Nun ist es soweit: Die Deutsche Börse hat eine Reform des deutschen Leitindex DAX beschlossen. Dieser soll von bislang 30 auf zukünftig 40 Aktien erweitert werden. Startschuss soll der September 2021 sein. 10 Unternehmen werden also vom MDAX aufsteigen, der dann zukünftig 50 Unternehmen umfassen soll. Zeit also sich die möglichen Aufstiegskandidaten einmal genauer anzuschauen.
1. Die DAX Reform im Überblick
Nun ist es soweit: Die Deutsche Börse hat eine Reform des deutschen Leitindex DAX beschlossen. Dieser soll von bislang 30 auf zukünftig 40 Aktien erweitert werden. Startschuss soll der September 2021 sein. 10 Unternehmen werden also vom MDAX aufsteigen, der dann zukünftig 50 Unternehmen umfassen soll.
Diese Anpassung verfolgt zwei Ziele. Zum einen fordern Investoren und Experten seit längerem eine Vergrößerung des DAX, um die deutsche Wirtschaft mit diesem Index besser abzubilden. Bisher sind in dem Leitindex viele große Unternehmen der “Old Economy” enthalten, vor allem die Automobil- und Chemieindustrie ist überproportional stark vertreten. Viele Wünschen sich daher eine stärkere Gewichtung anderer Branchen, da der Standort Deutschland viel mehr zu bieten hat.
Andererseits ist die Reform aufgrund des Wirecard-Bilanzskandals notwendig geworden. Um das Vertrauen – insbesondere auch von internationalen Anlegern – in den deutschen Aktienmarkt zurückzugewinnen, werden zukünftig strengere Regeln darüber entscheiden, welche Unternehmen überhaupt im DAX gelistet sein dürfen. U.a. müssen alle künftigen Dax-Kandidaten in den letzten beiden Finanzberichten vor Aufnahme in den DAX ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) vorweisen können. Zudem sollten Unternehmen umgehend aus der DAX Familie geschmissen werden können, wenn sie ihre Bilanzen oder Quartalsberichte nicht fristgerecht vorlegen.
2. Aufstiegskandidaten im Kurzcheck
Im Folgenden habe ich mir mögliche Aufstiegskandidaten anhand meiner Aktienliebe Scorecard genauer angeschaut. Es handelt sich hierbei um einen Kurzcheck und nicht um eine vollständige Aktienanalyse. Es kann daher sein, dass die getroffenen Annahmen für das langfristige Gewinnwachstum, welches bei der Scorecard zur Ermittlung der Renditeerwartung herangezogen wird, zu hoch oder zu gering ist. Mangels detaillierter Analyse habe ich im Zweifel konservative Annahmen basierend auf den Umsatz- und Gewinnschätzungen der kommenden drei Jahre getroffen.
Unter jeder vorgestellten Aktie hast du die Möglichkeit abzustimmen. Das Unternehmen mit dem besten Feedback werde ich mir in jedem Fall in den kommenden Wochen nochmals ganz genau anschauen 🙂
Airbus – 44%
Airbus SE ist das weltweit zweitgrößte Unternehmen für Flugzeugbau, Raumfahrt und Militärbedarf. Airbus ist bereits im französischen Leitindex Cac 40 enthalten. Die Deutsche Börse konnte sich nicht zu einer Ächtung von Waffenherstellern durchringen. Demnach ist Airbus aufgrund seiner Größe wohl ein sicherer Aufstiegskandidat.
