Aktien aus dem Medizintechnikbereich finde ich grundsätzlich sehr spannend. Gut positionierte Anbieter von Beatmungsgeräten, künstlichen Hüftgelenken oder Herzschrittmachern profitieren in den kommenden Jahren von zahlreichen Megatrends. Grund genug, sich drei große Player einmal genauer anzuschauen. Welche Aktie ich davon aktuell in mein Depot kaufen würde, liest du im heutigen Beitrag.
Drei Medizintechnik-Aktien
Inhaltsverzeichnis
Bitte beachte den Disclaimer – viel Spaß beim Artikel.

1. Die Medizintechnik Branche
Die Corona-Pandemie und die rasche Impfstoffentwicklung haben gezeigt, welche Bedeutung die Medizintechnikbranche für die Menschen hat. Zunächst mussten viele Unternehmen aus der Branche Umsatz- und Gewinnrückgänge hinnehmen, weil Operationen verschoben und Krankenhausaufenthalte aus Angst vor Neuinfektionen vermieden wurden – soweit dies möglich war.
Gleichzeitig wurde klar, dass es ohne die Produkte der Medizintechnikbranche nicht möglich ist, den Kampf gegen Corona zu gewinnen. Hinzu kommen zahlreiche Megatrends, die das Branchenwachstum in den kommenden Jahren zusätzlich beeinflussen werden.
Die Medizintechnik verbindet die Medizin und Ingenieurswissenschaften. Technisches Wissen wird dabei auf medizinische Untersuchungsmethoden, Therapieverfahren und andere Gebiete übertragen mit dem Ziel, die Behandlung zu verbessern und gleichzeitig die Arbeit für das medizinische Fachpersonal zu erleichtern.
Unternehmen aus dieser Branche befinden sich in einem wachsenden Markt. Die Produktnachfrage wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Dies liegt u.a. an folgenden Entwicklungen:
- Alterung und Wachstum der Weltbevölkerung: Zum einen wächst die Weltbevölkerung kontinuierlich. Mehr Menschen führen automatisch zu einer steigenden Nachfrage an Medizintechnik-Produkten. Gleiches gilt aufgrund der Alterung der Gesellschaft. Wenn die Menschen immer älter werden, benötigen sie zunehmend medizintechnische Produkte (z.B. künstliche Hüftgelenke).
- Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz eröffnen ganz neue Möglichkeiten, beispielsweise im Bereich der Sensorik und der individualisierte Medizintechnik.
- Ausbau des Gesundheitssystems: In Deutschland ist das Gesundheitssystem sehr gut ausgebaut – jeder muss sich krankenversichern und die Leistungen werden von der Allgemeinheit bezahlt. Zudem ist die Ausstattung der Krankenhäuser und Ärzte sehr gut. Dies ist in vielen Ländern ganz anders. Infolge der Corona-Pandemie wurden die Schwächen im Gesundheitssystem gnadenlos aufgedeckt. Es ist klar geworden, dass man hier enorm investieren muss. Davon werden auch die Medizintechniker profitieren.
Es gibt zahlreiche Unternehmen, die mit Medizintechnik ihr Geld verdienen. Heute schaue ich mir drei der großen Player im Markt genauer an.
Überblick
Name | MEDTRONIC PUBLIC LIMITED COMPANY |
Symbol | MDT |
Sektor | Gesundheit |
Kurs in USD | 127,29 |
Börsenwert in Mrd. USD | 171,60 |
KGV 2021 / 2022 | 46 / 30 |
Dividendenrendite 2021 | 1,78% |
Aktienliebe Score | 72,43% |

Das Geschäftsmodell
Medtronic entwickelt und vertreibt gerätebasierte medizinische Therapien und Dienstleistungen. Das Unternehmen wurde 1949 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Irland.
Medtronic ist der weltweit größte Medtechkonzern und sehr gut diversifiziert. So verkauft das Unternehmen u.a. Geräte für minimalinvasive Eingriffe, Blutzuckermessungen für Diabetiker, Beatmungsgeräte oder Herzschrittmacher. Zu den Kunden gehören Krankenhäuser, Ärzte, Kliniken und Patienten in rund 160 Ländern.
Aktienliebe Score

Medtronic schneidet in meiner Scorecard lediglich durchschnittlich ab. Die recht hohe Verschuldung, mittelmäßiges Wachstum und eine Eigenkapitalrendite von nur 13% sorgen für Punktabzug.

