Russische Aktien sind bekannt für hohe Dividenden. Grund genug, sich heute einmal mit der Dividende der Sberbank zu beschäftigen, schließlich ist das Unternehmen die größte Bank des Landes. Ist die Aktie ein geeigneter Kandidat für ein Dividendendepot?
Hinweis am 28.02.2022: Der Artikel “Sberbank – Die Dividende im Check” wurde vor Beginn des Ukraine Krieges verfasst und spiegelte meine damalige Einschätzung wider. Aufgrund der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und den damit verbundenen, nicht absehbaren Folgen kommt ein Investment in russische Aktien für mich aktuell nicht mehr infrage.

Die Sberbank Aktie im Überblick
Land | Russland |
Sektor | Finanzen |
ISIN | US80585Y3080 (ADR) |
Börsenwert | 76 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 13,80 EUR |
Dividendencheck | 7 von 10 Punkten |
Stand | 11.01.2022 |
Puh! Das nenne ich mal eine Achterbahnfahrt. Mit der Sberbank Aktie geht es auf und ab. Bei Kursen um die 16-18 Euro scheint die Aktie ihre unüberwindbaren Höchststände zu haben. Nach unten ist die Aktie bei rund 8 Euro in den letzten Jahren abgesichert gewesen. Dazwischen war alles möglich. Aktuell notiert die Sberbank Aktie unter ihrer 200-Tage-Linie.

Was macht die Sberbank?
Geschäftsmodell
Die Sberbank wurde im Jahr 1841 gegründet und ist die größte Bank Russlands. Sie verwaltet fast ein Drittel des Gesamtvermögens des russischen Banksektors und ist das größte Einlageninstitut in Russland. Doch die Bank ist nicht ausschließlich in Russland tätig, sondern auch in Großbritannien, den USA sowie Mittel- und Osteuropa. Die Sberbank Group hat über 102 Millionen Kunden in mehr als 20 Ländern, wobei der Großteil des Umsatzes (rund 96%) aus Russland stammt.
Die Sberbank bietet ihren Kunden das gesamte Portfolio im Bankbereich: Firmenkredite, Vermögensverwaltung, Online-Banking, Bargeld- und Abwicklungsdienste. Man setzt dabei stark auf die Digitalisierung, gilt dabei als eine sehr fortschrittliche Bank.
Zum Kundenstamm zählen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne und Finanzinstitute. Die Sberbank hält zudem rund 10% der Anteil an der Moskauer Börse.
Besonderheit 1: Der Staat ist Hauptaktionär
Der russische Staat ist Hauptaktionär der Sberbank und besitzt 50% des Grundkapitals plus eine Stimmrechtsaktie. Damit ist sichergestellt, dass der Staat bei der Bank das Sagen hat. Wer also in die Sberbank investiert, ist unmittelbar von der russischen Politik sowie internationalen “Konflikten” abhängig. So steht die Sberbank aufgrund des Ukraine-Konflikts auf der Sanktionsliste der Europäischen Union.
Besonderheit 2: ADR
Wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz können nicht die Aktie selbst, sondern nur ein sog. ADR handeln. ADR steht für American Depositary Receipt. Diese werden an einer Börse stellvertretend für eine Aktie gehandelt. Es handelt sich hierbei um Zertifikate, die von amerikanischen Kreditinstituten ausgestellt werden und das Recht auf die zugrunde liegende Aktie verbriefen. Das Verhältnis von Aktie zu ADR liegt hier bei 4:1. Das bedeutet, ein ADR verbrieft das Recht auf vier Aktien der Sberbank.
Das sagen die Analysten
Die Analystenschätzungen habe ich von marketscreener.com entnommen. Diese sind dort für die russische Aktie in RUB aufgeführt.
Die Analysten stufen die Aktie im Schnitt mit “kaufen” ein. Das mittlere Kursziel liegt bei 440 RUB und damit rund 50% über dem aktuellen Kurs. Hinzu kommt noch die Dividende. Selbst das geringste Kursziel liegt noch fast 35% über dem aktuellen Kurs.