WKN | 938914 |
Sektor | Industrie |
Aktueller Kurs | 91,73 EUR |
Marktkapitalisierung | 71,55 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,03% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | N/A (Verlust) / 29 / 21 |
Gesamtscore | 44,43% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 5,11% | 5,11% |
Umsatzwachstum 3Je | -7,07% | -7,07% |
EBITwachstum 10J | 21,69% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | -8,98% | -8,98% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 0,20 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 41,23% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | nein | 0,00% |
Score Qualität | 49,06% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 1,97% |
Wachstum | 3,00% |
Score Renditeerwartung | 39,80% |
Kurzfazit
Mit einem Score von 44% ist die Aktie für mich als langfristige Anlegerin nicht interessant. Airbus ist sicherlich kein schlechtes Unternehmen. Zusammen mit dem US-Konkurrenten Boeing hat man ein Duopol auf dem Markt für größere Passagiermaschinen. Andere Wettbewerber gibt es nicht. Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt es aber erst einmal abzuwarten, wie sich die Flugbranche und damit die Nachfrage nach neuen Flugzeugen in den kommenden Jahren entwickelt. Ich gehe davon aus, dass vor allem die Geschäftsreisen nie wieder das Vorkrisenniveau erreichen werden. Für mich gibt es daher bessere Aktien, die langfristig eine höhere Rendite bei einem geringeren Risiko einbringen könnten.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Bechtle – 90%
Die Bechtle AG ist ein sog. IT-Systemhaus. Das Unternehmen vertreibt IT-Hardware und bietet IT-Beratungsdienstleistungen für Geschäftskunden an. Wachstumstreiber ist das Cloud-Geschäft. Die Bechtle AG hat ihren Sitz in Neckarsulm, ist mit 75 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit 24 E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa.
WKN | 515870 |
Sektor | Technologie |
Aktueller Kurs | 182,90 EUR |
Marktkapitalisierung | 7,67 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,70% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 41 / 37 / 33 |
Gesamtscore | 90,08% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 14,57% | 10,00% |
Umsatzwachstum 3Je | 9,01% | 9,01% |
EBITwachstum 10J | 18,39% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 11,78% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 0,21 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 17,73% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | nein | 0,00% |
Score Qualität | 89,01% |
Renditeerwartung:
FCF Rendite | 1,99% |
Wachstum | 9,40% |
Score Renditeerwartung | 91,15% |
Kurzfazit
Bechtle ist für mich sehr interessant. Das Wachstum ist intakt, Corona hat dem Geschäft nicht geschadet – ganz im Gegenteil. Die Verschuldung ist gering, die Gewinne sprudeln. Einzig die Tatsache, dass das 2022er KGV immer noch bei 33 erwartet wird zeigt, dass die Bewertung recht ambitioniert ist.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Carl Zeiss Meditec – 66%
Carl Zeiss Meditec AG ist ein weltweit tätiger Anbieter für Medizintechnik mit Sitz in Jena. Man ist vor allem auf die Bereiche Augenheilkunde und Mikrochirurgie spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst u.a. Systeme für Hornhauttopografie und Netzhautabbildung, optische Produkte wie beispielsweise Lupen, Teleskopfernrohre oder Brillengläser) und Systeme für mikrochirurgische Visualisierung für die HNO Bereiche, die Wirbelsäulenchirurgie, die Neurochirurgie, die Zahnchirurgie oder die Plastische Chirurgie.
WKN | 531370 |
Sektor | Technologie |
Aktueller Kurs | 110,5 EUR |
Marktkapitalisierung | 9,90 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,51% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 76 / 60 / 49 |
Gesamtscore | 65,72% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 8,59% | 8,59% |
Umsatzwachstum 3Je | 3,93% | 3,93% |
EBITwachstum 10J | 11,94% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 8,24% | 8,24% |
Nettoschulden/EBIT<4 | -2,84 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 11,80% | 0,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 80,76% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 1,27% |
Wachstum | 5,50% |
Score Renditeerwartung | 50,68% |
Kurzfazit
Auch bei Carl-Zeiss Meditec handelt es sich um ein Qualitätsunternehmen. Allerdings sind mir hier die Wachstumsperspektiven in den kommenden drei Jahren im Vergleich zur Bewertung zu gering. Bei einem KGV von 76 erwarte ich ein viel stärkeres Wachstum. Daher ist die Aktie für mich derzeit kein Kauf.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Hannover Rück – 61%
Die Hannover Rück ist die drittgrößte Rückversicherung der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung ist auf allen fünf Kontinenten mit mehr als 3.000 Mitarbeitern vertreten.
