die Aktie deutlich günstiger als in der Vergangenheit. Die Dividendenrendite liegt bei attraktiven 2,2%. Das ist mehr als in der Vergangenheit.
Auf der folgenden Grafik sieht man sehr gut, dass sich der Aktienkurs in der Vergangenheit im Einklang zur Dividende entwickelt hat. In den letzten Wochen ist der Kurs im Zuge der laufenden Korrektur stärker zurückgekommen. Unterstellt man, dass sich der Aktienkurs mittelfristig wieder an der Dividende orientiert, so liegt der faire Wert der Aktie bei über 300 USD. Damit könnten – neben der Dividende – auch Kursgewinne winken. Hierzu gehe ich nochmals genauer im Abschnitt Bewertung ein.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Ergebnis des Dividendenchecks
Die Dividende von American Tower erreicht insgesamt 8 von 10 möglichen Punkten im Dividendencheck. Zwei Punkte gehen verloren, da American Tower nach der Umwandlung in einen REIT erst seit 2012 eine ordentliche Dividende zahlt. Im kommenden Jahr wird American Tower dann 10 von 10 Punkten erreichen. Damit ist American Tower für mich persönlich ein großartiger Dividendenwert, der natürlich auch für mein Dividendendepot infrage kommt.
Dividendenrendite > 2% | 2,24% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | 18,74% | ✅ |
Div. Wachstum 10J > 10% | 21,53% | ✅ |
Keine Senkung seit mind. 10J | 9 | ❌ |
Steigert seit mind. 10J | 9 | ❌ |
Payout Gewinn < 66% | 54,4% | ✅ |
Payout FCF < 66% | 59,6% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | 0,99 | ✅ |
Fair Value Dividende > Kurs | 307 USD | ✅ |
Max. Quellensteuer < 16% | 15% | ✅ |

Kaffeekasse
Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂
1,00 €
Bewertung der American Tower-Aktie
Normalerweise nutze ich an dieser Stelle auch meine Scorecard. Für REITs ist diese allerdings aufgrund der Besonderheiten nicht geeignet. Dennoch möchte ich im folgenden Abschnitt nochmals genauer auf die Bewertung der American Tower-Aktie eingehen.
Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
Im historischen 5-Jahres Vergleich ist die Aktie von American Tower gerade günstig bewertet. Der Schnitt des Kurs-Gewinn (FFO)-Verhältnisses liegt bei 24, die Aktie ist aktuell mit dem 22,5-fachen bewertet. Das gleich Bild ergibt sich beim Kurs-Umsatz-Verhältnis (11,2 vs. 10,2).

IRR Modell
Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:
- langfristiges Gewinnwachstum
- Free Cashflow bzw. Dividendenrendite
Die Free Cashflow Rendite beträgt derzeit 3,6%. In den letzten 5 Jahren ist American Tower mit 12% pro Jahr gewachsen. Die Schätzungen für die kommenden drei Jahre gehen ebenfalls von 12% pro Jahr aus. Ich lege für meine Betrachtung mal ein Wachstum von 8% p.a. an, da sich das Wachstum sicherlich in Zukunft abschwächen könnte. Dieses ergibt sich zum einen aus einer stetigen Erweiterung des Portfolios und zum anderen durch moderate Mieterhöhungen.
Somit ergibt sich eine jährliche Renditeerwartung von 11,6%, was sehr attraktiv und deutlich mehr ist als eine Investition in einen MSCI World ETF darstellt.
Das sagen die Analysten
Die Analysten stufen die Aktie im Schnitt nur mit “aufstocken” ein. Das mittlere Kursziel liegt mit 293,6 USD rund 27% über dem aktuellen Kurs. Nach Ansicht der Analysten hat die Aktie daher ein deutliches Aufwärtspotential. Allerdings empfehlen auch 2 der 22 Analysten die Aktie zu reduzieren. Das niedrigste Kursziel liegt rund 10% unter dem aktuellen Kurs.
Durchschnittl. Empfehlung | AUFSTOCKEN |
Anzahl Analysten | 22 |
Letzter Schlusskurs | 231,75 $ |
Mittleres Kursziel | 293,60 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 26,7% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 350,00 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 51,0% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 210,00 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | -9,39% |
Chancen und Risiken
Die Dividendenkennzahlen passen, die Bewertung scheint attraktiv zu sein. Wie steht es nun um das Chance-Risiko Verhältnis bei American Tower?
Sehr solides Geschäftsmodell: American Tower vermietet Sendemasten. Nicht mehr und nicht weniger. Die Mietverträge sind i.d.R. langfristig abgeschlossen und die Einnahmen damit sicher und gut planbar. Es handelt sich um die so beliebten regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen. Kurzfristige Turbulenzen an der Börse kann man mit dieser soliden Aktie, die dennoch mit über 10% p.a. wächst, sehr gut aushalten.
Attraktives Wachstum: American Tower ist trotz des soliden Geschäftsmodells ein Wachstumsunternehmen. Megatrends wie 5G, autonomes Fahren und Internet of Things sorgen dafür, dass die Zahl der vernetzten Geräte weiter stark wachsen wird. Zudem steigt die Nachfrage nach mobilem Datenvolumen.
Disruptive Technologien: Risiken gibt es aus meiner Sicht nur wenige. Das wohl größte Risiko sehe ich darin, dass es zukünftig vielleicht aufgrund neuer Technologien möglich sein könnte, ganz auf Sendemasten zu verzichten. Vielleicht wird es dann möglich sein, eine Netzabdeckung über Satelliten im All sicherstellen. Das wäre natürlich ein existenzielles Risiko, da in diesem Fall das Geschäftsmodell von American Tower ganz wegbrechen würde.
Fazit zur Dividende von American Tower
Im Dividendencheck erreicht American Tower 8 von 10 möglichen Punkten. Damit ist das Unternehmen ein großartiger Dividendenwert. Wer auf der Suche nach einer soliden Dividendenaktie ist, wird bei American Tower fündig.
Neben der Dividende könnte American Tower auch Kursgewinne einbringen. Die aktuelle Bewertung erscheint mir günstig zu sein. Ich für meinen Teil finde, dass die Aktie von American Tower ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis vorweist und habe mir daher nach der Analyse ein paar Aktien ins Depot gepackt.
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