Im aktuellen Dividendencheck geht es dieses Mal um die Aurelius Aktie. Für den Anleger sind aktuell 3,7% Dividendenrendite zu erwarten. Wie steht es um die Aurelius Dividende?

Die Aktie im Überblick
Land | Deutschland |
Sektor | Finanzen |
ISIN | DE000A0JK2A8 |
Börsenwert | 0,767 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 27,08 EUR |
Stand | 25.08.2021 |
Die Aktie hat eine wilde Berg- und Talfahrt hinter sich. Aus dem Chart lässt sich erkennen, wie volatil die die Aurelius Aktie ist.
[aaq isin=”DE000A0JK2A8″ chart=”QuoteChart”]Was macht Aurelius?
Aurelius ist eine langfristig orientierte Beteiligungsgesellschaft. Man investiert in kleine und aussichtsreiche mittelständische Unternehmen in Sondersituationen. Zudem konzentriert sich das Unternehmen auf Investitionen in Wohn-, Büro-, Hotel- und Pflegeimmobilien. Einzelhandelsimmobilien sowie Parkhäuser stehen ebenfalls im Fokus der Geschäftsaktivitäten.
Die Unternehmen werden nach dem Kauf restrukturiert bzw. saniert und anschließend mit Gewinn wieder verkauft. Gut laufende und vielversprechende Beteilungen werden teilweise auch länger gehalten und die laufenden Cashflows vereinnahmt.

Die Beteiligungsgesellschaft hat ihren Sitz bei München. Aurelius ist weltweit tätig und hat u.a. in London, Stockholm oder Madrid Vertretungen.
Aurelius wurde in 2006 von zwei ehemaligen McKinsey-Beratern gegründet. Mit einem Startkapital von 500.000 Euro wurden Firmen in Umbruch- und Sonderlage erworben. Wenig später erfolgte der Börsengang.
Aktuelle Nachrichten lassen ein positives Grundbild hinsichtlich der Entwicklung zu. Aktuellen Meldungen bewerten die Kennzahlen von Q1/21 als positive Entwicklung. Die News sind geprägt von Strukturierungsmaßnahmen und Übernahmemeldungen. Aurelius bündelt sein multinationales Bild- und Videogeschäft unter der neuen Marke European Imaging Group. Die Übernahme des europäischen Batterie Geschäftszweigs von Panasonic ist erfolgt, ebenso die Übernahme der belgische Norsk Hydro Precision von Norsk Hydro.
Ob man in Beteiligungsgesellschaften investieren möchte, hängt m.E. davon ab, ob man dem Management zutraut, den Portfoliowert langfristig zu steigern. Die Gewinne schwanken mitunter stark von Jahr zu Jahr und hängen vor allem davon ab, ob Aurelius gute und günstige Beteilungen findet, die später teurer veräußert werden können.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 3,7 % |
Auszahlungen/Jahr | 1 |
Steigert seit | 0 |
Keine Senkung seit | 0 |
Stabilität der Dividende | 0,52 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 2,37% (5 Jahre) 9,29% (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 87% (auf den Gewinn/FFO) 14,4% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Aurelius schüttet, wie es für deutsche Unternehmen üblich ist, einmal im Jahr eine Dividende aus. Die Dividende wird in der Regel im Mai gezahlt. Sie setzt sich bei Aurelius regelmäßig aus einer Basisdividende und einer Sonderdividende zusammen. Bei der Basisdividende wird versucht, diese möglichst konstant zu halten oder sie sogar jährlich zu steigern. Die Sonderdividende ist dann ergebnisabhängig und kann deutlich über der Basisdividende liegen (vgl. unten die Jahre 2017 oder 2018).
Bis 2020 ist wurde eine Sonderdividende gezahlt. In Summe betrug die Dividende bis 2020 mindestens 3,00 EUR. 2020 wurde die Dividende coronabedingt ausgesetzt. Für 2021 liegt die Basisdividende bei 1 EUR und damit ein Drittel unter der Basisdividende von 2019.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag | Art |
---|---|---|---|
19.05.2021 | 21.05.2021 | 1,00 EUR | Regulär |
18.06.2020 | 18.06.2020 | 0,00 EUR | Regulär |
22.07.2019 | 24.07.2019 | 1,50 EUR | Spezial |
22.07.2019 | 24.07.2019 | 1,50 EUR | Regulär |
18.05.2018 | 24.05.2018 | 1,50 EUR | Regulär |
18.05.2018 | 23.05.2018 | 3,50 EUR | Spezial |
22.06.2017 | 26.06.2017 | 1,00 EUR | Regulär |
22.06.2017 | 26.06.2017 | 3,00 EUR | Spezial |
Dividendenwachstum
Die Basisdividende ist im Laufe der letzten 5 Jahre vor Corona bei 1,5 EUR und aktuell mit 1,0 EUR dotiert. Ein direktes Dividendenwachstum ist letzten Jahr nicht zu verzeichnen. In den letzten 10 Jahre hat Aurelius die Dividende jedoch um jährlich 9,29% erhöht. Auf Grund der Sonderausschüttungen ist Aurelius grundsätzlich ein interessanter Wert. Die Sonderausschüttungen lagen in der Vergangenheit auf dem Niveau der Basisdividende oder darüber. Für Privatanleger ist die Sonderdividende allerdings nicht planbar und sollte eher als zusätzliche Chance gesehen werden.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Im Jahr 2020 wurde erstmalig in der Unternehmensgeschichte beschlossen, die Dividende coronabedingt auszusetzen. Aktionäre sind in diesem Jahr leer ausgegangen. Hier zeigt sich, dass die Dividende bei Aurelius alles andere als sicher ist. Die Dividendenstabilität liegt daher nur bei 0,52 und zeigt, dass die Dividende von Aurelius über die Jahre nicht ganz so konstant ist. Die Ausschüttungsquote bezogen auf den Gewinn liegt bei 87%, bezogen auf den Free Cashflow bei nur 14,4%.
Dividendenrendite
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 3,7%. Die Dividendenrendite berechnet sich ohne die Sonderdividende, die ggf. in den nächsten Jahren in Abhängigkeit von Geschäftsergebnis zusätzlich gezahlt werden könnte. Der Wert liegt somit aktuell unter der Rendite der letzten Jahre.