WKN | 840221 |
Sektor | Finanzen |
Aktueller Kurs | 141 EUR |
Marktkapitalisierung | 17,00 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 3,35% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 19,5 / 13 / 12 |
Gesamtscore | 60,59% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 8,03% | 8,03% |
Umsatzwachstum 3Je | 6,54% | 6,54% |
EBITwachstum 10J | 4,98% | 4,98% |
EBITwachstum 3Je | 3,83% | 3,83% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 2,66 | 13,42% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 11,84% | 0,00% |
EBIT Marge >10% | nein | 0,00% |
Score Qualität | 56,80% |
Renditeerwartung
Dividendenrendite | 3,35% |
Wachstum | 5,00% |
Score Bewertung | 66,78% |
Kurzfazit
Die Hannover Rück ist ein Fels in der Brandung und aufgrund der ansehnlichen Dividende gerade für Einkommensinvestoren interessant. Für eine Versicherung ist ein Score von 61% ein gutes Ergebnis, da das Scoring Modell aufgrund der Besonderheiten dieser Branche nicht ganz so aussagekräftig ist.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Hellofresh – 80%
Der Kochboxenlieferant Hellofresh ist ein klarer Gewinner der Corona-Krise. Während des Lockdowns sind viele auf den Geschmack gekommen und bleiben dem Startup, das mittlerer Weile auch die USA erobert, treu. Mit Hellofresh würde ein sehr junges Unternehmen in den Dax einziehen und frischen Wind in den Index bringen.
WKN | A16140 |
Sektor | Nichtzyklischer Konsum |
Aktueller Kurs | 45,82 EUR |
Marktkapitalisierung | 7,97 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,00% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 27 / 32 / 26 |
Gesamtscore | 80,00% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 4J | 56,06% | 10,00% |
Umsatzwachstum 3Je | 35,89% | 10,00% |
EBITwachstum 4J | 31,25% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 12,16% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | -1,41 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 4J | nein | 0,00% |
EBIT Drawdown 4J | nein | 0,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | -23,09% | 0,00% |
EBIT Marge >10% | nein | 0,00% |
Score Qualität | 60,00% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 5,21% |
Wachstum | 10,00% |
Score Renditeerwartung | 100,00% |
Kurzfazit
Ich bin selbst Kunde bei Hellofresh und finde das Geschäftsmodell sehr überzeugend. Auch wenn es nach Beendigung der Corona Krise sicherlich nicht so weitergehen wird beim Wachstum wie während des Lockdowns befindet sich das Unternehmen auf einem sehr guten Weg. Was mir hier allerdings fehlt ist der Burggraben. Das Geschäftsmodell ist relativ leicht zu kopieren (z.B. durch Amazon?). Es ist daher wahrscheinlich, dass bald andere Unternehmen auf diesen Zug aufspringen und vergleichbares anbieten werden. Es bleibt abzuwarten, wie es dann mit der Aktie weitergeht.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Nemetschek SE: 95%
Nemetschek SE entwickelt Software für die Bauindustrie. Die Software kommt bei der Gebäudekonzeption, -konstruktion, und -verwaltung zum Einsatz. Aufgrund des anhaltenden Bau-Booms sowie dem enormen Nachholpotential der Branche bei der Digitalisierung hat die Aktie weiterhin ein großes Potential.
WKN | 645290 |
Sektor | Technologie |
Aktueller Kurs | 62,4 EUR |
Marktkapitalisierung | 7,2 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,46% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 77 / 60 / 49 |
Gesamtscore | 94,80% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 14,87% | 10,00% |
Umsatzwachstum 3Je | 9,94% | 9,94% |
EBITwachstum 10J | 19,45% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 13,98% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | -0,07 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 33,37% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 99,94% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 1,70% |
Wachstum | 9,50% |
Score Renditeerwartung | 89,66% |
Kurzfazit
Tolle Aktie mit einer super Kursentwicklung in den letzten Jahren. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, dass es auch in Zukunft weiter mit Nemetschek bergauf geht.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Sartorius VZ – 84%
Die Sartorius AG ist ein international führender Anbieter von medizinischen Geräten für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Des Weiteren werden mechatronische Geräte für industrielle und Labor Anwendungen, wie beispielsweise Pipetten, entwickelt. Sartorius beschäftigt mehr als 9.000 Mitarbeiter und ist weltweit tätig. 10% der Umsätze stammen aus Deutschland, 30% aus der EMEA Region (Europa / Mittlerer Osten / Afrika), 31% aus den USA und 25,5% aus dem Asia Pacific Raum.
