Aktienanalyse Solaredge
Aktienanalyse Solaredge

Aktienanalyse Solaredge

China möchte bis 2060 Co2-Neutral werden, die EU verfolgt ebenfalls ein ambitioniertes Klimaziel – klar, dass Aktien aus dem Renewable Energy Sektor derzeit sehr beliebt an der Börse sind. Wasserstoff Aktien bleiben weiterhin im Fokus vieler Privatanleger. Allerdings ist die Vielzahl der Wasserstoff-Highflyer um Nel Asa, Plugpower & Co. derzeit noch unprofitabel. Anders sieht es bei dem heute vorgestellten Unternehmen Solaredge aus. Auch wenn Solaredge kein Wasserstoffunternehmen ist (wie der Name bereits zeigt), könnte das in Israel ansässige Unternehmen dennoch zu den Gewinnern des Wasserstoff-Hypes zählen. Lese mehr in der heutigen Solaredge Aktienanalyse…

Die Solaredge Aktie im Überblick

  • Name
  • Symbol
  • Sektor
  • Kurs in USD
  • Börsenwert in Mrd. USD
  • KGV 2021 / 2022
  • Dividendenrendite 
  • Free Cashflow Rendite 2021
  • Aktienliebe Score
  • Stand
  • SOLAREDGE TECHNOLOGIES, INC.
  • SEDG
  • Energie
  • 263,61
  • 13,78
  • 74 / 48
  • 0,00%
  • 1,28%
  • 95,00%
  • 08.10.2021
Solaredge Aktienanalyse
Quelle: ariva.de

Das Geschäftsmodell von Solaredge

Unternehmensgeschichte

Solaredge wurde 2006 gegründet. Die intelligente Wechselrichterlösung von Solaredge maximiert die Energiegewinnung und senkt dabei gleichzeitig die Kosten für den Strom, der durch die Photovoltaik- (PV) Anlage erzeugt wird. Somit wird die Rentabilität der Anlage erhöht.

Seit seiner Notierung an der US-amerikanischen Börse NASDAQ im Jahr 2015 zeigt Solaredge ein stetiges Umsatz- und Bruttomargenwachstum.

Solaredge Aktienanalyse
Quelle: solaredge.com

Was macht Solaredge?

Solaredge bietet Wechselrichterlösungen für Photovoltaik-(PV)-Systeme an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören SolarEdge Power Optimizer, SolarEdge Inverter, StorEdge Solutions und SolarEdge Monitoring Software. 

Solaredge bedient mit seinem breitgefächerten Produktangebot verschiedene Bedürfnisse und Kunden: Private PV-Aufdachanlagen, Gewerbe- und Großanlagen, Energiespeichersysteme und Ersatzstromlösungen, Ladelösungen für Elektroautos, Smart Energy Management, Netzdienstleistungen und virtuelle Kraftwerke, Batterien sowie Lösungen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Leistungsoptimierer: Optimiert die Ausgangsleistung der Solarmodule

Man stelle sich eine Lichterkette am Weihnachtsbaum vor. Eine einzige defekte Glühbirne kann zum Ausfall der gesamten Lichterkette führen. Genauso verhält es sich bei Solaranlagen mit traditionellen Wechselrichtern. Ein leistungsschwaches Solarmodul kann sich negativ auf die Leistung des gesamten Strangs auswirken. Dies kommt sowohl bei Solarparks als auch bei privaten PV-Anlagen auf Dächern häufig vor: Schatten, Verschmutzung, Schnee etc. sind nur einige Ursachen für eine eingeschränkte Funktionstätigkeit. Die Leistungsoptimierer von Solaredge sorgen dafür, dass bei allen Modulen stets dafür gesorgt wird, dass sie zu jeder Zeit ihre optimale Leistung erbringen können. Jedes Modul kann somit unabhängig von den anderen Modulen im selben Strang stets sein maximales Leistungspotenzial ausschöpfen.

Wechselrichter

Wechselrichter sind das Herzstück jeder Solarstromanlage: Sie wandeln den Gleichstrom der Solar-Module in netzüblichen Wechselstrom um. Gleichzeitig steuern und überwachen sie gesamte Anlage. Da der Wechselrichter bereits die Solarenergieproduktion überwacht und steuert, ist er ideal positioniert, um die Energiespeicherung und den Energieverbrauch zu steuern. So ist es mit einer smarten Steuerung möglich Solarenergie in eine Batterie zu speichern, um sie abends zu verwenden, zusätzliche PV-Energie zur Warmwasserbereitung umzuleiten oder tagsüber andere intelligente Geräte zu aktivieren, um die Stromrechnung zu senken. Durch die Steuerung der Energie auf eine umfassende Weise verwandelt der Wechselrichter intelligente Häuser in Smart Energy Häuser.

