In meiner heutigen Aktienanalyse geht es um ein Small Cap aus Deutschland: Die Nynomic AG. Ich bin zufällig auf das Unternehmen gestoßen und habe es zunächst durch meine Scorecard laufen lassen. Das Ergebnis war mit einem Aktienliebe-Score von 97% beeindruckend. Grund genug mir die Nynomic Aktie, das Geschäftsmodell und die aktuelle Bewertung einmal genauer anzuschauen.

Die Nynomic Aktie im Überblick
Name | Nynomic AG |
Symbol | M7U |
Sektor | Industrie |
Kurs in EUR | 40,70 |
Börsenwert in Mrd. EUR | 0,23 |
KGV 2021 / 2022 | 25 / 22 |
Dividendenrendite | 0,00% |
Free Cashflow Rendite 2021 | 3,92% |
Aktienliebe Score | 96,90% |

Das Geschäftsmodell
Unternehmensgeschichte
Die Ursprünge der Nynomic AG gehen auf das Jahr 1995 zurück, wo das Unternehmen unter dem Namen m-u-t GmbH gegründet wurde. Im Jahr 2007 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (m-u-t AG), damit das Unternehmen im Juli des gleichen Jahres an die Börse gebracht werden konnte. Seit Juni 2018 firmiert die ehemalige m-u-t AG unter dem aktuellen Namen Nynomic AG.
Was macht Nynomic?
Die Nynomic AG stellt Produkte zur optischen Messtechnik her. Hierbei erfolgt die Prüfung – im Unterschied zur taktilen Messtechnik – berührungs- und kontaktlos unter Anwendung von Licht. Mittels optischer Messverfahren können Messungen sehr präzise und schnell durchgeführt werden. Die Messung und digitale Übertragung erfolgt nahezu in Echtzeit. Derartige Verfahren sind daher besonders für sehr komplexe und kritische Messaufgaben geeignet. Einer der wesentlichen Vorteile liegt darin, dass die zu messende Oberfläche nicht berührt wird und damit auch nicht beschädigt werden kann.
Verfahren zur optischen Messtechnik kommen vielfach zur Anwendung. Ein großes Anwendungsfeld ist die Qualitätssicherung in der Industrie. Außerdem können Verfahren zur optischen Messtechnik im Straßenverkehr eingesetzt werden, wenn es beispielsweise um die Überwachung von Geschwindigkeiten geht.
Nynomic ist eine Holding, die Beteiligungen an Unternehmen im Bereich der optischen Technologie, Medizingerätetechnik, Sensorik, Steuerungstechnik sowie in angrenzenden Bereichen hält.

Nynomic entwickelt beispielsweise Komplettlösungen für Big-Pharma Konzerne zur weltweiten Bekämpfung von gefälschten Medizinprodukten und Medikamenten. Weltweit sterben jährlich über einer Million Menschen aufgrund von gefälschten Medikamenten. Zudem gehen den Pharmariesen hohe Beträge jedes Jahr dadurch verloren.
Kürzlich wurde eine strategische Partnerschaft mit dem Pharmariesen Novartis bekanntgegeben. Novartis und Nynomic möchten im Rahmen der Partnerschaft eine Lösung entwickeln, um einfach und schnell gefälschte Novartis Medikamente zu identifizieren. Nynomic liefert dabei Handscanner, eine App und die entsprechende Cloud-Infrastruktur. Nynomic wird zudem die Pflege und laufende Wartung der Infrastruktur übernehmen. Dies sorgt für wiederkehrende und hochmargige Umsätze. Die Kooperation könnte eine Signalwirkung auf andere große Player im Markt haben.
Außerdem werden Lösungen zur Automatisierung und Echtzeit-Überwachung von Fermentationsprozessen in Bioreaktoren angeboten. Diese kommen in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz, z.B. bei Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoffen (auch für COVID-19).
Management

CEO ist Maik Müller. Er ist zuständig für Technologie, Operations sowie Forschung und Entwicklung.
Maik Müller hat Nachrichtentechnik studiert und hat seine berufliche Karriere im Jahr 1995 bei der kurz zuvor gegründeten tec5 GmbH begonnen. Von 2005 bis 2008 war er als Direktor R&D bei der CyBio AG tätig. Danach war er bis zu seiner Berufung als Vorstand der tec5 AG bei der Zühlke Engineering im Bereich des High-tech Consulting tätig.

Zweiter Vorstand ist Fabian Peters, der seit Oktober 2013 für die Nynomic Gruppe tätig ist. Er kümmert sich zudem als Geschäftsführer um die m-u-t GmbH. Als Vorstand der Nynomic AG ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling, Organisation und Investor Relations.
Fabian Peters hat Finanzwirtschaft studiert und seine Laufbahn in der Versicherungswirtschaft begonnen. Zudem war er bei der Versatel AG im Bereich Finance und als CFO innerhalb der L&O-Gruppe tätig.
Umsatzverteilung
Nynomic ist in 3 Segmenten tätig:
- Life Science: Schwerpunkt Laborautomation und Medizintechnik,
- Green Tech: Anwendungen in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelttechnologie sowie,
- Clean Tech: Applikationsfeldern im gesamten Industriesektor.