WKN | 716560 |
Sektor | Gesundheit |
Aktueller Kurs | 361,6 EUR |
Marktkapitalisierung | 25,63 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,22% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 108 / 74 / 62 |
Gesamtscore | 84,34% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 11,74% | 10,00% |
Umsatzwachstum 3Je | 18,62% | 10,00% |
EBITwachstum 10J | 32,48% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 21,45% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 3,52 | 4,85% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 25,67% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 84,85% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 0,48% |
Wachstum | 10,00% |
Score Renditeerwartung | 83,84% |
Kurzfazit
Zweifelsohne zählt Sartorius zu den Corona Gewinnern, werden die Produkte nun verstärkt nachgefragt. Aber auch ohne Corona sind die Aussichten exzellent. Mit einem Score von 84% ist die Aktie ein heißer Kandidat für mein Depot. Aufgrund der hohen Bewertung (KGV 2020 > 100) setze ich die Aktie aber erst einmal auf die Watchlist. Auch wenn das Unternehmen sehr gut positioniert ist, halte ich die Aktie derzeit für viel zu teuer.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Siemens Healthineers – 73%
Siemens Healthineers liefert die Ausrüstung zur medizinischen Bildgebung und Labordiagnose und zählt zu den weltweit größten Herstellern. Zudem werden digitale Gesundheitsdienstleistungen und Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen entwickelt.
Das Unternehmen ist weltweit tätig, wobei das US-Geschäft mit 34% Umsatzanteil den größten Beitrag liefert. Weltweit werden derzeit rund 52.000 Mitarbeiter beschäftigt.
WKN | SHL100 |
Sektor | Gesundheit |
Aktueller Kurs | 37,99 EUR |
Marktkapitalisierung | 40,38 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 2,34% |
KGV 2021 / 2022 / 2023 | 24 / 21 / 19 |
Gesamtscore | 72,79% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 2,25% | 2,25% |
Umsatzwachstum 3Je | 4,64% | 4,64% |
EBITwachstum 10J | 2,49% | 2,49% |
EBITwachstum 3Je | 11,89% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 1,14 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 17,50% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 79,38% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 3,77% |
Wachstum | 4,50% |
Score Renditeerwartung | 66,19% |
Kurzfazit
Siemens Healthineers ist ein solides Investment, mit dem man nach meiner Einschätzung langfristig kein Geld verlieren wird. Große Kurssprünge sind aber auch nicht zu erwarten. Immerhin: Siemens Healthineers zahlte eine Dividende mit einer aktuellen Rendite von fast 2,5%.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Symrise – 73%
Die Symrise AG liefert Duft- und Geschmacksstoffe für die Industrie. Diese kommen bei Parfum-, Kosmetik- und Nahrungsmittelherstellern zum Einsatz. Symrise ist einer der größten Anbieter weltweit. Zu den Kunden zählen u.a. Beiersdorf, Coca Cola, Danone, Diageo, Dior, Henkel/Schwarzkopf, Kraft, Nestlé, PepsiCo, Procter & Gamble und Unilever. Symrise wurde bereits bei der letzten Anpassung im Dax als heißer Kandidat genannt.
WKN | SYM999 |
Sektor | Grundstoffe |
Aktueller Kurs | 103 EUR |
Marktkapitalisierung | 13,96 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 1,00% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 42 / 38 / 34 |
Gesamtscore | 72,85% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 9,61% | 9,61% |
Umsatzwachstum 3Je | 5,17% | 5,17% |
EBITwachstum 10J | 11,03% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 9,77% | 9,77% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 2,76 | 12,44% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 15,07% | 10,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 86,99% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 2,83% |
Wachstum | 5,00% |
Score Renditeerwartung | 58,72% |
Kurzfazit
Symrise bietet eine hohe Qualität und ist sicherlich eine Bereicherung für jedes Depot. Angesichts des “geringen” erwarteten Umsatzwachstums erscheint die Aktie aber derzeit relativ teuer. Watchlist!
