Nexus Update – Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?
Nexus Update – Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?

Nexus Update – Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?

Vor mehr als einem Jahr habe ich die Nexus-Aktie analysiert und als kaufenswert eingestuft. Folgerichtig wurde die Aktie anschließend ins Wikifolio gekauft. Seitdem hat sich der Kurs richtig gut entwickelt und es stellt sich die Frage, ob nun Gewinne mitgenommen werden sollten oder ob die Nexus-Aktie weiterhin günstig bewertet ist.

Die Nexus Aktie im Überblick

Als Erstes schauen wir uns die wichtigsten Kennzahlen und den Kursverlauf der Nexus-Aktie an:

  • Name: Nexus AG
  • WKN: 522090
  • Sektor: Technologie
  • Kurs: 70,00 EUR
  • Börsenwert: 1,07 Mrd. EUR
  • KGV 2021 / 2022: 60 / 46
  • Dividendenrendite: 0,29%
  • Free Cashflow Rendite: 2,23%
  • Aktienliebe Score: 87,72%
  • Stand: 05.01.2022

Der Chart der Nexus-Aktie ist beeindruckend. Besonders stark ging es mit der Aktie nach Ausbruch der Corona Pandemie bergauf. Aktuell notiert sie rund 13% unter ihrem Alltime High, aber immer noch über der 200-Tage-Linie.

Quelle: ariva.de

Geschäftsmodell kurz und knapp

Ich hatte mir die Aktie des Entwicklers für Softwarelösungen im Gesundheitssektor am 17.08.2020 bereits näher angeschaut. Ich fand die Aktie bereits damals spannend und hatte sie als kaufenswert eingestuft. Meine damalige Analyse mit detaillierten Informationen zum Geschäftsmodell findest du hier.

Die Nexus AG hilft mit seinen Produkten u.a. bei der Digitalisierung von Krankenhäusern, Reha-Zentren, Fachkliniken und Pflegeeinrichtungen. Mit den Softwarelösungen können Gesundheitseinrichtungen ihre Prozesse effizienter abwickeln, so dass Ärzte, Pfleger und andere Mitarbeiter mehr Zeit für die Patienten haben und zugleich administrative Kosten reduziert werden können.

Chancen und Risiken

Chancen

Stark wachsender Markt für Digital Health: Das Gesundheitswesen hinkt bei der Digitalisierung noch immer hinterher. Laut einer Prognose der Unternehmensberatung Roland Berger könnte sich der weltweite Umsatz auf dem Markt für Digital-Health bis zum Jahr 2026 auf eine Billionen EUR belaufen. Für Deutschland wird ein Marktvolumen von 59 Milliarden Euro erwartet.

Zukünftig ist aufgrund von Corona mit stärkeren Ausgaben im Gesundheitsbereich zu rechnen: Die Corona Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig ein gutes und effizientes Gesundheitssystem ist. Es kann damit gerechnet werden, dass die Staaten in Zukunft noch mehr dafür tun werden, dass dieses gestärkt wird. Das ist sicherlich mit hohen Kosten verbunden. Nicht nur deswegen ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung weiter vorangetrieben wird, da so – neben einer besseren medizinischen Versorgung – vor allem auch die Kosten im Gesundheitswesen gesenkt werden können.

Profiteur zahlreicher Megatrends: Durch die nun möglichen hohen Datenübertragungsraten sowie die hohe Zuverlässigkeit von 5G können neue Prozessunterstützungen realisiert werden. Dies gilt zum einen für die Telemedizin, aber auch für die Onlinediagnose und das Tracking und Tracing von Patienten oder medizinischen Geräten in der Klinik.

Der Trend hin zur Cloud ist auch bei den Krankenhäusern angekommen. Dies bietet enorme Chancen für Nexus, da Leistungen, die in der Cloud angeboten werden, regelmäßig zu höheren, wiederkehrenden und damit besser planbaren Erlösen führen.

Auch künstliche Intelligenz spielt im Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle. In vielen diagnostischen und therapeutischen Bereichen wird KI eingesetzt, um Krankheiten effizienter zu diagnostizieren, Medikamente zu entwickeln und Behandlungen zu individualisieren. Nexus engagiert sich mit KI Entwicklungsprojekten in diesem Bereich und sieht für die nächsten Jahre erhebliche Geschäftschancen.

Risiken

Abwerbung von Know How Trägern: Fachkräfte sind rar, besonders im deutschen IT-Markt. Es besteht ein harter Konkurrenzkampf der Firmen untereinander um die besten Talente.

IT Sicherheit und Verfügbarkeit: Systempannen können die Reputation gefährden und Nexus mit Schadensersatzforderungen konfrontieren.

