Ich hatte bereits am 07.03.2021 eine Aktienanalyse zu Novo Nordisk geschrieben und die Aktie damals als Kauf eingestuft. Seither hat der Aktienkurs rund 55% zugelegt. Grund genug also, mir die Aktie nochmals genauer anzuschauen.

Die Novo Nordisk Aktie im Überblick
Name | Novo Nordisk A/S |
Symbol | NOVO B |
Sektor | Gesundheit |
Kurs in DKK | 673,90 (rund 90 EUR) |
Börsenwert in Mrd. DKK | 1.188,15 |
KGV 2021 / 2022 | 34 / 30 |
Dividendenrendite | 1,46% |
Free Cashflow Rendite 2021 | 3,49% |
Aktienliebe Score | 72,64% |
Nachdem der Aktienkurs lange Zeit eher seitwärts gelaufen ist, hat er in den letzten Monaten, getrieben von einem guten Newsflow, deutlich zugelegt. Allein in den letzten drei Monaten beträgt das Kursplus 35%.
[aaq isin=”DK0060534915″ chart=”QuoteChart”]Das Geschäftsmodell von Novo Nordisk
Novo Nordisk produziert Medikamente gegen Diabetes und andere schwerwiegende chronische Krankheiten. Das dänische Unternehmen ist vor allem für sein Insulin und seine Produkte für Typ-1- und Typ-2-Diabetes bekannt. Man produziert aber auch Lösungen gegen Wachstumsstörungen (Wachstumshormone), Fettleibigkeit und Hämophilie.
Meine damalige Aktienanalyse findest du übrigens hier.
Aktienliebe Score
In der ersten Aktienanalyse kam Novo Nordisk auf einen Aktienliebe Score von 86%. Zwischenzeitlich hat jedoch der Aktienkurs stark zugelegt. Zudem habe ich die Kriterien meiner Scorecard leicht angepasst, wie du in diesem Artikel nachlesen kannst. Novo Nordisk erreicht nun beim aktuellen Kurs von rund 673 DKK (knapp 90 EUR) nur noch einen Score von 73%. Ich persönliche investiere gerne in Unternehmen, die mindestens 80% erreichen. Diese Unternehmen vereinen nämlich sowohl Qualitäts- als auch Renditeaspekte.

Umsatz- und Gewinnentwicklung
In den letzten 5 Jahren sind Umsatz und Gewinn nur geringfügig mit 2-3% p.a. gewachsen. In den kommenden drei Jahren sind die Analysten optimistischer und rechnen mit einem 8 bzw. 9 prozentigem Wachstum. Aufgrund des geringen Wachstums in den letzten 5 Jahren gehen hier Punkte in der Scorecard verloren. Novo Nordisk erreicht damit nur 56%.

Risiko und Profitabilität
Hier kann die Novo Nordisk Aktie vollends überzeugen. Sowohl bei den Risiko- als auch den Profitabilitätskennzahlen erreicht das Unternehmen die volle Punktzahl. Man ist nicht verschuldet, jedes Jahr wird ein positiver operativer Gewinn (EBIT) erwirtschaftet und die Profitabilität ist mit einer Eigenkapitalrendite von 72% im Dreijahresdurchschnitt sowie einer operativen Gewinnmarge von 42% atemberaubend gut. Novo Nordisk steht für eine sehr hohe Qualität. Diese Kennzahlen zeigen, wie solide das Geschäftsmodell von Novo Nordisk ist.

Bewertung
Qualität hat seinen Preis. Dies zeigt sich deutlich, wenn es um die aktuelle Bewertung der Novo Nordisk-Aktie geht. Um die aktuelle Bewertung zu bestimmen, nutze ich ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2023 zugrunde gelegt und angenommen, dass dieses bis 2026 zunächst mit 8% weiter wächst. Wie immer habe ich vereinfachend angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.
Bei einer Renditeerwartung von 10% p.a. ergibt sich somit eine aktuelle Überbewertung um gut 28%. Legt man eine Renditeerwartung von rund 8% p.a. zugrunde, erscheint die Aktie fair bewertet zu sein. 8% p.a. führt zu einem Bewertungsscore von 63% in meiner Scorecard.

Auch ein Blick auf die Bewertung im historischen 5 Jahresrückblick zeigt, dass Anleger aktuell mehr bezahlen müssen als in den letzten 5 Jahren.

Novo Nordisk Dividende
Im Dividendencheck erhält Novo Nordisk 6 von 10 möglichen Punkten. Aufgrund des stark gestiegenen Aktienkurses beträgt die aktuelle Dividendenrendite nun weniger als 2%. Damit ist sie aktuell mit Blick auf die Fair Value Dividende derzeit überbewertet.
Hinzukommt die hohe dänische Quellensteuer von 27%. 15% davon können aufgrund des zwischen Deutschland und Dänemark bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden. Der übersteigende Betrag muss beim dänischen Fiskus zurückgefordert werden.

Fazit der Novo Nordisk Aktienanalyse
Novo Nordisk ist und bleibt ein starkes Unternehmen mit einem soliden Geschäftsmodell sowie tiefem Burggraben. Qualitativ gibt es mit Ausnahme des relativ moderaten Wachstums nichts zu bemängeln.
Die Aktie ist aus meiner Sicht derzeit allerdings überkauft, die Renditeerwartung ist im Vergleich zu meiner ersten Analyse zurückgegangen. Dies liegt zum einem am gestiegenen Kurs, zum anderen aber auch an der Anpassung meiner Scorecard. Dennoch finde ich persönlich ein aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34 sowie ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 8,7 zu hoch – solides Geschäftsmodell hin oder her.
Wer die Aktie im Depot hat kann sicherlich guten Gewissens dabei bleiben und sich über die Dividende freuen. Für einen Neueinstieg wäre mir der Preis aktuell zu hoch.
Novo Nordisk ist aktuell im Wikifolio enthalten und hat dort zu einer guten Performance beigetragen. Aufgrund des nunmehr vergleichsweise geringen Scores könnte es allerdings sein, dass Novo Nordisk einem Titel mit einem besseren Score weichen muss.
Wie immer gilt aber: Do your own research 😉
Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße
Dein Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Pingback: 08-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50 - Aktienliebe
Pingback: 10-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50