FedEx Aktie – Ist die Aktie für mich ein Kauf?
FedEx Aktie – Ist die Aktie für mich ein Kauf?

FedEx Aktie – Ist die Aktie für mich ein Kauf?

Kürzlich hat mich ein Leser um eine Einschätzung zur FedEx-Aktie gebeten. So viel vorneweg: Ich finde die Aktie aktuell sehr interessant. Ob ich sie jetzt kaufen würde, liest du in meiner Aktienanalyse zu FedEx.

FedEx – Wikipedia

Die FedEx Aktie im Überblick

NameFEDEX CORPORATION
SymbolFDX
SektorIndustrie
Kurs in USD267,90
Börsenwert in Mrd. USD70,95
KGV 2022 / 202313 / 12
Dividendenrendite 1,14%
Free Cashflow Rendite 20213,67%
Aktienliebe Score91,09%
[aaq isin=”US31428X1063″ chart=”QuoteChart”]

FedEx Geschäftsmodell

Unternehmensgeschichte

FedEx wurde im Jahr 1971 von Frederick Smith gegründet, der das Unternehmen noch heute führt. FedEx hießt damals noch Federal Express Corporation. Der Name sollte dazu beitragen, Regierungsaufträge zu erhalten. 

Federal Express war das erste Transportunternehmen, dass moderne Jet-Flugzeuge einsetzte. Federal Express profitierte stark von der Deregulierung im US-amerikanischen Lufttransportsektor und expandierte stetig.

Im Rahmen der Wachstumsstrategie wurden über die Jahre viele Konkurrenten übernommen, was u.a. dazu beitrug, dass FedEx heute das weltweit größte Frachtflugunternehmen ist.

JahrErwerbÜberblick
2020ShopRunner, Inc.E-Commerce-Plattform, die Marken und Händler direkt mit Online-Käufern verbindet.
2019Flying Cargo GroupFedEx übernimmt das International Express-Geschäft der Flying Cargo Group in Israel.
2018Manton Air-Sea Pty LtdAnbieter von Logistikdienstleistungen mit Niederlassungen in ganz Australien
2018P2P-Mailing begrenztAnbieter von weltweiten E-Commerce-Transportlösungen
2017Northwest Research Inc.Unternehmen in der Bestandsforschung und -verwaltung.
2016TNT ExpressFedEx Corp. erwirbt TNT Express, einen der weltweit größten Expressdienstleister, für 4,4 Milliarden Euro. TNT Express liefert täglich fast eine Million Dokumenten-, Paket- und Frachtsendungen über seine Straßen- und Luftzustelldienste in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nord- und Südamerika zu. TNT Express verzeichnete 2015 einen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro.
Überblick zu den letzten Übernahmen, Quelle: FedEx Investor Relations

Was macht FedEx?

FedEx ist eines der weltweit größten Frachtunternehmen und transportiert jeden Tag unzählige Sendungen und Pakete in über 220 Länder. Bekannt ist FedEx vor allem für seine Express-Lieferungen. Daneben bietet FedEx auch Luftfrachttransporte und andere Logistikdienstleitungen an.

Das Unternehmen profitiert vom stark wachsenden eCommerce. Immer mehr Produkte werden im Internet bestellt und müssen schnell und zuverlässig geliefert werden. FedEx verfügt über ein gut ausgebautes Netzwerk und kann diese Dienstleistung kostengünstig anbieten.

Umsatzverteilung

FedEx erzielt die Hälfte seiner Umsätze mit dem Brief- und Expressversand-Geschäft. Groß- und Kleinpaketzustellungen tragen die andere Hälfte zum Umsatz bei.

FedEx ist vor allem in den USA tätig. Hier werden 70% der Umsätze erwirtschaftet. International ist FedEx erst mit einem Anteil von 30% vertreten.

FedEx Express

FedEx Express bietet schnelle, zuverlässige und zeitgenaue Lieferungen in mehr als 220 Länder. Eine über Jahre ausgebaute Transportinfrastruktur, gepaart mit guten IT-Lösungen, machen FedEx Express zum weltweit größten Express-Transportunternehmen. An jedem Werktag werden mehr als 6,5 Millionen Sendungen und 29 Millionen Pfund Fracht ausgeliefert. 

