Nemetschek Aktienanalyse – Wird diese Rallye immer so weitergehen?
Nemetschek Aktienanalyse – Wird diese Rallye immer so weitergehen?

Nemetschek Aktienanalyse – Wird diese Rallye immer so weitergehen?

Wow, was für eine Performance! Die Nemetschek-Aktie hat in den letzten 6 Monaten rund 90% an Wert zugelegt und war damit eine der besten Aktien im Wikifolio. Kann diese Rallye immer so weitergehen oder ist jetzt der Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen gekommen? Darum geht es in dieser Nemetschek Aktienanalyse…

Nemetschek ist auch im Wikifolio, das sich am Aktienliebe Score orientiert, enthalten und hat mit seiner positiven Entwicklung einen sehr guten Beitrag zur Performance geleistet.

Bevor wir mit der Nemetschek Aktienanalyse starten, möchte ich mich noch bei Martin und Serdar für ihre Spende bedanken. Es freut mich sehr, dass euch meine Arbeit gefällt und ihr mich damit unterstützt.

Die Nemetschek Aktie im Überblick

  • Name: NEMETSCHEK SE
  • Symbol: NEM
  • Sektor: Zyklischer Konsum
  • Kurs in EUR: 103,80
  • Börsenwert in Mrd. EUR: 12,02
  • KGV 2021 / 2022: 92 / 87
  • Dividendenrendite: 0,34%
  • Free Cashflow Rendite: 1,38%
  • Aktienliebe Score: 74%
  • Dividendencheck: 6 / 10 Punkten

Die Nemetschek Aktie hat eine beeindruckende Rallye hinter sich. Im letzten Jahr ging es mit der Aktie nochmals sehr stark nach oben. Sie notiert nun nahe ihrem Alltime High und deutlich über der 200-Tage-Linie.

Nemetschek Aktienanalyse

Nemetschek Geschäftsmodell

Unternehmensgeschichte

Nemetschek wurde im Jahr 1963 von Prof. Dr. Georg Nemetschek unter dem Namen “Ingenieurbüro für das Bauwesen” gründet. Bis dato kamen Computer und Softwarelösungen so gut wie gar nicht in der Baubranche zum Einsatz. Dies änderte sich 1977, als Nemetschek die Softwarelösung Statik 97/77 für den Ingenieurbau auf den Markt brachte. Die Erfolgsgeschichte von Nemetschek beschleunigte sich, als 1984 das Hauptprodukt Allplan, ein CAD-System für Architekten und Ingenieure, erscheint. Das Programm ist revolutionär, da es mit ihm möglich war, Gebäude dreidimensional zu modellieren. So können Architekten und Ingenieure Gebäude viel effizienter planen.

Im Jahr 1999 folgte der Börsengang, Nemetschek ist nun ist Prime Standard und im TecDAX notiert. Das Unternehmen wächst, auch international. Das Wachstum ist sowohl organisch als auch getrieben durch eine Reihe von Unternehmensübernahmen. Heute ist Nemetschek eines der führenden Unternehmen für Softwarelösungen in der Baubranche.

Management

Es gibt vier Vorstandsmitglieder. Jeder verantwortet einen eigenständigen Bereich. Das Management ist sehr international und erfahren.

  • Kaufmann ist seit 2000 im Unternehmen und Sprecher des Vorstandes. Er verfügt über eine langjährige internationale Finanz- und Managementerfahrung. Er hat Betriebswirtschaftslehre studiert und war über zehn Jahre im Siemens-Konzern tätig, wo er zuletzt als kaufmännischer Leiter einer marktführenden weltweiten Software Business Unit tätig war. Es folgten leitende Positionen bei Nokia Networks, der Koenig & Bauer AG sowie der im MDax gelisteten Rational AG.
  • Várkonyi leitet die Planning & Design Division und stammt aus Ungarn. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie. Zudem ist er Experte für BIM-Lösungen für die AEC-Branche (Architektur, Engineering and Construction).
  • Elliott ist seit Februar 2019 im Nemetschek Vorstand. Er verantwortet die globale markenübergreifende strategische Positionierung und internationale Expansion der Marken. Er hat langjährige Erfahrung in der Softwareindustrie.
  • Koen Matthijs war von Anfang 2011 bis März 2018 CEO der Marke Spacewell. Er ist ebenfalls sehr erfahren, vor allem im Bereich des Smart Buildings und Gebäudemanagements.  
Nemetschek Aktienanalyse

Aktionärsstruktur

Der Gründer Prof. Nemetschek hält selbst bzw. über seine Familien-Vermögensverwaltung über 50% der Aktien. Er bestimmt damit weiterhin die Geschicke des Unternehmens und schaut dem aktuellen Management ganz genau auf die Finger, dass auch ja der langfristige Unternehmenserfolg im Fokus steht. Solche Unternehmen liebe ich. Denn hier sollte das Interesse des Ankeraktionärs sowie das des langfristig orientierten Privatanlegers, wie ich es bin, Hand in Hand gehen.