Zusätzliche Fantasie bietet hier die Möglichkeit, dass Solaredge den weltweit ersten 2-in-1-Solarwechselrichter mit integriertem E-Ladecontroller zum Laden von Elektroautos auf dem Markt platziert hat. Dieser kombiniert Solar- und Netzstrom, um ein Elektroauto bis zu 2,5 Mal schneller als herkömmliche Mode 2-Ladegeräte für Elektroautos zu laden:

Solaredge Aktienanalyse

Monitoring Portal: Cloudbasierte Websoftware

Mit der Monitoring-Plattform können Fehler auf Modul-, Strang- und Anlagenebene schnell erkannt werden und der Nutzer erhält eine sofortige Warnung. Dafür ist keine zusätzliche Hardware oder Verkabelung erforderlich. Die Messsensorik und Übertragungselektronik sind im Solaredge Leistungsoptimierer und PV-Wechselrichter bereits integriert.

Management

CEO ist Zvi Lando, der im Jahr 2009 als Vice President Global Sales zu SolarEdge kam. Zuvor war er 16 Jahre bei Applied Materials tätig, wo er verschiedene Positionen innehatte. Lando hat einen B.Sc. in Chemical Engineering vom Technion, dem Institute of Technology in Haifa.

Umsatzverteilung

Wechselrichter und Leistungsoptimierer tragen jeweils fast zu gleichen Teilen zum Gesamtumsatz bei. Die cloudbasierten Softwarelösungen wachsen jedoch schnell.

Fast die Hälfte der Umsätze wird in den USA erwirtschaftet. Rund 30% stammen aus dem Europa-Geschäft (ohne die Niederlande).

Solaredge Aktienanalyse
Quelle: marketscreener.com, eigene Darstellung

Chancen und Risiken

Wie bei jeder Aktienanalyse schaue ich mir im Folgenden die Chancen und Risiken der Solaredge Aktie an.

Chancen

  • Hohes Wachstum: Gemäß den Analystenschätzungen zum Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren gehört Solaredge mit zu den wachstumsstärksten.
  • Grüner Wasserstoff mit Solarenergie: Als „Erdöl der Zukunft“ oder „Schlüsselrohstoff“ bezeichnen deutsche Politiker den grünen Wasserstoff. Hierbei geht es um Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien gewonnen wird. Er spielt für die Strategie der deutschen Regierung bei der Energiewende eine sehr wichtige Rolle. Für die Wasserelektrolyse – also die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff wird viel Strom benötigt und macht den Prozess noch sehr teuer. Effiziente Solarmodule können hier die Lösung sein. Und das freut natürlich Solaredge. Denn sie sorgen mit ihren Produkten dafür, dass Kosten gesenkt werden und Module effizienter arbeiten. 
  • E-Mobilität: Solaredge hat für das Laden von Elektrofahrzeugen eine Lösung auf dem Markt. Damit kann die Ladestation direkt an die Solarmodule angeschlossen werden und dafür sorgen, dass das Elektroauto günstig mit eigens produziertem, grünen Solarstrom geladen wird – m.E. ein enormes Potential!
  • Megatrend Energiewende: Die Energiewende ist in vollem Gang. Solaredge sorgt dafür, dass sauberer Strom günstiger produziert wird.
  • Keine Schulden: Die finanzielle Situation des Unternehmens ist hervorragend. Die solide Bilanz ermöglicht es Solaredge zum einen ggf. schwierige Marktlagen problemlos zu überstehen. Zum anderen gibt es dem Unternehmen Spielraum für Übernahmen oder beträchtliche Investitionskapazität.
  • Hype: Auch wenn wir langfristig investieren muss man festhalten, dass die Börse das Unternehmen endlich für sich entdeckt hat. Dies zeigt sich an dem sprunghaften Anstieg der Bewertung im Jahr 2020. Sowohl institutionelle Anleger als auch Privatinvestoren greifen verstärkt zu und sorgen dafür, dass sich die Aktie in einem soliden, langfristigen Aufwärtstrend befindet.

Risiken

  • Bewertung: Die Aktie erscheint mit einem KGV von 73 hoch bewertet zu sein (siehe dazu mehr im nächsten Abschnitt). Es besteht somit das Risiko, dass man kurzfristig zu viel für die Aktie bezahlt. Langfristig gesehen ist das Risiko jedoch eher gering zu sehen.
  • Technologische Disruption: Gelingt es der Konkurrenz besser Wechselrichter zu produzieren, droht Solaredge ins Hintertreffen zu geraten. Dieses Risiko kann leider nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der guten Cash-Position ist Solaredge aber in der Lage diesem Risiko zu begegnen. So könnte Solaredge kleine Konkurrenten übernehmen oder verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren.

Du liebst Aktien? Dann verpasse keinen Beitrag mehr! Trage dich gerne in den kostenlosen Newsletter ein. Wir informieren dich sofort, wenn ein neuer Beitrag auf Aktienliebe veröffentlicht wurde.

