Fortinet Aktie – Über 100% Rendite seit Jahresbeginn
Fortinet Aktie – Über 100% Rendite seit Jahresbeginn

Fortinet Aktie – Über 100% Rendite seit Jahresbeginn

Ich habe mir die Fortinet Aktie am 1.1.2021 näher angeschaut. Im Anschluss wurde sie ins Wikifolio gekauft und hat seitdem 121% Rendite erzielt. Cyber Security ist ein Wachstumsmarkt. Das Geschäft boomt und wird durch wöchentliche Meldungen über Hackerangriffe weiter befeuert. Wenn eine Aktie allerdings innerhalb von so kurzer Zeit seinen Wert mehr als verdoppelt, stellt sich natürlich die Frage, ob die Aktie nun überbewertet ist. Das schauen wir uns heute genauer an.

Bevor wir mit dem Update zur Fortinet Aktie starten, möchte ich mich noch bei Peter, Christian und Hendrik für eure Spenden bedanken. Vielen Dank! U.a. durch eure Spenden kann ich die jährlichen Kosten für meinen Blog decken und auf die Schaltung von nervigen Werbeanzeigen innerhalb der Aktienanalyse verzichten. Des Weiteren haben mich einige von euch zu einem Update zu Alphabet (ex. Google) angeschrieben. Gerne werde ich daher diese Aktie in den kommenden Tagen nochmals ganz genau analysieren. Doch nun zu Fortinet.

Die Fortinet Aktie im Überblick

  • Name: FORTINET, INC.
  • Symbol: FTNT
  • Sektor: Technologie
  • Kurs in USD: 332,96
  • Börsenwert in Mrd. USD: 54,38
  • KGV 2021 / 2022: 105 / 89
  • Dividendenrendite: 0,00%
  • Free Cashflow Rendite: 2,08%
  • Aktienliebe Score: 67,75%

Schaut euch einfach nur mal den Chart an. Seit Januar hat die Aktie eine wahre Rallye hingelegt und notiert aktuell nahe dem Allzeithoch.

Fortinet Aktienanalyse

Fortinet Geschäftsmodell

Was macht Fortinet?

Fortinet entwickelt integrierte Cybersicherheitssoftware für den Schutz von Netzwerken und Informationssysteminfrastrukturen. Zudem ist Fortinet auf den Schutz von Unternehmens- und Regierungsdaten spezialisiert. Zu den Produkten gehören Firewalls, Antivirenprogramme, Intrusion Detection und Endpunktsicherheit.

Fortinet Aktienanalyse

Fortinet ist gründergeführt. Die Brüder Ken Xie (CEO) und Michael Xie (CTO) halten zusammen rund 15% der Aktien.

Zukunftsmarkt Cyber Security

Cyber-Security ist ein absoluter Zukunftsmarkt. Internet- und Cloud-Services verzeichnen ein sehr hohes Wachstum. Dementsprechend hat sich auch die Internetkriminalität stark ausgeweitet: Regierungen tragen ihre Konflikte nicht mehr offen auf dem Feld, sondern zunehmend im Netz aus. Des Weiteren nehmen Hackerangriffe zu, um Firmendaten und –geheimnisse auszuspähen. Und auch Privatanwender sind oftmals Opfer von Identitätsdiebstahl und Datenraub. Daher gilt Fortinet als Profiteur im Bereich Cyber-Security. Einen ausführlichen Artikel zum Thema Cyber Security findest du hier.

Konkurrenten

Viele Firmen sind aktuell im Bereich Cyber Security tätig. Fortinet ist nach eigenen Angaben der weltweite Marktführer beim Verkauf von Geräten für die IT-Sicherheit. Nach Umsatz ist man hinter Palo Alto Networks die Nummer 2. Andere Wettbewerber sind beispielsweise NortonLifeLock, McAfee, Splunk oder Check Point Software.

Fortinet Aktienanalyse
Quelle: Investoren Präsentation Fortinet

Umsatzverteilung

Gut 2/3 der Umsätze werden durch den Verkauf von Dienstleistungen, rund 1/3 durch den Produktverkauf erwirtschaftet. Das Geschäftsmodell ist hoch skalierbar. Jeder weitere Kunde sorgt für steigende Gewinne. Zudem ist Fortinet global tätig und diversifiziert.

Fortinet Aktienanalyse
Quelle: marketscreener.com

Fortinet ist u.a. bei meinem Partner Scalable Capital* handelbar. Wenn du noch auf der Suche nach einem super günstigen Broker bist, kannst du gerne über den Link kostenlos ein Depot eröffnen.

Aktienliebe Score

Kommen wir nun zum Herzstück der Fortinet Aktienanalyse. Die Fortinet Aktie erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard nur noch einen Score von 68%. Bei der letzten Analyse waren es noch 95%. Warum verliert die Fortinet Aktie?

