Heute gibt es den nächsten Beitrag aus meiner Dividendencheck Reihe. Dieses Mal schaue ich mir eine sehr beliebte Aktie unter Dividendeninvestoren an. Wie steht es um die Dividende von Coca-Cola? Ist die Aktie zurecht in vielen Dividendendepots zu finden?
Die Coca-Cola Aktie im Überblick
Land | USA |
Sektor | Konsum unzyklisch |
ISIN | US1912161007 |
Börsenwert | 213,43 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 49,13 EUR |
Dividendencheck | 6 von 10 Punkten |
Stand | 06.11.2021 |
In den letzten 10 Jahren gab es für Anleger nicht nur Dividende, sondern auch stetig wachsende, wenn auch im Vergleich zu anderen Aktien moderate – Kursgewinne. Die Coca-Cola Aktie konnte in diesem Zeitraum immerhin 64% zulegen, hinzukam noch die Dividende.

Was macht Coca-Cola?
Nahezu jeder kennt Coca-Cola. Es ist eines der größten Getränkeunternehmen der Welt. Ob bei Konzerten, Fußballspielen, Clubbesuchen oder auch zu Hause – die Getränke von Coca-Cola sind fast immer dabei.
Flaggschiff ist sicherlich die namensgebende Coca-Cola. Daneben werden aber auch eine Vielzahl anderer Getränke verkauft: Limonaden, Wasser (mit und ohne Geschmack), Sportgetränke, Saft-, Milch- und pflanzliche Getränke, Tee und Kaffee sowie Energy Drinks.
Zu den Marken gehören Coca-Cola, Fanta, Sprite, Minute Maid, Powerade, Dasani, Simply, Gold Peak und Glacéau Smartwater. Zudem hat Coca-Cola im Januar 2019 Costa Coffee übernommen. Coca-Cola ist damit auch ein großer Player im wachsenden Kaffeemarkt und damit Konkurrent von Starbucks.
Coca-Cola zählt du den wertvollsten Marken der Welt. Die Marke stellt einen tiefen Burggraben dar und sichert seit Jahrzehnten stetig steigende Erträge.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 2,99 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 59 |
Keine Senkung seit | 59 |
Stabilität der Dividende | 1,0 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 3,78% (5 Jahre) 6,07% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 82,3% (auf den Gewinn/FFO) 61,9% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Bei Coca-Cola erhalten Anleger viermal im Jahr eine Dividende. Die Quartalsdividende wird in der Regel im April, Juli, Oktober und Dezember gezahlt. Um die Dividende zu erhalten, müssen Anleger die Coca-Cola-Aktie jeweils im Vormonat im Depot haben (Ex-Datum).
Ex-Datum | Zahltag | Betrag |
---|---|---|
14.09.2021 | 01.10.2021 | 0,42 USD |
14.06.2021 | 01.07.2021 | 0,42 USD |
12.03.2021 | 01.04.2021 | 0,42 USD |
30.11.2020 | 15.12.2020 | 0,41 USD |
14.09.2020 | 01.10.2020 | 0,41 USD |
12.06.2020 | 01.07.2020 | 0,41 USD |
13.03.2020 | 01.04.2020 | 0,41 USD |
29.11.2019 | 16.12.2019 | 0,40 USD |
Dividendenwachstum
Coca-Cola ist gerade deswegen bei sehr vielen Privatanleger beliebt, weil das Unternehmen zum exklusiven Kreis der Dividendenaristokraten zählt. Das sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren infolge die Dividende Jahr für Jahr erhöht haben. Coca-Cola ist dies sogar 59 Jahre infolge gelungen. Anleger erhalten somit jedes Jahr mehr Dividende bei gleichbleibenden Anteilen.
Irgendwie liegt es aber auch in der Natur der Sache, dass Coca-Cola bei diesem beeindruckenden Track-Record die Dividende nicht mehr mit zweistelligen Raten steigern kann. Das Dividendenwachstum lag in den letzten 10 Jahren durchschnittlich bei gut 6% p.a., im Schnitt der letzten 5 Jahre sogar nur noch bei 3,78% p.a. Dies liegt natürlich daran, dass Coca-Cola insgesamt aufgrund seiner Marktpositionierung und Marktdurchdringung nicht mehr so stark wächst, wie es vor 20-30 Jahren der Fall war. Wenn die Gewinne nur noch mit einstelligen Raten wachsen, kann die Dividenden konsequenterweise nicht überproportional erhöht werden.
Dennoch ist beachtlich, dass es dem Unternehmen weiterhin gelingt, jedes Jahr mehr an die Aktionäre auszuzahlen. Dies kann bei der Beurteilung der Verlässlichkeit als Dividendenzahler nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Diese hohe Verlässlichkeit spiegelt sich auch bei der nächsten Kennzahl im Dividendencheck wider: Der Dividendenstabilität. Diese liegt im Fall von Coca-Cola bei 1,0 – dem Höchstwert. Das bedeutet, dass Coca-Cola jedes Jahr konstant mehr Dividende gezahlt hat.
Bislang konnte sich Coca-Cola die Dividende und deren Erhöhung gut leisten. Allerdings ist die Ausschüttungsquote in den letzten Jahren von um die 50% auf aktuell 82% angestiegen. Dies lag vor allem daran, dass der Gewinn pro Aktie stagniert ist und Coca-Cola dennoch jedes Jahr mehr Dividende zahlen wollte. Die Prognosen sind jedoch positiv und Analysten rechnen wieder mit steigenden Gewinnen. Die Ausschüttungsquote soll damit wieder in Richtung 70% absinken.

Dividendenrendite
Coca-Cola ist als Dividendenaktie auch deshalb so beliebt, weil Anleger eine ansehnliche Dividendenrendite von aktuell fast 3% erhalten. Angesichts des soliden Geschäftsmodells ein schöner Betrag.
Gemessen an der aktuellen Dividendenrendite ergibt sich jedoch beim aktuellen Kurs eine ganz leichte Überbewertung.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Fazit zur Coca-Cola Dividende
Im Dividendencheck erreicht Coca-Cola 6 von 10 möglichen Punkten. Gemäß meiner Dividendenstrategie ist die Coca-Cola Aktie für mich persönlich kein Investment. Auch wenn das Unternehmen zum erlauchten Kreis der Dividendenaristokraten zählt und sicherlich auch in den kommenden Jahren weiterhin eine stabile Dividende zahlen wird, ist mir das Wachstum der Dividende im Verhältnis zur aktuellen Dividendenrendite zu gering.

Gleichwohl ist die Aktie sicherlich aufgrund des sehr soliden Geschäftsmodells und der starken Marke (Burggraben!) kein schlechtes Investment. Anleger, die die Aktie haben, können diese beruhigt halten und jedes Quartal Dividenden kassieren. Ohne viel Aufwand – ohne erhöhtes Risiko. Ich denke einfach nur, dass man mit anderen (Dividenden-) Aktien mehr Rendite erzielen kann. Aber wie immer gilt natürlich: Das ist nur MEINE Meinung.
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Beste Grüße

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂
1,00 €
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.