Nemetschek Aktienanalyse
Aktionärsstruktur Nemetschek, Quelle: marketscreener.com

Was macht Nemetschek?

Nemetschek ist Anbieter von Softwarelösungen für die Bauindustrie, Architekten und Ingenieure. Diese hilft den Kunden bei der Planung, Gestaltung und dem Bau von Immobilien. Nemetschek bildet mit seinen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette am Bau ab, von der Planung und Visualisierung der Gebäude bis hin zur eigentlichen Nutzung.

Nemetschek agiert dabei als Holdinggesellschaft verschiedener Tochterunternehmen. Mit 15 Marken werden verschiedene Softwarelösungen angeboten, die den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturprojekten abdecken.

Nemetschek Aktienanalyse
Quelle: https://ir.nemetschek.com/websites/nemetschek/German/100/equity-story.html

Umsatzverteilung

Nemetschek ist zwar im MDAX gelistet, ist dennoch weltweit tätig. Nur rund 1/4 der Umsätze stammt aus dem Deutschland-Geschäft. 32% werden in Europa (ohne Deutschland) und 34% in Amerika erwirtschaftet. Ca. 10% stammen aus dem Asia/Pacific Raum.

Nemetschek verkauft einerseits Softwarelizenzen, andererseits wird die Software aber auch als Abo-Modell verkauft. Rund 61% der Umsätze sind damit wiederkehrend, was diese besser planbar macht.

Branche

Nemetschek ist im AEC-Markt aktiv (Architecture, Engineering & Construction). Hier geht es um die Planung und Errichtung von Gebäuden. Nach Angaben des Unternehmens bewegt man sich in einem sehr attraktiven Markt. Interessant ist, dass die Digitalisierungsrate der Baubranche bislang nur sehr gering ist. Sie gehört damit zu den Branchen, die wohl das größte Nachholpotential haben.

Nemetschek Aktienanalyse
Quelle: https://ir.nemetschek.com/download/companies/nemetschek/Factsheet/2110_Factsheet_NEM.pdf

Daher geht Nemetschek auch davon aus, dass das Wachstum weiterhin sehr hoch sein wird. Der Gesamtmarkt soll nach Unternehmensschätzungen mit rund 10% p.a. wachsen. Die Marktdurchdringung ist aktuell noch gering und der Marktanteil von Nemetschek liegt bei nur 1-10%. Das finde ich wirklich sehr attraktiv.

Nemetschek Aktienanalyse

Chancen und Risiken

Wie bei jeder Aktienanalyse schaue ich mir im Folgenden die Chancen und Risiken der Nemetschek-Aktie an.

Chancen der Nemetschek-Aktie

  • Geringes Maß an Digitalisierung in der Bauindustrie: Im Gegensatz zu anderen Branchen ist die Digitalisierung bislang noch nicht besonderes vorangetrieben worden. Gleichwohl bietet sie auch in der Bauindustrie große Chancen. Firmen erkennen dies zunehmend und Fragen verstärkt Software-Lösungen nach. Dies sollte das Wachstum auch in den kommenden Jahren sichern.
  • Anhaltender Bau-Boom: Ich gehe stark davon aus, dass auch in den nächsten Jahren weiter viel Geld in die Bauindustrie fließen wird. Denn einige Megatrends sollten den Bau-Boom weiter befeuern: Urbanisierung, mehr Fokus auf nachhaltiges Bauen, staatliche Infrastrukturprojekte als Konjunkturanreize etc.
  • Recurring Revenue: Nemetschek erwirtschaftet einen großen Teil seiner Umsätze mit Abo-Gebühren. Die Kunden kaufen nicht die Software, sondern zahlen stattdessen monatliche Gebühren. Dies sorgt für einen stetigen und gut planbaren Cashflow.
  • Ankeraktionär sorgt für langfristige Planung: Ich hatte bereits in der Aktionärsstruktur darauf hingewiesen, dass der Gründer weiterhin die Mehrheit der Aktien hält. Kurzfristige Alleingänge des Managements, die dem langfristigen Unternehmenserfolg schaden, sollten daher eher nicht vorkommen.

