CVS ist nicht nur der größte Apothekenbetreiber in den USA, sondern nach dem Kauf von Aetna auch als Krankenversicherer tätig. Im heutigen Beitrag schaue ich mir insbesondere die Dividende von CVS Health an und unterwerfe sie meinen 10 Kriterien im Rahmen meines Dividendenchecks.
Die CVS Health Aktie im Überblick
Land | USA |
Sektor | Gesundheit |
ISIN | US1266501006 |
Börsenwert | 106,72 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 80,30 EUR |
Dividendencheck | 8 von 10 Punkten |
Stand | 11.11.2021 |
Mit Blick auf den Chart sieht man schnell, dass die CVS Aktie im Jahr 2015 ihr Hoch erreicht hat. Anschließend ging es steil bergab und Aktionären blieb – mit Ausnahme der Dividende – wenig Freude. Seit Jahresbeginn befindet sich die Aktie allerdings in einem Aufwärtstrend und notiert aktuell weiterhin deutlich über ihrer 200-Tage-Linie.

Was macht CVS Health?
Geschäftsmodell kurz und knapp
CVS Health ist die größte Apothekenkette der USA. Allerdings sind die Stores nicht mit den Apotheken in Deutschland vergleichbar. CVS Health verkauft dort nämlich nicht nur Medikamente, sondern auch Drogerieartikel (wie bei uns z.B. Rossmann oder DM).
CVS Health ist daneben auch als sog. Pharmacy Benefit Manager (PBM) tätig. Als solcher verhandelt CVS die Preise von Medikamenten mit den Herstellern (z.B. Pfizer oder Bayer) und den Krankenversicherungen.
Seit dem Erwerb der Aetna Krankenversicherung im Jahr 2017 agiert CVS Health nun als umfassender Gesundheitsdienstleister. Als PBM werden die Preise verhandelt, die von der Aetna Krankenkasse bezahlt werden – und das für Medikamente, die in einer der fast 10.000 Apotheken an die Kunden verkauft werden.
CVS Health hat m.E. sein Geschäftsmodell damit sinnvoll erweitert und ein eigenes kleines Ökosystem geschaffen, das auch als Burggraben gegenüber bestehender Konkurrenz (z.B. Walgreens), aber auch vor neuer Konkurrenz (vor allem Amazon) dient.
Umsatzverteilung
Der Umsatz verteilt sich auf:
- Pharmacy Services (Pharmacy Benefit Management): 52,8%.
- Retail Distribution (Verkauf von verschreibungspflichtigen pharmazeutischen Produkten sowie Schönheits- und Kosmetikprodukten über ein Netzwerk von 9.900 Verkaufsstellen): 33,9%.
- Krankenversicherungsleistungen: 24,4 %.
CVS erzielt 100% des Umsatzes in den USA. In anderen Ländern ist CVS Health (bislang) nicht tätig.
Ein Blick auf die Risiken
Ein Eintritt von Amazon in den Markt für Medikamente ist sicherlich eines den größeren Risiken für die CVS Aktie. Insgesamt würde ich dieses Risiko aber nur als gering bis mittel einstufen. CVS ist als Marktführer in einer sehr guten Position. Die gut 10.000 Apotheken stellen sicher, dass CVS nah bei den Kunden ist. Des Weiteren dienen sie auch als Warenlager und ermöglichen eine sehr schnelle Verfügbarkeit der Medikamente und Produkte für die Kunden. CVS betreibt im Übrigen auch Minute-Kliniken. Hier können Patienten bei einfachen Problemen schnell und kostengünstig behandelt werden, ohne dass sie einen Arzt aufsuchen müssen. Und schließlich wurde mit dem Kauf der Aetna Versicherung das Geschäftsmodell sinnvoll erweitert.
Das zweite größere Risiko ist das US-amerikanische Gesundheitssystem. CVS Health ist ausschließlich in den USA tätig. Die PBMs sind einigen Abgeordneten seit langem ein Dorn im Auge, die die Kosten für das Gesundheitssystem gerne senken wollen. Sollte es hier zu großen Reformen kommen, könnte dies schon erhebliche Auswirkungen aus CVS haben.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 2,13 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 0 |
Keine Senkung seit | 24 |
Stabilität der Dividende | 0,95 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 3,48% (5 Jahre) 15,27% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 35% (auf den Gewinn/FFO) 17,5% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
CVS zahlt – wie es für US-Unternehmen üblich ist – viermal im Jahr eine Dividende. Die Quartalsdividende wird in der Regel im Februar, Mai, August und November gezahlt. Um die Dividende zu erhalten, müssen Anleger die CVS-Aktie jeweils im Vormonat im Depot haben (Ex-Datum).
Ex-Datum | Zahltag | Betrag |
---|---|---|
21.10.2021 | 01.11.2021 | 0,50 USD |
22.07.2021 | 02.08.2021 | 0,50 USD |
22.04.2021 | 03.05.2021 | 0,50 USD |
21.01.2021 | 01.02.2021 | 0,50 USD |
21.10.2020 | 02.11.2020 | 0,50 USD |
22.07.2020 | 03.08.2020 | 0,50 USD |
22.04.2020 | 04.05.2020 | 0,50 USD |
22.01.2020 | 03.02.2020 | 0,50 USD |
Dividendenwachstum
CVS ist kein Dividendenaristokrat und wird das sicherlich auch nicht in absehbarer Zukunft werden. Denn seit dem Jahr 2018 wurde die Dividende bei 0,50 USD eingefroren. Hintergrund dafür ist sicherlich die teure Übernahme der Aetna Versicherung. Im Zuge dessen ist die Verschuldung stark angewachsen. Das Management legt nun den Fokus auf den Schuldenabbau. Daher wurde beschlossen, die Dividende erst einmal nicht weiter zu erhöhen, sondern die Mittel stattdessen für die Schuldenrückführung zu verwenden. Eine sinnvolle Entscheidung, wie ich finde.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Auch wenn CVS Health die Dividende aktuell nicht weiter erhöht, handelt es sich um einen sehr zuverlässigen Dividendenzahler. Die Dividendenstabilität liegt 0,95 (1,0 ist der Höchstwert).
Besonders positiv sehe ich die geringe Ausschüttungsquote. Bezogen auf den Gewinn liegt diese bei nur 35%. Schaut man sich den Free-Cashflow an, liegt die Ausschüttungsquote bei CVS Health sogar nur bei 17,5%. Bedenkt man nun noch die aktuelle Dividendenrendite von mehr als 2% sieht man schnell, wie sicher die aktuelle Dividende ist und welches Potential die Aktie mit Blick auf zukünftiges Dividendenwachstum bietet. Sobald die Verschuldung auf ein gutes Maß zurückgefahren wurde, wird die Dividende sicherlich wieder stärker steigen.

