Die Aktie von 3M befindet sich in vielen Depots deutscher Anleger. Vor allem diejenigen, die auf eine verlässliche Dividende Wert legen, sind beim Konglomerat, das seinen Sitz in Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota hat, genau richtig. Ist die Aktie auch für mein Dividendendepot geeignet?

Die 3M-Aktie im Überblick
Ja – es gab die Jahre über eine ordentliche Dividende. Beim Kursverlauf konnte die 3M-Aktie hingegen nicht gerade glänzen. Aktuell notiert die Aktie deutlich unter ihrer 200 Tage-Linie und rund 20% unter ihrem 52 Wochen Hoch.

Was macht 3M?
3M ist ein US-Traditionsunternehmen. Es wurde im Jahr 1902 gegründet und hat ursprünglich Mineralien zur Herstellung von Schleifpapier für die Automobilindustrie abgebaut und weiterverarbeitet. Nach und nach wurde die Produktpalette erweitert und 3M wuchs langsam zu einem innovativen Konglomerat, das heute weltweit tätig ist. 3M Company ist ein Industriekonzern, der in 4 Geschäftsbereichen tätig ist:
Safety and Industrial: Hier geht es um alles, was bei industriellen Produktionen zur Anwendung kommt: Schleifmittel, Klebstoffe, Klebebänder, Reinigungsmittel, Luft- und Flüssigkeitsfiltersysteme, rutschhemmende Beschichtungen, Brandschutzsysteme, Verkehrsschilder usw.. In diesem Geschäftsbereich erzielt 3M rund 34% des Umsatzes.
Transportation and Electronics: Gut 26% kommen aus diesem Segment. Hier geht es um Elektronik, Automotive und Aerospace, Commercial Solutions, Advanced Materials und Transportation Safety.
Health Care: Neben den industriellen Produkten produziert 3M auch orthopädische und chirurgische Gegenstände, über Beatmungsgeräte sowie Damenhygiene- oder Zahnpflege-Produkte. Aus diesem Segment stammen 24% des Gesamtumsatzes.
Verbrauchsmaterialien: Im privaten Bereich kennt man 3M vor allem aufgrund der Post-It-Haftnotizen und Scotch-Klebebänder. Daneben werden unzählige weitere Produkte verkauft. 16% der Umsätze stammen aus diesem Geschäftsbereich.
Etwas weniger als die Hälfte des Geschäfts stammt aus den USA. 3M ist aber global tätig und erzielt Umsätze auf dem gesamten Globus.
Dividendenkennzahlen
Prüfen wir nun im Detail, ob die 3M-Aktie ein Kandidat für mein Dividendendepot ist. Das Dividendenmusterdepot habe ich bei getquin* angelegt, um es leicht zu tracken.
Auszahlungen
3M zahlt als typisches US-Unternehmen viermal pro Jahr eine Dividende. Wenn man die Aktie im Februar, Mai, August und November im Depot hat, bekommt man im Folgemonat die Quartalsdividende.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
18.11.2021 | 12.12.2021 | 1,48 USD | Regulär |
20.08.2021 | 12.09.2021 | 1,48 USD | Regulär |
20.05.2021 | 12.06.2021 | 1,48 USD | Regulär |
11.02.2021 | 12.03.2021 | 1,48 USD | Regulär |
19.11.2020 | 12.12.2020 | 1,47 USD | Regulär |
21.08.2020 | 12.09.2020 | 1,47 USD | Regulär |
21.05.2020 | 12.06.2020 | 1,47 USD | Regulär |
13.02.2020 | 12.03.2020 | 1,47 USD | Regulär |
Dividendenwachstum
64 Jahre infolge wurde jedes Jahr die Dividende erhöht. Ein unglaublicher Track-Record! Damit zählt 3M nicht nur als Dividendenaristokrat, also ein Unternehmen, welches seit mindestens 25 Jahren die Dividende steigert. Wie auch die kürzlich vorgestellte Procter & Gamble ist 3M ein Dividendenkönig!
In den letzten 10 Jahren wurde die Dividende mit durchschnittlich 10% p.a. erhöht. Das Dividendenwachstum hat sich allerdings in den letzten 5 Jahren auf nur noch knapp 6% p.a. abgeschwächt. 3M hatte Probleme mit dem Gewinnwachstum. In jüngster Vergangenheit stagnierte dieses. Allerdings soll der operative Gewinn in der Zukunft nach den Analystenschätzungen wieder mit rund 6% p.a. wachsen. Damit gehe ich auch davon aus, dass die Dividende in vergleichbarem Maße mitwachsen wird.