Durchschnittl. Empfehlung | kaufen |
Anzahl Analysten | 16 |
Letzter Schlusskurs | 291,69 RUB |
Mittleres Kursziel | 440,93 RUB |
Abstand / Durchschnittliches Kursziel | 51,2% |
Kursziel oberes Ende der Preisspanne | 558,00 RUB |
Abstand / Höchstes Kursziel | 91,3% |
Kursziel unteres Ende der Preisspanne | 393,00 RUB |
Abstand / Niedrigstes Ziel | 34,7% |
Auch wenn man m.E. nicht stupide den Analystenschätzungen folgen sollte, ist dies schonmal eine Ansage!
Kurzer Einschub: Wenn du deine Depots einfach und übersichtlich tracken möchtest, kann ich dir die getquin* App empfehlen. getquin ist eine kostenlose Lösung für die Depot-Analyse und erlaubt es dir alle deine Investitionen aggregiert an einem Ort zu verfolgen. Durch eine Social Komponente kann jeder Investor seine Performance mit Indices, Einzeltiteln oder sogar anderen Investoren vergleichen. Über diesen Link* kannst du dir die App kostenlos herunterlagen. So – und nun weiter mit dem Dividendencheck!
Dividendenkennzahlen
Wie immer schauen wir uns nun nach einem kurzen Überblick die wesentlichen Kriterien für die Beurteilung der Qualität der Sberbank Dividende an.
Überblick
Dividendenrendite | 6,38% |
Auszahlungen/Jahr | 1 |
Steigert seit | 0 |
Keine Senkung seit | 6 |
Stabilität der Dividende | 0,83 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 32,8% (5 Jahre) 27,6% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 36,3% (auf den Gewinn/FFO) 27,2% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Aktionäre der Sberbank erhalten einmal jährlich ihre Dividende. Diese wird üblicherweise zwischen Mai und Juli gezahlt. Das Ex-Datum (also der Zeitpunkt, wann man die Aktie im Depot haben muss, um dividendenberechtigt zu sein) liegt etwas davor.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
11.05.2021 | 26.05.2021 | 18,70 RUB | Regulär |
02.10.2020 | 19.10.2020 | 18,70 RUB | Regulär |
11.06.2019 | 27.06.2019 | 16,00 RUB | Regulär |
25.06.2018 | 10.07.2018 | 12,00 RUB | Regulär |
11.04.2012 | 02.07.2012 | 2,08 RUB | Regulär |
14.04.2011 | 04.07.2011 | 0,92 RUB | Regulär |
19.04.2010 | 24.06.2010 | 0,08 RUB | Regulär |
12.05.2008 | 21.07.2008 | 0,51 RUB | Regulär |
Dividendenwachstum
Man erkennt bei der Dividendenentwicklung schnell, dass diese in den letzten Jahren deutlich zugelegt hat. Die Prognosen gehen von einer weiteren Steigerung aus. Haben Anleger im Jahr 2016 noch 1,97 RUB pro Aktie erhalten (und 0,11 Euro für einen ADR), sind es 2021 schon 18,70 RUB (und 0,83 Euro für einen ADR) gewesen. Außerdem werden für die kommenden Jahre weitere hohe Dividendensteigerungen erwartet.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Dividendenstabilität liegt bei 0,83. Man sieht in der obigen Grafik, dass die Dividende in der Vergangenheit auch etwas geschwankt hat. So wurde sie beispielsweise im Jahr 2015 u.a. aufgrund eines leichten Gewinnrückgangs durch die Krim-Krise die Dividende gekürzt. Dies war aber eher als Vorsichtsmaßnahme zu sehen. Die Sberbank hätte sich sicherlich auch eine weiter steigende Dividende leisten können.
