Investment Idee: 3 Dividendenwachstumswerte, mit denen man im Alter ausgesorgt haben könnte
Investment Idee: 3 Dividendenwachstumswerte, mit denen man im Alter ausgesorgt haben könnte

Investment Idee: 3 Dividendenwachstumswerte, mit denen man im Alter ausgesorgt haben könnte

Viele Privatanleger träumen davon, sich über Dividendenwerte ein zusätzliches, passives Einkommen aufzubauen. Im heutigen Beitrag schaue ich mir drei Aktien genauer an, die nicht nur eine Dividende zahlen, sondern diese regelmäßig und überdurchschnittlich steigern. Was gibt es Schöneres als regelmäßige Dividendenzahlungen? Richtig! Regelmäßig steigende Dividendenzahlungen 🙂

Inhalt

Die Auswahlkriterien

Damit man sich im Alter über ein hohes passives Zusatzeinkommen freuen kann, sollte man vorher nicht ausschließlich auf Unternehmen setzen, die bereits jetzt viel Dividende zahlen. Klar, man bekommt dort zwar unmittelbar einen netten Cashflow ausgezahlt. Diese Unternehmen steigern allerdings die Dividenden nicht mehr in großem Maß, sondern lediglich mit 2-3% p.a.

Um langfristig von steigenden Dividenden zu profitieren, habe ich für meine beispielhafte Auswahl im Aktienfinder nach folgenden Kriterien gesucht:

Zuwachs Gewinn in den letzten 5 Jahre > 20%: Damit langfristig steigende Dividenden gezahlt werden können, müssen die Unternehmen auch ihre Gewinne steigern. Es kann schließlich nur das an die Aktionäre ausgeschüttet werden, was auch tatsächlich durch die Unternehmen erwirtschaftet wird.

Zuwachs Dividende in den letzten 5 Jahren > 20%: Viele Wachstumsunternehmen zahlen (bislang) nur eine keine Dividende. Das muss nicht schlecht sein, kann so der gesamte Gewinn im Unternehmen belassen und für weitere Wachstumsinvestitionen verwendet werden. Für diejenigen, die mit Dividenden ein Zusatzeinkommen aufbauen wollen, ist jedoch das Dividendenwachstum entscheidend. Sie suchen schließlich nach Firmen, die sich klar zur Dividende bekennen und bereit sind, diese mit hohen zweistelligen Raten zu steigern. Bei einem Dividendenwachstum von 20% verdoppelt sich die Dividende alle 3,6 Jahre. Aus einer geringen Dividendenrendite heute kann dadurch schnell eine hohe Dividendenrendite in den kommenden Jahren werden.

Ausschüttungsquote < 50%: Die Unternehmen sollen langfristig in der Lage sein, ihre Dividenden überdurchschnittlich zu steigern. Aus diesem Grund sollte die Ausschüttungsquote nicht zu hoch sein. Diese gibt an, welcher Anteil des Gewinns in Form der Dividendenzahlung an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Wenn das Unternehmen beispielsweise den gesamten Gewinn ausschüttet, liegt die Ausschüttungsquote bei 100%. Eine Ausschüttungsquote von unter 50% stellt somit sicher, dass das Unternehmen nicht zu viel ausschüttet und damit genügend Geld im Unternehmen für zukünftige Investitionen einerseits, aber auch für weitere starke Dividendensteigerungen in den kommenden Jahren andererseits verbleibt.

Aktuelle Dividendenrendite >1%: Einige Wachstumsunternehmen zahlen eine “Alibidividende”. Für meine heutige Analyse sollte die Dividendenrendite mindestens 1% betragen. Die Dividendenrendite gibt die prozentuale Ausschüttung bezogen auf den aktuellen Kurs der Aktie an.

Herausgekommen sind drei vielversprechende Aktien – eine aus den USA, eine aus China und eine deutsche Aktie – die ich mir im Folgenden näher anschauen werde.

Drei Aktien mit hohem Dividendenwachstum

UnitedHealth Group

Das Geschäftsmodell

UnitedHealth bietet Versicherungen verschiedener Art an. Das Kerngeschäft sind die Krankenversicherungen, die gut 2/3 zum Umsatz beitragen. Für rund 1/3 sogt der Bereich der Gesundheitsfürsorge, wo UnitedHealth im Wesentlichen im Arzneimittelvertrieb, der Patientenberatung und dem Verkauf von Verwaltungsdiensten für medizinische Informationen tätig ist.

Aktienkurs

Um die Qualität der Aktie zu bewerten, muss man hier einfach nur auf den Chart schauen. Die Aktie hat in den letzten 10 Jahren nur eine Richtung gekannt – und zwar gen Norden.

