In der heutigen Aktienanalyse geht es um TopBuild, ein Small Cap aus den USA. TopBuild ist ein eher unbekanntes Wachstumsunternehmen, das vom US Bau-Boom sowie dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit profitiert. Warum ich das Unternehmen so interessant finde, liest du im folgenden Artikel.

Die TopBuild Aktie im Überblick
- Name
- Symbol
- Sektor
- Kurs in USD
- Börsenwert in Mrd. USD
- KGV 2022 / 2023
- Dividendenrendite
- Free Cashflow Rendite 2021
- Aktienliebe Score
- TOPBUILD CORP.
- BLD
- Zyklischer Konsum
- 206,61
- 6,80
- 19 / 16
- 0,00%
- 4,04%
- 96,54%

Das Geschäftsmodell von TopBuild
Was macht TopBuild ?
TopBuild Corp. vertreibt Isolationsprodukte und andere Baumaterialien für die US-Bauindustrie. Zudem werden Dämmstoffe für Häuser und andere Bauwerke installiert. Nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für den Klimawandel – auch in den USA – laufen die Geschäfte prächtig und die Nachfrage nach Isolierungen zur Steigerung der Energieeffizienz wächst stetig.
Das Unternehmen gehörte bis Februar 2015 zu Masco und wurde dann eigenständig an die Börse gebracht. Der Hauptsitz befindet sich in Daytona Beach, Florida.
Management

CEO ist seit dem 1. Januar 2021 Robert Buck. Er war bereits seit der Abspaltung von Masco im Juni 2015 als President und Chief Operating Officer für TopBuild tätig. Vorher war er als Group Vice President von Masco verantwortlich für das Segment Installation und sonstige Dienstleistungen. Robert erwarb einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der University of North Carolina in Greensboro.
Umsatzverteilung
TopBuild ist in zwei Segmenten tätig: Installation (TruTeam) und Vertrieb (Servicepartner). Das Segment Installation ist mit rund 72% Umsatzanteil das wichtigste Segment, auch wenn der Vertrieb aktuell deutlich stärker wächst. Das Unternehmen ist ausschließlich auf dem US-Markt aktiv und erzielt keinerlei Umsätze in anderen Märkten.
Installation (TruTeam): In diesem Segment werden die Aktivitäten von TopBuild zusammengefasst, die aus der Installation von Dämmstoffinstallationsdiensten resultieren. TruTeam verfügt ca. 200 Niederlassungen und wickelt jede Phase des Installationsprozesses von der Materialbeschaffung, der Projektplanung und Logistik bis hin zur Installation und Qualitätssicherung ab. TruTeam beschäftigt über 8.000 Monteure.
Vertrieb (Service Partners): Hierunter werden die Verkaufsaktivitäten aus dem Vertrieb von Dämmstoffen und anderen Bauprodukten gefasst (z.B. auch Regenrinnen, Kamine oder Schrankregale). Hierbei geht es also ausschließlich um den Produktverkauf an Kunden, die dann eigenständig die Installation vornehmen. Mit rund 75 Distributionszentren verfügt man über ein gutes Netzwerk und kann somit eine sehr schnelle Lieferung – idealerweise am nächsten Werktag – garantieren. Zudem werden Schulungen und Kredite zur Finanzierung der Produkte angeboten.

TopBuild hält zudem immer die Augen offen, ob sich nicht die ein oder andere Übernahme von kleineren Konkurrenten anbietet.
Chancen und Risiken
Wie bei jeder Aktienanalyse schaue ich mir im Folgenden die Chancen und Risiken der TopBuild Aktie an.
Chancen
- Wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein: Mittlerweile haben fast alle erkannt, dass der Klimawandel voranschreitet. Um dessen Folgen einzudämmen sind riesige Investitionen notwendig. TopBuild hilft mit seinen Isolierungslösungen dabei, die Gebäude energieeffizienter zu machen und somit Energie und Emissionen einzusparen.
- Niedrige Zinsen, anhaltender Bautrend in den USA: Der Bautrend in den USA ist ungebrochen. Es wird weiterhin sehr viel gebaut, der US-Amerikaner möchte weiterhin sein Eigenheim besitzen. Und auch im gewerblichen Bereich wird weiterhin viel gebaut. TopBuild liefert die passenden Lösungen hierfür.
- Wachsende Profitabilität: Die operative Gewinnmarge konnte von etwas mehr als 5% im Jahr 2015 auf fast 15% im Jahr 2021 gesteigert werden. Dies zeigt, dass sich TopBuild sehr gut im Markt positioniert hat und demnach höhere Margen durchsetzen kann sowie auf der Kostenseite einzusparen.
- Bewertung: TopBuild ist eher ein US Small Cap. Die Aktie ist zwar nicht unbekannt, allerdings steht man nicht so im Fokus wie Apple und Co. Mit einem erwarteten KGV für 2022 von ca. 16 finde ich die Aktie aktuell sehr günstig bewertet, legt man die hohen Wachstumsraten zugrunde.
- Marktführer im Bereich von Isolierungen bei privatem Hausbau: TopBuild bezeichnet sich selbst als Marktführer in diesem Bereich. In der Unternehmenspräsentation gibt das Unternehmen an, dass bei ca. 40% aller privaten Neubauten Produkte bzw. Leistungen von TopBuild zum Einsatz kommen.
- Burggraben: Um gute und qualitativ hochwertige Isolierungen anbieten zu können, braucht man gutes Personal und entsprechende Expertise. Es ist nicht ohne weiteres möglich, neu in den Markt einzutreten und diesen aufzurollen.
Risiken
- Einbrechender Bauboom in den USA: Nach der Lehman-Pleite kam es zu einem Einbruch im US-Häusermarkt. Wenn keine Neubauten mehr errichtet werden, benötigt man auch keine Produkte von TopBuild mehr.
- TopBuild ist ausschließlich in den USA tätig: Wenn die US-Konjunktur nachlässt oder eine andere Krise die USA trifft, hat TopBuild keine Möglichkeit, Umsatzrückgänge in anderen Regionen zu kompensieren.
- Bessere Technologien für Isolierungen: Sollten bessere Produkte entwickelt werden, würde dies sicherlich Auswirkungen auf den Produktverkauf haben. Dieses Segment ist allerdings nicht ganz so bedeutend für TopBuild.
- Steigende Materialpreise / Engpässe bei der Materialbeschaffung: Aktuell sind Materialen knapper als erhofft. In vielen Branchen steigen die Preise und Engpässe bestehen bei der Beschaffung.
Aktienliebe Score
Hier geht es wie immer um die konkreten Zahlen der TopBuild Aktienanalyse. Die TopBuild Aktie erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 94% und ist damit für mich grundsätzlich ein kaufenswertes Unternehmen Ich investiere gerne in Unternehmen mit einem Aktienliebe Score von 80% oder mehr.