Aktienliebe Score

Hier geht es wie immer um die konkreten Zahlen der Solaredge Aktienanalyse. Die Solaredge Aktie erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 95% und ist damit für mich grundsätzlich ein kaufenswertes Unternehmen. Ich investiere gerne in Unternehmen mit einem Aktienliebe Score von 80% oder mehr. Mehr als 90% erreichen nicht viele Unternehmen.

Solaredge Aktienanalyse

Wachstum

Umsatz- und Gewinnentwicklung sind äußerst beeindruckend. Der Umsatz wurde von 325 Mio. USD im Jahr 2015 auf 1,45 Mrd. USD in 2020 gesteigert. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 35%. Auch in den kommenden drei Jahren wird damit gerechnet, dass das Umsatzwachstum hoch bleibt. Die Analysten rechnen im Schnitt mit einem Zuwachs von 28% p.a.

Der operative Gewinn (EBIT) konnte noch stärker gesteigert werden. Betrug er im Jahr 2015 noch 23 Mio. USD, betrug dieser in 2020 schon 143 Mio. USD betragen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 44%. In den nächsten drei Jahren soll der Gewinn weiter kräftig gesteigert werden. Aktuell rechnet man mit einer jährlichen Rate von 49%.

Solaredge Aktienanalyse

Risiko und Profitabilität

Auch in Sachen Risiko und Profitabilität kann Solaredge in der Aktienanalyse überzeugen. Solaredge hat keine Nettoschulden sondern sitzt vielmehr noch auf rund 600 Mio. USD Cash. In den letzten 5 Jahren konnte der Gewinn stetig gesteigert werden. Der maximale Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahr (Drawdown) beträgt 25%.

Hinzukommt eine ansehnliche Eigenkapitalrendite (quasi eine Verzinsung des Kapitals der Aktionäre) von 30%. Punktabzug gibt es lediglich deshalb, weil die operative Gewinnmarge nur 9,58% beträgt. In der Scorecard werden mindestens 10% gefordert.

Solaredge Aktienanalyse

Bewertung der Solaredge Aktie

Hohes Wachstum, eine klasse Bilanz und eine gute Profitabilität – so lässt sich das Ergebnis aus dem Qualitätscheck zusammenfassen. Doch wie steht es um die Bewertung?

Um diese zu bestimmen, nutze ich ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2023 zugrunde gelegt. Ich unterstelle, dass das Nettoergebnis zunächst mit 25% weiter wächst. Dies ist eine konservative Annahme, wie ich finde. Wie immer habe ich vereinfachend angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Solaredge Aktienanalyse

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von 12,55%. Bei einer Renditeerwartung von 12,5% oder mehr wir der Höchstscore von 100% vergeben. Dies erreicht Solaredge damit.

Wie immer werfe ich auch einen Blick auf die historische Bewertung. Das KGV liegt aktuell bei 74 und damit leicht unter dem Median der letzten 5 Jahre. Das KUV ist höher. Gemessen an diesen beiden Kennzahlen ist die Solaredge Aktie hoch bewertet. KGV und KUV zeigen allerdings nur die aktuelle Situation und berücksichtigen nicht die hohen Wachstumsraten.

Solaredge Aktienanalyse

Kaffeekasse

Wenn dir mein Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂

2,00 €

Die Dividende

Solaredge zahlt keine Dividende. Es ist ein Wachstumsunternehmen, dass die Gewinne wieder vollständig in neues Wachstum investiert.

Fazit zur Solaredge Aktienanalyse

Solaredge ist ein spannendes Zukunftsunternehmen mit hohem Wachstum. Die Aktie notiert aktuell rund 30% unter ihrem bisherigen Höchststand. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass die Aktie bald wieder diesen Stand erreicht und übertrifft.

Mit einem Score von 95% ist die Aktie für mich klar kaufenswert. Solaredge ist daher auch im Wikifolio enthalten, das sich am Aktienliebe Score orientiert. Wikifolios können übrigens bei justTRADE für 0 EUR Orderprovision gehandelt werden (im Gegensatz zu den meisten anderen Brokern). Über diesen Link* kannst du kostenlos ein Depot eröffnen und für 0 EUR Orderprovision über 500.000 Wertpapiere (Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, wikifolio Index-Zertifikate) sowie 12 Kryptowerte (Bitcoin, Ethereum, Litecoin, XRP (Ripple), Bitcoin Cash, EOS, Chainlink, Stellar, Polkadot,Uniswap, Ethereum Classic und Dogecoin) per App oder Web-Anwendung handeln.

Wie immer gilt: Do your own research 😉

Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße

Disclaimer zur Solaredge Aktienanalyse

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

Quellen zur Solaredge Aktienanalyse