Quelle: ariva.de

Die Dividende

Als US-amerikanische Aktie schüttet UnitedHealth 4x pro Jahr eine Dividende an die Aktionäre aus. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt knapp 1,5% und die Dividende wurde in den letzten 5 Jahren mit über 20% gesteigert. Beachtlich ist, dass die Ausschüttungsquote gerade mal bei 28% liegt und daher auch zukünftig weiterhin stark steigende Dividenden ermöglichen sollte.

Dividendenrendite1,43%
Auszahlungen/Jahr4
Steigert seit11 Jahren
Keine Senkung seit21 Jahren
Stabilität der Dividende0,89 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
21,96 % (5 Jahre)
28,76 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote27,7 % (auf den Gewinn/FFO)
23,1 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

China Water Affairs

Das Geschäftsmodell

China Water Affairs betreibt hauptsächlich Wasserwerke in China. Das Unternehmen zählt zu den größten Wasseranbietern und versorgt seine Kunden mit Roh- oder Leitungswasser. Außerdem ist China Water Affairs in der Abwasserversorgung tätig. Das Unternehmen ist in gut 50 Städten in den Gemeinden Peking, Tianjin und Chongqing tätig.

Bereits vor einigen Wochen hatte ich mir einige Aktien näher angeschaut, die vom knapper werdenden Wasser aufgrund von Klimaveränderung und wachsender Weltbevölkerung profitieren könnten. China Water Affairs weist im meinem Scoring Modell mit Abstand den höchsten Score auf (siehe unten).

Aktienkurs

Seit dem Hoch im Jahr 2018 dümpelt die Aktie vor sich hin und wartet offenbar auf ein neues Signal, um wieder an alte Höchststände anknüpfen zu können.

Quelle: ariva.de

Die Dividende

Obwohl es sich um einen Dividendenwachstumswert handelt (Steigerung in den letzten 5 Jahren um 39% p.a.), beträgt die aktuelle Dividendenrendite 4,77% – und das bei einer Ausschüttungsquote von nur 32%!

Dividendenrendite4,77%
Auszahlungen/Jahr2
Steigert seit6 Jahren
Keine Senkung seit10 Jahren
Stabilität der Dividende0,85 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
39,15 % (5 Jahre)
21,15 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote31,6 % (auf den Gewinn/FFO)
15,4 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net

New Work SE (Xing)

Das Geschäftsmodell

New Work SE ist der Betreiber der Business-Netzwerk-Plattform Xing. Über diese Plattform können sich Berufstätige, Arbeitgeber und Headhunter untereinander vernetzten, Jobs suchen und finden oder sich über die neuesten Themen in ihrer Branche informieren.

New Work SE wurde im Jahr 2003 gegründet und ist seit 2006 börsennotiert. Das Angebot wird stetig erweitert. So wurde beispielsweise mit kununu die marktführende Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum gekauft. Weitere Angebote, die zur New Work SE gehören, sind die Bewerbermanagement-Software Prescreen oder die Jobplattformen Honeypot, Hello Freelancer und InterNations.

Aktienkurs

Auch New Work SE wartet auf einen Impuls, der den Aktienkurs wieder anspringen lässt. Das Corona-Tief wurde schnell wieder aufgeholt, allerdings ging es in der zweiten Jahreshälfte wieder bergab. In Zeiten zunehmender Unsicherheit sind Jobwechsel gerade nicht so angesagt – das drückt auf die Gewinne. New Work SE bietet daher ein gewisses Nachholpotential.

Quelle: ariva.de

Die Dividende

Die aktuelle Dividendenrendite beträgt zwar nur 1,01%. Bei anhaltenden Steigerungen von knapp 25% p.a. könnten sich Anleger aber bald über einen wesentlich höheren Betrag freuen. Die Ausschüttungsquote ist mit 33,7% aus gering.

Dividendenrendite1,01%
Auszahlungen/Jahr1
Steigert seit7 Jahren
Keine Senkung seit8 Jahren
Stabilität der Dividende0,96 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
24,33 % (5 Jahre)
Ausschüttungsquote33,7 % (auf den Gewinn/FFO)
20 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net

Vergleich des Aktienliebe Scores

Um zu beurteilen, ob Unternehmen grundsätzlich für mein Depot infrage kommen, schaue ich jedoch nicht nur auf die Dividende, sondern nutze meine Aktienliebe Scorecard. Ab einem Score von 75% stufe ich die Aktie als kaufenswert ein.

Alle drei Unternehmen erzielen einen Score von mehr als 85% und sind daher grundsätzlich interessant für mein Depot. Besonders gut schneidet China Water Affairs mit einem Score von vollen 100% ab.

Welche Aktie findest du interessant? Und was ist deine Meinung zu Dividendenwachstumswerten? Schreibe es mir gerne in die Kommentare, ich freue mich sehr über dein Feedback.

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich auch in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

Quellen

Ein Kommentar

Kommentar verfassen