Im aktuellen Dividendencheck beleuchte ich die Evonik Aktie genauer. Für den Anleger sind aktuell 4% Dividendenrendite zu erwarten. Wie steht es um die Evonik Dividende? Lohnt sich die Investition?

Die Aktie im Überblick
Land | Deutschland |
Sektor | Grundstoffe |
ISIN | DE000EVNK013 |
Börsenwert | 13,4 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 29,24 EUR |
Stand | 12.08.2021 |
Was macht Evonik?
Evonik ist das zweitgrößte deutsche Chemieunternehmen mit Sitz in Essen. Das Unternehmen ist allerdings weltweit tätig – nur rund 17% der Umsätze stammen aus Deutschland.
Evonik hat sich auf den Vertrieb von Spezialchemikalien spezialisiert. Diese kommen u.a. bei Konsumgüter-, Pflege- und Gesundheitsprodukten zum Einsatz. Außerdem werden die Chemikalien bei der Tierernährungsherstellung oder für die Herstellung von Gummi und Kunststoff verwendet.
Mehr als die Hälfte der Anteile liegt bei der RAG-Stiftung, die restlichen Anteile entfallen auf Streubesitz. Evonik ist auch bekannt als Sponsor der Bundesliga-Fußballmannschaft Borussia Dortmund.
Aktuelle Nachrichten lassen ein positives Grundbild hinsichtlich der Entwicklung zu. Aktuell wird von der Inbetriebnahme der weltgrößten Spezialkunststoffanlage berichtet. Für die Sparte neuartige Materialen wird durch die aktuelle Entwicklung im Bereich Elektromobilität, Desinfektionsmittel und Beschleuniger für chemische Prozesse erhöhtes Wachstum erwartet. Evonik erweitert sein Geschäft auch mit Wirkstoffträgersystemen für die Kosmetikbranche durch Übernahme der spanische Firma Infinitec. Auch für den Bereich Biomedizintechnik wird ein neues 3D-druckfähiges Filament für den Medizinbereich vorgestellt.
Dividendenkennzahlen
Überblick
Dividendenrendite | 4 % |
Auszahlungen/Jahr | 1 |
Steigert seit | 0 |
Keine Senkung seit | 7 |
Stabilität der Dividende | -0,16 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 0,00% (5 Jahre) N/A – zahlt erst seit 2014 |
Ausschüttungsquote | 129% (auf den Gewinn/FFO) 87,8% (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
Evonik schüttet, wie es für deutsche Unternehmen üblich ist, einmal im Jahr eine Dividende aus. Die Dividende wird im Mai bzw. Juni gezahlt. In 2020 ist es zu einer zusätzlichen Ausschüttung gekommen. In Summe betrug die Dividende in 2020 also wieder 1,15 EUR und entsprach den Vorjahren. Grundsätzlich ist die Rendite stabil.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag |
---|---|---|
03.06.2021 | 08.06.2021 | 1,15 EUR |
01.09.2020 | 03.09.2020 | 0,58 EUR |
28.05.2020 | 02.06.2020 | 0,57 EUR |
29.05.2019 | 03.06.2019 | 1,15 EUR |
24.05.2018 | 28.05.2018 | 1,15 EUR |
24.05.2017 | 29.05.2017 | 1,15 EUR |
19.05.2016 | 19.05.2016 | 1,15 EUR |
20.05.2015 | 20.05.2015 | 1,00 EUR |
Dividendenwachstum
Die Dividende ist im Laufe der Jahre stabil geblieben. Ein Dividendenwachstum ist nicht zu verzeichnen, aber grundsätzlich ein Wert, mit dem man planen kann.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Die Ausschüttungsquote auf den Gewinn liegt aktuell bei über 100%. Bezogen auf den Free-Cash-Flow liegt sie darunter, aber mit 87% immer noch sehr hoch. Damit die Dividende in den kommenden Jahren zumindest auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann, muss Evonik daher den Gewinn wieder deutlicher steigern.
In den letzten 5 Jahren waren Umsatz- und Gewinnwachstum nicht so berauschend. Die Analysten blicken für Evonik allerdings etwas optimistischer in die Zukunft und rechnen aktuell mit deutlichen Zuwachsraten in den kommenden drei Jahren. So soll der Umsatz mit 6,5% p.a. wachsen, der operative Gewinn sogar mit über 20% (nach dem Corona-Einbruch im Jahr 2020). Die Dividende sollte damit zumindest auch in den kommenden drei Jahren nicht gekürzt werden.
Glaubt man diesen Schätzungen sollte sich Evonik in den nächsten Jahren die Dividende weiter leisten können.

Dividendenrendite
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 4 %. Der Wert liegt somit in de Range der letzten Jahre.

Gemessen an der Dividendenrendite erscheint die Evonik Aktie aktuell fair bewertet zu sein, was ein Blick auf den Fair Value Dividende zeigt. Die Dividendenrendite liegt aktuell im Schnitt der letzten 5 Jahre.

Quellensteuer
Bei deutschen Aktien wird natürlich keine Quellensteuer auf die Dividende erhoben. Lediglich die deutsche Kapitalertragssteuer zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer fallen an.
Fazit zur Evonik Dividende
Evonik ist gemessen am Kursverlauf der letzten Jahre ein stabiler Wert ohne nennenswertes Wachstum. Mit 4% Dividendenrendite ist die Aktie für den ein oder anderen Dividendensammler einen Blick wert. Die Wachstumsaussichten sind aktuell ganz gut. Es wird sich zeigen, ob Evonik aus dem Seitwärtstrend ausbrechen kann.
Die Evonik Aktie erreicht dennoch nur 2 von 10 Punkten im Dividendencheck. Die Aktie kommt daher für mich persönlich nicht als Dividendenwert infrage. Für das eigene Depot bevorzuge ich Werte mit kontinuierlichem Wachstum.

Euch viel Erfolg beim Investieren. Beste Grüße
Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.