Wachstum
So müssen Umsatz- und Gewinnentwicklung aussehen: Beides wächst seit Jahren zweistellig, wobei der Gewinn stärker als der Umsatz wächst. Der Umsatz ist von 1,6 Mrd. USD im Jahr 2016 auf 2,7 Mrd. USD in 2021 gewachsen. Der operative Gewinn (EBIT) legte im gleichen Zeitraum von 83 Mio. USD auf 359 Mio. USD zu.
In den kommenden drei Jahren rechnen die Analysten im Schnitt immerhin mit einem operativen Gewinnwachstum von 24%! Das ist schon eine Hausnummer, finde ich. Bei den Wachstumskennzahlen erhält die TopBuild Aktie daher auch die volle Punktzahl.

Risiko und Profitabilität
Auch in Sachen Risiko und Profitabilität kann TopBuild in der Aktienanalyse überzeugen. TopBuild ist kaum verschuldet und ein wahrer Gewinngarant. In den letzten 5 Jahren konnte dieser jedes Jahr gesteigert werden. Hinzukommt eine ansehnliche Eigenkapitalrendite (quasi eine Verzinsung des Kapitals der Aktionäre) von 17% sowie eine operative Gewinnmarge von 15%. Letztere wurde in den letzten Jahren regelmäßig gesteigert.

Bewertung der TopBuild Aktie
Wir haben gesehen, dass das Wachstum hoch ist und dass Bilanz und Profitabilität ebenfalls passen. Für eine derartig hohe Qualität müssen Investoren an der Börse regelmäßig tief in die Tasche greifen. Nicht jedoch bei TopBuild: Hier finde ich die Bewertung mehr als nur fair.
Um die aktuelle Bewertung zu bestimmen, nutze ich ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024 zugrunde gelegt. Ich unterstelle, dass das Nettoergebnis zunächst mit 10% weiter wächst. Dies ist eine sehr konservative Annahme, finde ich. Wie immer habe ich vereinfachend angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von 11,6% – das ist angesichts der guten Position von TopBuild und den eher konservativen Annahmen ein guter Wert.
Wie immer werfe ich auch einen Blick auf die historische Bewertung. Das KGV liegt aktuell bei 19 und damit leicht über dem Median der letzten 5 Jahre. Auch das KUV ist höher. Dennoch finde ich ein KGV von 19 für ein Unternehmen, das in den nächsten 3 Jahren mit 24% beim operativen Gewinn wächst, richtig günstig.

Die Dividende
TopBuild zahlt aktuell keine Dividende. Dafür werden aber regelmäßig eigene Aktien zurückgekauft. Damit verteilt sich die erwirtschaftete Gewinn auf immer weniger ausstehende Aktien und die Kuchenstücke werden damit jedes Jahr größer für die Aktionäre.

Fazit zur TopBuild Aktienanalyse
TopBuild Corp. vertreibt Isolationsprodukte und andere Baumaterialien für die US-Bauindustrie und profitiert somit vom anhaltenden Bau-Boom in den USA sowie dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit.
Mit einem Score von über 90% ist die Aktie für mich kaufenswert. Die Qualität ist hoch, die Bewertung mehr als nur fair.
Die TopBuild Aktie ist damit sicherlich auch ein Kandidat für das Wikifolio, das sich am Aktienliebe Score orientiert.
Wie immer gilt: Do your own research 😉
Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße
Dein Norman

Wenn dir der Aktienliebe Blog gefällt und du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee ausgeben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank im Voraus 🙂
1,00 €
Disclaimer zur TopBuild Aktienanalyse
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.