Auch die Renditeerwartung von unter 10% deutet darauf hin, dass Medtronic aktuell eher kein Investment ist. Dies zeigt auch der historische Vergleich. Aktuell ist Medtronic sowohl gemessen am KGV, am KUV als auch an der Dividendenrendite sehr hoch bewertet.

Das gleiche Ergebnis ergibt das Discounted Cashflow Modell, dass bei den getroffenen Annahmen ebenfalls zu einer aktuell leicht erhöhten Bewertung führt.

Was spricht für die Aktie?
- Medtronic ist das #1 Medizintechnik-Unternehmen.
- Man besitzt nach eigenen Angaben mehr als 49.000 Patente.
- Das Produktangebot ist extrem gut diversifiziert, mit der Medtronic-Aktie kann man daher die Medizintechnikbranche insgesamt gut abdecken.
- 2,3 Mrd. USD werden jährlich in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte investiert.
Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Überblick
Name | Siemens Healthineers AG |
Symbol | SHL |
Sektor | Gesundheit |
Kurs in EUR | 46,49 |
Börsenwert in Mrd. EUR | 52,34 |
KGV 2021 / 2022 | 33 / 28 |
Dividendenrendite 2021 | 1,76% |
Aktienliebe Score | 81,18% |

Das Geschäftsmodell
Siemens Healthineers ist eine Tochtergesellschaft der Siemens AG und seit 2018 eigenständig an der Börse notiert. Die Siemens AG hält weiterhin den Größteil der Aktien (ca. 85%). „Healthineers“ setzt sich aus „healthcare“, „engineer“ und „pioneer“ zusammen.
Siemens Healthineers ist bekannt für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen diagnostische und therapeutische Bildgebung, Labordiagnostik und molekulare Medizin. Des Weiteren bietet Siemens Healthineers digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement-Leistungen an.
Aktienliebe Score

Siemens Healthineers gefällt mir mit einem Score von über 80% schonmal ganz gut. Abzug gibt es für das schwache Wachstum in den letzten Jahren. Dieses soll aber in den kommenden drei Jahren auf 12% ansteigen.

Siemens Healthineers ist zudem aktuell recht hoch verschuldet. Grund dafür ist die erste große Übernahme, die Siemens Healthineers seit Abspaltung von Siemens tätigt. Kürzlich hat man bekanntgegeben, den Radiologie-Spezialisten Varian Medical Systems für rund 16 Mrd. USD zu übernehmen. Die Verschuldung soll in den kommenden Jahren wieder auf ein erträgliches Maß zurückgeführt werden.
Historisch gesehen ist die Aktie aktuell eher hoch bewertet. Allerdings liegen nur Daten für den Zeitraum 2018-2020 vor, da Siemens Healthineers vorher nicht eigenständig börsennotiert war.

Zum gleichen Ergebnis kommt ich auch bei Anwendung des Discounted Cashflow Modells, dass bei den getroffenen Annahmen ebenfalls zu einer aktuell leicht erhöhten Bewertung führt.