Ein Blick auf die Fair Value Ermittlung scheint die Aktie insgesamt – bezogen auf die Dividende – eher günstig bewertet zu sein.

Quellensteuer
Bei deutschen Aktien wird natürlich keine Quellensteuer auf die Dividende erhoben. Lediglich die deutsche Kapitalertragssteuer zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer fallen an.
Fazit zur Aurelius Dividende
Aurelius liegt beim Kursverlauf unter dem Wert vor Corona. Mit 3,7% Dividendenrendite ist die Aktie für den ein oder anderen Dividendensammler dennoch einen Blick wert. Die Wachstumsaussichten scheinen aktuell ganz gut zu sein. Es wird sich zeigen, ob Aurelius aus dem Seitwärtstrend ausbrechen und sich wieder auf das Kursniveau von 2019 bewegen kann. In diesem Fall winkt den Anlegern zusätzlich zur Basisdividende sicherlich eine nette Sonderzahlung.

Aufgrund der hohen Schwankungen schneidet die Aurelius Aktie im Dividenden – Check erwartungsgemäß nicht ganz so gut ab. Die Aurelius Dividende erreicht nur 4 von 10 Punkten. Aufgrund der zusätzlichen Chance auf die Sonderdividende in guten Jahren finde ich die Aktie dennoch interessant. Wichtig ist aus meiner Sicht aber, dass man sich vor einer Investition selbst ein Bild darüber macht, ob man dem Management vertraut und vor allem auch zutraut, den Portfolio-Wert weiter zu steigern.
Euch viel Erfolg beim Investieren. Beste Grüße
Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.