Fortinet Aktienanalyse

Wachstum

Das Wachstum ist weiterhin intakt, auch wenn sich die Zuwachsraten bei Umsatz und operativem Gewinn (EBIT) abgeschwächt haben. Dennoch wächst Fortinet in den kommenden drei Jahren weiterhin zweistellig mit gut 20% p.a..

Fortinet Aktienanalyse

Bei diesen Zuwachsraten ist es ganz klar, dass im Bereich Wachstum die volle Punktzahl in meiner Scorecard vergeben wird.

Fortinet Aktienanalyse

Risiko und Profitabilität

Auch bei den Risiko- und Profitabilitätskennzahlen erzielt Fortinet die volle Punktzahl. Das Unternehmen ist nicht verschuldet und eine absolute Gewinnmaschine. Dieser wird jedes Jahr weiter gesteigert.

Fortinet Aktienanalyse

Die Eigenkapitalrendite ist mit 40% sehr gut und zeigt, dass Fortinet sehr profitabel mit dem Geld der Aktionäre wirtschaftet. Auch die operative Gewinnmarge liegt mit gut 20% deutlich über den geforderten 10%.

Fortinet erreicht damit bei allen Qualitätskennzahlen den Höchstscore und ist damit ein wahres Qualitätsunternehmen. Qualität hat immer seinen Preis. Doch bei Fortinet ist dieser aktuell sehr hoch, wie ich finde.

Bewertung

Um die Bewertung der Fortinet Aktie zu bestimmen, nutze ich wie immer ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 12% p.a. weiter wächst. Zugegeben, das ist eine konservative Schätzung. Aber ich rechne lieber mit einer Sicherheitsmarge als mit zu optimistischen Annahmen. Sie beruht auf den geschätzten Wachstumsraten für das Nettoergebnis von 2022 – 2024. Des Weiteren habe ich angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von unter 5%, was einen Bewertungsscore von nur 36% bedeutet. Selbst bei einem weiteren Wachstum von 20% p.a. im Zeitraum 2024 bis 2026 ergibt sich nur eine Renditeerwartung von 7%. Es zeigt sich, dass die aktuelle Bewertung sehr hoch ist.

Fortinet Aktienanalyse

Werfen wir außerdem noch einen kurzen Blick auf die Bewertung im historischen Vergleich. Da Fortinet keine Dividende zahlt, können wir uns lediglich das KGV und das KUV anschauen. Historisch gesehen ist die Fortinet Aktie ebenfalls sehr teuer. Das KGV liegt bei stolzen 105, das KUV bei 17.

Fortinet Aktienanalyse

Auch die Analysten stufen die Fortinet Aktie aktuell als eher teuer ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 313 USD sogar unter dem aktuellen Kurs.

Fortinet Aktienanalyse
Quelle: marketscreener.com

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Fazit zur Fortinet Aktienanalyse

Fortinet ist ein großartiges Unternehmen mit tollen Kennzahlen. Zudem ist man in einer Zukunftsbranche aktiv und zählt hier mit zu den Marktführern. Qualitativ spricht nichts gegen die Fortinet Aktie. Allerdings erscheint mir die Bewertung aktuell viel zu hoch zu sein. Dies zeigt sich auch in dem vergleichsweise geringen Aktienliebe Score von unter 80%, der aus der geringen Renditeerwartung resultiert.

Die Fortinet Aktie war im Wikifolio eine der besten Aktien. Nun könnte es jedoch an der Zeit sein, die Gewinne mitzunehmen und eine Aktie mit einer höheren Renditeerwartung in das Wikifolio zu kaufen.

Wikifolios können übrigens bei justTRADE für 0 EUR Orderprovision gehandelt werden (im Gegensatz zu den meisten anderen Brokern). Über diesen Link* kannst du kostenlos ein Depot eröffnen und für 0 EUR Orderprovision über 500.000 Wertpapiere (Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, wikifolio Index-Zertifikate) sowie 12 Kryptowerte (Bitcoin, Ethereum, Litecoin, XRP (Ripple), Bitcoin Cash, EOS, Chainlink, Stellar, Polkadot,Uniswap, Ethereum Classic und Dogecoin) per App oder Web-Anwendung handeln.

Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße

Das Schreiben der Artikel macht viel Spaß, ist aber auch eine Menge an Arbeit. Wenn dir mein Blog gefällt, freue ich mich daher sehr über deine Unterstützung. Vielen Dank im Voraus. 🙂

1,00 €

Disclaimer

Die Aktienanalyse zur Fortinet Aktie habe ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

Quellen zur Fortinet Aktienanalyse

Ein Kommentar

  1. Pingback: 10-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50

Kommentare sind geschlossen.