Technologische Disruption: Innovative Software-Lösungen der Konkurrenz könnten Nexus vom Markt verdrängen.

Aktienliebe Score

Nexus erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 88% und ist damit für mich weiterhin ein kaufenswertes Unternehmen. Schauen wir uns im Folgenden die einzelnen Kennzahlen genauer an:

Wachstum

Die Umsatz- und Gewinnentwicklung ist mustergültig. Beides wächst von links unten nach rechts oben mit zweistelligen Raten. Für die kommenden drei Jahres rechnen Analysten mit einem operativen Gewinnwachstum von 26% p.a.

Risiko und Profitabilität

Auch bei den Risikokennzahlen erhält die Nexus-Aktie volle Punktzahl. Das Unternehmen besitzt keine Nettoschulden und ist damit finanziell sehr gut aufgestellt. Die Gewinne steigen jedes Jahr, in den letzten 5 Jahren gab es keinen Gewinnrückgang (der max. Drawdown liegt damit bei 0%). Die operative Gewinnmarge (EBIT Marge) ist mit 13% akzeptabel, kann aber gerne noch weiter steigen. Nur die geringe Eigenkapitalrendite von 11% (in der Scorecard möchte ich eigentlich mindestens 15% sehen), führt zu einem leichten Punktabzug.

Bewertung

Kommen wir nun zum Herzstück: Der Bewertung der Nexus-Aktie. Hierfür nutze ich verschiedene Bewertungsverfahren. Die Summe aller Verfahren sollte Aufschluss darüber geben, ob die Nexus-Aktie aktuell fair bewertet ist.

Einfaches Discounted Cashflow Modell

Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass der Unternehmenswert der Summe sämtlicher zukünftiger Gewinne entsprechen muss. Da ein Euro Gewinn in der Zukunft aufgrund der Inflation oder Opportunitätskosten weniger wert ist als ein Euro heute, werden die geschätzten zukünftigen Gewinne auf den heutigen Stichtag abgezinst (also diskontiert = discounted).

Für die Schätzung der zukünftigen Gewinne habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2023 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 22% p.a. weiter wächst. Des Weiteren habe ich angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine jährliche Renditeerwartung von fast 10,7%, was einen Bewertungsscore von 85% bedeutet. 10,7% jährliche Rendite finde ich sehr ansprechend.

Bewertung im historischen Vergleich

Werfen wir außerdem noch einen kurzen Blick auf die Bewertung im historischen 5-Jahresvergleich. Gemessen am KGV und am KUV ist die Aktie aktuell teuer. Beides liegt über dem Schnitt der letzten 5 Jahre. Die Dividendenrendite ist aktuell sehr gering.

Natürlich muss man sehen, dass sich die Multiples infolge der Corona Krise und der steigenden Nachfrage nach den Lösungen der Nexus AG erhöht haben. Daher halte ich den historischen Vergleich für nicht ganz so aussagekräftig.

Analystenschätzungen

Die Analysten empfehlen im Schnitt, die Nexus-Aktie weiter aufzustocken. Sie rechnen im Schnitt mit einem Kurspotential von 8,8%, wobei der Abstand zum höchsten Kursziel sogar 24,6% beträgt, während das geringste Kursziel dem aktuellen Kurs entspricht.

Durchschnittl. EmpfehlungAUFSTOCKEN
Anzahl Analysten4
Letzter Schlusskurs69,80 €
Mittleres Kursziel76,00 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel8,88%
Kursziel oberes Ende der Preisspanne87,00 €
Abstand / Höchstes Kursziel24,6%
Kursziel unteres Ende der Preisspanne70,00 €
Abstand / Niedrigstes Ziel0,29%
Quelle: marketscreener.com

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Fazit

Ich halte die Nexus-Aktie weiterhin für kaufenswert. Das Unternehmen befindet sich in einem attraktiven Markt und hat ein vielversprechendes Geschäftsmodell. Die Wachstumsaussichten scheinen gut zu sein und die Bewertung ist fair. Mit nur einer Mrd. Euro Börsenwert ist die Nexus AG immer noch ein Small Cap, der in den kommenden Jahren viel Potential hat!

Nexus ist auch im Wikifolio enthalten und liegt dort aktuell rund 62% im Plus. Natürlich wird die Aktie dort aufgrund des hohen Scores weiterhin gehalten.

Die Aktie ist auch sparplanfähig. Allerdings ist das Besparen der Nexus-Aktie aktuell nur bei der Consorsbank möglich.

Consorsbank*
Scalable Capital*
TradeRepublic*

Euch viel Erfolg beim Investieren.

Beste Grüße

Kaffeekasse

Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂

1,00 €

Disclaimer

Ich habe die Nexus Aktienanalyse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

Quellen