FedEx Ground

FedEx Ground bietet einen tagesgenauen Service von Kleinpaketen an jede Geschäftsadresse in den USA und Kanada sowie die Zustellung an jeden beliebigen Wohnsitz in den USA an. 

FedEx Freight

Bei FedEx Freight geht es um die Zustellung von Großpaketen. FedEx ist hier der führende Anbieter von Stückgutfrachten.

Management

CEO ist der im Jahr 1944 in Marks, Mississippi geborene Frederick W. Smith. Smith war bei der Marine und wurde u.a. in Vietnam eingesetzt. Danach gründete er FedEx und führt das Unternehmen noch heute. Smith hält heute ca. 5,8% der Anteile und hat damit ordentlich Skin in the Game.

Frederick W Smith Kopfschuss

Ich mag gründergeführte Unternehmen, da hier regelmäßig langfristige Ziele im Vordergrund stehen und die Gründer in der Regel nicht die kurzfristige Optimierung des Aktienkurses verfolgen.

Strategie und Ziele

FedEx verfolgt eine Wachstumsstrategie und hat für sich die folgenden Ziele definiert:

  • Ausbau des Kerngeschäfts mit Paketen.
  • International wachsen.
  • Fokussierung auf E-Commerce & Technologie.
  • Neue Dienste einführen und Allianzen mit anderen Unternehmen bilden.
  • Steigerung des EPS (Gewinn pro Aktie) um 10 bis 15 % pro Jahr.
  • Erreichen einer operative Marge von mehr als 10 %.

Chancen und Risiken

Wie bei jeder Aktienanalyse schaue ich mir im Folgenden die Chancen und Risiken der FedEx-Aktie an.

Chancen

  • Wachsender Online Handel: Corona hat den Siegeszug des eCommerce beschleunigt, wir alle bestellen immer mehr Produkte über das Internet. Kunden haben sich daran gewöhnt, die Bestellungen in kürzester Zeit zu erhalten. Lieferdienste wie FedEx profitieren von dieser Entwicklung.
  • Technischer Fortschritt: Ich rechne damit, dass man in der Zukunft die Pakete mittels Drohnen oder selbstfahrender Autos ausliefern kann. Ein hoher Kostenfaktor ist das Personal, welches man sich so einsparen würde. Auch Optimierungen der Logistikzentren steigern fortlaufend die Effizienz und damit die Gewinne.

Risiken

  • Personalintensives Geschäft: Die Fahrer werden oftmals zu geringen Löhnen beschäftigt oder über Drittanbieter eingekauft. Steigende Löhne, zusätzlichen Ausgaben für Arbeitssicherheitsmaßnahmen (z.B. aufgrund der Corona-Krise) oder andere politische Entwicklungen (z.B. Einführung/Erhöhung des Mindestlohnes) können auf die Gewinne drücken.
  • Hoher Konkurrenzdruck: Die Dienstleistung von FedEx hat kein Alleinstellungsmerkmal. Den Kunden ist es grundsätzlich egal, wer die Ware ausliefert – solang sie pünktlich und zuverlässig ankommt. Die Deutsche Post, UPS und andere schlafen nicht und verfügen ebenfalls über eine super Infrastruktur und guten Service. Hinzukommt die Tatsache, dass Amazon sein eigenes Logistiknetz stark ausbaut. Es ist denkbar, dass Amazon zukünftig auch die Produkte externer Kunden ausliefert.
  • Nachlassender eCommerce/3D Druck: Es könnte natürlich sein, dass die Menschen wieder mehr in die Geschäfte gehen anstatt die Produkte im Internet zu bestellen. Dies halte ich allerdings für unwahrscheinlich. 3D-Druck könnte das versenden von Waren zukünftig weniger notwendig machen, wenn es gelingt, dass Produkte direkt vor Ort gedruckt werden können.

FedEx ist u.a. bei meinem Partner Scalable Capital* handelbar. Wenn du noch auf der Suche nach einem super günstigen Broker bist, kannst du gerne über den Link kostenlos ein Depot eröffnen.

