Investment Idee: Wasser – Auf welche Aktien setzen?
Investment Idee: Wasser – Auf welche Aktien setzen?

Investment Idee: Wasser – Auf welche Aktien setzen?

Jeder braucht es – egal ob Mensch, Tier oder Pflanze. Die Rede ist vom wohl kostbarsten Rohstoff der Welt: Wasser! Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde, soviel ist sicher. Doch leider haben nicht alle Menschen auf unserem Planeten Zugang zu sauberem Trinkwasser, und das obwohl sauberes Wasser seit dem Jahr 2010 sogar offiziell als Menschenrecht gilt. Unternehmen, die mit ihren Produkten die Wasserversorgung sicherstellen, könnten daher langfristig besonders interessant sein.

Bereits heute ist Wasser in einigen Teilen der Erde knapp. Durch die zunehmende Verschmutzung der Gewässer, den Klimawandel sowie die wachsende Weltbevölkerung müssen effiziente Konzepte und Technologien entwickelt werden, wie zukünftig die Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser sichergestellt werden kann. Laut Schätzungen ist der globale Wassermarkt rund 375 Mrd. USD wert. Zudem wächst er jährlich um 4-5 Prozent.

Unternehmen, die in den Bereichen Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig sind, könnten von dieser Entwicklung stark profitieren. Doch welche Unternehmen kommen hier infrage? Im folgenden Artikel schaue ich mir daher einmal genauer an, welches Investment in diesem Bereich besonders vielversprechend ist.

Inhalt

1. Xylem

Das Geschäftsmodell

Xylem entwickelt und vertreibt technische Geräte für die Wasser- und Abwasserindustrie. Xylem ist dabei in drei Geschäftsbereichen tätig, wobei der Verkauf von Transport- und Wasseraufbereitungssystemen unter den Marken Flygt, Wedeco, Godwin Pumps, WTW, Sanitaire, AADI und Leopold mit 40% den größten Umsatzanteil darstellt.

Rund 30% des Umsatzes werden durch den Verkauf von Hydraulikgeräten (Druckerhöhungsanlagen, Pumpen, Ventile, Wärmetauscher, Verteilungs- und Steuergeräte usw.) erwirtschaftet. Diese kommen sowohl im landwirtschaftlichen und industriellen als auch im privaten Bereich zum Einsatz.

Die übrigen 30% kommen aus dem Verkauf von Mess- und Regelsystemen sowie analytischen Instrumenten für die Erhaltung der Wasserressourcen und der Wasserprüfung.

Fast die Hälfte der Umsätze stammen aus dem US-Geschäft. Europa trägt ca. 26%, Asien/Pazifik 13% zum Gesamtumsatz bei.

Aktienkurs

Der Aktienkurs hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. In den letzten 5 Jahren ist er um fast 160% gestiegen.

Kursentwicklung in den letzten 10 Jahren, Quelle: ariva.de

2. Ecolab

Das Geschäftsmodell

Ecolab Inc. entwickelt und vertreibt Reinigungs- und Desinfektionsprodukte und erbringt entsprechende Dienstleistungen. Sowohl Hotels, Restaurants, industrielle Wäschereien und Lebensmittelfabriken, aber auch Krankenhäuser und Schulen sind Kunden.

  • Ecolab liefert beispielsweise Lösungen, die den Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Kunden können damit Kosten senken und gleichzeitig Ressourcen sparen. Die Lösungen umfassen daher alle Bereiche des Wassermanagements von der Förderung bis hin zur Reinigung und Wasseraufbereitung.
  • Des Weiteren entwickelt das Unternehmen individuell für den Bedarf der Kunden zugeschnittene Wäschereisysteme und bietet gleichzeitig einen Wartungs- und Schulungsservice für die Technik und das Personal des Kunden an.
  • Ecolab ist auch in der Schädlingsbekämpfung tätig. Hier geht es vornehmlich um die Beseitigung von Schädlingen (z.B. Ratten), die Reparatur und Wartung von Küchen- und Kühlgeräten.
  • Verkauf von Reinigungs- und Desinfektionsprodukten: Reinigungsmittel, Fleckenentferner, Desinfektionsmittel, Seifen, Deodorants, Reinigungsdienste usw.

Aktienkurs

Auch die Ecolab Aktie hat sich gut entwickelt. In den letzten 5 Jahren legte der Kurs knapp 80%, in den letzten 10 Jahren sogar knapp 350% zu.

