Aktien von Versorgern sind gerade bei Dividendeninvestoren sehr beliebt, sind die Ausschüttungen oftmals im Vergleich zu anderen Branchen besonders hoch. Hinzu kommt ein defensives Geschäftsmodell. Versorgeraktien stabilisieren daher regelmäßig das Depot. Heute schaue ich mir drei interessante Unternehmen näher an, von denen ich mir im Jahr 2021 einiges verspreche…
Inhalt
1. Encavis
123% hat der Aktienkurs im Jahr 2020 zugelegt. Und es spricht einiges dafür, dass dieses positive Momentum auch in 2021 anhalten wird.
Die Encavis AG betreibt Solar- und Windparks und ist daher gerade einer der Lieblinge vieler Börsianer. Derzeit umfasst das Portfolio insgesamt 192 Solar- und 86 Windparks in Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Finnland, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Spanien.
Encavis ist ein Profiteur der Klimawende. Die Europäische Union plant den Anteil von Windstrom vor Europas Küsten bis 2030 zu verfünffachen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, investiert die EU hohe Geldbeträge in den Ausbau der Windkraft. Und auch die Solarenergie spielt eine wichtige Rolle im Energiemix der kommenden Jahre.
Zusätzliche Fantasie kommt aufgrund des Megatrends Wasserstoff in die Aktie. Denn auch hier spielt die Wind- und Solarenergie eine wichtige Rolle. Nur mit ihrer Hilfe ist es möglich “grünen” Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie herzustellen.
Mit einem Aktienliebe Score von 64% schneidet Encavis allerdings nicht ganz so gut ab. Hauptgrund für den lediglich durchschnittlichen Score ist die hohe Nettoverschuldung, die mit dem 15-fachen operativen Gewinn (EBIT) schon auf ein extrem gehebeltes Geschäftsmodell hinweist. Klar, man benötigt viel Kapital für den Auf- und Ausbau von Wind- und Solarparks. In Zeiten von Niedrigzinsen ist dies momentan auch noch kein Grund zur Sorge, stehen den Schulden mit den Solar- und Windparks auch echte Vermögensgegenstände entgegen. Dennoch sollte die Verschuldung genau im Blick behalten werden. Sofern die Zinsen wieder ansteigen sollten, wäre dies sicherlich schlecht für die Aktie.

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
2. China Water Affairs
Die Aktie von China Water Affairs hatte ich bereits kürzlich vorgestellt. Das Unternehmen ist Betreiber von Wasserwerken in China. Das Unternehmen zählt zu den größten Wasseranbietern und versorgt seine Kunden mit Roh- oder Leitungswasser. Außerdem ist China Water Affairs in der Abwasserversorgung tätig. Das Unternehmen ist in gut 50 Städten, in den Gemeinden Peking, Tianjin und Chongqing vertreten.
Wasser ist der wichtigste Rohstoff der Welt, ohne Wasser gibt es kein Leben. Eine wachsende Weltbevölkerung und der Klimawandel sorgen leider dafür, dass Wasser ein knapper werdendes Gut ist. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, sollten daher langfristig zu den Gewinnern zählen.
China Water Affairs ist nicht zuletzt aufgrund der Dividende besonders spannend. Die aktuelle Dividendenrendite ist mit 4,77% bereits jetzt sehr hoch, die Dividende wurde in den letzten 10 Jahren um 21% p.a. gesteigert. Die Ausschüttungsquote ist mit 32% noch sehr gering.
Der Aktienliebe Score beträgt fast 100%. Fundamental betrachtet stellt China Water Affairs daher aus meiner Sicht ein absolut kaufenswertes Investment dar, welches zudem mit einem KGV von 6 für 2021 sehr niedrig bewertet ist. Dies liegt sicherlich auch daran, dass das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 1 Mrd. EUR ein kleiner Player ist und Investoren, aufgrund der chinaspezifischen Risiken, die Aktie bislang noch nicht für sich entdeckt haben. Wenn die Zahlen jedoch so stimmen, wie angegeben, könnte die Aktie ein richtiges Schnäppchen sein.

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
3. NextEra Energy
NextEra Energy ist ein großer US-Energieversorger und fungiert als Holdinggesellschaft für verschiedene Energieerzeuger von Wind- und Solarenergie in Nordamerika.
Im Bereich der Erneuerbaren Energien ist NextEra die absolute Nummer 1 in den USA. Dies bedeutet exzellente Zukunftsaussichten, zumal der Markt für Erneuerbare Energien stark wächst. Damit man auch zukünftig Marktführer bleibt, wird zudem massiv investiert.
Auch für Dividendenjäger ist NextEra interessant. Die Dividende wird seit 25 Jahren gesteigert, in den letzten 5 Jahren mit 13% p.a.. Die Ausschüttungsquote beträgt 70%.
Für den Aktienliebe Score habe ich eine Anpassung vorgenommen. Grundsätzlich schaue ich bei der Ermittlung der Renditeerwartung auf die Free-Cashflow-Rendite. Diese ist aussagekräftiger als die Dividendenrendite, da der Free Cashflow auch für Aktienrückkäufe sowie zur Schuldenrückführung verwendet werden kann (beides führt grundsätzlich zur Steigerung des Aktienkurses). Aufgrund der hohen Investitionen und dem derzeitigen negativen Free Cashflow habe ich hier ausnahmsweise die Dividendenrendite herangezogen, zumal es sich bei NextEra um einen bekennenden Dividendenzahler handelt.
Mit einem Score von 67% ist die Aktie ähnlich zur Encavis AG einzuschätzen. Auch hier sollte die Verschuldung besonders beobachtet werden.

Fazit
Versorger-Aktien können eine gute Ergänzung für das Depot darstellen. Sie schwanken in der Regel weniger stark im Kurs und zahlen ordentliche Dividenden.
Von den drei vorgestellten Unternehmen verspricht China Water Affairs die größten Chancen. Gleichzeitig ist es aber auch das riskanteste Investment. NextEra und Encavis sind mit einem Aktienliebe Score von jeweils 64% bzw. 67% für mich persönlich noch kein Investment, da ich Aktien erst ab einem Score von 75% für kaufenswert halte. Wer aber auf der Suche nach einer defensive Aktie mit exzellenten Zukunftsaussichten ist, die zudem eine ansehnliche Dividende zahlt, könnte sich beide Aktien näher anschauen.
Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Quellen
- http://www.marketscreener.com
- http://www.aktienfinder.net
- http://www.ariva.de
- https://www.deutschlandfunk.de/neue-eu-strategie-zu-offshore-windparks-fuenfmal-so-viel.769.de.html?dram:article_id=487836
- https://www.handelsblatt.com/politik/international/green-deal-verfuenffachung-bis-2030-eu-kommission-will-offshore-windkraft-stark-ausbauen/26640252.html?ticket=ST-21854507-0uAJqXNyudIFVXBJFEgx-ap2
Pingback: 08-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50 - Aktienliebe