Aktienliebe Score

Die FedEx-Aktie erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 91% und ist damit grundsätzlich für mich ein kaufenswertes Unternehmen. Ich persönlich investiere gerne in Unternehmen mit einem Score von 80% oder mehr. Unternehmen mit über 90% sind daher besonders interessant für mich. Schauen wir uns Qualität und Renditeerwartung einmal genauer an.

Wachstum

Der Umsatz wächst kontinuierlich mit 10-11% p.a.. Die Gewinnentwicklung ist nicht ganz so linear. 2020 ist der operative Gewinn (EBIT) um 40% gefallen. Insgesamt steht aber immer noch ein Wachstum von 6% p.a. in den letzten 5 Jahren an. Für die kommenden drei Jahre rechnen die Analysten mit einem Gewinnwachstum von 14%.

Risiko und Profitabilität

Die Risiko- und Profitabilitätskennzahlen sehen insgesamt sehr gut aus bei der FedEx-Aktie. Die Nettoverschuldung liegt mit dem 1,8 fachen operativen Jahresgewinn noch im akzeptablen Bereich (bis zum 2 fachen operativen Jahresgewinn gibt es noch volle Punkte in der Scorecard). Zudem konnte FedEx in den letzten 5 Jahren jedes Jahr einen Gewinn erwirtschaften und die Gewinne sind nie mehr als 50% im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen.

Die operative Gewinnmarge liegt bei starken 8% und führt damit zu einem Punktabzug (gefordert sind 10%). Die Eigenkapitalrendite ist mit fast 20% ordentlich.

Bewertung der FedEx Aktie

Um die aktuelle Bewertung zu bestimmen, nutze ich wie immer ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2024 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 6% weiter wächst. Dies ist eine konservative Annahme, wie ich finde. Des Weiteren habe ich angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von 12%, was einen Bewertungsscore von 96% bedeutet. 12% finde ich insgesamt sehr attraktiv.

Werfen wir außerdem noch einen kurzen Blick auf die Bewertung im historischen Vergleich. Historisch gesehen ist die Aktie aktuell ebenfalls günstig bewertet. Das KGV liegt bei 13, in den letzten 5 Jahren lag dieses im Median bei 17. Auch das KUV ist etwas geringer. Die Dividendenrendite ist aktuell höher als in den letzten 5 Jahren.

FedEx Dividende

FedEx ist auch für Dividendeninvestoren einen Blick wert. Zwar ist die Dividendenrendite mit etwas über 1% nicht gerade hoch. Aufgrund der geringen Ausschüttungsquote und des über Jahre hohen Dividendenwachstums ist die FedEx Aktie mehr als nur einen Blick wert.

[aaq isin=”US31428X1063″ chart=”DividendChart”]

Im Dividendencheck erhält FedEx 6 von 10 Punkten. Punktabzug gibt es aufgrund der relativ geringen Dividendenrendite sowie der Tatsache, dass die Dividende zuletzt nur konstant gehalten und nicht weiter erhöht wurde.

Fazit zur FedEx Aktienanalyse

Ich persönlich würde die FedEx Aktie aktuell kaufen. Mit einem Aktienliebe Score von 91% vereint sich qualitative Aspekte mit einer ansehnlichen Renditeerwartung. Das Geschäftsmodell ist stabil und zukunftsfähig. Durch weiteren technischen Fortschritt könnten zukünftig hohe Personalkosten für die Auslieferungen eingespart werden.

FedEx ist u.a. bei meinem Partner Scalable Capital* handelbar. Wenn du noch auf der Suche nach einem super günstigen Broker bist, kannst du gerne über den Link kostenlos ein Depot eröffnen.

Wenn dich meine Meinung und der Aktienliebe Score zu einer bestimmten Aktie interessiert, kannst du mir gerne deine Wunschaktie über das Kontaktformular schicken.

Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße

Dein Norman

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate Links. Wenn du über diesen Link eine Handlung vornimmst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings unterstützt du damit mich und meinen Blog 🙂

Quellen