Diese Woche ging wieder die Dividende von KDDI ein. 18,76€ brutto wurden meinem Konto gutgeschrieben. Ich finde, dass KDDI ideal für jedes Dividenden-Depot ist. Die Dividendenrendite ist hoch, die Ausschüttungsquote gering und auch beim Wachstum schneidet KDDI gut ab. Grund genug für einen kurzen Dividendencheck…
Die Aktie im Überblick
Land | Japan |
Sektor | Kommunikation |
ISIN | JP3496400007 |
Börsenwert | 59,6 Mrd. EUR |
Aktienkurs | 25,98 EUR |
Stand | 26.06.2021 |
Was macht KDDI?
KDDI hatte ich mir bereits im Dezember 2020 genauer angeschaut und dazu auch eine Analyse geschrieben. Diese findest du hier.
KDDI ist ein japanischer Telekommunikationsanbieter. Zu den Leistungen gehören Mobilfunkdienste, Festnetztelefondienste, Internetzugang und Datenübertragungsdienste sowie der Verkauf von Endgeräten und Mobiltelefonen. KDDI ist ausschließlich in Japan tätig. Da der japanische Markt einen hohen Sättigungsgrad aufweist, plant KDDI aber zukünftig stärker in ausländische Märke einzudringen. Schwerpunkt sollten zunächst Myanmar und die Mongolei werden.
Dividendenkennzahlen
Überblick zur KDDI Dividende
Dividendenrendite | 3,49% |
Auszahlungen/Jahr | 2 |
Steigert seit | 18 Jahren |
Keine Senkung seit | 24 Jahren |
Stabilität der Dividende | 0,95 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividendenzuwachs | 8,62 % (5 Jahre) 17,82 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 42,3 % (auf den Gewinn/FFO) 21,7 % (auf den Free Cash Flow) |
Auszahlungen
KDDI schüttet 2 Mal im Jahr eine Dividende aus. Die Dividende wird im Juni und Dezember gezahlt. Ex-Tag, also das Datum zu wann man die Aktie im Depot haben muss um eine Dividende von KDDI zu erhalten, ist im März bzw. September.
Ex-Datum | Zahltag | Betrag |
---|---|---|
30.03.2021 | 22.06.2021 | 60,00 JPY |
29.09.2020 | 04.12.2020 | 60,00 JPY |
30.03.2020 | 22.06.2020 | 60,00 JPY |
27.09.2019 | 04.12.2019 | 55,00 JPY |
27.03.2019 | 22.06.2019 | 50,00 JPY |
26.09.2018 | 04.12.2018 | 50,00 JPY |
28.03.2018 | 22.06.2018 | 45,00 JPY |
27.09.2017 | 04.12.2017 | 45,00 JPY |
Dividendenwachstum
KDDI hat die Dividende 18 Jahre infolge stets erhöht. Seit 24 Jahren wurde die Dividende nicht gesenkt. Doch nicht nur das: Die Dividende wurde in den letzten 10 Jahre um jährlich 17,82% gesteigert. In den letzten 5 Jahren beträgt das Dividendenwachstum immerhin noch 8,62% p.a.

Ausschüttungsquote und Stabilität
Und KDDI kann sich die Dividende auch leisten. Die Ausschüttungsquote auf den Gewinn liegt bei komfortablen 42,3%. Bezogen auf den Free Cashflow liegt sie sogar nur bei 21,7%. Damit ist auch für die kommenden Jahre genug Potential für weitere Steigerungen vorhanden.
Hinzukommt eine hohe Stabilität der Dividende von 0,95 (max. 1,0). Die Dividende sollte daher recht sicher sein.
Dividendenrendite
Wer KDDI im Depot hat, kann sich aktuell über eine Dividendenrendite von 3,5% freuen. Das finde ich schon sehr attraktiv. Derzeit liegt die Dividendenrendite über dem historischen Schnitt.

Gemessen an der Dividendenrendite erscheint KDDI aktuell unterbewertet zu sein. Neben der attraktiven Dividende könnten also zusätzlich noch Kursgewinne winken.

Quellensteuer
Die japanische Quellensteuer beträgt 15,315% und wird in Höhe von 15% auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechnet. Wer seinen Freistellungsauftrag bereits ausgeschöpft hat, ist damit (fast) nicht schlechter gestellt als bei Erhalt einer deutschen Dividende.
Ein aufwändiges Erstattungsverfahren ist bei japanischen Dividenden somit nicht notwendig.
Fazit
Ich habe KDDI im Depot und freue mich 2 mal jährlich über eine nette Ausschüttung. Das Geschäftsmodell ist solide, die Dividende attraktiv und stabil. Ich gehe daher davon aus, dass KDDI die Dividende noch lange steigern und mir als Aktionär einen stetigen Cashflow sichern wird.
KDDI erhält von mir 9 von 10 möglichen Punkten im Dividendenscoring-Modell. Lediglich weil das Dividendenwachstum in den letzten 5 Jahren nur 9% anstatt 10% betragen hat, geht ein Punkt verloren. Ansonsten erfüllt die Dividende von KDDI alles, was ich mir von einer guten Dividenden-Aktie wünsche.

Euch viel Erfolg beim Investieren. Beste Grüße
Norman
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Beratung. Es handelt sich nicht um Steuerberatung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Quellen
Pingback: Meine persönliche Dividendenstrategie - Aktienliebe