Regelmäßige Leser des Aktienliebe-Blogs kennen das Format bereits: Den Dividendencheck. Hier prüfe ich die Dividendenqualität anhand von 10 Kennzahlen. Heute steht die Dividende von Texas Instruments auf dem Prüfstand. Wie wird sie wohl abschneiden?

Die Texas Instruments Aktie im Überblick
Land | USA |
Sektor | Technologie |
ISIN | US8825081040 |
Börsenwert | 153,8 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 164,14 EUR |
Dividendencheck | 9 von 10 Punkten |
Stand | 05.10.2021 |
Seit 2013 ging es bergauf mit der Texas Instruments Aktie. Vor allem seit Ausbuch der Corona-Krise kennt die Aktie eigentlich nur eine Richtung. Hinzu kommt noch die Dividende.

Was macht Texas Instruments?
Texas Instruments ist ein Pionierunternehmen in der Elektronik- und Halbleiterbranche. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1930 unter dem Namen Geophysical Service gegründet und firmiert seit dem Jahr 1951 unter dem heutigen Namen. Der Hauptsitz ist – wie könnte es aufgrund des Namens anders sein – in Dallas, Texas.
Viele kennen Texas Instruments von den Taschenrechnern. Allerdings spielen diese heute kaum mehr eine Rolle. Das Unternehmen erzielt den Großteil der Umsätze mit der Produktion und dem Verkauf analoger Halbleiter. Diese kommen in der Industrie- und Automobilbranche zum Einsatz.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 2,17 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 18 |
Keine Senkung seit | 18 |
Stabilität der Dividende | 0,92 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 22,46% (5 Jahre) 23,24% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 58,7% (auf den Gewinn/FFO) 60,8% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Texas Instruments schüttet, wie es für US-amerikanische Unternehmen üblich ist, viermal im Jahr eine Dividende aus. Die Quartalsdividende wird in der Regel im Februar, Mai, August und November gezahlt. Um die Dividende zu erhalten, müssen Anleger die Texas Instruments-Aktie jeweils im Vormonat im Depot haben (Ex-Datum).
Ex-Tag | Zahltag | Dividende |
---|---|---|
29.10.2021 | 15.11.2021 | 1,15 USD |
23.07.2021 | 09.08.2021 | 1,02 USD |
30.04.2021 | 17.05.2021 | 1,02 USD |
29.01.2021 | 08.02.2021 | 1,02 USD |
29.10.2020 | 16.11.2020 | 1,02 USD |
30.07.2020 | 17.08.2020 | 0,90 USD |
01.05.2020 | 18.05.2020 | 0,90 USD |
30.01.2020 | 10.02.2020 | 0,90 USD |
Dividendenwachstum
Texas Instruments ist zwar kein Dividendenaristokrat (also ein Unternehmen, das seit mindestens 25 Jahren infolge die Dividende jedes Jahr erhöht hat). Dennoch kann sich der Track-Record sehen lassen. Denn seit 18 Jahren wird die Dividende nicht nur konstant gehalten, sondern jedes Jahr auch regelmäßig gesteigert.
Beeindruckend finde ich das Dividendenwachstum, dass Texas Instruments zutage legt. In den letzten 10 Jahren wurde die Dividende mit 23% p.a. gesteigert. Das ist ein wahrer Dividendenwachstumswert.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Dividendenstabilität liegt bei 0,92 (Höchstwert ist 1,0). Damit gilt Texas Instrument als sehr zuverlässiger Dividendenzahler (jedes Jahr konstant mehr Dividende). Und das Unternehmen kann sich die Dividende auch leisten. Die Ausschüttungsquote (also der Teil von Gewinn bzw. Free Cashflow, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird), liegt bei akzeptablen 60%. Damit bleibt genügend Potential für zukünftige Dividendenerhöhungen.
Dividendenrendite
Bei Texas Instruments bekommen Anleger aktuell etwas mehr als 2% Dividendenrendite. Es könnte gerne etwas mehr sein, aber angesichts des hohen Dividendenwachstums geht das für mich in Ordnung.
Einziges Manko: Die Aktie erscheint – gemessen an der historischen Dividendenrendite – aktuell eher hoch bewertet zu sein.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Fazit zur Texas Instruments Dividende
Dividendeninvestoren können mit der Aktie von Texas Instruments viel Freude haben. Man bekommt hier aktuell eine Dividendenrendite von knapp 2%. Allerdings wird die Dividende regelmäßig stark gesteigert.
Im Dividendencheck erreicht Texas Instruments 9 von 10 möglichen Punkten und stellt damit für mich eine großartige Alternative für jedes Dividendendepot dar.

Euch viel Erfolg beim Investieren. Beste Grüße
Norman

Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂
1,00 €
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Pingback: Meine persönliche Dividendenstrategie - Aktienliebe
Pingback: Dividendenmusterdepot - So lief der Dezember - Aktienliebe