Was spricht für die Aktie?
- #1 Unternehmen in der bildgebenden Medizintechnik (Röntgen-, MRT- oder Ultraschall-Geräte).
- Varian Medical Systems-Übernahme sorgt für Beschleunigung des Wachstums.
- Wiederkehrende Umsätze aufgrund von regelmäßig notwendiger Geräte-Wartung.
Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Überblick
Name | STRYKER CORPORATION |
Symbol | SYK |
Sektor | Gesundheit |
Kurs in USD | 257,15 |
Börsenwert in Mrd. USD | 96,88 |
KGV 2021 / 2022 | 38 / 30 |
Dividendenrendite 2021 | 0,96% |
Aktienliebe Score | 93,48% |
Das Geschäftsmodell
Stryker ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Vertreiber von orthopädischen Geräten wie beispielsweise künstlichen Kniegelenken. Rund 44% des Umsatzes werden mit dem Verkauf von chirurgischen Geräten erwirtschaftet. Hierzu zählen u.a. elektromotorische chirurgische Instrumente, chirurgische Navigationssysteme, Endoskopiegeräte oder digitale Bildgebungssysteme. 35% kommen aus dem Verkauf von orthopädischen Implantaten. Hierunter fallen Gelenkprothesen, Implantate für die Traumatologie, Mikroimplantate, orthopädischer Zement oder orthobiologische Produkte. Die übrigen 21% stammen aus dem Geschäft mit Neurotechnologieprodukten. Stryker ist weltweit tätig, allerdings entfallen 73,6% des Nettoumsatzes auf die USA.
Aktienliebe Score

Mit einem Score von 93% ist Stryker ein tolles Unternehmen für langfristig orientierte Anleger. Wären Umsatz und Gewinn nicht infolge der Corona-Krise und der damit verbundenen Verschiebungen von Operationen zurückgegangen, läge der Score sicherlich noch höher.

Auch Stryker ist im historischen Vergleich aktuell sehr hoch bewertet. Dies gilt augenscheinlich für die gesamte Branche.

Für das DCF-Modell habe ich ein Wachstum von 17% bis zum Jahr 2026 angenommen und danach wie immer ein Abflachen des Wachstums um 25% alle 5 Jahre unterstellt. Danach würde sich aktuell eine Unterbewertung der Stryker Aktie ergeben.

Was spricht für die Aktie?
- Score von über 90%.
- DCF-Modell deutet aktuell auf eine leichte Unterbewertung hin.
- Zahlreiche Patente.
- Besonders stark im Bereich künstlicher Knie- und Hüftgelenke.
Welche Aktie würde ich aktuell kaufen?
Bei allen drei Aktien handelt es sich um großartige Unternehmen. Investoren werden mit diesen Werten sicherlich auf lange Sicht kein Geld verlieren.
Ich persönlich würde mich im Falle eines Erstkaufes aktuell für Stryker entscheiden. Hier stimmt für mich einfach alles: Gute Marktposition, hohes Wachstum und eine hohe Profitabilität (höchste EBIT-Marge und EK-Rendite). Bei den getroffenen Annahmen ist die Aktie zudem aktuell leicht unterbewertet. Wichtig wird hier nur sein, dass die hohen Wachstumsraten gehalten werden und es nicht zu einer Verlangsamung kommt. Denn dann würde die Aktie sicherlich auch nochmals einige Prozentpunkte nachgeben…
Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Quellen
- http://www.marketscreener.com
- http://www.ariva.de
- https://www.alleaktien.de/quantitativ/
- https://investorrelations.medtronic.com/
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien - Aktuelle Nachrichten zu verschiedenen Themen
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien | news-nachrichten.de
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien - news-nachrichten.ch
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien - Schlaunews - Kostenloses Presseportal
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien vom 14/04/2022 in Unternehmen, Wirtschaft und Finanzen
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ‚rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien - Filmteam.de
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ,rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien -- Top Netznachrichten zu allen aktuellen Themen
Pingback: heute news # Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ,rasanten‘ Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien
Pingback: Dr. Reuter Investor Relations: Medizin-Sektor im ,rasanten' Wandel: Clearmind Medicine, Fresenius und Sartorius stehen für moderne Technologien - Wettenberg-News
Pingback: The medical sector is undergoing ‘rapid’ change: Clearmind Medicine, Fresenius and Sartorius stand for modern technologies – NerdsWire.net
Pingback: The medical sector is changing: Clearmind Medicine, Fresenius and Sartorius stand for modern technologies – NerdsWire.net