Risiken der Nemetschek-Aktie

  • Konkurrenz entwickelt bessere Produkte: Es gibt natürlich auch andere Unternehmen, die Software-Lösungen entwickeln und anbieten. Sofern Wettbewerber hier bessere Lösungen entwickeln, stellt dies natürlich ein Risiko für Nemetschek dar. Andererseits verfügt Nemetschek auch über einen gewissen Burggraben bei Bestandkunden, da es sich um Spezial-Software handelt, deren Anwendung einiger Schulungen der Mitarbeiter bedarf. Ein Wechsel zu einem Konkurrenzprodukt kommt also wohl nur dann in Betracht, wenn dieses deutlich besser ist als die Nemetschek Lösungen.
  • Software Fehler: Dieses Risiko darf nicht unterschätzt werden. Man stelle sich nur mal vor, es kommt bei der Planung und Errichtung eines Gebäudes zu einem groben Fehler, der auf der Software von Nemetschek beruht. Im schlimmsten Fall stützt das Gebäude später in sich zusammen und viele Menschen sterben. Der finanzielle Schaden mag ggf. durch Versicherungen abgedeckt werden. Der Reputationsschaden wäre jedoch enorm.
  • Bewertungsrisiko: Die Aktie ist im letzten Jahr regelrecht explodiert, die Bewertung damit sehr ambitioniert. Auf diesem Niveau reichen auch kleinste negative Nachrichten, um einen deutlichen Rücksetzer herbeizuführen.

Nemetschek ist u.a. bei meinem Partner Scalable Capital* handelbar. Wenn du noch auf der Suche nach einem super günstigen Broker bist, kannst du gerne über den Link kostenlos ein Depot eröffnen.

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Aktienliebe Score

Wie bei jeder Aktienanalyse geht es nun um die Kennzahlen von Nemetschek. Nemetschek erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard nur (noch) einen Score von 74%. Damit kommt Nemetschek eigentlich nicht als Investment für mich infrage. Ich persönlich investiere gerne in Unternehmen mit einem Score von 80% oder mehr, da diese regelmäßig eine hohe Qualität mit einer gute Renditeerwartung vereinen. Schauen wir uns im Folgenden an, weshalb der Score bei Nemetschek nicht so hoch ist – denn hierfür gibt es einen Grund!

Nemetschek Aktienanalyse

Wachstum

Umsatz und operativer Gewinn (EBIT) wachsen stetig mit Raten zwischen 12 und 20% p.a. Der Wachstumstrend soll sich nach Schätzungen der Analysten auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Aufgrund dieses hohen Wachstums erreicht Nemetschek in diesem Punkt den maximalen Score von 100%.

Nemetschek Aktienanalyse

Risiko und Profitabilität

Auch bei den Risiko- und Profitabilitätskennzahlen erreicht die Nemetschek-Aktie die Bestnoten. Das Unternehmen hat keine Nettoverschulden und steigert den Gewinn konstant von Jahr zu Jahr. Diese Entwicklung sollte auch so weitergehen. Zudem liegt die Eigenkapitalrendite bei sehr guten 30% und die operative Gewinnmarge bei stolzen 25%. Diese wurde im Übrigen auch stetig gesteigert was auf die sehr gute Marktstellung von Nemetschek hindeutet.

Nemetschek Aktienanalyse

Bewertung

Warum gehen also Punkte in der Scorecard verloren? Ganz genau: Die Aktie ist einfach brutal hoch bewertet. Der Kursanstieg im letzten Jahr hat dazu geführt, dass der Score immer weiter gesunken ist. Schauen wir uns also mal die harten Zahlen genauer an.

Um die Bewertung der Nemetschek-Aktie zu bestimmen, nutze ich wie immer ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 17% p.a. weiter wächst. Des Weiteren habe ich angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Nemetschek Aktienanalyse

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von nur 6%, was einen Bewertungsscore von 48% bedeutet. Da der Bewertungsscore 50% des Gesamtscores ausmacht, liegen wir damit im Ergebnis – trotz höchster Qualität bei den anderen Kennzahlen – unter den geforderten 80%.