Die Ausschüttungsquote auf den Gewinn und den Free Cashflow liegt in einem sehr komfortablen Bereich. Auch in den kommenden Jahren soll sie sich unterhalb von 50% befinden. Damit ist die Dividende aus meiner Sicht grundsätzlich sicher (politische Entwicklungen kann ich natürlich nicht vorhersagen ;-))

Dividendenrendite
Die aktuelle Dividendenrendite von ca. 6,4% ist bereits sehr attraktiv. Aufgrund geplanter Dividendenerhöhungen würde die Dividendenrendite der Sberbank in den kommenden Jahren auf über 10% ansteigen. Daher liegt die Fair Value Dividende bereits jetzt deutlich über dem aktuellen Kurs. Dies deutet auf eine starke Unterbewertung der Sberbank Aktie hin.

Auch wenn bei russischen Aktien die Bewertung traditionell und aufgrund der politischen Risiken deutlich geringer ist als bei deutschen oder US-Aktien, finde ich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,7 sehr attraktiv. Dieses liegt zwar leicht über dem Schnitt der letzten Jahre (4,9). Dennoch ist die Aktie aus meiner Sicht sehr günstig bewertet.
Quellensteuer
Die Quellensteuer auf russische Aktien liegt bei 15%. Diese kann gemäß den Regelungen des Doppelbesteuerungsabkommens auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden. Da wir jedoch nur den ADR kaufen können, wird bei der Dividende der WKN A1JB8N US-Quellensteuer abgezogen. Diese beträgt jedoch ebenfalls nur 15%, die von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet wird. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Fazit zur Sberbank Dividende
Im Dividendencheck erreicht die Sberbank mit 7 von 10 möglichen Punkten einen guten Wert. Die Aktie ist damit aus meiner Sicht für Dividendeninvestoren sehr geeignet. Die Dividende soll in den kommenden Jahren weiter gesteigert werden. Mit einer Dividendenrendite von fast 7% erhalten Dividendenjäger bereits jetzt eine sehr hohe Auszahlung.
Dividendenrendite > 2% | ✅ |
Div. Wachstum 5J > 10% | ✅ |
Div. Wachstum 10J > 10% | ✅ |
Keine Senkung seit mind. 10J | ❌ |
Steigert seit mind. 10J | ❌ |
Payout Gewinn < 66% | ✅ |
Payout FCF < 66% | ✅ |
Stabilität mind. 90% | ❌ |
Fair Value Dividende > Kurs | ✅ |
Max. Quellensteuer < 16% | ✅ |
Klar ist aber auch, dass sich Anleger mit der Sberbank einen riskanten Titel ins Depot legen. Russische Unternehmen sind höheren (politischen) Risiken ausgesetzt als US-Werte. Dies gilt umso mehr bei der Sberbank, da hier der russische Staat Mehrheitsaktionär ist.
Aufgrund der Tatsache, dass die Sberbank 7 Punkte in meinem Dividendencheck erreicht, ist sie insgesamt ein guter Kandidat für den Kauf in mein Dividendendepot. Wichtig ist jedoch, nicht alles auf eine Karte zu setzen und das Risiko breit zu streuen.
Die Sberbank Aktie ist zudem sparplanfähig. Hier eine kleine nicht abschließende Übersicht, bei welchen Brokern dies möglich ist:
Aktuell gibt es bei der Consorsbank eine Aktion. Wenn du hier ein Depot eröffnest und einen Sparplan – z.B. auf die Sberbank – anlegst, bekommst du 20 Euro geschenkt. Um diesen Bonus zu erhalten, klicke einfach auf das Banner*:
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße
Disclaimer
Ich habe den Beitrag zur Sberbank Dividende nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sberbank
- http://www.marketscreener.com
- www.aktienfinder.net
- https://www.ariva.de/
- https://www.sberbank.at/de
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/eusanktionen-gegen-russland-was-passiert-mit-meinem-geld-11751
- https://www.sberbank.com/investor-relations/reports-and-publications