Das Unternehmen ist global tätig. 61% der Umsätze werden in Europa erwirtschaftet, 26% stammen aus dem Amerkia-Geschäft. Asien trägt immerhin 13% zum Gesamtumsatz bei.
Branche
Im für die Nynomic AG relevanten Markt für Photonik-Anwendungen tummeln sich weltweit viele Anbieter. Neben einigen großen und weltweit agierenden Unternehmen gibt es zudem eine Vielzahl kleinerer Unternehmen, die sich regional abgrenzen oder sich auf bestimmte Zielgruppen und Technologien spezialisiert haben.
Chancen und Risiken
Wie bei jeder Aktienanalyse schaue ich mir im Folgenden die Chancen und Risiken der Nynomic-Aktie an.
Chancen
- Wachsender Markt: Optische Messtechnik ist ein Wachstumsmarkt. Neben Big Pharma könnte auch die Automobilindustrie verstärkt Produkte aufgrund des Trends zum autonomen Fahren nachfragen. Nynomic ist ein Small Cap. Bereits einige wenige neue Großaufträge würden zu einem immensem Wachstum führen. Der Novartis-Deal könnte im Bereich Pharma Signalwirkung für andere Big Player haben.
- Bewertung: Gemessen am erwarteten Wachstum ist die aktuelle Bewertung mit einem erwarteten KGV für das Jahr 2022 von 22 sehr günstig.
Risiken
- Small Cap: Mit einer Marktkapitalisierung von nur 230 Mio. EUR ist die Aktie m.E. sehr spekulativ.
- Burggraben: Mangels genauer Branchenkenntnisse kann ich bei diesem Unternehmen nicht einschätzen, ob es einen Burggraben gibt, der das Unternehmen vor Konkurrenz schützt. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal konnte ich nicht erkennen. Auch die Marken bzw. Tochtergesellschaften sind wohl eher nur Branchen-Insidern und Fachleuten bekannt.
Aktienliebe Score
Kommen wir nun zu den harten Zahlen in dieser Aktienanalyse zur Nynomic AG. Die Nynomic-Aktie erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 97%. Das ist außergewöhnlich gut – einen so hohen Score erreichen nur wenige Unternehmen. Ich persönlich investiere gerne in Unternehmen mit einem Score von 80% oder mehr. Schauen wir uns Qualität und Renditeerwartung einmal genauer an.

Wachstum
Umsatz und Gewinn sind in den letzten 5 Jahren mit 8% bzw. 5% p.a. gewachsen. In den kommenden drei Jahren gehen die Analysten aktuell von einem deutlich höheren Wachstum von 17% bzw. 35% aus.

Meine Scorecard fordert 10% Wachstum, um den Höchstwert zu erreichen. Das schafft Nynomic für die vergangenen 5 Jahre nicht. Daher gehen einige Punkte in meiner Scorecard verloren. Für das Wachstums erhält die Nynomic Aktie aber immer noch 85%.

Risiko und Profitabilität
Bei den Risiko- und Profitabilitätskennzahlen erreicht Nynomic die volle Punktzahl. Das Unternehmen ist nur in sehr geringem Maße verschuldet (1,01-facher operativen Gewinn). Bis zu einer Verschuldung mit dem 2-fachen operativen Gewinn ist die Situation aus meiner Sicht völlig unkritisch. Die Gewinne sind konstant und der Drawdown (also der maximale Gewinnrückgang) liegt bei 37%. Bis zu einem Drawdown von 50% gibt es noch volle Punktzahl.

Die operative Gewinnmarge liegt mit 14% über den in der Scorecard geforderten 10%. Die Eigenkapitalrendite – also die Verzinsung des Kapitals der Aktionäre – liegt bei beeindruckenden 21%.
Bewertung der Nynomic Aktie
Gemessen an den Wachstumsaussichten ist die Bewertung aktuell sehr günstig – ich komme auf einer jährliche Renditeerwartung von fast 16%.
Um die aktuelle Bewertung zu bestimmen, nutze ich ein einfaches Discounted Cashflow Modell. Hierbei habe ich das von Analysten erwartete Nettoergebnis für 2023 zugrunde gelegt. Außerdem unterstelle ich, dass dieses zunächst mit 15% weiter wächst. Wie immer habe ich vereinfachend angenommen, dass das Wachstum alle 5 Jahre um 25% abnimmt.

Bei diesen Annahmen ergibt sich eine Renditeerwartung von 15,91%, was einen Bewertungsscore von vollen 100% bedeutet.
Die Renditeerwartung muss m. E. bei Small Caps auch höher sein als bei den Big Playern, da kleinere Unternehmen immer mit höheren Risiken verbunden sind. Fast 16% p. a. finde ich persönlich sehr schmackhaft.
Wie immer schaue ich mir auch die Bewertung im historischen 5-Jahresrückblick an. Hier erkennt man, dass die Aktie aktuell höher bewertet ist. Ein KGV von 25 ist nach meiner Ansicht aber immer noch ein mehr als fairer Preis angesichts der Wachstumsaussichten von Nynomic.

Die Dividende
Eine Dividende zahlt die Nynomic AG aktuell noch nicht.
Fazit zur Nynomic Aktie
Die Nynomic-Aktie hat mich positiv überrascht. Ich finde, das Unternehmen bewegt sich in einer spannenden Branche und die Wachstumsaussichten sind gut. Attraktiv ist vor allem die Bewertung. Ich setzt die Aktie daher auf die Watchlist und könnte mir sehr gut vorstellen, in den nächsten Wochen eine erste kleinere Position aufzubauen.
Wichtig: Die Aktie ist nicht besonders liquide. Kauf- oder Verkaufsorder sollten daher immer mit einem Limit versehen werden.
Wie immer gilt: Do your own research 😉
Viel Erfolg beim Investieren und liebe Grüße
Dein Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.