Heute startet ein neues Format auf dem Aktienliebe Blog: Der Tenbagger Aktien Check. Zahlreiche Leser haben mir geschrieben und mich gebeten, verschiedene Aktien meinem Tenbagger Check zu unterwerfen. Heute steht die Take-Two Interactive Aktie auf dem Prüfstand.

Kriterien für die Suche nach Tenbagger Aktien
Jeder Anleger träumt von Tenbagger Aktien. Das sind Aktien, denen es gelingt, sich im Wert zu verzehnfachen. Der Begriff von Tenbagger Aktien wurde vom Fondsmanager Peter Lynch geprägt. Es geht um Aktien, deren Wert sich in einem gewissen Zeitablauf verzehnfachen. Anleger können damit eine 1000%ige Rendite erzielen. Wer beispielsweise Aktien eines späteren Tenbaggers im Wert von 1.000 EUR kauft, hätte später dann 10.000 EUR an Wert im Depot.
Nun ist es leider nicht ganz so einfach, Tenbagger Aktien zu finden. Zudem sind potentielle Kandidaten oftmals mit hohen Risiken verbunden. Wer auf potentielle Tenbagger Aktien setzt, muss nicht selten hohe Verluste realisieren. Anleger sollten die Suche nach Tenbagger Aktien daher nicht in den Mittelpunkt ihrer Geldanlage stellen. Der ein oder andere Kandidat kann aber als Depotbeimischung dazu genommen werden.
Im Rahmen einer neuen Tenbagger Aktien Reihe prüfe ich potentielle Kandidaten mittels verschiedener Kriterien auf die Möglichkeit hin, sich im Wert zu verzehnfachen. Eine Garantie gibt es nicht und ebenso wenig Kennzahlen, bei deren Erfüllen automatisch eine Verzehnfachung des Kurses angenommen werden kann. Dennoch lassen sich einige Merkmale finden, die eine Aktie in jedem Fall erfüllen muss, damit eine Verzehnfachung überhaupt möglich erscheint.
Zukunftsträchtige Branche
Das Unternehmen muss mit seinen Produkten und Dienstleistungen in einem Zukunftsmarkt aktiv sein. Das Unternehmenswachstum hängt immer auch stark vom allgemeinen Marktwachstum ab. Wenn der Markt stagniert, wird es selbst für das beste Unternehmen unmöglich sein ein Tenbagger zu werden.
Gamechanger bzw. visionäre Idee
Wird das Produkt die Welt revolutionieren? Falls ja, hat das Unternehmen beste Chancen eine Tenbagger Aktie zu werden. So hat es beispielsweise Apple mit seinem IPhone geschafft, den Markt für Mobiltelefonie vollständig umzukrempeln. Apple wurde so zu einer Tenbagger Aktie.
Starkes Umsatzwachstum
Damit sich eine Aktie im Wert verzehnfachen kann, muss das Unternehmen wachsen, und das mit hohen Raten. Dabei gilt: Je höher, desto besser. Für meine Analyse möchte ich mindestens ein jährliches Umsatzwachstum von 40% in den kommenden 3 Jahren sehen.
Positiver Free Cashflow
Gelingt es dem Unternehmen, positive Cashflows zu erwirtschaften? Oder verbrennt es kontinuierlich Geld? Positive Cashflows deuten darauf hin, dass es sich um eine rentables Geschäft handelt und das Unternehmen langfristig in der Lage sein könnte, Geld zu verdienen.
Rule of 40
Diese Kennzahl vereint Wachstum und Profitabilität. Sie setzt sich aus Umsatzwachstum und Free Cashflow-Marge zusammen. Insgesamt sollten Wachstumswerte danach mindestens 40% erhalten. Unternehmen, die mit mehr als 40% im Umsatz wachsen, können daher noch eine negative Free Cashflow-Rate erwirtschaften. Je geringer das Wachstum ist, desto höher sollte hingegen die Free Cashflow-Rate sein.
Eher geringe Marktkapitalisierung
Je größer ein Unternehmen bereits ist, desto schwieriger wird es ihm fallen weiter stark zu wachsen. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass Unternehmen wie Apple oder Microsoft in absehbarer Zeit ihren Wert nochmals verzehnfachen werden (ausgeschlossen ist es freilich nicht :-)). Für meine Analyse setze ich den Höchstwert daher auf eine Marktkapitalisierung von max. 25 Mrd. EUR.
Keine Nettoschulden
Unternehmen mit einer hohen Nettoverschuldung laufen Gefahr, in turbulenten Zeiten insolvent zu gehen, bevor sich der Traum von der Verzehnfachung erfüllt hat. Deutlich bessere Chancen haben diejenigen Firmen, die keine Nettoschulden haben.
Die Take-Two Interactive Aktie im Überblick
- Name: TAKE-TWO INTERACTIVE SOFTWARE, INC.
- Symbol: TTWO
- Sektor: Technologie
- Kurs in USD: 170,56
- Börsenwert in Mrd. USD: 19,74
- KGV 2022 / 2023: 63 / 42
- Dividendenrendite: 0,00%
- Free Cashflow Rendite: 2,06%
Seit 2016 hat die Aktie bereits deutlich zugelgt. In den letzten Monaten hat sich jedoch konsolidiert und ist wieder deutlich zurückgekommen. Sie notiert aktuell gut 20% unter ihrem Allzeithoch.

