Das war 2021 – Wikifolio Aktien Score Top 50
Das war 2021 – Wikifolio Aktien Score Top 50

Das war 2021 – Wikifolio Aktien Score Top 50

Heute gibt es wieder unser monatliches Format zum AKTIEN SCORE TOP 50 Wikifolio. Dieses basiert auf der Aktienliebe Scorecard und wird von meinem Kooperationspartner Stephan geführt. Wie das Jahr 2021 gelaufen ist liest du im heutigen Update.

Was ist Wikifolio?

Bevor wir uns die Jahresentwicklung anschauen, möchte ich euch nochmals kurz erklären, worum es bei Wikifolio geht. Wenn du das Konzept bereits kennst, kannst du diesen Abschnitt gerne überspringen.

Wikifolio ist ein Marktplatz für transparente Handelsideen. Anleger können Handelsideen privater oder professioneller Trader beobachten und über ein börsengehandeltes Wikifolio-Zertifikat direkt von der Wertentwicklung profitieren. Alternativ kann man Wikifolios auch nur als Quelle nutzen, um neue Investmentideen für das eigene Depot zu erhalten.

Wikifolio-Zertifikate sind über viele Banken und Online-Broker erhältlich. Abhängig von der Performance und dem investierten Kapital im zugehörigen Wikifolio-Zertifikat verdienen Wikifolio-Trader eine Erfolgsprämie. Hier* kannst du dich kostenlos bei Wikifolio anmelden und sämtliche Handelsideen aller Wikifolio Trader anschauen.

Das Wiki im Überblick

Überblick

NameAKTIEN SCORE TOP 50
Aktueller Kurs131,8 EUR
52 Wochen-Hoch144,9 EUR

Performance

Zunächst lief das Wiki in 2021 sehr gut. Getrieben von der guten Entwicklung des Aktienmarktes lag das Wikifolio zeitweise um rund 40% im Plus. Sorgen um steigende Inflationsraten sowie die Corona Pandemie mit immer neuen Meldungen sorgten dann für einen stärkeren Einbruch in den letzten Tagen des Jahres. Da im Wikifolio viele Wachstumswerte enthalten sind, war das Wikifolio natürlich auch von der Korrektur im Tech-Sektor betroffen.

Leider sind die Aktien der chinesischen Unternehmen um Tencent, Alibaba, JD.com und Huya im Jahr 2021 nicht gut gelaufen. Die zunehmenden Regulierungen der chinesischen Regierung haben deutlich auf die Kurse gedrückt. JD.com und Huya sind daher aus dem Wikifolio geflogen. Auch wenn weiterhin große Chancen für chinesischen Aktien bestehen, soll damit das Risiko reduziert werden. Es gibt auch andere guten Aktien, die vielversprechend sind. Und mit den Basisinvestments Tencent und Alibaba profitiert das Wikifolio schließlich immer noch, wenn es zu einer Erholung bei China-Aktien kommen sollte.

Sehr enttäuschend war auch das Investment in Appen. Die Aktie hatte immerhin den Höchstscore erhalten. Uns war zwar durchaus bewusst, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Dass die Aktie aber so schlecht läuft, damit hätten wir nicht gerechnet. In diesem Monat wurde die Aktie übrigens verkauft.

Erfreulich hingegen war die Entwicklung bei Nvidia und MIPS. Beide Aktien haben die Erwartungen sogar übertroffen und waren große Renditetreiber im Wikifolio. Auch China Water Affairs und Tomra konnten positiv überraschen.

Das Wikifolio liegt auf Jahressicht gut 24% im Plus und konnte einige Indizes hinter sich lassen. So hat der deutsche Leitindex DAX im gleichen Zeitraum nur 14% und der EuroStoxx 50 nur 21% zugelegt. Den S&P 500, den wichtigsten US-Index, konnte das Wikifolio hingegen knapp nicht schlagen. Dieser lag rund 26,6% vorne.

Wertentwicklung seit Auflage+30,8 %
Wertentwicklung 2021+24,2 %
Ø-Performance pro Jahr+22 %
Max Verlust (bisher) -11,6 %
Risiko-Faktor 0,72
Cash-Bestand5,1 %
Quelle: wikifolio.com

Wikifolios ohne Orderprovision handeln?

Wikifolios können übrigens bei justTRADE für 0 EUR Orderprovision gehandelt werden (im Gegensatz zu den meisten anderen Brokern). Überdiesen Link*kannst du kostenlos ein Depot eröffnen und für 0 EUR Orderprovision über 500.000 Wertpapiere (Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, Wikifolio Index-Zertifikate) sowie 12 Kryptowerte (Bitcoin, Ethereum, Litecoin, XRP (Ripple), Bitcoin Cash, EOS, Chainlink, Stellar, Polkadot, Uniswap, Ethereum Classic und Dogecoin) per App oder Web-Anwendung handeln.