Kursentwicklung in den letzten 10 Jahren, Quelle: ariva.de

3. Veolia

Das Geschäftsmodell

Veolia Environnement ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich von Umweltmanagement-Dienstleistungen. Veolia ist in drei Geschäftsbereichen tätig.

  • Veolia bietet sog. Reinigungsdienstleistungen an (“Waste”). Hierunter fallen beispielsweise die Instandhaltung von öffentlichen Räumen, die Reinigung und Instandhaltung von Industrieanlagen, Materialsammlung und -recycling sowie Abfallbewertung und -verarbeitung durch Kompostierung, Verbrennung und Lagerung.
  • Zudem kommen gut 41% der Umsätze aus dem Geschäft mit wasserbezogenen Dienstleistungen (“Water”) wie Reinigungsdienste, Trinkwasserversorgung oder der Planung und Bau von Wasseraufbereitungsanlagen.
  • Den kleinsten Umsatzanteil mit gut 21,6% trägt der Bereich “Energy” bei. In diesem Segment erbringt Veolia Dienstleistungen im Bereich von städtischen Heiz- und Klimatisierungsnetzen, dem Betrieb, der Planung und dem Bau von Heizungsanlagen sowie industrielle Dienstleistungen (beispielswese Analyse industrieller Prozesse, Betrieb von Produktionsanlagen, Service und Wartung).

Aktienkurs

Anders als die beiden vorangegangenen Unternehmen ging es mit der Veolia Aktie auf und ab. Bislang konnte sich der Kurs nicht vom Corona-Crash erholen.

Kursentwicklung in den letzten 10 Jahren, Quelle: ariva.de

4. American Water Works

Das Geschäftsmodell

American Water Works Company ist das führende nordamerikanische Unternehmen im Bereich der Trinkwasserversorgung. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsfelder organisiert.

Zum einen versorgt American Water Works fast 3,5 Millionen Kunden mit Trinkwasser und kümmert sich um die Abwasserbehandlung. Zu anderen betreibt, repariert und wartet man Wasserausrüstungsinstallationen und Wasserleitungen, sowohl in Wohngebäuden und Geschäftsräumen, aber auch von Militärstützpunkten.

American Water Works ist – wie der Name bereits vermuten lässt – ausschließlich in den USA tätig. Alle Nettoumsätze entfallen auf die USA.

Aktienkurs

Ein klassischer “LuRo” – Chart, der Kurs geht von links unten nach rechts oben. Die Corona-Delle wurde schnell ausgeglichen und die Aktie befindet sich auf einem Rekordhoch.

Kursentwicklung in den letzten 10 Jahren, Quelle: ariva.de

5. Vergleich des Aktienliebe Scores

Um zu beurteilen, ob Unternehmen grundsätzlich für mein Depot infrage kommen, nutze ich die Aktienliebe Scorecard. Ab einem Score von 75% stufe ich die Aktie als kaufenswert ein. Leider erzielen alle vier Unternehmen einen Score von weniger als 60%. Somit wird wohl derzeit keines der vorgestellten Unternehmen den Weg in mein Depot finden.

Veolia weist derzeit die höchste Renditeerwartung, allerdings auch die geringste Qualität vor. Zudem ist die Verschuldung sehr hoch (8-facher operativer Gewinn). Die anderen drei Aktien schneiden qualitativ etwas besser ab, haben aber jeweils geringe Renditeerwartungen.

Dies bedeutet nicht, dass es sich um schlechte Unternehmen handelt – dies ist wahrlich nicht der Fall. Es zeigt sich aber, dass die Aktien aus dem Wasser-Bereich derzeit eher hoch bewertet sind. Investoren haben in den letzten Jahren verstärkt auf diese Branche gesetzt und die Kurse in die Höhe getrieben. Für mich ist daher im Moment keine der vorgestellten Aktien einen näheren Blick wert.

Wer dennoch auf den “Wasser-Trend” setzen möchte, könnte sich stattdessen einen der folgenden ETFs näher anschauen. Diese sind breit gestreut und beinhalten viele verschiedene Unternehmen, die im Wasserbereich tätig sind. Da ich selbst Einzelaktien liebe, sind ETFs für mich leider nicht so interessant 😉

Quelle: https://de.extraetf.com/theme/water

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in meinen E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

Quellen

4 Kommentare

  1. Pingback: Schmankerl der Woche KW47 2020 –

Kommentar verfassen