Ausschüttungsquote und Stabilität
3M kann sich die Dividende sowie die stetigen Steigerungen locker leisten. Die Ausschüttungsquote – sowohl bezogen auf den Gewinn als auch auf den Free Cashflow – liegt bei unter 60%. Damit bleibt genügend Spielraum, die Dividende weiter zu erhöhen, selbst wenn es Jahre mit Stagnation oder leichtem Gewinnrückgang geben sollte.
Diese hohe Dividendenqualität zeigt sich auch in der sog. Dividendenstabilität. Diese Kennzahl gibt an, wie verlässlich die Dividende gezahlt und gesteigert wurde. Im Fall von 3M liegt sie bei 0,96 (1,0 ist der maximal mögliche Wert).
Dividendenrendite
Wer jetzt die 3M-Aktie kauft, bekommt mehr als 3,5% Dividendenrendite. Das ist lecker! Vor allem aber ist es mehr als in den letzten Jahren. Während die Dividende weiter gesteigert wurde, ist der Aktienkurs zurückgekommen. Gemessen an der Fair Value Dividende ist die 3M-Aktie aktuell unterbewertet.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Ergebnis des Dividendenchecks
Die Dividende von 3M erreicht insgesamt 9 von 10 möglichen Punkten im Dividendencheck. Damit ist 3M für mich persönlich grundsätzlich ein sehr guter Dividendenwert, der auch für mein Dividendendepot infrage kommt.
Dividendenrendite > 2% | 3,65% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | 5,81% | ❌ |
Div. Wachstum 10J > 10% | 10,65% | ✅ |
Keine Senkung seit mind. 10J | 64 | ✅ |
Steigert seit mind. 10J | 64 | ✅ |
Payout Gewinn < 66% | 58,6% | ✅ |
Payout FCF < 66% | 58,7% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | 0,96 | ✅ |
Fair Value Dividende > Kurs | 190 USD | ✅ |
Max. Quellensteuer < 16% | 15% | ✅ |

Kaffeekasse
Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂
1,00 €
Aktienliebe Score
Übersicht
Nachdem wir uns die Dividendenkennzahlen von 3M angeschaut haben, möchte ich noch kurz den Aktienliebe Score ermitteln. 3M kommt auf 73%.

Abzug in der Aktienliebe Scorecard gibt es vor allem aufgrund des geringen Wachstums. In den letzten 5 Jahren ist dieses quasi stagniert. Immerhin sollen Umsatz und Gewinn in den kommenden drei Jahren wieder mit mehr als 5% p.a. steigen.
Zum anderen rechne ich bei 3M mit einer jährlichen Rendite von 9%. Um den Höchstscore zu erreichen, müssen Unternehmen mindestens 12,5% Renditeerwartung haben. Weil dieser Abschnitt die meisten Leser besonders interessiert, schaue ich mir die Bewertung nochmals genauer an:
Bewertung
Einfaches Discounted Cashflow Modell
Wie immer habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2023 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 5% p.a. weiter wächst. Des Weiteren habe ich angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Unter diesen Annahmen komme ich auf eine Renditeerwartung von 9% und damit auf einen Bewertungsscore von 73%. Da dieser zu 50% in das Ergebnis der Scorecard einfließt, liegt der Gesamtscore nicht höher. Dennoch finde ich 9% für ein Unternehmen wie 3M grundsätzlich in Ordnung. Man kauft sich hier kein Hype-Unternehmen, sondern einen ganz soliden Wert mit verlässlicher Dividende.
Bewertung im historischen 5-Jahres Vergleich
3M gibt es aktuell viel günstiger als in den letzten 5 Jahren, Alle drei Kennzahlen zeigen dieses. KGV und KUV sind deutlich geringer, die Dividendenrendite aktuell höher als in den letzten 5 Jahren.

Das sagen die Analysten
Die Analysten stufen die Aktie im Schnitt nur mit “halten” ein, das mittlere Kursziel liegt mit 189 USD allerdings rund 16% über dem aktuellen Kurs. Das niedrigste Kursziel liegt 5% unter dem aktuellen Kurs. Nach Ansicht der Analysten drängt sich aktuell kein Kauf auf. Ich finde dennoch, dass das Risiko starker Kursverluste eher gering ist und die Investition nach unten hin abgesichert ist.
Durchschnittl. Empfehlung | HALTEN |
Anzahl Analysten | 21 |
Letzter Schlusskurs | 162,41 $ |
Mittleres Kursziel | 189,05 $ |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 16,4% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 254,00 $ |
Abstand / Höchstes Kursziel | 56,4% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 155,00 $ |
Abstand / Niedrigstes Ziel | -4,56% |
Risiken
Die Dividendenkennzahlen passen, wie steht es aber um die Risiken bei 3M? Ich sehe vor allem zwei Risiken, auf die ich kurz eingehen möchte:
Weiter nachlassendes Wachstum: 3M ist ein Konglomerat und bereits jetzt sehr groß. Es fällt dem Unternehmen schwer zu wachsen. In den letzten 5 Jahren sind Umsatz und Gewinn nahezu stagniert. Dies hatte fallende Kurse zur Folge. In den kommenden drei Jahren soll das Wachstum wieder anziehen. Klappt dies wider Erwarten nicht, könnte es weiter bergab gehen.
Abhängig von der Entwicklung der Weltwirtschaft: 3M stellt Produkte für industrielle Prozesse her. Kommt es hier zu einer geringeren Nachfrage oder anderen Problemen wie Lieferengpässen, könnte dies ebenfalls die Gewinne von 3M belasten.
Fazit zur 3M Dividende
Im Dividendencheck erreicht 3M 9 von 10 möglichen Punkten. Damit ist 3M ein großartiger Dividendenwert. Anleger, die gerne langfristig in Dividendenaktien investieren, sind bei 3M genau richtig.
In der Aktienliebe Scorecard kommt 3M aufgrund des geringen Wachstums nur auf 73%. Historisch gesehen ist die Aktie günstig bewertet.
3M kann auch im Sparplan gekauft werden:
Bei Scalable* läuft aktuell eine Sonderaktion. Wenn du bis zum 28.02.2022 ein Depot eröffnest, hast du die Möglichkeit 200.000 € Startkapital und einen doppelten Sparplan zu gewinnen. Klicke einfach auf das Banner:
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