Zu- und Verkäufe im Dezember

Nachkauf PayPal

Der Einbruch im Dezember wurde genutzt, um die Aktie des Bezahldienstleisters PayPal nachzukaufen. PayPal habe ich auch in meinem privaten Depot aufgestockt. Hierzu hatte ich kürzlich einen ausführlichen Artikel geschrieben.

Nachkauf Block

Ebenso wurde Block (ehemals Square) nachgekauft. Auch hier finden wir die Korrektur übertrieben und sehen das Unternehmen langfristig gut positioniert. Das Wachstum ist intakt und wir denken, dass die Aktie bald wieder überdurchschnittlich performen wird.

Das Aktienliebe Wikifolio wurde regelmäßig geupdatet und nach dem aktuellen Aktienliebe Score zu- und verkauft. Die letzten drei monatlichen Updates aus dem Jahr 2021 findet ihr hier.

11-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50

10-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50

09-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50

Positionen im Wikifolio

Der aktuelle Bestand des Wikifolios ist mit den verfügbaren Analysen für euch verlinkt. Spitzenreiter im Portfolio sind MIPS, Nvidia, Alphabet, Tomra und China Water, die allesamt innerhalb des letzten Jahres sehr gut gelaufen sind. Schlusslichter in Sachen Performance sind aktuell Block, Alibaba und Eckert+Ziegler.

AktiePerformance seit Kauf [%]Gewichtung [%]
ALPHABET INC C+98,83,7
KION GROUP AG+1,31,8
MIPS AB O.N.+164,12,3
NVIDIA CORP.+156,42,6
NYNOMIC AG -0,92,3
SARTORIUS AG+33,31,7
ASML HOLDING+492,6
MALIBU BOATS INC.A DL-,01-4,11,5
MICROSOFT CORP.+50,52,8
ADOBE INC.+15,62,1
Volkswagen+13,92,0
Meta Platform+36,32,2
PAYPAL-1,52,4
CHINA WAT.AFF.+71,33,3
TOMRA SYSTEMS+63,32,8
Adyen-19,01,7
NEXUS AG+52,72,2
ASM INTL+25,32,5
Zalando-17,71,4
AMAZON+8,42,2
VISA+15,62,1
MASTERCARD+21,42,3
VARTA AG-9,91,7
INTUITIVE SURGICAL+44,61,9
SERVICENOW INC.+8,01,9
ROCHE HOLDING AG+31,32,1
HELLOFRESH SE-3,41,2
ANGLO AMERN PLATIN+49,72,2
RELIANCE INDS+20,82,1
TAIWAN SEMICON.MANU.+23,02,0
NETFLIX INC.+13,01,8
HYPOPORT SE+15,51,5
ALFEN N.V.-0,11,5
BlOCK INC.-31,71,9
DIGITAL TURBINE -27,31,2
NORILSK NCKL+24,51,7
SOLAREDGE TECHN.-19,21,5
VERBIO VER.BIOENERGIE +10,21,7
THE TRA.DESK+6,91,6
MEDPACE HOLDINGS +6,51,6
BEFESA S.A. -7,31,5
ECKERT+ZIEGLER AG -29,81,1
2G ENERGY AG+4,81,6
VALE-23,51,1
7C SOLARPARKEN AG-6,91,5
TENCENT-17,71,3
ALIBABA-47,4<1
TOPBUILD CORP.+14,11,8
APPEN LTD-61,6<1
SALESFORCE-21,61,4

Anlagestrategie im Wikifolio

Eine gute Aktie zeichnet sich dadurch aus, dass sie gute Renditechancen bei gleichzeitig möglichst überschaubarem Risiko bietet. Das Wikifolio AKTIEN SCORE TOP 50 soll Anlagemöglichkeiten aus einem breiten und internationalen Spektrum abbilden. Die Idee ist es in Aktien zu investieren, bei denen das Chance – Risiko – Verhältnis besser zu sein scheint als das des breiten Aktienmarktes.

Anhand der Aktienliebe Scorecard werden Aktien mit hoher Qualität und Renditeerwartung ausgewählt. Insgesamt schaffen es nur Aktien in das Wikifolio, die zum Stichtag einen Score von mindestens 80% erreichen. Für die meisten Aktien gibt es bereits eine umfangreiche Aktienanalyse auf dem Blog.

Die Zusammenstellung beschränkt sich auf fünfzig Werte, wobei darauf geachtet wird, dass das Wikifolio möglichst über Sektoren hinweg diversifiziert wird. Die Liste der bewerteten Aktien wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Das Wikifolio soll dabei dynamisch angepasst werden. Der Anlagehorizont ist grundsätzlich mittel- bis langfristig. In Ausnahmefällen können auch einzelne Trades kurzfristig gehandelt werden. Weitere Informationen findest du hier.

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