Um sich zu vergegenwärtigen, wie hoch die derzeitige Bewertung ist, lohnt sich hier besonders ein Blick auf die Bewertung im historischen Vergleich. Alle drei Kennzahlen belegen dies.

Nemetschek Aktienanalyse

Das muss man sich mal vorstellen: Aktuell zahlen Investoren den 95-fachen Gewinn für ein Unternehmen, das mit “nur” 20% p.a. wächst. Für ein solches Wachstum würde ich eigentlich eher ein KGV von 40, meinetwegen auch 50 als fair erachten. Nemetschek liegt bei 92! Auch wenn die Qualität hoch ist, erscheint mir die Bewertung damit völlig übertrieben zu sein, was sich auch im vergleichsweise geringen Score zeigt.

Nemetschek Dividendencheck

Nemetschek zahlt auch eine Dividende. In den letzten Jahren war diese mit einer Dividendenrendite von gut 1% auch durchaus interessant für Dividendenwachstumsinvestoren.

Überblick

Dividendenrendite0,34 %
Auszahlungen/Jahr1
Steigert seit8
Keine Senkung seit12
Stabilität der Dividende0,83 (max. 1,0)
Jährlicher
Dividendenzuwachs
12,7% (5 Jahre)
14,51% (10 Jahre)
Ausschüttungsquote27,5% (auf den Gewinn/FFO)
17,6% (auf den Free Cash Flow)
Quelle: https://aktienfinder.net/

Auszahlungen

Die Dividende wird bei deutschen Unternehmen einmal im Jahr gezahlt. Diese wird in der Regel im Mai oder Juni gezahlt. Um die Dividende zu erhalten, müssen Anleger die Nemetschek-Aktie am Tag der Hauptversammlung im Depot haben (Ex-Datum). Die Auszahlung erfolgt dann wenige Tage nach der Hauptversammlung.

Ex-DatumZahltagBetrag
13.05.202117.05.20210,30 EUR
22.06.202024.06.20200,28 EUR
29.05.201903.06.20190,27 EUR
31.05.201804.06.20180,25 EUR
02.06.201707.06.20170,22 EUR
23.05.201623.05.20160,17 EUR
21.05.201521.05.20150,13 EUR
21.05.201421.05.20140,11 EUR

Dividendenwachstum und Ausschüttungsquote

Nemetschek ist wohl als Dividendenwachstumswert zu sehen. Denn die Dividende wird mit rund 13-15% p.a. gesteigert. Die Ausschüttungsquote ist weiterhin sehr gering und bietet daher viel Potential für weitere große Steigerungen in der Zukunft.

Nemetschek Aktienanalyse

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Dividendenrendite

Im vorherigen Kapitel bin ich bereits auf die aktuell hohe Bewertung eingegangen. Dies zeigt sich auch an der aktuellen Dividendenrendite. Diese liegt nämlich nur bei rund 0,3%. Es ist daher wenig überraschend, dass die Aktie aktuell gemessen an der historischen Dividendenrendite derzeit keinen Kauf darstellt.

Nemetschek Aktienanalyse

Dividendencheck: 6 / 10 Punkten

Im Dividendencheck erreicht Nemetschek 6 von 10 möglichen Punkten. Gemäß meiner Dividendenstrategie ist Nemetschek damit kein geeigneter Dividendenwert (Unternehmen mit 8, 9 oder 10 Punkten sind für mich interessant).

Nemetschek Aktienanalyse

Dennoch handelt es sich um ein großartiges Unternehmen aus Deutschland, das vor allem in Sachen Dividendenwachstum punktet.

Fazit zur Nemetschek Aktienanalyse

Wie lautet nun das Fazit meiner Nemetschek Aktienanalyse? Es lässt sich wohl am besten wie folgt zusammenfassen: Sehr hohe Qualität, noch höherer Preis.

Das Unternehmen befindet sich in einem stark wachsenden Markt und ist sehr gut positioniert. Dies haben auch die Anleger erkannt und den Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe getrieben. Auf dem aktuellen Niveau ist mir die Aktie persönlich zu teuer. Dies zeigt auch der Aktienliebe Score von unter 80%.

Nemetschek war eine der besten Aktien im Wikifolio. Nun könnte es jedoch Zeit für eine Gewinnmitnahme sein…

Ich hoffe, dir hat die Nemetschek Aktienanalyse gefallen. Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße

Beste Grüße

Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂

1,00 €

Disclaimer

Ich habe die Nemetschek Aktienanalyse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

Quellen zur Nemetschek Aktienanalyse