Was macht Take-Two Interactive?
Take-Two Interactive stellt Videospiele her und ist u.a. bekannt für die Spielreihen Grand Theft Auto (GTA), Red Dead Redemption oder Mafia. Man entwicket sowohl für Konsolen als auch für PCs, wobei der Umsatzanteil mit Konsolenspielen bei 75% liegt und damit den Löwenanteil ausmacht.

Take-Two hat damit ein breites Spiele-Angebot und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Spiele. Neben dem allgemeinen Wachstum im Gaming Markt setzt Take-Two insbesondere auf die Implementierung neuer Geschäftsmodelle. So sollten Abonnements, Free-to-Play und eigenständige Online-Titel für zusätzliches Wachstum sorgen.

Kaffeekasse
Wenn dir mein Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂
2,00 €
Tenbagger Check
Zukunftsfähige Branche
Gaming boomt. Das ohnehin starke Wachstum der Branche wurde durch die Corona Krise nochmals beschleunigt. Nach Angaben von Statista soll der Umsatz im Segment Videospiele bis 2025 jährlich mit über 9% p.a. wachsen. Take-Two Interactive befindet sich daher definitiv in einer zukunftsfähigen Branche.

Gamechanger / visonäre Idee
Videospiele sind bereits jetzt fester Bestandteil der Gesellschaft. Auch wenn die Spieler immer realistischer werden und sich auch das Gameplay kontinuierlich verbessert, sehe ich dieses Kriterium nicht als erfüllt an. Andere Konkurrenten produzieren auch gute Spiele.
Starkes Umsatzwachstum
Take-Two ist in den letzten 5 Jahren mit rund 20% p.a. beim Umsatz gewachsen. In den nächsten drei Jahren rechnen die Analysten im Schnitt mit rund 13% Umsatzwachstum. Dies ist für eine potentielle Tenbagger Aktie zu wenig, wie ich finde. Im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen ist ein solches Wachstum aber immer noch beeindruckend.

Positiver Free Cashflow
Take-Two arbeitet profitabel und es gelingt damit problemlos, einen positiven Free Cashflow zu erwirtschaften. Die aktuelle Free Cashflow Rendite (also das Verhältnis von FCF zur Marktkapitalisierung) liegt immerhin bei 2,2%. Würde Take-Two den gesamten FCF in Form einer Dividende an die Aktionäre auszahlen, so entspräche dies der Dividendenrendite (aktuell zahlt Take-Two allerdings gar keine Dividende). Dieses Kriterium ist damit erfüllt.
Rule of 40
Die Rule of 40 erfüllt Take-Two Interactive ebenfalls nicht. Das Umsatzwachstum liegt, wie oben dargestellt, in den kommenden drei Jahren bei 13%. Die Free Cashflow-Marge für 2021 liegt bei 12%. Insgesamt erreicht Take-Two damit nur 25% anstelle der geforderten 40%.
Eher geringe Marktkapitalisierung
Beim aktuellen Kurs von 170 USD ergibt sich derzeit eine Marktkapitalisierung von 19,7 Mrd. USD. Rein gemessen an der Größe besteht hier noch einiges an Potential. Take-Two ist deutlich kleiner als die Konkurrenten Electronic Arts (rund 40 Mrd. USD) sowie Activion Blizzard (rund 60 Mrd. USD). Dieses Kriterium ist damit erfüllt.
Keine Nettoschulden
Take-Two hat keine Nettoschulden, sondern sitzt auf einem Cash-Polster von knapp 3 Mrd. USD. Das ist – gemessen an der Marktkapitalisierung – sehr groß. Mit diesem Cash könnte später noch die ein oder andere Übernahme getätigt werden.
Take-Two ist u.a. bei meinem Partner Scalable Capital* handelbar. Wenn du noch auf der Suche nach einem super günstigen Broker bist, kannst du gerne über den Link kostenlos ein Depot eröffnen.
Fazit des Tebagger Aktien Checks
Take-Two erzielt im Tenbagger Aktien Check 4 von 7 möglichen Punkten. Damit schätze ich die Chancen auf eine Verzehnfachung des Aktienkurses in den nächsten Jahren eher als gering ein. Das nicht ausreichende Umsatzwachstum, die geringe Rule of 40 sowie das Fehlen einer richtig visionären Idee sprechen für mich dagegen.
Dennoch kann die Take-Two Aktie für Privatanleger eine gute Investition darstellen. Das Unternehmen ist gut positioniert, profitabel, nicht verschuldet und wächst dennoch mit ansehnlichen Raten. Demnach ist die Aktie auch nicht ganz so riskant wie andere potentielle Tenbagger Kandidaten, die im Check 6 oder 7 Punkte erreichen.
Wie immer gilt: Do your own research.
Euch viel Erfolg beim Investieren.
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