Letzte Woche gab es wieder die Quartalsdividende von Johnson & Johnson. Die Aktie habe ich in meinem Dividendendepot. Johnson & Johnson habe ich bislang noch nicht auf dem Aktienliebe-Blog vorgestellt. Im heutigen Dividendencheck schaue ich mir die Dividende von Johnson & Johnson genauer an.

Die Johnson & Johnson Aktie im Überblick
Land | USA |
Sektor | Gesundheit |
ISIN | US4781601046 |
Börsenwert | 380 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 140,28 EUR |
Stand | 14.09.2021 |
Johnson & Johnson ist eine Dividendenaktie. Aber auch beim langfristigen Kursverlauf hat die Aktie Anlegern Freude bereitet.
[aaq isin=”US4781601046″ chart=”QuoteChart”]Was macht Johnson & Johnson?
Johnson & Johnson ist der weltweit größte Hersteller von Gesundheitsprodukten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika, Augentropfen, Schmerzmittel und Kontaktlinsen. Zu den bekannten Marken von Johnson & Johnson gehören beispielsweise Johnson’s, Neutrogena, Band Aid, Listerine oder Carefree.
Der Nettoumsatz teilt sich auf drei Segmente auf:
Pharmazeutische Produkte (51,4%): Hierzu zählen beispielsweise Medikamente für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, onkologischen Erkrankungen oder Magen-Darm-Erkrankungen.
Medizinische Produkte und Geräte (31,6%): In diesem Segment geht es um Produkte und Geräte, die durch medizinisches Fachpersonal verwendet werden. Dazu zählen u.a. Diagnosesysteme, orthopädische und gynäkologische Ausrüstung, chirurgisches Material usw..
Konsumgüter (17%): Rezeptfreie Medikamente, Kontaktlinsen, Ernährungsprodukte, Körperpflegeprodukte Damenhygiene- und Babypflegeprodukte usw..
Johnson & Johnson hat zudem einen Covid-19 Impfstoff entwickelt und damit maßgeblich zur fortschreitenden Impfkampagne beigetragen.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 2,46 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 59 |
Keine Senkung seit | 59 |
Stabilität der Dividende | 1,0 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 6,26% (5 Jahre) 6,63% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 62,3% (auf den Gewinn/FFO) 49,0% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Johnson & Johnson schüttet, wie es für US-amerikanische Unternehmen üblich ist, viermal im Jahr eine Dividende aus. Die Quartalsdividende wird in der Regel im März, Juni, September und Dezember gezahlt. Um die Dividende zu erhalten, müssen Anleger die Johnson & Johnson Aktie jeweils im Vormonat im Depot haben (Ex-Datum).
Ex-Datum | Zahltag | Betrag |
---|---|---|
23.08.2021 | 07.09.2021 | 1,06 USD |
24.05.2021 | 08.06.2021 | 1,06 USD |
22.02.2021 | 09.03.2021 | 1,01 USD |
23.11.2020 | 08.12.2020 | 1,01 USD |
24.08.2020 | 08.09.2020 | 1,01 USD |
22.05.2020 | 09.06.2020 | 1,01 USD |
24.02.2020 | 10.03.2020 | 0,95 USD |
25.11.2019 | 10.12.2019 | 0,95 USD |
Dividendenwachstum
Johnson & Johnson ist ein Dividendenaristokrat. Dieses sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren infolge die Dividende jedes Jahr erhöht haben. Bei Johnson & Johnson sind es sogar 59 Jahre! Das ist m.E. ein absolutes Qualitätsmerkmal. Wer die Aktie im Depot hat, kann sich ziemlich sicher auch weiterhin über steigende Dividenden freuen. In den letzten 10 Jahren betrug der jährliche Zuwachs rund 6%.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Dividendenstabilität liegt bei 1,0 (Höchstwert). Damit gilt Johnson & Johnson als sehr zuverlässiger Dividendenzahler (jedes Jahr konstant mehr Dividende). Und das Unternehmen kann sich die Dividende auch leisten. Die Ausschüttungsquote (also der Teil von Gewinn bzw. Free Cashflow, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird), liegt bei akzeptablen 62% bzw. 49%. Damit bleibt genügend Potential für zukünftige Dividendenerhöhungen.
Dividendenrendite
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 2,46%. In Zeiten von Nullzinsen ist das ein netter Betrag. Dies gilt umso mehr, als dass die Dividende von Johnson & Johnson so verlässlich und das Geschäftsmodell defensiv und risikoarm ist.
Einziges Manko: Die Aktie erscheint – gemessen an der historischen Dividendenrendite – aktuell eher hoch bewertet zu sein.

Quellensteuer
Bei US-amerikanischen Werten ist die Quellensteuer regelmäßig kein Problem. Die USA dürfen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens 15% Quellensteuer erheben. Diese wird von den gängigen Depotbanken problemlos und automatisch auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet. Im Ergebnis verbleibt es beim deutschen Steuerniveau.
Fazit zur Johnson & Johnson Dividende
Johnson & Johnson ist in meinen Augen ein Basisinvestment für Dividendenjäger. Hier bekommt man sichere 2,46% Dividendenrendite und zusätzlich moderates Wachstum. Im Dividendencheck erreicht Johnson & Johnson solide 7 von 10 möglichen Punkten.

Euch viel Erfolg beim Investieren. Beste Grüße
Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.