Dividendenrendite
Die aktuelle Dividendenrendite liegt über 2%. Das ist ein akzeptabler Betrag, vor allem, wenn man die geringe Ausschüttungsquote berücksichtigt. Gemessen an der aktuellen Dividendenrendite scheint die Aktie zudem gerade fair bewertet zu sein.

Zu dem gleichen Ergebnis komme ich auch, wenn ich mir weitere Kennzahlen anschaue. So liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 bei 15, für 2014 bei nur 14. Das finde ich für einen Marktführer wie CVS mehr als nur fair. Die Free-Cashflow Rendite (also der Betrag, den CVS aus dem laufenden Cashflow maximal an die Aktionäre ausschütten könnte), liegt bei über 8%.
Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Fazit zur CVS Health Dividende
Im Dividendencheck erreicht CVS Health 8 von 10 möglichen Punkten. Gemäß meiner Dividendenstrategie ist die CVS Health Aktie für mich daher ein geeigneter Dividendenwert (Unternehmen mit 8, 9 oder 10 Punkten sind für mich interessant).

Aber nicht nur die Dividende, sondern das Geschäftsmodell insgesamt finde ich spannend. Beides macht CVS Health für mich zu einem soliden Investment.
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Pingback: Meine persönliche Dividendenstrategie - Aktienliebe
Pingback: Dividendenmusterdepot - So lief der Dezember - Aktienliebe