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Qiagen – 68%
Eine Aufnahme des Biotech-Unternehmens Qiagen gilt als relativ sicher. Bereits bei der letzten Überprüfung der Dax-Zusammensetzung wurde Qiagen als aussichtsreicher Kandidat gehandelt. Qiagen entwickelt Technologien und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und molekularbiologische Tests für die Forschung in Life Sciences, dem Feld der angewandten Testverfahren und der molekularen Diagnostik. Die Produkte benötigen wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und Biotechnologiebereich sowie diagnostische Labore.
WKN | A2DKCH |
Sektor | Gesundheit |
Aktueller Kurs | 47,25 USD |
Marktkapitalisierung | 9,34 Mrd. USD |
Dividendenrendite | 0,00% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 39 / 23 / 24 |
Gesamtscore | 68,47% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 10J | 4,21% | 4,21% |
Umsatzwachstum 3Je | 9,96% | 9,96% |
EBITwachstum 10J | 8,88% | 8,88% |
EBITwachstum 3Je | 15,49% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | 1,67 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 10J | ja | 10,00% |
EBIT Drawdown 10J | nein | 0,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 12,17% | 0,00% |
EBIT Marge >10% | ja | 10,00% |
Score Qualität | 73,06% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 2,99% |
Wachstum | 5,00% |
Score Renditeerwartung | 63,89% |
Kurzfazit
Biotech ist nicht mein Thema – hier kenne ich mich überhaupt nicht aus. Daher stellt die Aktie für mich kein Investment dar. Vielleicht wisst ihr mehr über die Branche im Allgemeinen und Qiagen im Speziellen? Dann schreibt es mir gerne in die Kommentare 🙂
Was hältst du von diesem Unternehmen?
Zalando – 78%
Gute Chancen kann sich auch der Berliner Online-Modehändler Zalando ausrechnen. Zalando SE ist nämlich der europäische Marktführer im Online-Vertrieb von Bekleidung und Schuhen. Auch Zalando gilt als Corona-Profiteur, haben die Online-Bestellungen während des Lockdowns stark zugelegt. Ein Trend, der auch nach Corona weiter andauern dürfte.
WKN | ZAL111 |
Sektor | Zyklischer Konsum |
Aktueller Kurs | 76,4 EUR |
Marktkapitalisierung | 19,35 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 0,00% |
KGV 2020 / 2021 / 2022 | 89 / 89 / 65 |
Gesamtscore | 78,00% |
Qualität
Kennzahl | Wert | Score |
Umsatzwachstum 7J | 27,88% | 10,00% |
Umsatzwachstum 3Je | 19,07% | 10,00% |
EBITwachstum 7J | 29,37% | 10,00% |
EBITwachstum 3Je | 33,14% | 10,00% |
Nettoschulden/EBIT<4 | -2,25 | 20,00% |
Gewinnkontinutät 7J | nein | 0,00% |
EBIT Drawdown 7J | ja | 10,00% |
EK Rendite > 15% (3J) | 5,31% | 0,00% |
EBIT Marge >10% | nein | 0,00% |
Score Qualität | 70,00% |
Renditeerwartung
FCF Rendite | 0,74% |
Wachstum (max. 10%) | 10,00% |
Score Renditeerwartung | 85,94% |
Kurzfazit
Schön, dass wir solche Unternehmen in Deutschland haben. Zalando profitiert von Corona. Auch langfristig sehe ich großes Potential. Für mich eines der besten hier vorgestellten Unternehmen. Ich könnte mir vorstellen, Zalando in den kommenden Wochen auch nochmals ganz genau zu analysieren.
Was hältst du von diesem Unternehmen?
3. Fazit
Die o.g. Auswahl an Unternehmen ist natürlich nicht abschließend. Es könnten auch andere Unternehmen letztendlich den Weg in den deutschen Leitindex finden.
Unabhängig davon, wer schließlich in die erste Börsenliga aufsteigen wird, finde ich als langfristige Anlegerin von den vorgestellten Unternehmen Zalando, Bechtle und Nemetschek am aussichtsreichsten.
Was sind deine Favoriten? Welche Unternehmen könnten ebenfalls den Sprung schaffen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf dem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Pingback: Schmankerl der Woche KW48 2020 –
Pingback: 08-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50 - Aktienliebe